» über uns

Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 21 bis 40 von 51
  1. #21
    Registrierter User Benutzerbild von ton-feile
    Registriert seit
    18.04.2013
    Ort
    Berglern
    Beiträge
    1.375

    Standard

    Hi Michael,

    naja, die 25Hz sind die andere Frage.

    Bei der starken Koppelung von PM und TMTs durch das klitzekleine Volumen der ventilierten Kammer kann ich mir das ganze kaum als Bandpass vorstellen.
    Da müssten ja die TMTs und die PM im Bass fast in Phase sein, wenn die PM nicht richtig sackschwer ist und dann wäre das insgesamt ein seeehr breitbandiger Bandpass.

    Deshalb fällt mir die Vorstellung leichter, die drei TMTs und die PM als "neuen" Treiber zu betrachten, der auf ein geschlossenes Gehäuse arbeitet.

    Viele Grüße
    Rainer

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von 4711Catweasle
    Registriert seit
    16.01.2021
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    1.398

    Standard

    Hi,

    Bei der starken Koppelung von PM und TMTs durch das klitzekleine Volumen der ventilierten Kammer kann ich mir das ganze kaum als Bandpass vorstellen
    drum schrub ich ja auch baulich.
    Die Informationslage ist (für mich) halt noch etwas verworren und unvollständig.
    Gruß Karsten

    Wer den Blick immer nur stramm auf den Horizont gerichtet hat, stürzt über die Ruinen der Vergangenheit.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    04.05.2011
    Ort
    Görlitz - Niederschlesien
    Beiträge
    1.376

    Standard

    Zitat Zitat von newmir Beitrag anzeigen
    https://www.hifi-studio.de/ratgeber/alpha-pat-20/

    Aber soweit man aus der Beschreibung schlau werden kann, denke ich die Beschreibung trifft es besser:

    Ja, genau Alpha-Pat, da ist mir sofort das Experiment von dy1026u eingefallen:

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...ighlight=ALPHA
    Gruß
    Thomas
    Wer der Herde folgt, sieht nur Ärsche_ frei nach Hannes Jaenicke


  4. #24
    Benutzer Benutzerbild von newmir
    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    3.105

    Standard

    Zitat Zitat von ton-feile Beitrag anzeigen
    Bei der starken Koppelung von PM und TMTs durch das klitzekleine Volumen der ventilierten Kammer kann ich mir das ganze kaum als Bandpass vorstellen.
    Da müssten ja die TMTs und die PM im Bass fast in Phase sein, wenn die PM nicht richtig sackschwer ist und dann wäre das insgesamt ein seeehr breitbandiger Bandpass.
    Mir fiel dann ein das man das in BassCad mal durchrechnen könnte .... Hat mich weniger als eine Minute gekostet ...ich bastle halt nicht so gerne.
    Irgendwann habe ich aber mal was parallel zu den Simulationen mit BassCad gebastelt (doppelt ventilierter Bandpass) und war ganz zufrieden mit der Genauigkeit.

    Also ich tendiere ja immer noch zu Karstens Bandpasshypothese: Ich habe hier mal vier Mivoc WPT138 als aktive Treiber genommen und das wäre der Vorschlag von BassCad dazu.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	geschlossener Bandpass.jpg
Hits:	384
Größe:	65,7 KB
ID:	72558

    Dann habe ich das Reflexvolumen auf 50 Liter gesetzt.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ReflexVolumen50Liter.jpg
Hits:	387
Größe:	66,1 KB
ID:	72559
    Das liefert dann tiefere Frequenzen .... allerdings nur für einen Ton ....

    Man müsste jetzt auch das kleine Volumen vergrössern, damit das Gebilde ein bischen breitbandiger wird (viel besser wird es nicht).
    Jedenfalls habe ich die vier Mivocs dann in ein 2 Litergehäuse eingebaut.
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2Liter.jpg
Hits:	378
Größe:	65,0 KB
ID:	72560
    Immer noch tief (dank des 50 Liter Gehäuses) aber immer noch sehr schmallbandig. Der Wirkungsgrad wird immer kleiner bei kleinerem Volumen.

    Dann ist mir eingefallen ....sowas habe ich doch sogar mal bessesen: Logitech Z4 2.1
    https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=1CHvu_NH4dM

    Da hat Edison wohl schon vor einer Weile an Logitech geliefert ..... Im Ernst: Das Ding konnte ganz schön überraschend laut knallen (vorallem wenn man den winzigen Bass sieht). Aber es hat wohl auch seine Gründe, warum das selten für hochwertige Musikwiedergabe genutzt wird. Und Logitech hat da sicher eine ganz vernünftige Abstimmung hinbekommen.

