» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
 Zitat von FlorianK
Ich glaube du brauchst das hier irgendwie .... Kann das sein ?
Mit deinem Pseudowissen versuchst du so ziemlich alle hier tot zu schreiben.
[...]
Und zu deinen Äußerungen oben: also ich bin seit 1982 Schreiner. Eine Zeit lang war ich auch mal Selbstständig - ich weiß also schon das ein oder Andere auch übers Schreinern.Also lass bitte deine persönlichen Ansagen - die sind doch etwas unangebracht.
Danke !
Achja, Du darfst stänkern, andere nicht.. alles klar!
Von dem, was Du bisher geschrieben hast, kann ich nur sagen, so viele fachliche Fehler und Unsinn, wie Du hier im Forum propagierst, das ist ein Trauerspiel, daß Du in den 30 Jahren offenbar nix gelernt hast, weder mit Material noch mit Werkzeug umzugehen, wenn es nötig ist, vom Standard-null-acht-fufzehn abzuweichen. Wundert mich nicht, daß Du nicht mehr selbstständig bist. 
So lange mein 'Pseudowissen' fundiert ist (im Gegensatz zu Deinem Geschwalle), bleib ich lieber dabei. Der Müll wird davon nicht besser, daß Du schon lange Schreiner bist. Mal so nebenbei, ich bin fast genauso lange schon Tischler. (Nicht, daß das irgendeinen Unterschied machen würde )
-
gewerblich
@claus
´türlich taugt die nicht für große Platten. Dafür ist Sie nicht gebaut. Aber für das was Sie gebaut ist ist Sie sehr gut.
Das sehr besondere an Ihr ist der Schiebeschlitten. Der Vorgänger hatte ienen sehr viel einfacheren so ich mich richtig erinnere.
Aber ist ja auch egal ... Für Deine Ansprüche reicht Sie natürlich nicht.
Für Boxenbauers Heimwerkstatt halte ich Sie als Ideal.
Ach ja Absaugung: Einmal von Unten und einmal von Oben
LG
-
-
 Zitat von FlorianK
Also zu deinen Posts. Da reden wir über das Verpressen in einer Furnierpresse und du kommst mit so Pseudosprüchen wie " ob ich schon einmal Furnier hinterher von der Verleimart abgeschliffen habe " . Das ist ja in dem Zusammenhang völlig daneben. Es geht ums verleimen - nicht ums entfernen.
Wenn man einen Hohlkörper in eine Furnierpresse packt, dann bleibt es nicht aus, daß man das Zeug wieder runterkratzt, weil es nicht vollflächig gepresst werden kann. Das zeigt ganz einfach, daß Du davon keine Ahnung hast, Schreiner hin oder her.
 Zitat von FlorianK
Nächster Punkt deine NeverEnding Bügeleisensoap. Wir haben vorher üner Flächen Furnier gesprochen. Da war keine Rede von schrägen Ablpattungen ö.Ä. Du kommst nicht weiter mit dem Schrott - dann wird von dir ein Bild von einer Box gepostet die auf der Front zwei dreieckige Abflachungen hat. Super Argumentation.
Du verstehst einfach nicht, daß man für verschiedene Anwendungen verschiedene Techniken verwenden kann - oder sogar muß. Du hast geschrieben, die Bügeltechnik braucht man nie - und ich hab eine praktische Anwendung dafür gegeben, wo man sie sehr gut und sinnvoll einsetzen kann. Immer, wenn ich für etwas Argumente bringe, paßt es Dir nicht, weil Du offenbar nicht weit genug mitdenken kannst. Diese Flexibilität ist auch das, was Dir als Schreiner fehlt. Als ich in der Ausbildung war, hätte der Chef einen Lehrling im 3. Lehrjahr rausgeschmissen, wenn er sowas mit der Furnierpresse angefangen hätte!
 Zitat von FlorianK
Im vorletzten Post schreibst du etwas von Rohren mit X Profil aussteifen. Also das ist ja kurz vor Exitus was du da teilweise von dir gibst.
Bitte benutz keine Worte mehr, deren Bedeutung Du nicht kennst, das wird nur peinlich für Dich. Ehrlich, damit kannst Du niemanden beeindrucken. Exitus bedeutet Tod.
 Zitat von FlorianK
Was gewinnt man bei so einem Wackelapparat mit Aussteifung der Rohre ? Wahnsinn kennt keine Genzen.
Wackelapparat? Lies die Posts doch bitte nochmal durch, dann verstehst Du vielleicht, worum es geht. Es ist nix wacklig, es geht nur darum, die Säge stabiler zu machen für einen Rempler mit einer schweren Platte. Das zeigt aber mal wieder deutlich, was Du machst, Du liest halb, verstehst es nicht oder sonstwas, schreibst aber was dazu, ohne den geringsten Plan zu haben, worum es wirklich geht.
 Zitat von FlorianK
Aber. - ist ok ! Du hast Recht ! Ich denke darum geht es in 99% deiner Selbstanerkennungsposts.
