Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich hab´ da mal ´ne Antwort!
- Frässchablone modular. 3-D Druck (3 Antworten)
- Tief abgestimmtes Onken-Gehäuse mit Resonanzabsorbern im BR-Kanal (29 Antworten)
- Hörneryoga (HOMs) (31 Antworten)
- Ermitteln der Powercompression eines Lsp in ARTA - meine Vorgehensweise (per Request) (6 Antworten)
- Auslenkungs- und Leistungsbedarf von Chassis (25 Antworten)
- Interessante Webseite zum Thema Raumakustik (0 Antworten)
- Zu kurzes Bassreflexrohr verlängern (0 Antworten)
- Steckerfragen? (5 Antworten)
- Korrekturen zu: Leserprojekt Aurum II in KLANG+TON 5/2021 (9 Antworten)
- Architekten des Klangs-Raumakustik (5 Antworten)
- Modifikation des Monacor MRD-34PA (21 Antworten)
- Modifikation des Monacor DT-300 (35 Antworten)
- Lautsprecherleitungen für verschiedene Musikrichtungen (98 Antworten)
- Trick Chassis-Ausbau (4 Antworten)
- Vorhandene Treiberlöcher/Einfräsungen vergrößern (5 Antworten)
- Basiswissen leicht erklärt: Franks Wekstatt (7 Antworten)
- Einführung "Lautsprecherentwicklung" (9 Antworten)
- Hifi-Mythen: Doppler vs. IMD, schnelle Bässe und Verzerrungen im Allgemeinen (2 Antworten)
- Abacus Modullösung für Aktivlautsprecher: USP Toolbox (5 Antworten)
- Interpretationen zu Horn und Waveguide (27 Antworten)
- Impedanzkorektur mit R bei Reihenschaltung von TT Chassis, was ist zu beachten ? (26 Antworten)
- Das DIN-Ohr, oder wie tief, wie hoch und wie laut muss es werden? Alles nur mbM (80 Antworten)
- Änderung an Magnetfeldern durch zusätzliche Magnete (18 Antworten)
- Interessante Links zu alten Lautsprechern (35 Antworten)
- fs & Qt messen (ohne Arta, REW usw.) (3 Antworten)
- Musik-Server/Player Daphile mit USB-DAC und DSP (4 Antworten)
- Auslegung geschlossener Gehäuse nach SL (3 Antworten)
- Schalllinse: Theorie und Praxis (29 Antworten)
- Wer ist dieser Herr Klirr und wo kommt er her? (63 Antworten)
- Grundlagenartikel zu Passivmembran (25 Antworten)
- DT 254 Gitter entfernen -> Tipp meinerseits (10 Antworten)
- Historisches zum Thema Lautsprecher (59 Antworten)
- Breitbandlautsprecher-Vergleich: Peerless 9 BG 119/8 vs. Tangband w4-1320 vs. w5-1611 (53 Antworten)
- Stehende Welle im Gehäuse (15 Antworten)
- Schräge Fasen & deren Steilheit (17 Antworten)
- Acht Zoll Shoot Out (58 Antworten)
- Wavecor WF152CU14 oder Seas W15CH001 für Trennung 18db @ 3000Hz (8 Antworten)
- KalottenMittelTöner mit FFT Analyser zentrieren (10 Antworten)
- Simulation Lautsprecher mit Beyma TPL-150H und zwei 6" Tiefmitteltönern (30 Antworten)
- Akustische Linsen - olle Kamellen? (6 Antworten)
- Vergleich 2344A PH-316 Big Boobs (8 Antworten)
- Kisten nur mit Berechnung konstruieren (44 Antworten)
- Konstantabstrahlwinkler (CBT) (77 Antworten)
- Kripstons Hornanalyse Zusammengefasst (26 Antworten)
- Aktiv oder Passiv ? (40 Antworten)
- Raumkorrektur, Impulsantwort, Dirac (3 Antworten)
- Lautsprecher werden leise (34 Antworten)
- Über Schallwandgestaltung, Kantendiffraktion & Sekundärschallquellen, … (69 Antworten)
- Abstrahlung: D´Appolito oder was?! (13 Antworten)
- "Vintage"- LS-Sicken wieder weichmachen (10 Antworten)
- Vintage TSP-Datenbank (20 Antworten)
- Horn: Theorie und Historie (13 Antworten)
- Wo's nicht d'rauf steht ist oft mehr Monitor drin (0 Antworten)
- Bassreflex ganz genau (1 Antworten)
- Nicht überall wo Monitor d'raufsteht (15 Antworten)
- TML, nicht Horn.. (225 Antworten)
- Chassis total im Eimer... oder kann man's doch noch retten? (21 Antworten)
- Einstieg - Messmikrofone & Messtechnik (0 Antworten)
- Tools und Onlinerechner. (10 Antworten)
- Marktübersicht + Abstimmhilfe Passivmembranen (30 Antworten)
- Raumerfahrungen (20 Antworten)
- 27. Tonmeistertagung 2012 Köln (1 Antworten)
- GHP was ist das wie funktioniert das (14 Antworten)
- Bandpassgefilterter Bandpass (12 Antworten)
- Zuverlässige Simulation einer Transmissionline (7 Antworten)
vBulletin® v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.