» über uns

  • 16.06.2011, 21:57
    Bertramxxl
    Hallo Marcus , vielen Dank für deine Schnelle Hilfe ! Jetzt muß keiner mehr diese Unerträgliche Qual erleiden 5 Minuten auf den Download zu warten :cool::D:dance::w00t:
    Gruß Holger

    Zitat:

    Zitat von Marcus.S Beitrag anzeigen
    So, hier der Link auf die Doku auf dem Forenserver:

    BillichWillich Doku

    Den Link auf der Startseite passe ich auch sofort an.

  • 16.06.2011, 22:35
    dieterschneider
    danke schön Marcus !!!

    le Dieter
  • 16.06.2011, 23:06
    Physical Lab
    Hallo Christoph,

    Ich muss sagen, dass ich wirklich enttäuscht von deinem Statement bin:

    Zitat:

    Ich möchte mir mein Maul jetzt auch nicht über andere Lautsprecher zerreißen, aber die Ansprüche, die an die Billich Willich gestellt werden, können deutlich teurere Bausätze zum Teil nicht erfüllen.
    Von Bausätzen/Fertiglautsprechern, die preislich mit der BW konkurrieren, will ich erst gar nicht anfangen. Das sind zum Teil Welten!
    Letztendlich denkt sich der lesende User, das euer Lautsprecher das Nonplusultra darstellt, während der Rest nur Mist sei. Das manifestiert sich auch gleich in mehreren Aussagen von Usern wie z.B.:

    Zitat:

    und mich in die Lage versetzt, mir für einen Stückpreis von 75 € Boxen zu bauen, die zumindest alles preislich in der Nähe liegende in Grund und Boden spielen.
    Man merkt doch deutlich , das gerade die Unerfahrenen hier recht viel auf deine Meinung halten. Ich persönlich denke, dass man gerade dann solche Aussagen vorsichtig formulieren muss. Warum sonst verstehen viele nicht mal den Drift der TSP's bei verschiedenen Anregungspegeln, etc...

    Wenn du ehrlich bist, dann gibt es wohl auch Bereiche wo auch dir dein Wissen aus geht, und manch ein anderer was beitragen kann.

    Letztendlch richten solche Aussagen Schaden an und lassen einen festgesetzten Eindruck entstehen, was ich nicht gut heißen kann.

    Gruß vom enttäuschten
    Nico
  • 16.06.2011, 23:15
    Don Key
    Hallo,
    hast Du "enttäuschter Nico" denn die BW bereits ausreichend gehört?
    Welche Bausätze/Chassis-Kombis in dieser Preisklasse hältst Du für ebenbürtig oder gar besser?

    Gruß,
    Matthias
  • 16.06.2011, 23:52
    zeppi
    Zitat:

    Zitat von olnima Beitrag anzeigen
    Hallo,
    hast Du "enttäuschter Nico" denn die BW bereits ausreichend gehört?
    Welche Bausätze/Chassis-Kombis in dieser Preisklasse hältst Du für ebenbürtig oder gar besser?

    Gruß,
    Matthias


    Hi!

    Preislich liegst Du beim BW inkl Holz bei knapp 200 EUR. In der Preisklasse etwas zu finden wird schwer. Unmöglich ist es aber nicht.

    Die BW ist klanglich wirklich gut, würde aber z. B. von meiner Frau nie das Go! für unser Wohnzimmer bekommen, weil ihr - wie mir übrigens auch - das Gitter nicht gefällt und ihr die BW zu wuchtig ist.

    Davon abgesehen gefällt mir persönlich der Bassbereich nicht - ich mag es mittlerweile lieber etwas schlanker. Ich habe sie jetzt an drei verschiedenen Orten gehört. Im Keller bei Alex, im Saal des Restaurants und im Hörraum von der K+T. Am besten hat sie mir im Saal gefallen - sogar ohne Entzerrung. Im Hörraum der K+T gefiel mir die Box am wenigsten. Das mag daran liegen, dass kurz zuvor die Titania lief, die mir ausgesprochen gut gefallen hat. Preislich liegen da Welten zwischen, aber Auflösung und Feinzeichnung waren bei der Titania gigantisch gut - zumindest in meinen Ohren. O.K. ein Hochtöner kostet auch soviel wie ein Paar BW-Chassis.

    Aber für 75 EUR das Paar bekommst Du schon die ein oder andere 17/25-Kombi. StartAir-Kit, 17AL, Udos Quicklys, MarkStart etc. Die mögen zwar nicht so innovativ und besonders sein wie der BW, aber in meinem Dachstudio wahrscheinlich besser funktionieren als der BW-TQWT. Und dank ihres zeitlos klassischen und zugegebenermaßen langweiligen Designs werden sie bei den meisten Damen des Hauses auch eher Gnade finden. Die CB-Variante von tiefton habe ich noch nicht gehört. Für knapp 100 EUR mehr bekomme ich eine SB18, die ich persönlich bei dem aufgerufenen Preis für extrem gut und ebenfalls wohnraumfreundlicher halte.

