» über uns

Seite 12 von 18 ErsteErste ... 2 10 11 12 13 14 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 221 bis 240 von 350
  1. #221
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    27.07.2011
    Beiträge
    275

    Standard

    ok, das versuche ich mal.

    Merci!

  2. #222
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    27.07.2011
    Beiträge
    275

    Standard

    wie erwartet ist über optisches Kabel die interne Soundkarte der Soundgenerator. Das möchte ich natürlich nicht. Da würde ich Zweifel eher die M-Audio Transit nehmen.

    Plan ist ja die Soundkarte aus dem Spiel zu nehmen und den DAC direkt als externes Sounddevice zu nutzen und das geht eben nur über USB.

    Ich versuche mir jetzt einfach mal den V-Link zu besorgen und berichte wenn es soweit ist.

    Danke bis hierhin für die nette Unterstützung.

  3. #223
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    711

    Standard

    Hi Joshi,

    m.E. bewertest du den Impact des SPDIF-Ausgabe Gerät etwas über, aber jedem das seine ;-)

    Ich würde dir in jedem Fall einen Blindtest zwischen der Variante M-Audio direkt vs Onboard SPDIF -> DAC empfehlen.

    Grüße,
    Lenni

  4. #224
    Benutzer
    Registriert seit
    18.02.2012
    Beiträge
    87

    Standard

    Zitat Zitat von Bertramxxl Beitrag anzeigen
    Hi Ingo ,
    das Alva schaut zwar aus wie ein Babyface von RME hat aber beim Test in der CT ziemlich abgeloost :http://www.testberichte.de/p/alva-au...stbericht.html
    Zum Motu gibts hier einen schönen Test :http://www.amazona.de/index.php?page...rticle_id=3035
    für mich wäre die fehlende 96khz Samplerate allerdings ein K.O. Kriterium .....

    Meine Tipps wären diese hier:
    ...
    focusrite_scarlett_2i2.htm
    ..
    stimmt, die focusrite hab ich vergessen, grade wo da das p/l-verhältnis sehr gut ist.

    ansonsten hatte ich die motu hier, die kann ich uneingeschränkt empfehlen an nem mac, die nanoface hat ein bekannter und ist damit völlig zufrieden.

    interessant ist übrigens auch eine apple express oder ein apple tv wenn man es kabellos haben möchte....

  5. #225
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    27.07.2011
    Beiträge
    275

    Standard

    Noch eine doofe Frage meinerseits

    Wenn ich an den Dirac PC eine externe USB Soundkarte mit mehreren analogen und digitalen Eingängen anschließe, hiesse das, daß ich alle diesen Eingänge der Soundkarte der Dirac Korrektur unterziehe?

    Alternative, eine Audiolab 8200 CDQ Vorstufe, die auch einen DAC mitbringt und als externe Soundkarte an den Dirac PC angebunden werden kann.

    Wenn ich diese als externe Soundkarte in den Dirac PC einschleifen, könnte ich dann alle Eingänge des CDQ mit Dirac veredeln?

    Also nicht nur files, die auf dem PC liegen und dort über Foobar o.ä. abgespielt werden, sondern auch weitere externe Quellen.

    Fragen über Fragen

    Danke!

  6. #226
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    27.07.2011
    Beiträge
    275

    Standard

    Ist meine Frage in der Tat zu doof?

    Gruß
    Joshi

  7. #227
    Alter Hörer
    Registriert seit
    29.11.2011
    Ort
    Bensberg
    Beiträge
    1.045

    Standard

    Hi Joshi,

    im Prinzip müsste das mit der externen Soundkarte gehen. Du musst dann eben nur die Eingänge der Soundkarte auch als Eingänge des PCs einstellen. in Dirac wählst Du die externe Soundkarte als Ausgangsdevice.
    Ich kenne jetzt Windows nicht so gut - beim MAC braucht es dann nur noch ein Programm, das das Eingangssignal zum Ausgang (DIRAC) leitet (..das Eingangssignal wird ja nicht automatisch zum Ausgang geleitet - das gäbe ja beim Mikro sofort eine Rückkopplung...).
    Im Prinzip tut es jedes Programm, das eine Monitorfunktion hat (so wie seinerzeit bei Recordern oder Tonbandgeräten... beim Mac gibt's da Freeware bzw. Programme, die zum Lieferumfang gehören.... ich denke das gibt's für Windows auch mehr als genug.

    Grüsse Joachim

  8. #228
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    27.07.2011
    Beiträge
    275

    Standard

    Ja, es muß wohl eine externe Soundkarte werden, die frei routbare Ein- und Ausgänge hat. Ich tendiere da Richtung RME Fireface UC.

    Mein PC hat nun einen Musical Fidelity V-Link192 spendiert bekommen, der ist galvanisch isoliert.

    http://www.musicalfidelity.com/produ...ies/v-link192/

    Damit ist nun absolute Ruhe eingekehrt, kein Rauschen, kein Spratzeln, dead silence. Das tönt schon mal sehr gut so.

