» Veranstaltungen
		
			 
		
	
	
	
 
	
		» Navigation
		
			 
		
	
	
	
 
	
		» über uns
		
			 
		
	
	
	
 
			 | 
		
		
			
				
	 
		
		
	 
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
			
			
				
				
				
				
					Gruß Karsten 
 
Wer den Blick immer nur stramm auf den Horizont gerichtet hat, stürzt über die Ruinen der Vergangenheit.  
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Danke, Karsten, 
 
für die Anregungen! Damit du nicht denkst, ich interessiere mich nicht dafür: 
	
		
			
			
				
					  Zitat von  4711Catweasle
					 
				 
				Den TMT insgesamt auf den Pegel bei ca.  400Hz bringen 
			
		 
	 
 
	
		
			
			
				
					  Zitat von  Chlang
					 
				 
				Der Bafflestep fällt im Raum durch die Unterstützung der TML im Bassbereich recht gering aus, weshalb ich ihn nicht vollständig korrigieren werde. 
			
		 
	 
 
Die Unterstützung sieht man auch oben in der LA-Transmissionline-Simu und der Nahfeldmessung des TML-Auslasses. 
 
 
	
		
			
			
				
					  Zitat von  4711Catweasle
					 
				 
				die Membranreso bei ca. 4Khz noch etwas "besaugkreisen" 
			
		 
	 
 
Bringt wenig, die Reso des TMT bei 4 kHz schwingt im Gegensatz zu der bei 6 kHz recht schnell aus. Und das, was in der Simu unter Winkel bei 4 kHz zu sehen ist, kommt im Wesentlichen vom HT. 
 
  
CSD TT 1m auf Achse 
 
  
VituixCAD-Simu SPL HT 1m 0 bis 90 Grad horizontal 
 
	
		
			
			
				
					  Zitat von  4711Catweasle
					 
				 
				HT Pegel ggf. anpassen. 
			
		 
	 
 
Dass das kommt, befürchte ich auch, aber da muss ich erstmal ein Ohr dranhalten... 
  
 
Grüße 
Chlang
						 
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
				
					 
Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt. 
  
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  Diesmal wieder Tiefton
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo Kollegen, 
 
habe wieder ein bisschen Zeit inverstieren können. 
 
Diesmal habe ich die Fernfeld mit den Nahfeldmessungen verglichen. 
 
  
Verscheidene Fernfeldmessungen (GP und normal) in der Turnhalle ohne Fensterung mit Pegelanpassung (s.o.) Bedämpfungsvariante 02 
 
  
Nafeldmessung Bedämpfungsvariante 02 
 
Auffällig ist, dass im Fernfeld erstens die Kammfiltereffekte der TML bei unterschiedlichen Frequenzen liegen, abhängig davon, wo im Raum man sich relativ zu Chassis und der relativ weit davon entfernten TML-Öffnung befindet. Zudem sind die Täler und Spitzen wesentlich geringer ausgeprägt, als in der Nahfeldmessung. Beides werte ich jetzt mal positiv. Dann ist das TML-Loch noch zu tieferen Frequenzen verschoben und schmaler (da habe ich aktuell keine Erklärung dafür (außer vielleicht ebenfalls verschobene Phasenbeziehungen durch weit außenanderliegende Schallentstehungsorte)). 
Das hat mich ermutigt, die Watte (Bed02) doch wieder vollständig aus dem Gehäuse zu entfernen und nur noch den Noppenschaum an Rückwand und Deckel zu lassen (Bed01). Das bringt zwar in der Nahfeldmesung ein deutlich tieferes TML-Loch zwischen 200 und 300 Hz, aber auch 2,5 dB mehr Tiefbass, der in obiger Fernfeldmessung zu fehlen scheint und die Resonanzen scheint der Raum ja schon zu entschärfen. 
 