    Klanglich mag die BW diesen Kombies ebenbürtig oder sogar überlegen sein, aber was bringt es mir, wenn mir oder meiner Partnerin die Box vom Aussehen nicht zusagt oder ich sie nicht stellen kann.

    Nicht falsch verstehen, bitte, ich finde die Idee der BW-TQWT und das dahinterstehende Konzept extrem gut, weil gezeigt wird, was möglich ist. Aber sie war, ist und wird nicht meine Box. Wem sie gefällt und wer sie stellen kann, muss sicherlich lange suchen um im Bereich bis 300/400 EUR etwas adäquates zu finden.

    Schlaft schön
  • 17.06.2011, 00:09
    Garak359
    Ich gehöre zu den unerfahrenen und Christoph G. schreibt doch recht deutlich: "...können deutlich teurere Bausätze zum Teil nicht erfüllen."

    und

    das es in der gleichen Gewichtsklasse "...zum Teil Welten!" sind.
    :rtfm:

    Ich denke, dass man dem (Haupt-)Entwickler durchaus zugestehen kann, dass er - seiner Überzeugung entsprechend - das Werk würdigt. Zu überschwänglich scheint er mir das bislang nicht zu tun.
    Ebenso darf und muss man auch dem unerfahrenen User unterstellen, dass er sich selber ein Bild von einer Anschaffung macht. Im Zweifelsfall muss man da eben noch etwas warten, bis mehr unbeteiligte, unerfahrene von ihren Eindrücken berichten.
    Wenn sich hier die ersten mehr oder weniger enttäuschten User melden, kann man das Thema wieder ausbuddeln, aber bis dahin würde ich mir wünschen in Werbeanzeigen mal solche Einschränkungen zu lesen, oder das Bemühen um objektive Vergleiche zu Qualitäten von Produkten.
  • 17.06.2011, 00:09
    Hakim
    @ zeppi: Vielleicht lässt sich das mit dem Hochtöner ja auch anders befestigen, als mit dem Gitter.
    Ich hatte da beispielsweise an ein stück Holz gedacht, dass von oben her ein stück über den Woofer ragt und den HT zur Hälfte umschließt. Sollte nicht breiter als der HT selber sein.
    Bei ordentlicher Umsetzung könnte das den WAF der Box vielleicht ein stück weit verbessern. ;)
    Ich selber hab aber beschlossen mit dem Bau der BW noch etwas zu warten weil ich gerade etwas knapp bei Kasse bin.
    Ich hoffe die wird in nächster Zeit nicht erheblich teurer.

    Gruß, Hakim
  • 17.06.2011, 04:05
    JODie
    Zum Statement des "entäuschten Nico",

    zu vielen Lautsprechern und Bausätzen bekommt man keinen Entwicklungsbericht in dieser Größenordnung.
    Und auch gewerbliche Anbieter sind meiner Erfahrung nach nicht in der Lage, zu sagen wie ein Lautsprecher klingt wenn dieser beim Kunden steht.
    Letztendlich ist dieser Lautsprecher schon eine klasse Entwicklung, die sich wirklich auch mit anderen Bausätzen höheren Preises messen kann.
    Aber wie weit diese jemanden gefallen ist genauso fraglich.

    :dont_know:sollte man dieses nicht einfach mal in Betracht ziehen?
  • 17.06.2011, 07:46
    Don Key
    Ich habe meine BWs für ziemlich genau 150€ inkl. 19er MDF gebaut.
    Wenn ich statt MDF Spanplatte nehme und auf das Gitter und die Schaltvariante (Mivoc-Terminal + 2 R's) verzichte, so komme ich für eine kpl. Box inkl. Holz auf ca. 55€ (abgesehen vom noch vorhandenen Sparpotential bei der Dämmung).

    Na dann 'mal los...

    Gruß,
    Matthias

    StartAir-Kit : in den 80ern OHNE Holz
    17AL : 90€ OHNE Holz
    Udos Quicklys : 73€ OHNE Holz
    MarkStart : 49€ OHNE Holz
  • 17.06.2011, 07:58
    Harry
    Hi,

    Zitat:

    StartAir-Kit : in den 80ern OHNE Holz
    das beginnt bei 129 Euro Paarpreis. Mit 17er 5 Euro oder so mehr, welches ähnlich laut geht und VIEL weniger holz verbraucht. ;) Nichts gegen die Billich Willich, was Nico definitv nicht andeuten wollte. Aber der heilige Gral (Ohne jegliche Konkurrenz!) wird sie definitv nicht sein. Denn von solchen Lautsprechern habe ich bereits genügend gehört... Ich erinnere an das Viech! ;)

    Harry
  • 17.06.2011, 08:10
    Sleepwalker
    Zitat:

    Zitat von Bertramxxl Beitrag anzeigen

    !! Wenn du einen beliebigen Bausatz kaufst oder aber Beliebige Hochtöner einkaufst so wirst du sehr schnell Feststellen das es um die ,, Paargleichheit '' gerade bei Hochtönern nicht gerade Goldig aussieht .