    Nun geht's erst mal auf Suche nach einer RME und dann teste ich nochmal beide Convolver (Dirac - Acourate).

  9. #229
    Benutzer
    Registriert seit
    09.09.2010
    Beiträge
    46

    Standard

    Kinoton beeinflussen fänd ich interessant.

    Könnte ich z.B. eine emu 1820m Soundkarte nutzen und das 5.1 Signal vom Preamp durchschleifen ?
    Bindet sich der Dirac Treiber an jede Soundkarte ?
    Die emu ist eine ziemliche Zicke, was vor allem an dem nötigen Routing/Mixer liegt.

  10. #230
    sonicfury
    Gast

    Standard

    Wann kommt eigentlich was "richtig" sinnvolles wie ein externes Zustellgerät, dass dies macht`? Die Frickelei (von Asio Treibern über Computer usw) muss doch irgendwann auch mal von Dirac vernünftig umgesetzt werden in ein ppraktikableres Gerät...
    Ich höre gerne Schallplatte, auch CD, habe keinen computer im Musikzimmer (will auch keinen, nur ein Mediaplayer der vom NAS Musik spielt wenns sein muss). Dafür müsste man doch eigentlich auch mal was umsetzen oder?!

  11. #231
    Alter Hörer
    Registriert seit
    29.11.2011
    Ort
    Bensberg
    Beiträge
    1.045

    Standard

    Hallo,

    es soll dieses Jahr eine "Hardware" von DIRAC geben... also Stand-alone direkt in eine Anlage integrierbar (so ich gehört aus guter Quelle...).

    Aber warum kein Computer...Du hast doch schon unzählige davon in Deiner Anlage ...oder glaubst Du ein NAS, DA-Wandler, AV-Receiver o. ä. wären keine "Computer".

    Ich nutze seit Jahren nur noch ein MacBook für Musik-Wiedergabe (auch analoge Quellen)... es gibt nichts bequemeres und Benutzerfreundlicheres.
    Klappe auf: Gerät ist betriebsbereit....
    Klappe zu: Gerät ist im Bereitschaftsmodus....
    Bedienung über iPad mit Übersicht aller Cover, Musiklisten, Suchmöglichkeit, alphabetischer Sortierung der Alben, Titel und Interpreten....und und und.... was will man mehr?

    Grüsse Joachim

    PS.: Mit dem richtigen Betriebssystem und guter Hardware ist das kein Problem

  12. #232

    Standard

    Zitat Zitat von Diskus_GL Beitrag anzeigen

    PS.: Mit dem richtigen Betriebssystem und guter Hardware ist das kein Problem
    Genau, man muss sich nur entsprechend des eigenen Geschmacks für eine der vielen Möglichkeiten entscheiden.

  13. #233
    Benutzer
    Registriert seit
    09.09.2010
    Beiträge
    46

    Standard

    so, da hier eh keine Antwort zu erwarten ist, läuft heute ein Test.
    Werde berichten.

  14. #234
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    711

    Standard

    KAL, sprich im Zweifel doch mal mit dem Vertrieb

    Grüße,
    Lenni

  15. #235
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    09.11.2010
    Beiträge
    721

    Standard

    Hallo KAL , also nach knapp 20 Stunden ohne Antwort schon die Flinte ins Korn zu Schleudern .....Manche Menschen haben auch ein Leben neben ihrer Forenexistenz . Im Übrigen ist das ja hier , wie du schon gemerkt hast DIY -also Selbst ist der Mann ! Zu deiner Karte fällt mir leider nichts Helfendes ein , habe dem FlorianK schon vergeblich zu Helfen versucht . Das Durchschleifen der (Analogen)Multichannel Signale durch Dirac ist ein , zumindestens für mich,unlösbares Problem . Wenn du mit einer Software , z.B. XMBC oder PowerDVD oder ähnlichen am Compi abspielst sollte das aber Funktionieren . Den Beweis dafür das es so Funktioniert wird , hoffentlich demnächst , der Florian liefern .
    Übrigens bei läuft mein Dirac seit November 2011 mit bisher 4 verschiedenen Soundkarten (Spieltrieb bzw. Qualitative Upgrades) und sowohl unter MacOS, als auch unter WinXPPro und Win7Pro-32bit Stabil und Fehlerfrei . Wobei bisher jede Soundkarte ihre eigenen Problemchen beim Einrichten hatte . Es waren aber immer Lösbare Probleme , die in 3 von 4 Fällen auf meine Fehlerhafte Konfiguration zurückzuführen waren . In einem Fall , meinem Aktuellen Interface T.C. Electronic Studiokonnekt 48 , lief alles wie am Schnürchen . Aber ich bin ein Stereo Only Nutzer !!
    Viel Glück beim Testen !
    Gruß, Holger

    Zitat Zitat von KAL Beitrag anzeigen
    so, da hier eh keine Antwort zu erwarten ist, läuft heute ein Test.
    Werde berichten.