    Du hast natürlich recht .... Mit einer schwereren PM (längeres Reflexrohr) käme man noch tiefer (Wirkungsgrad wird noch schlechter). Und mit etwas geeigneteren aktiven Tieftönern kann man auch noch tiefer kommen.
    Geändert von newmir (01.12.2023 um 12:28 Uhr)
    Herzliche Gruesse
    Michael

  5. #25
    Transistortöter Benutzerbild von dy1026u
    Registriert seit
    19.01.2016
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.111

    Standard

    Zitat Zitat von naumi Beitrag anzeigen
    Ja, genau Alpha-Pat, da ist mir sofort das Experiment von dy1026u eingefallen:

    https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...ighlight=ALPHA
    Moin,

    bis auf das kleine Koppelvolumen sehe ich da höchstens eine zweite Gemeinsamkeit: Kann man machen, muss man aber nicht Mein OB-PM-Experiment ist mittlerweile entsorgt und ich gehe davon aus, dass dies hier früher oder später auch der Fall sein wird - auch wenn es den Erbauer aktuell glücklich und zufrieden stellt - und darauf kommt es doch letztlich an

    Grüße, Hartmut
    ’’Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen. ‘‘ George Orwell

    Man muss nicht Alles bauen, was nicht bei 3 weglaufen kann

  6. #26
    Registrierter User Benutzerbild von ton-feile
    Registriert seit
    18.04.2013
    Ort
    Berglern
    Beiträge
    1.375

    Standard

    Hi Michael,

    vielen Dank für Deine Simu!
    In Sonics Fall hat aber das geschlossene Volumen 50 Liter und das ventilierte nur 2 Liter.

    Wie geschrieben:
    Bei der starken Koppelung von PM und TMTs durch das klitzekleine Volumen der ventilierten Kammer kann ich mir das ganze kaum als Bandpass vorstellen.
    Da müssten ja die TMTs und die PM im Bass fast in Phase sein, wenn die PM nicht richtig sackschwer ist und dann wäre das insgesamt ein seeehr breitbandiger Bandpass.
    Viele Grüße
    Rainer

  7. #27
    Benutzer Benutzerbild von newmir
    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    3.105

    Standard

    Zitat Zitat von ton-feile Beitrag anzeigen
    In Sonics Fall hat aber das geschlossene Volumen 50 Liter und das ventilierte nur 2 Liter.
    Da sind wir uns nicht einig ..... das habe ich anders verstanden. Falls da noch eine Klarstellung kommt, kann ich dazu auch noch eine Rechnung liefern.
    Falls Du recht hast, wäre das aus meiner Sicht aber einfach 4 TMT in CB. Die PM in zwei Liter davor ändert daran wenig/ist ein viel zu hoch abgestimmter Resonator.
    Herzliche Gruesse
    Michael

  8. #28
    Registrierter User Benutzerbild von ton-feile
    Registriert seit
    18.04.2013
    Ort
    Berglern
    Beiträge
    1.375

    Standard

    Hi Michael,

    Falls Du recht hast, wäre das aus meiner Sicht aber einfach 4 TMT in CB und die PM in zwei Liter davor ändert daran wenig/ist ein viel zu hoch abgestimmter Resonator.
    Ja, genau.

    Die PM und das Koppelvolumen würden (im Vergleich zu den TMTs alleine) nur die Güte und Membranmasse, sowie die Membranfläche erhöhen und geschätzt irgendwo ab dem Mittelton auch als Tiefpass wirken.
    Es wäre praktisch ein "neuer" Treiber, der auf ein geschlossenes Gehäuse arbeitet.

    SonicSL hat oben geschrieben:
    ...da das Volumen deutlich kleiner ist (max 2 Liter), und dieses Koppelvolumen wiederum in einem reichlich großen (> 50 Liter) geschlossenen Gehäuse sitzt, damit die 4 TMT frei atmen und Hub machen kölnnen. Man könnte es als BR mit PM im viel zu kleinen Gehäuse bezeichnen, nur dass die TMT auf ein geschlossenes Gehäuse arbeiten. Die Wiedergabe in den Raum macht jedoch einzig die antriebslose Pappe.
    Auch aus den Fotos kann man das imO ersehen.