    Das ist das Grundproblem bei Hifi: Weiss man es, "hört" man es auch. Nur "nicht wissen" ist wirklich High-Endig.
    Hat man einmal den Fehler gemacht und sich Wissen angeeignet, helfen nur noch gedächtniszerstörende Alkohohlexzesse um jemals wieder glücklich zu sein :D

    Torsten
  • 17.06.2011, 08:11
    Don Key
    Ich sehe den StartAirKit für 139€/Paar wobei der Einsatz von 2-3 zusätzlichen Beuteln Dämmwolle a 3,10 empfohlen wird. Macht also ca. 74€ pro Box. Der Einzelpreis liegt in den 80ern, sorry.

    Egal, "in Grund und Boden spielen" ist übertrieben, aber das PL-Verhältnis ist trotzdem nicht zuletzt durch die simple Weiche m.E. unschlagbar.

    Gruß,
    M.
  • 17.06.2011, 08:17
    Harry
    Hi,

    Zitat:

    aber das PL-Verhältnis ist trotzdem nicht zuletzt durch die simple Weiche m.E. unschlagbar.
    das würde bedeuten, daß jeder Lautsprecher oberhalb des Preise der BW überteuert ist. Ich hingegen kenne Lautsprecher, die fünfstellig kosten und die jeden Cent wert sind. ;)
    Nichts gegen die BW: Sauber abgestimmt, tonal bestimmt gut und insgesamt eine typisch gute Messbolizeikonstruktion, die mir sicher gefallen wird. Aber der Hinweis, daß quasi jeder teurere Lautsprecher nichts besser kann, ist nicht wirklich konstruktiv und täuscht darüber hinweg, daß z.B. der Tieftöner aus dem StartAirKit eine andere Liga ist. Nicht viel teurer, aber mit besserer Serienkonstanz und anderen technischen Daten gesegnet.
    Achtung: Keine Kritik an der BW, ich warte gespannt auf den ersten Hörtermin!

    Harry
  • 17.06.2011, 08:28
    Christoph Gebhard
    Hallo Nico,

    in dem Post, in dem ich diese Aussage getätigt habe, ging es um die Serienschwankungen. Es tut mir leid, wenn der Zusammenhang nicht deutlich wurde und die Aussage auf dich großkotzig wirkt.

    "Welten" bezog sich auf die Serienschwankungen im Vergleich zu andere Selbstbauten mit "abenteuerlichen" NoName-Chassis und E-Bay-Mehr-Wege-Standboxen in der "Unter-100€-Klasse".

    Die Schwankungen, die ich bei den sieben Tieftöner und vier Hochtöners gemessen habe, waren zum Teil geringer als bei einigen Markenchassis, sowohl was die TSP als auch die Amplitude angeht.

    Du weißt wahrscheinlich selbst viel besser, was deine "Konkurrenz" (damit meine ich die Chassishersteller) zum Teil verzapft. Zudem ist es ein offenes Geheimnis, dass der Selbstbaumarkt oft mit den Chassis beliefert wird, die die engen Toleranzgrenzen der Fertighersteller nicht erfüllen können.

    Wenn die "Eigenheiten" dann von unserer deutschen Weichenbaukoryphäe mit gefühlten dreizehn Saug- und Sperrkreisen bis aufs letzte dB glatt gebügelt werden, aber die nächste Charge sich wieder ganz anders verhält, bleibt von der geraden Linie, die im Heft gezeigt wurde, beim Nachbauer nicht mehr viel übrig.

    Der Nachbauer wird`s wahrscheinlich nicht merken und trotzdem glücklich sein. Er wird nicht auf die Idee kommen, das Konstrukt zu hinterfragen.

    In diesem Zusammenhang finde ich es einfach absurd, wenn hier Chassis der 10€-Klasse hinterfragt werden.
    Bei aller Freude über das Ergebnis, sollte man nicht vergessen, wo die BW herkommt und wofür sie entwickelt wurde.

    Gruß, Christoph
  • 17.06.2011, 10:02
    Don Key
    Zitat:

    Zitat von Harry Beitrag anzeigen
    ...Aber der Hinweis, daß quasi jeder teurere Lautsprecher nichts besser kann...

