» über uns

Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 21 bis 40 von 46
  1. #21
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    26.12.2008
    Ort
    Enger
    Beiträge
    2.634

  2. #22
    Benutzer
    Registriert seit
    17.02.2011
    Ort
    Grafschaft
    Beiträge
    43

    Standard

    So, der S.M.S.L SA-S3 TA2021B T-AMP 2x 25 W ist angekommen, ganz ohne ebay! 37€ + 7,20€ MwSt bei der Stasikontrolle. Ohne Netzteil. Aufbau wie schon von Dieter gezeigt sehr schön. Die Induktivitäten sind allerdings sehr klein, Drahtstärke kann ich nicht sehen; kann allerdings nicht beurteilen, was die taugen. Ich höre mit Akku, ansonsten nehme ich ein altes Labornetzteil von Rhode & Schwarz einstellbar bis 24 V 5 A. Die gute Nachricht: Zuerst habe ich ihn an die fast leeren Akkus mit ca. 14.5V gehängt: läuft. Danach an die fast vollen mit 15.5V, läuft auch ohne Rauch oder sonstige Probleme. Leider hat der Verstärker keine Übersteuerungsanzeige wie der ELV (TA1101B), aber bevor ich Übersteuerung hören konnte, habe ich Schluss gemacht: Der liefert mehr als die angeschlossenen Fostexe FE126en vertragen. Aber leider musste ich wegen der niedrigen Eingangsspannung, die meine Porties + MP3-Bläher liefern, doch sofort mit dem Lötkolben ran und und RF und RI (Datenblatt) ändern. Im Gegensatz zum ELV, der noch einen Pufferverstärker (zum Verstärkung einstellen) vor dem Tripath hat, rauscht der S.M.S.L jetzt etwas; bin ich noch nicht mit zufrieden. Ich habe heute die beiden Verstärker mal gegeneinander gehört, ich konnte keinen wirklichen Unterschied hören. Ich habe keine Umschaltbox, die es ermöglicht, in Sekundenbruchteilen umzuschalten; sondern muss alles umstöpseln. Hatte mir zuerst eingebildet, der SMSL wäre etwas klarer in den Mitten und trockener, straffer + zurückhaltender im Bass. Das konnte ich aber nach vielfachem Hin und her stöpseln doch nicht hören.
    Ob in der Maximallleistung ein Unterschied ist, muss ich mal mit "Leisesprechern" ausprobieren. Ich muss dann ja Verzerrungen hören und von der freudig mitschwingenden Wohnungseinrichtung unterscheiden können.

    Michael

  3. #23
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    26.12.2008
    Ort
    Enger
    Beiträge
    2.634

    Standard

    na fein Michael ...
    wo ist denn deine Version her gekommen ?

    In der Tat iss der 2021b feiner , und mit 1mm Kupferlackdraht
    gewickelte Ausgangsspulen machen da auch was aus.
    Wenn du hier auf die Bilder schaust , siehst du sie.
    http://www.ebay.de/itm/DIY-KIT-50x87...ht_2837wt_1165

    Aber wie auch immer genieße deinen kleinen ..
    sie haben es einfach , und gut iss.

    lg Dieter

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    12.12.2008
    Ort
    bei München
    Beiträge
    446

    Standard

    Hi,

    ne Frage zwischendurch: Ich habe wo gelesen, dass die Tripath-Amps (genauer TA2024) nicht für Kopfhörer taugen. Stimmt das ?

    Gruß

  5. #25
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    26.12.2008
    Ort
    Enger
    Beiträge
    2.634

    Standard

    padon ... was soll ein TA2024 an Kopfhörern ?
    Kopfhörer brauchen en paar milliWatt und keine großen
    Leistungserzeuger. Ich kenn keinen Tripath, der
    für Kopfhörer geeignet ist, es sei denn man passt
    Kopfhörer über ein Wiederstandsnetzwerk an.
    Das wäre aber nichts für die Qualität.
    Kleine Röhren oder Feldeffekt Verstärker sind da
    viel effektiver.
    Geändert von dieterschneider (13.10.2011 um 20:57 Uhr)

  6. #26
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    12.12.2008
    Ort
    bei München
    Beiträge
    446

    Standard

    Ok. War blöd formuliert. Manche dieser Tripath-Amps haben einen Kopfhörerausgang....