    Viele Grüße
    Rainer

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von 4711Catweasle
    Registriert seit
    16.01.2021
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    1.398

    Standard

    Moin,

    habe das aus Spaß mal andersrum simuliert:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bandpass 01.jpg
Hits:	83
Größe:	81,7 KB
ID:	72562
    SPL ist mit 50W - Lineare Hubgrenze ist dann bei 33Hz erreicht:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bandpass 02.jpg
Hits:	66
Größe:	89,1 KB
ID:	72563
    Apropos 33Hz, GD sieht bis dahin ausgezeichnet aus.....
    "Leise" ist das Dingen halt....so für Nahfeld / Schreibtisch sicher brauchbar....

    SonicSL müßte halt etwas mehr dazu sagen......sonst verzapfen wir hier eh nur Blödsinn.
    Gruß Karsten

    Wer den Blick immer nur stramm auf den Horizont gerichtet hat, stürzt über die Ruinen der Vergangenheit.

  10. #30
    Benutzer Benutzerbild von newmir
    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    3.105

    Standard

    Ja .... sehr schön Karsten ..... und da wären wir dann direkt bei den Nachteilen von diesen "Simulationen": Wie schwer müsste die PM sein um eine Tunningfrequenz von 80 Hz in 2 Litern zu ermöglichen? Und wieviele Energie würde ein so schweres Konstrukt aufnehmen, bevor es schwingt. Aber die Programme rechnen sowas stur aus (und ignorieren die nötige Energie und Verluste in der Regel). Ich hatte diesen Test auch gemacht, aber BassCad verwendet da die Settings von vorher. Und die "PM", die in 50 Litern noch eine basstaugliche Resonanzfrequenz hatte hat in 2 Litern aufeinmal eher was in den Mitten produziert. Und angeblich ist die PM ja sogar besonders leicht. Da habe ich dann das Rechnen erstmal gelassen, weil bis man das alles erklärt hat ........ aber nix gegen deine Simulation oder das Programm.
    Herzliche Gruesse
    Michael

  11. #31
    (z)erfahrener Benutzer Benutzerbild von SonicSL
    Registriert seit
    11.10.2009
    Beiträge
    1.014

    Standard Ich hab da mal...

    ...was gekritzelt:

    Eingefügt aus der Bonbondose, damit die volle Auflösung erhalten bleibt.
    https://www.dropbox.com/scl/fi/5atdv...383d0ovm9&dl=0

    So erschließt sich hoffentlich eher das Gesamtkonstrukt.

    Und noch einmal möchte ich darauf hinweisen, dass ich weder Lorbeeren noch Ruhm oder anderes erwarte.
    Ich möchte lediglich teilen, was mein Hirn sich da zusammen gesponnen hat, und was bis jetzt dabei rausgekommen ist.
    Vielleicht bekommt ja jemand Lust, das Ganze handwerklich nachzuvollziehen, der anschließend auch mal ne Messung machen kann.

    Schönen Restsonntag!

    Nachtrag:
    Es wurde mangels Gerätschaft nix gemessen, sondern nach Gehör mittels Sinusgenerator ein Signal eingespeist, und auch bei o.g. 25 Hz kam noch deutlich vernehmbar etwas aus dem Bretterverhau. Mehr nicht.
    Geändert von SonicSL (03.12.2023 um 19:03 Uhr)

  12. #32
    Benutzer Benutzerbild von newmir
    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    3.105

    Standard

    Zitat Zitat von SonicSL Beitrag anzeigen
    Und noch einmal möchte ich darauf hinweisen, dass ich weder Lorbeeren noch Ruhm oder anderes erwarte.
    Ich möchte lediglich teilen, was mein Hirn sich da zusammen gesponnen hat, und was bis jetzt dabei rausgekommen ist.
    Vielleicht bekommt ja jemand Lust, das Ganze handwerklich nachzuvollziehen, der anschließend auch mal ne Messung machen kann.

    ........