Selbstanerkennungsposts? Wow, da ist mir was entgangen.. 
Ich hab nur ein Problem: Wenn jemand Schwachfug verzapft, dann kann ich das nicht so stehenlassen und schreib was dazu. Das kommt bei Dir halt leider sehr oft vor. Im Gegensatz zu Dir kann ich aber wenigstens zugeben, wenn ich mal falsch gelegen habe.
 Zitat von FlorianK
Und wie du schreibst hast du vielleicht noch nicht so viele Jahre als s
schreiner gearbeitet ... Vielleicht sind es genau die paar Jahre die du noch brauchst 
Offenbar hab ich meine Jahre als Schreiner aber besser genutzt als Du Deine, sonst würden Dir nicht so viele fachliche Fehler passieren und so viele Wissenslücken auftauchen.
 Zitat von FlorianK
Für mich ist die Sache erledigt. das hier ist Hobby für mich.
Nix für ungut !! ENDE
Prima, für mich auch.
-
gewerblich
Hab mir vor kurzer Zeit einen Dust Deputy Kit zugelegt. Ich war es leid, nach jedem gebauten Boxenpärchen den Staubsaugerbeutel zu erneuern.
http://www.oneida-air.com/inventory....-1E06240A24A4}
In D hier erhältlich:
http://www.sorotec.de/shop/index.php...eputy-297.html
Kann ich sehr empfehlen! Ist zwar nicht ganz billig, aber amortisiert sich bei mir in ca. zwei Jahren wieder und vor allem hat der Staubsauger immer die gleiche Saugkraft.
Einen merklichen Saugkraftverlust mit oder ohne Dust Deputy konnte ich nicht feststellen.
Gruß
Dieter
-
Das ist sehr interessant. Danke! Welches Modell hast Du? Gibt ja einige verschiedene Modelle aus Plastik und Metall.
-
gewerblich
 Zitat von Dosenfutter
DWelches Modell hast Du?
Diesen:
http://www.sorotec.de/shop/product_i...974358df7be2e8
Gruß
Dieter
-
Ah, danke! Ich benutze einen großen trocken/naß Staubsauger, der hat zwar das Problem mit den Beuteln nicht, der ist aber leider nicht dicht, so daß er den Staub teilweise munter rauspustet. Ist also für Schleifen, Fräsen usw. nicht oder nur teilweise geeignet, nur Späne bleiben komplett drin.
-
würde auch so etwas gehen? ist deutlich günstiger
http://www.amazon.de/K%C3%A4rcher-2-...1527924&sr=1-7
Gruss
Jens
-
Terrorbiker
Dimebag isn't dead…
…in secret, he's teaching to Chuck Norris how to be a man! Gaaaaanz viel Zeug zu verkaufen...
-
 Zitat von tschense
Nein, das ist ein Filter, kein Abscheider. Der Filter setzt sich mit der Zeit zu und auch ausblasen hilft da nur begrenzt und er muß erneuert werden. Das was D.A. vorgestellt hat, ist ein Abscheider. Der kommt ohne Filter und -nachkauf aus.
 Zitat von Chaomaniac
Super Idee, das werd ich machen! Danke!
-
gewerblich
 Zitat von tschense
Das ist "nur" ein Vorfilter. Verbessert die Situation, dass der Beutel im Staubsauger nicht voll wird, verursacht aber einen nicht unerheblichen, mit steigender Verschmutzung noch steigenden, Saugkraftverlust, welchen ich mit dem Zyklon nicht feststellen konnt.
Gruß
Dieter
-
gewerblich
 Zitat von Dosenfutter
Super Idee, das werd ich machen!  Danke!
Hatte mich auch mal dran versucht, Plexiglas zu biegen und so ein Ding zu basteln. Im Endeffekt, kostete es mich ne Menge Zeit, Rohre, usw., dass ich mit dem Dust Deputy zwar nicht billiger fahre, aber das Ding fertig ist und funktioniert.
Aber schau mal im Internet. da gibt's noch ne Menge mehr Anleitungen. Teilweise mit mehreren übereinander gesetzen Kunststoffblumentöpfen (ohne Boden natürlich ), Abflussrohren, usw. Aber ein höherer, stabiler (!!!!) Eimer mit Deckel sollte auch gehen, muss nicht gleich ein Fass sein. Musst nur aufpassen, dass es nicht zu voll wird, sonst saugt es dir den Dreck aus dem Einer auf.
Gruß
Dieter
-
Plexiglas ist mir zu teuer dafür. Ich bin aber leider ein armer Hund. Ich hab aber noch einiges an HT-Rohren hier rumliegen, ich muß mir nur einen großen Eimer oder sowas in der Richtung besorgen. Mir ist klar, daß das nicht so effektiv sein wird wie der Dust Deputy, aber dafür eben sehr viel billiger. Eine konische Form für den Abscheider scheint sehr von Vorteil zu sein, das große Volumen von dem Faß scheint das zu kompensieren. Danke für den Hinweis mit den Blumentöpfen, mit denen kann man einen Konus wahrscheinlich am besten (und billigsten) mit Hausmitteln hinbekommen. Ich werde damit mal experimentieren und dann berichten.