    Ziehe die Frage zurück

  7. #27
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    26.12.2008
    Ort
    Enger
    Beiträge
    2.634

    Standard

    ja , dass ist richtig
    ich hab so eine version auch hier.
    Nur der Port wird dann über dieses
    Wiederstandsnetzwerk gespeist.

    lg Dieter

  8. #28
    Benutzer
    Registriert seit
    17.02.2011
    Ort
    Grafschaft
    Beiträge
    43

    Standard

    @ Dieter: den SMSL habe ich von dhgate.com, China. Die akzeptieren im Gegensatz zu ebay meine Kreditkarte! Der ist mit dem TA2021B und hat aber leider nicht die dicken 1mm Spulen. Hast du den verlinkten Bausatz? Wie schon gesagt, ich höre zum TA1101B keine Unterschied im Klang.

    Michael

  9. #29
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    26.12.2008
    Ort
    Enger
    Beiträge
    2.634

    Standard

    micha , so sollten die richtigen Spulen aussehen.

  10. #30
    Benutzer
    Registriert seit
    17.02.2011
    Ort
    Grafschaft
    Beiträge
    43

    Standard

    da habe ich leider die "old version" erwischt, 21.9.2011 ist aber auch sehr frisch. Mal gucken, ob man das pimpen kann. Du hast vermutlich auch nicht die neue Version?

    Michael

  11. #31
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    26.12.2008
    Ort
    Enger
    Beiträge
    2.634

    Standard

    Michael ....
    Wertige 10uH Spulen gibt es bei allen
    möglichen Händlern ...

    Die Frage ist, ob sie tauschbar sind, je nach
    Platine ist es möglich , oder nicht.

    Und bitte Michael , nimm kein Schaltnetzteil :-)

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von jogi
    Registriert seit
    19.03.2009
    Beiträge
    192

    Standard

    Zitat Zitat von dieterschneider Beitrag anzeigen
    micha , so sollten die richtigen Spulen aussehen.
    Was soll das werden?
    Ein Mittelwellensender?
    Die Messungen für die CE-Konformitätserklärung würde ich gern mal sehen.

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Eismann
    Registriert seit
    25.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    855

    Standard Tripath-amp an PC-Netzteil?

    Lese hier schon mal mit und finde diese kleinen Amp zumindest Optisch recht schnuckelig. Ich denke dabei an einen Einbau in eine kleine 2 Wege-Box nach. Für den Einsatz als besseren PC-Lautsprecher.
    Ich brauche aber 230V-Kompatiblität.

    Wie sieht es denn aus, wenn man als Stromversorger auch noch ein PC-Silent-Netzteil einbaut?
    Einstreu gefahr? Weitere Siebung notwendig?

    das zum Beispiel

    ...OHA... habe gerade den Post von Dieter gesehen ...nimm bloß kein Schalnetzteil.. jezz gibbet aba Haue..


    Gruß Eismann

  14. #34
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    26.12.2008
    Ort
    Enger
    Beiträge
    2.634

    Standard

    lev Eismann ....
    wenn du dich von HiFi verabschieden willst, dann nimm ein
    Schaltnetzteil....
    Das ist ok ... es kommen Töne aus dem Verstärker.
    13,8 Volt Netzteile sind bei eBay preiswert ...nur mal so :-)

    Mfg Dieter

  15. #35
    Gewerblich, HiFiBerry
    Registriert seit
    15.09.2009
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    277

    Standard

    Zitat Zitat von Eismann Beitrag anzeigen
    Wie sieht es denn aus, wenn man als Stromversorger auch noch ein PC-Silent-Netzteil einbaut?
    Einstreu gefahr? Weitere Siebung notwendig?

    das zum Beispiel
    Dass Dieter eine persönliche Abneigung gegen Schaltnetzteile hat, ist bekannt. Das sagt aber nicht unbedingt etwas über Schaltnetzteile als solche aus.