  16. #236
    sonicfury
    Gast

    Standard

    >>>NAS, DA-Wandler, AV-Receiver o. ä. wären keine "Computer"


    Ääh also ein NAS steht 3 Räume entfernt und ist kein Computer sondern wirklich ein NAS. DA- Wandler ist ein einziger Chip in einem CD Spieler. AV- Receiver? Wofür? Für Dolby True HD von der Vinyl- SCheibe ?

    Da steht kein Rechner im Musikzimmer und kommt auch keiner hin. Den Beitrag lesen langt mir schon um zu der Erkenntnis zu kommen, dass es derzeit was für Frickler ist, aber nicht den Praxistest besteht.

    Ich freue mich auf die kommende Hardware!?

  17. #237
    Alter Hörer
    Registriert seit
    29.11.2011
    Ort
    Bensberg
    Beiträge
    1.045

    Standard

    Hallo,

    Zitat Zitat von sonicfury Beitrag anzeigen
    ... dass es derzeit was für Frickler ist, aber nicht den Praxistest besteht....
    ..naja, die meiste Fricklerei gibts ja wohl mit WinDOS... und das ist ja nicht neu (gar noch mit gar nicht blöden GiG-Geräten)

    Mit Mac gabs wesentlich weniger Probleme... so mal aus den Beiträgen gelesen.... - und MacUser haben auch weniger Scheu einen PC in die Anlage zu integrieren... Für die hat ein PC (sofern es ein MAC ist) ja auch keine Schrecken sondern meist die Erfahrung das das was man macht auch funktioniert und recht einfach zu bedienen ist... (...was ist ein Treiber??? ...was ist ein Virus??? ).

    Aber vielleicht ist die kommende Hardware ja AirPlay-fähig - wäre eine interessante Kombination - Musik kommt vom iPod/iPad oder iPhone direkt per Wlan in die Anlage und wird über DIRAC korrigiert....
    Ne iOS-App von DIRAC gibts ja schon (ist aber für Verbesserung der Kopfhörerwiedergabe...)...

    Grüsse Joachim

  18. #238
    Benutzer
    Registriert seit
    09.09.2010
    Beiträge
    46

    Standard

    Ich meinte, hier sind eh alle auf Stereo und Mukke.
    Macht damit überhaupt jemand 5.1/7.1 ?

    Anyway, 9 Messungen sind gemacht, aber das Prog steht seit 20 Minuten auf dem Punkt "Generating Breakpoints".
    Ich würde sagen, es ist abgestürzt.

    Mein Messknecht ist auch nur ein kleiner Atom, vielleicht gibts viel zu tun...

    @sonic
    Ich freue mich auf die kommende Hardware

    Nee, tust du nicht, denn das wäre mit Sicherheit ein Computer.

  19. #239
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    21.05.2011
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    711

    Standard

    KAL, mach doch mal den Taskmanager auf und schau nach, ob der Prozess die CPU-Zeit frisst.

    Würde mich aber nicht wundern, wenn das generieren etwas dauert auf nem Atom.

    Grüße,
    Lenni

  20. #240
    Benutzer
    Registriert seit
    09.09.2010
    Beiträge
    46

    Standard

    Da Proceed anklickbar war, hab ich das mal getan.
    Anscheinend wurde das obere Statusfenster nur nicht aktualisiert sondern blieb halt mit der Meldung hängen.

    Target einfach mal so gelassen und Optimize !
    Tataa, man braucht noch Internet. Na schön.
    Filter speichern.
    Was mir auffällt, wenn man Impulse anklickt, dann hat man "before" einen Impuls und "after" einen Strich. Das vereinbart sich nicht mit meinem Verständnis.

    So, erster Test ist negativ. Null Unterschied, außer dass es mit dem installierten Dirac Soundtreiber indiskutabel leise ist.
    Bei -10db fliegt einem im Kino normalerweise der Hut weg, jetzt muss ich 0db fahren und habe immer noch nicht den Pegel.
    Natürlich müsste ein Unterschied da sein, es wird wohl an der Soundkartenconfig liegen.

    Ich werds morgen dann mal mit ner RME testen, blöderweise hab ich für die keine AIO Brackets, so dass es nur ein Stereotest
    sein kann.
    Geändert von KAL (14.01.2013 um 18:13 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Messequipment vollständig, erste Messungen
    Von Herr_Mo im Forum Messen und Simulieren
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.07.2012, 15:57
  2. Adrian, Dirac Research
    Von adrian im Forum neue Mitglieder
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.11.2011, 12:42
  3. Chassissuche f. erste Eigenentwicklung
    Von *-JP-* im Forum Allgemeine Themen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 29.01.2011, 19:47
  4. ...der erste Kontakt...
    Von Woofy im Forum neue Mitglieder
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.01.2011, 00:01

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0