» über uns

Seite 7 von 11 ErsteErste ... 5 6 7 8 9 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 121 bis 140 von 219
  1. #121
    Weil ich Bock d'rauf hab' Benutzerbild von hoschibill
    Registriert seit
    19.03.2009
    Ort
    28777 Bremen
    Beiträge
    7.949

    Standard

    Zitat Zitat von sayrum Beitrag anzeigen
    Oder Du fräst die Schattenfügen nach dem Zusammemleimen rein dann ist auch der ausgetretene Leim weg.
    Das war auch meine Idee, Sowas geht z.B. recht einfach mit einem Bündig-V-Nut-Fräser.

    LG
    Olli
    "Die Tiefe ist rund" (C) Kaspie.

    GLÜCK IST, WENN ES KEINE KATASTROPHE GIBT


  2. #122
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von bilmes
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    Burscheid
    Beiträge
    365

    Standard

    Hatte ich auch schon überlegt. Möchte aber keine V-Nut, und der Optik wegen habe ich die Schallwand bereits von hinten furniert

    Überlege gerade ob ich mit Knete bzw. Karosseriedichtmasse arbeiten soll. Also in die Fuge tun, Zusammenleimen, entfernen...
    Gruß
    Ben
    Ein Leben ohne Lautsprecherselbstbau ist möglich
    aber sinnlos

  3. #123
    gewerblich Benutzerbild von Alexander
    Registriert seit
    09.05.2010
    Ort
    Pommelsbrunn
    Beiträge
    1.052

    Standard

    Wenn ich was verleime arbeite ich immer mit einem feuchten Tuch und wische sofort alles was rauskommt weg. Das geht auch mit Schattenfugen...

  4. #124
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von bilmes
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    Burscheid
    Beiträge
    365

    Standard

    ...schon, aber da bleibt ja immer was übrig... das was schon ins Holz eingezogen ist. Ganz sauber bekommt man das nicht oder, also zumindest in den Fugen?
    Gruß
    Ben
    Ein Leben ohne Lautsprecherselbstbau ist möglich
    aber sinnlos

  5. #125
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von bilmes
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    Burscheid
    Beiträge
    365

    Standard

    Schönen Samstag zusammen,

    heute sind die Stahlplatten für die Boxenständer gekommen:



    Oben 4mm Material, 210x184mm, unten 8mm Material, 320x360mm. Die unteren Platten wiegen jeweils schlappe 7,2kg

    Laserzuschnitt, gefunden bei ebay.

    Ein Schlosser meines Vertrauens wird mir demnächst ein Hohlprofil dazwischenschweissen.

    edit: mit oben/unten meine ich die Position am fertigen Ständer.
    Geändert von bilmes (19.01.2013 um 11:28 Uhr)
    Gruß
    Ben
    Ein Leben ohne Lautsprecherselbstbau ist möglich
    aber sinnlos

  6. #126
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.01.2009
    Ort
    Aschaffenburg
    Beiträge
    270

    Standard

    nur nicht so spährlich mit den Infos

    sieht so aus als wäre die Grundplatte aus Stahl und die kleine aus Edelstahl.
    ..oder anders ?
    Was hat denn der Zuschnitt gekostet ?
    Welches Profil möchtest Du verwenden ?

    Die Seppels haben dir an den kleinen Platten den Anschnitt ins Material gelegt,
    oder waren das Reststücke ?

    Gruß plüsch

  7. #127
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von bilmes
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    Burscheid
    Beiträge
    365

    Standard

    Hier die Stands, frisch fertichjebruzelt! Vorerst nur ein Handybild:



    Oben kommt noch eine Bohrung zur Befüllung mit Sand rein. Denke ich fülle bis zur Hälfte um den Schwerpunkt unten zu halten. Und ich hoffe die Schweißnaht ist dicht

    Zu den Fragen:

    - Beides Stahl
    - Zuschnitt der Platten hat 50 gekostet
    - Profil ist ein 80x120 geworden, beidseitig 5° angeschrägt für eine leichte Neigung nach hinten
    - Gesamthöhe ca. 51 cm

    Bei den großen Platten ist vom Brennen so eine Schicht drauf die ich in einem ersten Versuch nicht runtergeschliffen bekommen habe. Excenter und frisches 80er Papier.