-
Flachdübelfräse Alpha-Tools A-DF900
Ich habe vor wenigen Stunden eine Flachdübelfräse für 49,95-€ erstanden: Alpha-Tools A-DF900
Wie ich schon im Netz lesen konnte (und hiermit aus erster Hand zu bestätigen weiß) fräst das Gerät einen relativ breiten Spalt, sodass die Lamellos (zu) locker sitzen. Ja, die Dinger sollen im Leim aufquellen usw, aber ich hatte mir doch einen festeren Sitz erhofft.
Außerdem fräste mein Gerät nicht tief genug.
Kein Problem, da gibt es doch Einstellschraube "a", die lediglich eine Drehung nach links bewegt werden will.
Das geht zunächst gar nicht und dann verdächtig leicht.
Richtig geraten: es dreht sich nur die obere Hälfte der Schraube. Die untere Hälfte entscheidet sich in der ihr anvertrauten Position zu verweilen und trennt sich somit von ihrer besseren(?) Hälfte.
Ist wohl wie mit meiner ersten Billig-Fräse: Läuft alles gut, solange man bloß nicht auf die Idee kommt eine der hochwertigen Schräublein anzufassen.
Im Gegensatz zur Oberfräse verzichte ich in diesem Fall aber lieber ganz auf die Maschine und schaue mich nicht nach höherpreisigen Geräten um.
-
Chef Benutzer
Ich habe so eine günstige Flachdübelfräse von Ferm. Ja, die Flachdübel sitzen rechtlocker in den Schlitzen, aber ich glaube, das gehört so. Die Dinger quellen wohl mehr, als ich gedacht hätte, jedenfalls hat die Arbeit damit gut funktioniert.

Viele Grüße,
Michael
-
 Zitat von Azrael
Ich habe so eine günstige Flachdübelfräse von Ferm. Ja, die Flachdübel sitzen rechtlocker in den Schlitzen, aber ich glaube, das gehört so. Die Dinger quellen wohl mehr, als ich gedacht hätte, jedenfalls hat die Arbeit damit gut funktioniert.
Ich habe die gleiche (bzw. Baugleich, von der Norma, schon ein paar Jahre her, 39,90). Es ist nicht normal, daß die Flachdübel locker sitzen, die müssen leicht stramm reingehen, dürfen nicht von alleine rausfallen können. Wenn die Schlitze zu breit sind, sitzt wohl der Fräser etwas verkantet in der Maschine oder die Welle läuft unrund. Es kann auch sein, daß der Fräser zu breit ist oder einen Schlag bekommen hat (Hartmetallschneiden anschauen! Breite messen, von Hand drehen und möglichen Schlag beobachten). Wenn die Maschine wenig vibriert, ist es der Fräser, bei stäerkerer Vibration eines der anderen Gründe.
-
Gut, wenn deine Ferm macht was sie soll.
Wenn ich nichts hätte nachjustieren müssen, hätte ich die Alphatools bestimmt auch eine Zeit nutzen können.
Ich lass lieber die Finger davon.
-
Gut, in dem Preisbereich muß man mit Ausreißern rechnen. Wenn man das reklamiert, kann man trotzdem sehr günstig einen Lamellofräser bekommen. Ich kann aber verstehen, wenn Du aufgrund des Berichtes einen andern Fräser vorziehst.
-
Bei den "Billiggeräten" liegt es zu 99% an den oft unterirdischen Werkzeugen die den Geräten beigelegt sind.Das sieht man manchmal schon mit den Augen wie schlecht die zB Schneiden befestigt sind.
Entweder Fräser aus dem Zubehör kaufen oder den gelieferten bei einem Schärfdienst checken lassen.
Da kann auch mal schnell so eine Schneide abfliegen .... wäre da schon vorsichtig.
Die Lamellos / Flachdübel sollten mit der Hand reindrückbar sein und die Dosenfutter schreibt halten. Man konnte bzw kann die Qualität der Dübelhersteller daran gut unterscheiden. Ein sehr großer Zubehörlieferant liefert mal über Jahre eine mittelmäßige Quali bei der man ab und zu auch mal deutlich mit dem Hammer nachschieben musste. Das kann dann schon mal zu Schwierigkeiten bei den Kanten kommen.
Die Flachdübel sollten beim Verleimen natürlich auch Ausrichthilfe sein - es wäre schlecht wenn die Dübellöcher zu viel Spiel haben.
Wer also viele Kästen bauen will - für den lohnt sich mit Sicherheit ein entsprechender Aufwand am Werkzeug.
Ähnliche Themen
-
Von Heinerich im Forum Gespräche und Vorschläge
Antworten: 1050
Letzter Beitrag: 19.08.2025, 10:02
-
Von Hannes 1977 im Forum Gespräche und Vorschläge
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 09.04.2011, 19:43
-
Von Heinerich im Forum Gespräche und Vorschläge
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 26.01.2011, 22:31
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|