    Falsch.
    Es geht lediglich darum, eine Box zu finden, für die mathematisch ausgedrückt folgendes gilt:

    [(Qualität der BW) * (x+y)%] und [(Preis der BW) * x%]

    //edit: mit y > 0

    und genau die möchte ich sehen bzw. hören.
    Ich wage die Behauptung, dass spätestens durch den Aufwand/Preis der 3-Teile-Weiche solch ein Lautsprecher noch erfunden werden muss (garnicht auszudenken, wenn es bei der 1,2 mH-Spule geblieben wäre...). Ausgehend davon, dass die Kosten für die Bedämpfung bei gleichgroßen Standboxen ungefähr identisch sind, gilt es also, eine Chassis-Weichen-Kombination zu finden, die weniger als 30€ kostet aber gleiches oder mehr bietet. Aber bitte nicht Äpfel mit Birnen bzw. 13er mit 20er TMTs vergleichen.
    Auch wenn man es nicht machen sollte, zitiere ich mich hier einmal selber:

    Na dann 'mal los... :)

    Gruß,
    Matthias
  • 17.06.2011, 10:24
    Don Key
    Zitat:

    Zitat von Sleepwalker Beitrag anzeigen
    Das ist das Grundproblem bei Hifi: Weiss man es, "hört" man es auch. Nur "nicht wissen" ist wirklich High-Endig.
    Hat man einmal den Fehler gemacht und sich Wissen angeeignet, helfen nur noch gedächtniszerstörende Alkohohlexzesse um jemals wieder glücklich zu sein :D

    Torsten



    Sehr schön.
    Genau diesen Umstand habe ich einst hier

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/s...postcount=1100

    angemerkt.
  • 17.06.2011, 12:02
    Rudolf
    Ist das nicht scheinheilig?
    Was lese ich derzeit auf der Homepage von Quint Audio über den von ihnen konstruierten CT227 XT:

    ""Ein tonal perfekt neutraler, vollständiger Lautsprecher für alle Situationen mit wenig Platz, der alles in seiner Größenklasse und auch vieles darüber hinaus in den Schatten stellt."

    Natürlich steht dabei, dass das das Testfazit von K+T ist. Die Konsequenz für Christoph wäre also, zukünftig nicht selbst die Schokoladenseiten seiner Konstruktion zu erläutern, sondern mich den Werbetext schreiben zu lassen.

    Dann müsste das auch für Nico voll in Ordnung gehen. Oder habe ich da was missverstanden?

    Rudolf
  • 17.06.2011, 12:38
    Harry
    Moin,

    das Gesamtpaket kostet 66 Euro beim Hammenser. ;)

    http://www.technik-outlet-hamm.de/Ko...h-Willich-Coax

    Soll ich die Herausforderung wirklich annehmen? Oder hierauf verweisen?

    http://www.audax-speaker.de/index.php?module=shop_articles&index[shop_articles][action]=details&index[shop_articles][category]=2&index[shop_articles][data][shop_articles_id]=122

    ;) Sorry, die BW ist gut, aber nicht alternativlos. Mehr wollte Nico nicht sagen, geschweige denn wollte er jemanden kränken, so wie es jetzt einige mit ihm machen...

    Harry
  • 17.06.2011, 12:40
    tiefton
    So Kinder,
    ich bin nun aus dem Urlaub zurück und fasse das hier mal kurz zusammen, damit DIESE Diskussion beendet werden kann, denn sie hat mit der BW an sich recht wenig zu tun...Ich halte fest.

    Die BW ist ein eigenes Konstrukt
    Die BW hat viele Stärken und einige Schwächen
    Die BW ist nicht der Perfekte LS für jeden User
    Die BW ist Preiswert und an P/L gemessen günstig.
    Die BW ist in der TML Version Holzintenstiv
    Die BW gefällt nicht jedem
    Die BW hat keinen Referenzstatus über die Ohren die sie Hörten hinaus.
    Der Text von Christoph bezieht sich auf die ihm vorliegenden Chassis.
    wenn man die woanders kauft (solls ja geben), kann man das Thema wieder neu behandeln.
    Es ist also kein BW Thema, sondern eines der Hersteller und der QC.

    Die Chassis die wir kaufen, kaufen wir eben.
    Ob das nun die A oder B Charge ist wird in einigen Wochen niemand mehr wissen, außer er kann selber selektieren.
    Diese Probleme haben so gut wie alle Chassis die man am normalen Markt nicht selektiert erwirbt.
    Das ist also kein BW Problem.
    Ich habe auch schon Markenchassis zu deutlich höheren Preisen gemessen und da ist oft nicht viel mit Paargleichheit +/-2db

    Also, soweit sind wir uns hoffentlich alle einig.