    Es wurde mangels Gerätschaft nix gemessen, sondern nach Gehör mittels Sinusgenerator ein Signal eingespeist, und auch bei o.g. 25 Hz kam noch deutlich vernehmbar etwas aus dem Bretterverhau. Mehr nicht.
    Also da kam erst der Hinweis, das es ja wohl ganz toll sei, wenn Du 25 Hz schaffst und dann noch der Vergleich mit Edison .... also für mich klang das nicht nach Bescheidenheit oder wenigstens realistischer Selbsteinschätzung. Erwarte ich auch garnicht unbedingt, aber wenn man so ankommt, dann sollte man wenigstens messen können und/oder ein bischen von der Materie verstehen. Und 25 Hz aus 62 Litern bei -x db ist jetzt nicht mehr so beeidruckend, das konnte man aber erst nach ein paar Postings von Dir verstehen und erst jetzt kann man verstehen was Du überhaupt gemacht hast. Ok, Rainer hat Dich immerhin schon früher verstanden.

    Ansonsten hast Du für mich jetzt vier TMTs in ein geschlossenes Gehäuse mit 62 Litern eingebaut .... das "funktioniert" sicherlich. Dann kommt (...warum auch immer .....) eine Passivmembran davor mit minimalem Volumen. Die macht fast nix ausser ein paar Verlusten und in mittleren Tonlagen macht sie die Sache eher schlechter als besser. Ich denke das Ding soll ein Subwoofer sein .... baulich ist es ein einfach ventilierter Bandpass, aber das bräuchte eine gänzliche andere Abstimmung.
    Herzliche Gruesse
    Michael

  13. #33
    (z)erfahrener Benutzer Benutzerbild von SonicSL
    Registriert seit
    11.10.2009
    Beiträge
    1.014

    Ausrufezeichen

    Kann den thread bitte jemand löschen?
    Auf das ständige Gemecker und die Unterstellungen hab ich echt keine Lust mehr.

    Danke!

  14. #34
    Registrierter User Benutzerbild von ton-feile
    Registriert seit
    18.04.2013
    Ort
    Berglern
    Beiträge
    1.375

    Standard

    Hallo SonicSL,

    also ich sehe keinen Grund, den Thread zu löschen, nur weil es ein wenig Gegenwind gibt.
    Er ist interessant und sollte imO gerne weitergeführt werden.

    Schade, dass Du nicht messen kannst.
    Schon eine Impedanzmessung würde reichen, weil man dann Reso und Güte hätte.
    Damit wäre das Übertragungsverhalten im Bass eigentlich klar.

    Viele Grüße
    Rainer

  15. #35
    Hat Holzstaub geleckt...
    Registriert seit
    08.02.2016
    Beiträge
    991

    Standard

    Also ich kann SonicSL verstehen...

    Ich käme mir hier auch arg oberlehrerhaft angegangen vor.

    Der Ton macht die Musik.

    Den Basteleien von High5 wird nicht so kritisch begegnet - Messungen gibt es da auch keine...

  16. #36
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von 4711Catweasle
    Registriert seit
    16.01.2021
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    1.398

    Standard

    Zitat Zitat von SonicSL Beitrag anzeigen
    Kann den thread bitte jemand löschen?
    Auf das ständige Gemecker und die Unterstellungen hab ich echt keine Lust mehr.

    Danke!
    Zitat Zitat von Sathim Beitrag anzeigen
    Also ich kann SonicSL verstehen...

    Ich käme mir hier auch arg oberlehrerhaft angegangen vor.

    Der Ton macht die Musik.

    Den Basteleien von High5 wird nicht so kritisch begegnet - Messungen gibt es da auch keine...
    Moin,

    also - ich meine das jetzt ganz nett, höflich und ohne gemecker. (Smileys beachten !)

    Habe das gesamte Thema noch mal gelesen und finde EINE kritische Anmerkung....ansonsten Beiträge die versuchen das zu verstehen
    und viele positive Wortmeldungen.

    Wie weich müssen die Samthandschuhe denn sein damit sich die Herren wohlfühlen ? (Vorsicht Smiley)
    Gruß Karsten

    Wer den Blick immer nur stramm auf den Horizont gerichtet hat, stürzt über die Ruinen der Vergangenheit.

  17. #37
    Hat Holzstaub geleckt...
    Registriert seit
    08.02.2016
    Beiträge
    991

    Standard

    Nungut, dann eben mit dem Finger auf Leute zeigen ....

    Ich empfinde newmirs Posts als überheblich und nicht konstruktiv.

    Warum nörgelst du weiter herum, wenn du schon auf der ersten Seite schreibst, dass du hier raus bist?

    Genau diese Art von "Geist" oder Art der Kommunikation vergiftet das Forum schon lange.


    Davon abgesehen ist die Diskussion OK für mich als Außenstehenden.