    Ein PC-Netzteil wäre aber auch das letzte, was ich dafür einsetzen würde. Erstens ist es wahnsinnig überdimensioniert und zweitens auch nicht besonders kompakt. In dem Leistungsbereich, den du hier brauchst, bekommt man durchaus brauchbare Dinge, im Zweifelsfall würde ich eher auf einen grösseren Hersteller setzen als auf Noname-Ware. 50 Watt schafft man noch locker ohne Lüfter.

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von DemonCleaner
    Registriert seit
    24.02.2010
    Beiträge
    816

    Standard

    Zitat Zitat von zweiundvierzig Beitrag anzeigen
    So, der S.M.S.L SA-S3 TA2021B T-AMP 2x 25 W ist angekommen, ganz ohne ebay! 37€ + 7,20€ MwSt bei der Stasikontrolle.
    hallo, kannst du vielleicht mal den anbieter verlinken? finde da nichts unterm doppelten von dir genannten preis.

  17. #37
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    26.12.2008
    Ort
    Enger
    Beiträge
    2.634

    Standard

    wenn du bei Ebay in die Suchleiste "SA-S3 TA2021B T-AMP"
    eingibst , bekommst genügend Angebote ....

    Man muss dann abwägen ob man aus Honkong China oder England
    sich beliefern lassen will.
    Meist ist es so, dass der angeblich höhere Preis sich durch
    viel weniger Versandkosten auflöst.

    lg Dieter
    Geändert von dieterschneider (19.10.2011 um 19:45 Uhr)

  18. #38
    Benutzer
    Registriert seit
    17.02.2011
    Ort
    Grafschaft
    Beiträge
    43

    Standard

    @ demoncleaner:
    habe den Verstärker bei dhgate.com bei "earphoneseller " gekauft, 51,x $ mit Visa dann 37,x€. Habe noch mal gesucht, ist leider "sold out". Der hat nur noch andere Teile, u.a den Muse. Ist blöd. Vielleicht gibts ja bald die neuen Teile mit den Luftspulen.

    Michael

  19. #39
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    26.12.2008
    Ort
    Enger
    Beiträge
    2.634

    Standard

    ich habe die Tage noch mal bei dem hier bestellt.
    der iss ok


    DER hat die verlustarmen Spulen !!!
    laut Foto :-)


    Mit Versand rund 32€ iss total ok.

  20. #40
    blutiger Anfänger Benutzerbild von Garak359
    Registriert seit
    01.12.2010
    Ort
    Cloppenburg
    Beiträge
    242

    Standard

    Zitat Zitat von dieterschneider Beitrag anzeigen
    ich habe die Tage noch mal bei dem hier bestellt.
    der iss ok


    DER hat die verlustarmen Spulen !!!
    laut Foto :-)


    Mit Versand rund 32€ iss total ok.

    Den hab ich mir auch rausgesucht.. eben der günstigste, der (laut Foto) die Kriterien erfüllt, die du in deinen vielen Vergleichen benennen kontest. Mal sehen, vll. leg ich mir auch so einen zu.
    Nur der Anbieter war mir bislang nicht so recht geheuer.. der macht ja mehr in Filmchen als in Hardware.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.05.2012, 12:24
  2. beeindruckend Hypex Class D Amps
    Von dieterschneider im Forum Allgemeine Themen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.01.2010, 12:26
  3. Class-D Chip > TDA8920
    Von SNT im Forum Eigenentwicklungen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.04.2009, 20:52
  4. Class-D Amp von ELV
    Von Rene im Forum Bausätze
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.03.2009, 22:41

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0