    Allerdings möchte ich mich Nico insoweit "recht" geben, dass es schon ein schmaler grad ist, auf dem die BW als "WOW WAHNISNNS BEST BUY.. bla bla" gerade läuft.
    Das kann auch schnell dazu führen, dass der BW Qualitäten angedichtet werden, die sie Absolut gesehen vielleicht nicht so hat...
    Besonders, wenn man die Raum/Musik/Akustik/Pegel/Aufstellungsfrage hinzurechnet.

    Also, sie ist gut, sie kann was, aber sie ist nicht die Queen.
    Zumal sie preislich halt nicht mehr eine SIPPO ist und deswegen muss man dann auch andere Kriterien wie Optik, Größe, Aufwand, etc, hinzurechnen.
    Insofern kann ich zeppis Posting als Idealtypisch beschreiben.

    Also, Nico, ich kann dich verstehen, aber lass die Kirche im Dorf, äh die BW im BW Sumpf...

    Und nun haben wir uns wieder alle lieb, ja?

    Ich fand die die BW Kompakt sehr gut, aber sie ist einfach nicht mein Ding, da passt sie nicht in meinen Raum , nicht in meine Optik und ich brauche auch keinen 20er bass...
  • 17.06.2011, 13:36
    JODie
    zum PDF ...
    Hallo Selbstbauer,

    Ich hab das PDF schon wieder hochgeladen. Die Weiche für die geschlossene Version ist nun mit den passenden Werten an den Schalterpostionen korrigiert.
    Zuletzt in dem PDF ist noch eine Abbildung des Anschlußterminals, mit den möglichen Schalterstellungen. Leider kennt BoxSim keine Schalter in dieser Form. Somit musste ich etwas tricksen.
    Der Schalter ist ein einfacher Wippenschalter mit Mittelstellung. Deshalb muss am Eingang, die "0"-Stellung auch der Vorwiderstand des Hochtöners angebracht sein. Die beiden äußeren Kontakte schalten dann die jeweiligen Widerstände Parallel.

    LG
    Jürgen
  • 17.06.2011, 13:45
    Don Key
    Zitat:

    Zitat von Harry Beitrag anzeigen
    ...das Gesamtpaket kostet 66 Euro beim Hammenser...

    Zitat:

    Zitat von olnima Beitrag anzeigen
    ...Wenn ich ... auf das Gitter und die Schaltvariante (Mivoc-Terminal + 2 R's) verzichte...




    Zitat:

    Zitat von Harry Beitrag anzeigen
    ...Oder hierauf verweisen?

    http://www.audax-speaker.de/index.ph...articles&index[shop_articles][action]=details&index[shop_articles][category]=2&index[shop_articles][data][shop_articles_id]=122

    ...

    Also ich kenne die Audax nicht, aber wenn Du diese 20-30 Ltr.-Box zum Vergleich zur Billich-Willich heranziehst, bin ich auf Deinen BW-Hörtest noch mehr gespannt als Du selber...:)

    Gruß, love and peace, :D
    Matthias
  • 17.06.2011, 14:19
    tiefton
    Och, das wäre schon spannend. Die Audax ist komplett und die BW gibbet in der klassischen Anordnung mit der Weiche auch auf etwa diesen Betrag - mit Terminal und Dämmaterial.
    Ich fänds spannend...
    2 x 30 Liter Kompakt Geschlossen...
  • 17.06.2011, 14:53
    Christoph Gebhard
    Hallo,

    ich baue gerade eine Ultra-Kompakt-Version (ca. 19 Liter) der Koax-BW auf.
    Wenn das Ergebnis so ausfällt, wie ich es mir erhoffe, bin ich gerne bereit, einen Shoot Out gegen andere Low-Cost-Konstruktionen durchzuführen.
    Voraussetzung sollte nur sein, dass man in zwei verschiedenen Hörräumen hört, wovon einer mein Wohnzimmer ist :D
    Den anderen Hörraum kann der Gegenüber bestimmen.

    Wer traut sich :bye:

    Gruß, Christoph
  • 17.06.2011, 15:07
    Don Key
    Welche Aussenmaße planst Du denn? Mit GHP?



    Zitat:

    Zitat von Christoph Gebhard Beitrag anzeigen
    ...Wenn das Ergebnis so ausfällt, wie ich es mir erhoffe...

    ...Feigling... :D

    Gruß,
    Matthias
  • 17.06.2011, 15:15
    Christoph Gebhard
    Hallo Matthias,

    40cm x 30cm x 25cm (HxTxB).
    Alles weitere wird sich zeigen...