  
Nahfeldmessungen von Chassis, TML-Auslass und deren Summe Bedämpfungsvariante 02 
 
  
Nahfeldmessungen von Chassis, TML-Auslass und deren Summe Bedämpfungsvariante 01 
 
Mit der Variante 02 werde ich dann in den Hörtest starten (wenn ich nicht nochmal vorher in der Halle messen kann). Im Hinterkopf muss man dabei behalten, dass das hier ein Projekt der Kategorie "Fun" ist, bei dem ich durchaus auch mal Kompromisse zugunsten des Wirkungsgrads eingehe. Und die TML ist hier eigentlich nur eine Evolutionsstufe eines konischen Horns (ist ja auch eins, halt mit konstantem Querschnitt  ). 
 
Wir werden sehen, bzw. ich auch hören... 
 
Grüße 
Chlang
						 
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
				
					 
Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt. 
  
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von  4711Catweasle
					 
				 
				Den TMT insgesamt auf den Pegel bei ca. 400Hz bringen 
			
		 
	 
 
Ca. 1 dB habe ich den SPL jetzt insgesamt noch virtuell gedrückt und einen etwas stärker abfallenden Frequenzgang hingebogen. 
 
  
Aktuelle VituixCAD-Simu 04 
 
Drückt mir die Daumen, dass ich das heute noch aus der Grabbelkiste zusammenstöpseln kann... 
 
Grüße 
Chlang
						 
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
				
					 
Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt. 
  
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von  Chlang
					 
				 
				Ca. 1 dB habe ich den SPL jetzt insgesamt noch virtuell gedrückt und einen etwas stärker abfallenden Frequenzgang hingebogen. 
			
		 
	 
 
Das habe ich mir inzwischen anhören können und muss sagen, dass das jetzt wider Erwarten zu dunkel wurde. 
Aber insgesamt hat es sich sehr harmonisch angehört, Potenzial ist also da.   
Die Abstimmung der Weiche wird wohl wohl wieder etwas forscher und die TML bekommt doch etwas mehr Dämpfung (zudem überlege ich, für den finalen Aufbau die TML auch noch zu kürzen - bisher existiert ja nur ein Probegehäuse). 
 
Grüße 
Chlang
						 
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
				
					 
Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt. 
  
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
			
			
				
				
				
				
					 
Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt. 
  
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  Kleinigkeit
				
				
						
						
				
			 
			
			
				
				
				
					
						Geändert von Chlang (21.04.2024 um 21:33 Uhr)
					
					
				 
				
				
				
				
				
					 
Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt. 
  
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Chef Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Moin Chlang, 
 
vielen Dank für Deine ausführliche Dokumentation - wie immer spannend und lehrreich... 
 
	
		
			
			
				Eine Kleinigkeit nach jetzt etwas längerem Hören in mono: Den Widerstand  vor dem Hochtöner habe ich noch von 2,7 auf 2,2 Ohm vermindert, was ca.  1 dB mehr Pegel ab 5 kHz aufwärts bringt. Jetzt haben Becken den  perfekten Glanz, Atemgeräusche die richtige Rauhigkeit und Blechbläser  präziese Attacke   
			
		 
	 
 
Erstaunlich, was eine Änderung um ca. 1dB... 
  
 
...dann eben doch für einen Unterschied machen kann.  
 
Also, macht Sinn sich viel Zeit bei der Abstimmung zu lassen und in Ruhe zu testen und zu hören bei der finalen Abstimmung.  
 
	
		
			
			
				Das heißt jetzt warten auf den Aufbau der 2. Box und den dann möglichen Test in stereo...   
			
		 
	 
 
Bin gespannt, ob die Abstimmung auch in Stereo so bleibt, oder eine Anpassung braucht. 
 
Wenn ich was zu meckern hätte - ein klen wenig stört mich (auf dem Papier) die recht starke horizontale Bündelung des AMT - ist aber tonal vielleicht völlig wumpe. Würdest Du final nochmal eine 'Abklebeversuch' machen, um das zu testen? 
 
Wie auch immer - bin gespannt... 
 