    Während des Schweißens haben sich die Platten wie erwartet verzogen und wurden anschließend auf der Presse wieder gerichtet.

    Ich bin TOP zufrieden. Finish, ja da muss ich mal überlegen. Ich werde mich erstmal selber nochmal mit dem Excenter dran versuchen, und dann, je nachdem wie die Optik ist, entweder Klarlack oder Grundierung + Schwatt matt..
    Gruß
    Ben
    Ein Leben ohne Lautsprecherselbstbau ist möglich
    aber sinnlos

  8. #128
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    09.01.2013
    Ort
    Freiburg i. Br.
    Beiträge
    170

    Standard

    Absolut mein Fall. Traumhaft schön. Massiv, klare Optik, zeitlos.

  9. #129
    Vollaktiv per DSP Benutzerbild von Slaughthammer
    Registriert seit
    19.12.2010
    Ort
    Wunstorf
    Beiträge
    2.243

    Standard

    Zitat Zitat von bilmes Beitrag anzeigen
    Ich bin TOP zufrieden. Finish, ja da muss ich mal überlegen. Ich werde mich erstmal selber nochmal mit dem Excenter dran versuchen, und dann, je nachdem wie die Optik ist, entweder Klarlack oder Grundierung + Schwatt matt..
    Sieht ja super aus! ich würde das mit dem Excenter aber lassen, und die einfach so lassen. Wenn da niemand Wasser gegen spritzt, rostet das schon nicht, die schicht vom Brennen, die da drauf ist, bietet da einen gewissen Schutz. Ansonsten einfach mit Teaköl (Möbelpolitur) dünn einreiben und Trocknen lassen, das versiegelt für Wohnräume auch ausreichend.

    Gruß, Onno
    wissen ist macht. nicht wissen macht auch nichts.

  10. #130
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.01.2009
    Ort
    Aschaffenburg
    Beiträge
    270

    Standard

    Hallo Ben

    Ich werde mich erstmal selber nochmal mit dem Excenter dran versuchen, und dann, je nachdem wie die Optik ist, entweder Klarlack oder Grundierung + Schwatt matt..
    Wenn der Grad scharfkantig ist, besser Entgraten.
    Schleifpapier ist da nix.
    Ist der Grad nur gering ausgeprägt, mit einer Feile mit kräftigem Druck in 45° drübergehen.
    Wenn das nicht in 2,3 Rutschen weggeht besser eine Flex benutzen.

    Für die Oberfläche würde ich das http://kremer-pigmente.de/79550.htm
    empfehlen.
    Der Stahl sieht weiterhin wie Stahl aus und nicht so "speckig" wie mit Lack.

    Gruß plüsch

  11. #131
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von bilmes
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    Burscheid
    Beiträge
    365

    Standard

    Moin moin,

    danke.. finde sie auch gelungen.
    Ich muss sie schon noch etwas abschleifen, denn was man auf dem nur teilweise sieht: Vom Schweißen sind eine Menge Flecken auf der unteren Platte, das sieht nicht so prickelnd aus.
    Flex habe ich leider keine, mit dieser schleift man sich imho aber zwangsweise auch ein Muster rein. Ich werde es nochmal mit dem Excenter und unterschiedlichen Schleifscheiben versuchen.

    Der Klopftest lässt das Mittelstück übrigens hell erklingen. Ich denke der Sand wird aber jede Schwingung im Keim ersticken. Werde zu Gunsten des Schwerpunkts erstmal nur bis zur Hälfte füllen.