    Gruß, Christoph
  • 17.06.2011, 15:27
    Don Key
    Na dat is ma ne Regalbox wie ich sie mir ursprünglich gewünscht habe. Und durch das Gitter ist sie zwar nicht wunderschön aber extremst kinderzimmertauglich, wobei auch Katzen der Spaß verdorben wird...

    Gruß vom schon sehr gespannten
    Matthias
  • 17.06.2011, 15:37
    Physical Lab
    Hallo zusammen,

    Christoph,
    Wir kennen uns ja schon länger und auch persönlich, deswegen nehme ich mal an du weißt wie ich das mein...

    Es ging mir darum dir mal auf die Schulter zu klopfen. Du bist hier einer der Erfahrensten. Damit hast du viele Anhänger. Genau deswegen, so finde ich, muss man aufpassen was man sagt. Wie das ist wenn einen die Lakeien anfallen weiß du ja selber gut genug. Gerade das ärgert mich auch so an manchen Gewerblichen. Die schützen dann Falschaussagen hinter dem Rücken der Folgschaft. Das ist aber nicht konstruktiv. Wir kennen uns ja, und deswegen gehe ich davon aus, das du weißt, wie ich das meine...

    Man richtet eben schnell Schaden an, den man nicht wollte...

    Das geplapper von Olnima geht mir aber wirklich auf den Geist. Ich muss das jetzt mal deutlich sagen: Ich diskutiere auch nicht über höhere Mathematik mit meinem kleinen Sohn!

    Jeder der mich kennt, weiß das ich kritisch, aber immer Fair bin. Ich bin jetzt auch mal hochnäsig und behaupte auch mal das ich ein bischen Know-How habe. Ich weise auch grundsätzlich immer auf dei möglichen Fehler von Lautsprechern hin, auch bei denen von mir. Worte wie High-End etc. hört man von mir nicht.
    Grundsätzlich bin ich wohl der letzte, der nicht hilft wenn er kann.

    Der Satz: "Hast du schon angehört..." macht doch die Unerfahrenheit recht deutlich. Anhand der Messungen kann ich mir schon vorstellen, was mich erwartet. Ich nehme mir mal heraus Messungen ausführlich deuten zu können. Dennoch ist ein Hörvergleich fürn Arsch, denn der setzt, soll er Aussagekraft haben, geschulte Hörer voraus. Ansonsten hat man nur verteilte subjektiven Aussagen. Sollte klar sein, das einer von paar millionen Logitech Besitzern deren Klang, an den sich die Birne gewöhnt hat, am besten zusagt.

    Wer wirklich meint, das ein Pollin 2€ Teil dieselbe Qualität wie ein teureres gutes Markenchassis bekannter Hersteller aufweist, der sollte sich mit dem Thema doch noch mal näher befassen. Stichwort: Großsignal etc...


    Man sollte auch mal nachdenken, warum die Serienschwankung zum Teil so hoch ist. Der Kunde will meist nur billig, ganz nach dem Trend. Und wie kann der Produzent billiger anbieten? Ganz einfach: Toleranzen vergrößern und nicht mehr so viel aussieben.

    Wie Christoph weiß distuktiere ich gerne, und gehöre auch nicht zu denen, die auf Teufel komm raus Recht behalten müssen, aber wenn nur Gesülze und Provokantes von Halbwissenden vorliegt, dann habe ich auch keine Lust mehr.

    Meiner Meinung nach senkt das Verhalten dieser Art Leute das Niveau eines Forums deutlich, weil fruchtbare kompetente und konstruktive Beiträge und Diskussionen nicht mehr zustande kommen.

    Sollten die Wort zu hart gewählt worden sein, dann entschuldige ich mich bei meinen Bekanntschaften, aber irgendwann ist Schluss.


    Deswegen wars das für mich.
    Von mir aus kann der Account gelöscht werden.

    Gruß

    Nico
  • 17.06.2011, 16:06
    Don Key
    Sicherlich ist es hochgradig provokant jemanden, der offenbar Boxen rein anhand von Meßschrieben, Handauflegen und Wünschelrutengängen beurteilen und obendrein wohl auch aus Wasser Wein machen kann zu fragen, ob er die von ihm beurteilten Lautsprecher denn bereits gehört hat.

    In tiefster Erfurcht und Demuth,

    Matthias


    P.S.:

    Zitat:

    Zitat von QAE Beitrag anzeigen
    ...Ich diskutiere auch nicht über höhere Mathematik mit meinem kleinen Sohn!...

    Ich frage mich gerade, an wem das wohl scheitert...
  • 17.06.2011, 16:18
    bepe27
    Vielleicht könnt Ihr alles weitere unter Euch ausmachen (?)