Grüße, 
Christoph
						 
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Hey Christoph, 
 
Danke für die freundlichen Worte und dein Interesse! 
 
	
		
			
			
				
					  Zitat von  Gaga
					 
				 
				Bin gespannt, ob die Abstimmung auch in Stereo so bleibt, oder eine Anpassung braucht. 
			
		 
	 
 
Ich auch...  
 
	
		
			
			
				
					  Zitat von  Gaga
					 
				 
				Wenn ich was zu meckern hätte - ein klen wenig stört mich (auf dem  Papier) die recht starke horizontale Bündelung des AMT - ist aber tonal  vielleicht völlig wumpe. Würdest Du final nochmal eine 'Abklebeversuch'  machen, um das zu testen? 
			
		 
	 
 
Wie schreibt die Klang&Ton immer so schön: "... die Hochtondosis lässt sich perfekt über den Abhörwinkel einstellen..." 
Das passt in der aktuell gefundenen Abstimmung schon, unter normalen Abhörwinkeln und auch im Raum. Aber ich kann nicht leugnen, dass unter größeren (so ab 25-30 Grad) Winkeln deutlich weniger Hochton bleibt und die Auflösung etwas leidet. 
Aber das ist ein "Fun"-Projekt, das soll laut gehen und da ist die Bündelung auf einen bestimmten Bereich im Raum meist gar nicht soo schlecht. 
 
Der geforderte Wirkungsgrad ist auch der Grund, warum ein Abkleben der abstrahlenden Fläche des AMT bei diesem Projekt nicht in Frage kommt - das kostet ja auch Pegel und ich brauche von den 95 dB im Rohzustand ca. 93 dB nach Weiche. Das ist schon knapp oder anders gesagt, die Box ist ein echt guter Futterverwerter    
 
Abklebeversuche kann ich aber gerne nochmal machen. Hättest du Bedarf und was würde dich dabei interessieren? 
 
Grüße 
Chlang
						 
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
				
					 
Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt. 
  
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Chef Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Hi Chlang, 
 
es scheint mir nach Deiner Erklärung schlüssig, den AMT so laufen zu lassen. 
 
	
		
			
			
				Abklebeversuche kann ich aber gerne nochmal machen. Hättest du Bedarf und was würde dich dabei interessieren?
			
		  
	 
 
Mein Interesse geht dahin, wie sich gas Abstrahlverhalten im HT (oder auch gleichmäßiges Abstrahlverhalten des Lautsprechers) auf den Höreindruck auswirkt. Das hängt natürlich stark vom Raum, dem Austellungsort und dem Hörabstand ab und ist daher generell eher nicht zu beantworten. Mich treibt aber gerade diese Frage um. Auch weil das - eben die Lautsprecherentwicklung ausgehend vom Raum, dem Hörabstand, Aufstellungsort und davon ausgehend der Entwurf des Lautsprechers auf eine gegebene Raum/Hörsituation - aus meiner Sicht DAS große Potential von DIY ist. 
 
Bis auf die eher teuren High-End-Konzepte mit Einmessmöglichkeit werden Lautsprecher halt von der Stange gebaut (vermutlich ein wenig Länder-spezifisch nach durchschnittlicher Wohnzimmergröße und vorherschender Hörgewohnheit). Das können wir DIYer ja gerade besser machen, indem wir den Lautsprecher auf unsere spezifischen Gegebenheiten und Wünsche anpassen. 
 
Falls Du dazu kommst und es Dir nicht zu viel Gedaddel ist, würde ich mich primär über einen Hör- (und wenn's geht) Messvergleich (ggf. gewedelte Messung am Hörplatz) von HT mit eher gerichteter Abstrahlung vs HT breiterer Abstrahlung freuen. 
 
Aber es ist ja Deine Zeit, die Du da reinstecken würdest, also nur, wenn's wirklich passt und Du auch neugierig bist.  
 