    Die Gehäuse sind übrigens fertigfurniert, kam noch nicht dazu Bilder zu machen. Sieht aber zeimlich fein aus Ein Jammer dass ein Großteil der Schallwand für Chassis/Waveguide weggefräst werden muss
    Übrigens, hat jemand einen Tipp wie man den Schleifstaub vernünftig aus den Riefen des Furniers entfernt bekommt, und das ohne Druckluft? Sonst ist der nachher mittels Wachs konserviert... das will ich (diesmal) nicht.
    Gruß
    Ben
    Ein Leben ohne Lautsprecherselbstbau ist möglich
    aber sinnlos

  12. #132
    Vollaktiv per DSP Benutzerbild von Slaughthammer
    Registriert seit
    19.12.2010
    Ort
    Wunstorf
    Beiträge
    2.243

    Standard

    Zitat Zitat von bilmes Beitrag anzeigen
    Übrigens, hat jemand einen Tipp wie man den Schleifstaub vernünftig aus den Riefen des Furniers entfernt bekommt, und das ohne Druckluft? Sonst ist der nachher mittels Wachs konserviert... das will ich (diesmal) nicht.
    Normalerweise nimmt man dafür eine feine Messingdrahtbürste. Könnte mir vorstellen, dass es mit einer Zahnbürste auch ganz gut geht. Immer schön in Maserrichtung bürsten.

    Gruß, Onno
    wissen ist macht. nicht wissen macht auch nichts.

  13. #133
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von bilmes
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    Burscheid
    Beiträge
    365

    Standard

    Habe die Stands nun endlich zuhause.

    Preisfrage: Wo ist der Fehler in dem Bild?



    ...bin echt am überlegen ob ich sie nicht einfach so lassen soll.. Stahl raw Optik
    Hätte was oder?
    Gruß
    Ben
    Ein Leben ohne Lautsprecherselbstbau ist möglich
    aber sinnlos

  14. #134
    Benutzer
    Registriert seit
    09.07.2012
    Beiträge
    43

    Standard

    Junggesellenhaushalt? Die Fransen sind nicht ausgekämmt!

  15. #135
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von bilmes
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    Burscheid
    Beiträge
    365

    Standard

    Schön wär's!!
    Ich hab leider noch keine Idee wie ich meiner Tochter (2J.) beibringen soll dass die neuen LS (wenn sie dann fertig sind) nicht ihr Spielzeug sind sondern meins!
    Im Moment drückt sie sich immer an dem linken Ständer vorbei in die Niesche dahinter... sie freut sich fast noch mehr darüber als ich..
    Gruß
    Ben
    Ein Leben ohne Lautsprecherselbstbau ist möglich
    aber sinnlos

  16. #136
    Vollaktiv per DSP Benutzerbild von Slaughthammer
    Registriert seit
    19.12.2010
    Ort
    Wunstorf
    Beiträge
    2.243

    Standard

    Zitat Zitat von bilmes Beitrag anzeigen
    ...bin echt am überlegen ob ich sie nicht einfach so lassen soll.. Stahl raw Optik
    Hätte was oder?
    Dafür! Fügt sich doch hervorragend ein.

    Gruß, Onno
    wissen ist macht. nicht wissen macht auch nichts.

  17. #137
    Matthias.S
    Gast

    Standard

    Moin moin,

    das wird sobald die Luftfeuchtigkeit demnächst
    wieder ansteigt anfangen zu rosten. Mach einfach
    Zaponlack drauf, dann bleibt die Stahl-Optik
    erhalten.

    So long,

    Mat

  18. #138
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von bilmes
    Registriert seit
    03.08.2011
    Ort
    Burscheid
    Beiträge
    365

    Standard














    ...ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert

    Gruß
    Ben
    Ein Leben ohne Lautsprecherselbstbau ist möglich
    aber sinnlos

  19. #139
    gewerblich Benutzerbild von Alexander
    Registriert seit
    09.05.2010
    Ort
    Pommelsbrunn
    Beiträge
    1.052

    Standard

    Schööööööööööööööööön

  20. #140
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Rotel_RA-980BX
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    südlich von Kassel in Hessen
    Beiträge
    793

    Standard

    Wau sieht gut aus!

    Und jetzt noch Öl, Wachs oder so drauf!?


    MfG

    Rotel

Ähnliche Themen

  1. Kompakt-LS mit Wirkungsgrad
    Von Joshi im Forum Eigenentwicklungen
    Antworten: 64
    Letzter Beitrag: 17.03.2014, 21:34
  2. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 17.12.2011, 18:45
  3. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.09.2010, 18:23

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0