    Gruß
  • 17.06.2011, 16:21
    tiefton
    @ Nico.
    Ich verstehe Dich und würde mir wünschen, dass Du uns erhalten bleibst.:o
    Es gibt noch "die anderen" hier im Forum...:rolleyes:
  • 17.06.2011, 16:25
    tiefton
    Zitat:

    Zitat von olnima Beitrag anzeigen
    Sicherlich ist es hochgradig provokant jemanden, der offenbar Boxen rein anhand von Meßschrieben, Handauflegen und Wünschelrutengängen beurteilen und obendrein wohl auch aus Wasser Wein machen kann zu fragen, ob er die von ihm beurteilten Lautsprecher denn bereits gehört hat.

    In tiefster Erfurcht und Demuth,

    Matthias


    P.S.:



    Ich frage mich gerade, an wem das wohl scheitert...

    @ olnima
    ich finde es schade, wenn Autoritäten - und so schätze ich nico ein - nicht anerkannt werden.
    besonders deswegen, weil sie es sind, die das Forum bereichern.
    Wenn Nico eine solche Einschätzung abgibt, dann kann er das auch.
    Diese Liste kennst Du, oder?
    http://www.quint-audio.com/qaudioeng...?article_id=26

    Und nun alle nochmal lesen, was Nico hier eigentlich sagen wollte...
  • 17.06.2011, 17:15
    Don Key
    Zitat:

    Zitat von tiefton Beitrag anzeigen
    @ olnima
    ich finde es schade, wenn Autoritäten - und so schätze ich nico ein - nicht anerkannt werden.
    besonders deswegen, weil sie es sind, die das Forum bereichern.
    Wenn Nico eine solche Einschätzung abgibt, dann kann er das auch.
    Diese Liste kennst Du, oder?
    http://www.quint-audio.com/qaudioeng...?article_id=26

    Und nun alle nochmal lesen, was Nico hier eigentlich sagen wollte...


    Ok, die Liste hat mich nun vollends überzeugt und ich finde jetzt auch, dass Koniferen wie "QAE" keinerlei zusätzliche Hörerfahrung mehr brauchen um Aussagen über LSPs in Frage zu stellen, denn genau darum ging es ja. Auch persönliche Beleidigungen sind dann durchaus i.O., wenn sich denn so ein grüner Bengel einfach die Frage herausnimmt, ob eine zu beurteilende Box denn bereits gehört wurde. Was habe ich alles noch zu lernen, befinde ich mich doch erst in der Phase einer Lautsprecherbeurteilung, bei der das Gehör entscheidet...:eek:


    //edit: warum habe ich denn auf diese Frage
    Zitat:

    Zitat von olnima Beitrag anzeigen
    ...Welche Bausätze/Chassis-Kombis in dieser Preisklasse hältst Du für ebenbürtig oder gar besser?...

    außer von Harry, der wohl keine solche Liste aufweisen kann, keine Antwort bekommen?
    Mit dessen Vorschlägen kann ich etwas anfangen und wenn so ein Vorschlag Christophs Aussage relativiert, bin ich voll und ganz bei ihm. Das sind konstruktive Vorschläge die mir als ziemlicher "BW-Befürworter" gerne "das M*** stopfen dürfen".

    //Edit2: sorry, die Alternativen kamen überwiegend von Zeppi.
  • 17.06.2011, 17:39
    Don Key
    So, und jetzt können wir meinethalben gerne mit diesem Blödsinn aufhören, nur legitimiert keine auch noch so lange Liste, dass hier persönlich beleidigt wird und genau dass ist hier geschehen. Ich bitte die Admins, hier für tonale Ordnung zu sorgen, von mir aus muss dafür keiner seinen Account aufgeben. Kritik gerne in jeglicher Form, aber bitte nicht persönlich beleidigend, egal ob Greenhorn oder Autorität.

    Gruß,
    Matthias
  • 17.06.2011, 20:12
    Franky
    Ich sehe das Ganze auch recht skeptisch. Die "Geiz ist geil" Werbemasche ist in vielen Bereichen auch nach hinten losgegangen. Heute macht das keiner mehr in der Werbung und das hat gute Gründe.

    Ich registriere auch oft das wirklich gute Chassis als Restposten, Auslaufmodelle usw. angeboten werden. Gleichzeitig bekomme ich mit das die Hersteller dieser Chassis teils gerade am Konkurs machen sind oder es schon sind.

    Im Zeitalter des Internet bleiben einem solche Dumpingpreise nicht verborgen. Diese Preise rechtfertigen eigentlich noch nicht einmal Transport und Logistik für diese Artikel. Wenn 8" Lautsprecher für 5,99 Euro an Endkunden verkauft werden ist da einiges schief gelaufen. Anderseits ist das aber immer noch besser als die Rohstoffe auf den Müll zu werfen. Bei Monacor werden die entsprechend entsorgt was mir manchmal Tränen in die Augen treibt. Die Chassis werden vor dem Recycling unbrauchbar gemacht - können also nicht weitervermarktet werden.

