» über uns

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 2 3 4
Zeige Ergebnis 61 bis 69 von 69

Thema: Suppentreffen

  1. #61
    Franky
    Gast

    Standard

    Hi Kaspie,

    ich denke Ziegenleder oder Fensterleder wäre das richtige.

    Ich habe diese Lafayette schon oft gehabt. Sie wurden von Coral hergestellt und unter diversen Namen verkauft. Sie haben eine nur 25mm Schwingspule und einen enormen Wirkungsgrad von über 100 dB. Es waren die lautesten 12 Zöller die ich je gemessen habe.

  2. #62
    Chef Benutzer Benutzerbild von a.j.h.
    Registriert seit
    15.10.2009
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    1.795

    Standard

    Ich bin sicherlich kein Verfechter von "Früher war alles besser", aber müsste man bei Chassis aktueller Produktion den Herstellungsaufwand mancher guter alter Breitbänder bezahlen.... Was würde das wohl kosten, wenn jedes Chassis, das vom Band purzelt, nochmal extra in die Hand genommen werden um es dann manuell an der Schwingspule zu zentrieren...? Übliche Prozedur damals.

    Das gibt's dann nicht mehr für 19,95 aus Taiwan oder China. Die Verzerrungsfreiheit würde es allerdings danken.
    Beste Grüße,
    Andreas

    "Don't you think if I were wrong I'd know it" - Dr. Sheldon Lee Cooper

    Das ist Hobby - und kein Spaß!!!

  3. #63
    ausgeschieden
    Registriert seit
    27.02.2014
    Ort
    Schwelm
    Beiträge
    3.548

    Standard

    Zitat Zitat von Franky Beitrag anzeigen
    Hi Kaspie,

    ich denke Ziegenleder oder Fensterleder wäre das richtige.

    Ich habe diese Lafayette schon oft gehabt. Sie wurden von Coral hergestellt und unter diversen Namen verkauft. Sie haben eine nur 25mm Schwingspule und einen enormen Wirkungsgrad von über 100 dB. Es waren die lautesten 12 Zöller die ich je gemessen habe.
    Hi Franky,
    genau über diese Leder hatten wir uns schon vor ca 15 Jahren unterhalten. Leider ist das Leder nicht immer gleichmäßig und recht teuer ( naja, bezahlbar ist es). Ich habe aber einen Laden entdeckt, wo es dieses Leder preiswert gibt, so dass man sich ein paar Lappen dafür hinlegen kann. Zum testen an einem vorhandenen Chassis sollte es reichen.

  4. #64
    ausgeschieden
    Registriert seit
    27.02.2014
    Ort
    Schwelm
    Beiträge
    3.548

    Standard

    Zitat Zitat von a.j.h. Beitrag anzeigen
    Ich bin sicherlich kein Verfechter von "Früher war alles besser", aber müsste man bei Chassis aktueller Produktion den Herstellungsaufwand mancher guter alter Breitbänder bezahlen.... Was würde das wohl kosten, wenn jedes Chassis, das vom Band purzelt, nochmal extra in die Hand genommen werden um es dann manuell an der Schwingspule zu zentrieren...? Übliche Prozedur damals.

    Das gibt's dann nicht mehr für 19,95 aus Taiwan oder China. Die Verzerrungsfreiheit würde es allerdings danken.
    Hallo Andreas,
    früher war nicht alles besser. Bestimmt auch nicht die Breitbänder. Sie waren aber anders konstruiert und hatten andere Maßgaben. Heute ist je "tiefer desto hoch" und starker Antrieb für BR oder BLH das Maß der Dinge.
    Schau Dir das Video von Saba an. Die Fertigungstiefe kann sich heute keine Firma mehr erlauben.
    Sind alte BB´s besser als heutige? Sie dienen aber teilweise als Referenz. Wenn heutige Chassis dann besser als die Referenz ist, spricht das seine eigene Sprache. Wenn nicht, auch

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0