Grüße, 
Christoph
						 
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Ahoi Christoph, 
 
	
		
			
			
				
					  Zitat von  Gaga
					 
				 
				Falls Du dazu kommst und es Dir nicht zu viel Gedaddel ist, würde ich mich primär über einen Hör- (und wenn's geht) Messvergleich (ggf. gewedelte Messung am Hörplatz) von HT mit eher gerichteter Abstrahlung vs HT breiterer Abstrahlung freuen. 
 
Aber es ist ja Deine Zeit, die Du da reinstecken würdest, also nur, wenn's wirklich passt und Du auch neugierig bist. 
			
		 
	 
 
Neugierig bin ich... Zeit...? 
Ich hätte da auch scbon Ideen. Gaudimäxchen++ vs. Maxi-Cera+; identischer Tiefmitteltöner, einmal vollsymmetrische Pseudo-D'Appo mit AMT im Waveguide und einmal 2-Wege kompakt mit breit strahlendem Hochtöner. 
Höreindrücke hätte ich auch schon - die Boxen standen während der Abstimmung der Maxi-Cera+ nebeneinander   und Ideen zum Messen und "richtigem" Hörvergleich hätte ich auch (wenn nur meine Holzohren nicht wären   und ich mehr Zeit hätte). 
 
Mal sehen, aber das würde jetzt den Thread hier sprengen. 
 
Grüße 
Chlang, 
 
der, um zum Thema zurück zu kommen,  bei der ChlangFun6 jetzt auch nochmal eine ganz leicht einfachere Weiche mit einem Bauteil weniger testen will...
						 
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
				
					 
Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt. 
  
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
			
			
				
				
				
				
					 
Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt. 
  
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
			
			
				
				
				
				
					 
Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt. 
  
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Chef Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Moin Chlang, 
 
vielen Dank für Deine Rückmeldung zum Thema. 
 
	
		
			
			
				Ich habe aus dieser Anregung heraus jetzt ein bisschen mit einem  Ambiente-Hochtöber experimentiert. Das hat mir aber nicht wirklich  gefallen.   
Gut, war sehr improvisiert und nicht wirklich gut angepasst, aber von  der Tendenz her stehe ich wohl eher auf den Kopfhörersound von stärker  richtenden Lautsprechern.
			
		  
	 
 
Wie sehr breite oder gerichtete Abstrahlung gefällt, hängt sicher stark vom Hörraum, der Aufstellung der Lautsprecher, dem Hörplatz und nicht zuletzt davon ab, was man persönlich mag. Mich interessiert halt momentan, inwiefern Abstrahlung und Höreindrücke korrelieren und war daher auf Deine Höreindrücke neugierig.... 
 
	
		
			
			
				(Irgendwas muss man ja machen, wenn die Box (bis auf die Optik) schneller fertig wird als gedacht.)
			
		  
	 
 
  
 
Grüße, 
Christoph
						 
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  Jetzt 95 dB bei 2,83 V
				
				
						
						
				
			 
			
			
				
				
				
				
					 
Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt. 
  
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  Ambiente-Hochtöner wieder da...
				
				
						
						
				
			 
			
			
				
				
				
				
					 
Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt. 
  
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von  Chlang
					 
				 
				... Um 5 kHz ist das vielleicht etwas viel (vielleicht versuche ich da nochmal ran zu gehen)... 
			
		 
	 
 
Ich bin jetzt zwischen 4 und 10 kHz um die Hälfte runter - mal sehen, was meine Öhrchen dazu sagen... 
 
  
Neue Abstimmung des Ambiente-Hochtöners (blau) zu vorher (grün) und ohne (rot) 
 
Grüße 
Chlang
						 
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
				
					 
Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt. 
  
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
		 
		
		
	
 
	
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
			
				 
				Forumregeln
			
			
				
	
		- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
 
		- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
 
		- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
 
		- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
 
		-  
 
	 
	
	Foren-Regeln 
 
			 
		 
	 
 
			 |