  18. #38
    (z)erfahrener Benutzer Benutzerbild von SonicSL
    Registriert seit
    11.10.2009
    Beiträge
    1.014

    Standard

    Zitat Zitat von ton-feile Beitrag anzeigen
    Hallo SonicSL,

    also ich sehe keinen Grund, den Thread zu löschen, nur weil es ein wenig Gegenwind gibt.
    Er ist interessant und sollte imO gerne weitergeführt werden.

    Schade, dass Du nicht messen kannst.
    Schon eine Impedanzmessung würde reichen, weil man dann Reso und Güte hätte.
    Damit wäre das Übertragungsverhalten im Bass eigentlich klar.

    Viele Grüße
    Rainer
    Mein Ansinnen war und ist:
    Ich habe was ausprobiert, und war uberrascht, dass es, warum auch immer, zu funktionieren scheint, und dachte mir "Vielleicht kann und möchte jemand, der eine Möglichkeit zu Messen hat, ja einfach mal etwas ähnliches zusammen dengeln, um nachvollziehen zu können, warum da irgendwas raus kommt.

    Ich bin schon länger (2009) mal mehr, mal weniger im Thema, nur haben sich meine Möglichkeiten auf nahe Null reduziert.
    Wem das nicht passt...who cares?
    Rainer - ich war damals derjenige welche, bei dem Thomas und Du zur HMW in Gelsenkirchen eure Schlafsäcke ausgerollt habt.
    Geändert von SonicSL (05.12.2023 um 22:08 Uhr)

  19. #39
    Benutzer Benutzerbild von newmir
    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    3.105

    Standard

    Zitat Zitat von Sathim Beitrag anzeigen
    Ich empfinde newmirs Posts als überheblich und nicht konstruktiv.

    Warum nörgelst du weiter herum, wenn du schon auf der ersten Seite schreibst, dass du hier raus bist?
    Tut mir leid, wirklich .... aber wenn konstruktive Kritik nicht mehr als konstruktiv empfunden wird, weil eben auch Kritik, dann muss und kann ich damit leben.

    Nach meinem Empfinden haben Rainer, Karsten und ich ernsthaft versucht das vorgestellte Konstrukt zu verstehen und technisch zu bewerten (so wie es ja auch im Thema gefragt war!) soweit das mit den vorliegenden Informationen möglich war. Ich denke, wir sind da zu sehr ähnlichen Resultaten gekommen, aber darauf wurde überhaupt nicht eingeganen. Da sehe ich in der Tat einen Mangel an konstruktiver Diskussion. Und wenn hier jemand einfach nur ein bischen über seine Bastelei sprechen will oder wegen mir Kunst produziert hat, dann werde ich ihm keine technische Diskussion aufdrängen. Höchstens dann, wenn ich den Eindruck habe, derjenige meint, er hätte auch etwas technisch relevantes dabei gemacht. Dann darf ich darüber hier auch technisch konstruktiv diskutieren. Oder sehe ich das falsch?'

    Das ich zwischenzeitlich auch etwas genervt war, weil ich die Antworten eben nicht konstruktiv fand, gebe ich aber auch gerne zu.
    Geändert von newmir (06.12.2023 um 07:33 Uhr)
    Herzliche Gruesse
    Michael

  20. #40
    Registrierter User Benutzerbild von ton-feile
    Registriert seit
    18.04.2013
    Ort
    Berglern
    Beiträge
    1.375

    Standard

    Hallo SonicSL,

    natürlich erinnere ich mich an Deine (Eure) Gastfreundschaft!

    Ich habe ja schon geschrieben, dass ich Deine Idee interessant finde und wenn sich dann daraus die Frage ergibt, wie das ganze funktioniert, liegt das imO in der Natur der Sache.
    Menschen wollen nun mal gerne alles verstehen und erforschen.
    Erst probieren und dann überlegen, warum das passiert, was passiert...

    Deshalb und auch daraus geschlossen, wie ich Dich kennenlernen durfte, kann ich mir kaum vorstellen, dass Dich diese Frage nicht selbst umtreibt.
    Aber es würde mich auch stören und ärgern, wenn es nicht mehr um meinen Lautsprecher an sich ginge, sondern das ganze auch auf eine persönliche Ebene rutschen würde.

    Trotzdem finde ich, Dein Thread sollte uns hier erhalten bleiben!
    Würde mich freuen!

    Viele Grüße
    Rainer

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0