    Wenn dann suggeriert wird das man damit hochwertige Lautsprecher bauen kann die andere teurere Lautsprecher toppen ist das hier und da vielleicht richtig - aber es darf nicht Maßstab sein.

    Ich könnte z.B. Empfehlungen für Boxen geben die man für 20 Euro oft auf Flohmärkten findet und die eine BW vielleicht oder sogar wahrscheinlich toppen würden - aber wo soll so eine Abwärtsspirale enden.

    Ich bin der Meinung das die Kosten die in einem Produkt stecken auch bezahlt werden sollen. Dazu gehört Entwicklung, Logistik, Marketing, Material, Löhne usw.

    Wenn das nicht mehr bezahlt wird gibts auch wenig neues und bestimmt noch weniger besseres in Zukunft.

    Darüber sollte man auch mal nachdenken.
  • 17.06.2011, 20:19
    Marcus.S
    Um den Thread hier nicht final zu "zermoderieren" werde ich die Beiträge so stehen lassen, wie sie bisher stehen. Ja, es finden sich einige Punkte, die nicht unserer Idee entsprechen und es geht seit einigen Seiten nur mehr rudimentär um die BW. Dennoch halte ich es für falsch, jetzt mit der moderativen Kettensäge an den Thread zu gehen. Daher bleibt, wie erwähnt, alles so wie es jetzt ist. Jeden weiteren Beitrag, der nicht die BW an sich zum Thema hat, werde ich jedoch ohne weiteren Hinweis löschen oder, sofern es passt, in den Mod-Thread verschieben.
    Schade, dass ich zu solchen Mitteln greifen muss und schade, dass diese Ausrutscher erst so spät entdeckt habe (knapp 13h Büro, et is mal wieder Budgetzeit). Ich wünsche mir grad, dass ich früher hätte eingreifen können.
  • 18.06.2011, 12:16
    JODie
    noch etwas in OT ...
    Leute,

    ich kann diese Diskussion drehen und wenden wie ich will. Hierzu fallen mir nur folgende Sachen ein:

    1. einen Extra Thread für die "Für und Wider Diskussionen"!
    Dort hat auch der Nicht-Erfahrene die Möglichkeit sich zu
    Informieren, ohne Überfahren zu werden.

    2. Persönliches bitte in eine PM!

    3. Bevor jeder auf den "Antworten"-Button klickt, bitte nochmals in
    Ruhe den eigenen Beitrag kritisch lesen und beurteilen.
    Keine Sorge, Ausrutscher lassen sich nicht vermeiden,
    denn Jeder ist Einzigartig.

    An die Moderation, Eskalationen eingrenzen aber auch hoffen das sich hier eine gehoben Diskussionskultur entwickelt.

    Die Menschen, die ich bisher kennengelernt hab waren klasse drauf, ich denke die anderen sind es auch.

    LG
    Jürgen
  • 20.06.2011, 23:06
    Slaughthammer
    Moin,

    mich würde ja mal interessieren, wie viele Bau/Chassissätze jetzt schon verkauft wurden... *zu Marko schiel* Die 70 Kenfords, die in KW 11 geliefert wurden, dürften doch mittlerweile weg sein, wenn man hier liest, wie viele Leute wie viele Paare bauen wollten.

    Gruß, Onno
  • 20.06.2011, 23:15
    zeppi
    Hi Slaughthammer,

    mich würde jetzt mal interessieren, was Dir diese Info bringt?

    Der BW wird dadurch weder besser nocht schlechter! :dont_know:

    Zudem kann man die Chassis auch woanders käuflich erwerben. Morko hat da kein Alleinvertriebsrecht!

    Viele Grüße

    zeppi
  • 20.06.2011, 23:22
    Slaughthammer
    Moin Zeppi,

    Dass die Box dadurch nicht besser oder schlechter wird ist klar. Ich fände es einfach nur interessant, die Begeisterung, die hier während der Entwicklun geherrscht hat, mal in (verkaufs)Zahlen zu sehen. Es geht hier als um rein persönliches Interesse.

    Und sicher kann man die Chassis auch woanders kaufen, aber ich gehe mal davon aus, das mehr als 95% der käufer, die diesen Thread gelesen haben die auch bei Marko kaufen werden. Zumal kaum ein Händler beide Treiber im Angebot haben dürfte (?).

    Gruß, Onno
  • 21.06.2011, 06:31
    Don Key
    ...bei anderen Händlern erhöht sich außerdem das Risiko, TMTs aus der alten Charge zu erwischen und wer dann nicht messen kann...

    Gruß,
    Matthias
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0