» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
-
-
Hallo Richard
Danke für die Blumen.
Ich hab jetzt mal auf die Schnelle mit Gimp gespielt, das Sub Teil mit hellem (creme/beige) Furnier und an der Front noch mal eine Alublende die ein verkehrtes Trapez macht, von der Alufront anschließend bis zum Boden verlaufend schmäler werdend.
Und wo sind die Büldeln?
Gustav
-
Erfahrener Benutzer
Hi,
wenn ich mal meckern darf... 
Es sind pro Seite 4 Stk in Impulkompensiertem Aufbau.
die dürfen aber nicht sehr hoch laufen. Dank symmetrischem Aufbau vielleicht bis 200Hz, und da macht man dem armen ScanSpeak schon das Leben recht schwer, vor allem bei Pegel!
Und Schauki hat zudem die gute Idee von FIR ins Rennen gebracht. Vielleicht komplett per HTPC ansteuern und den Allocator mit dem passenden PlugIn versehen?
Harry
-
Chef Benutzer
Hi Harry,
 Zitat von Harry
...und da macht man dem armen ScanSpeak schon das Leben recht schwer, vor allem bei Pegel!
Sicher? Der Scan Speak ist immerhin ein hubfähiger Tiefmitteltöner und verlässt in seinem kleinen geschlossenen Gehäuse - mit AJ-Horn grob überschlagen - erst bei über 1000 Watt seinen linearen Auslenkungsbereich (Edit: bei 200Hz natürlich). Dabei macht er knapp 115dB pro Seite (wenn er und der Rest es denn elektrisch verkraften).
Wir haben bei der SFU den PHL bei 125Hz mit 6dB aus dem Rennen genommen und hatten überhaupt keine Probleme mit einem gestresstem Mitteltöner. Lediglich ein leichtes Membranzucken war beim Pegeln zu erkennen.
Gruß, Christoph
@Gustav: Erster
Geändert von Christoph Gebhard (28.05.2009 um 11:40 Uhr)
-
-
Erfahrener Benutzer
Hi,
der ScanSpeak ist gut, keine Frage. Aber wenn 4 hubfähige 20er(!) pro Seite angreifen (Die grob 600-1000 Watt Impuls abkönnen dürften! ) und die Musik nicht gerade tiefbasslastig ist, sehe ich da so ein paar kleine Problemchen.
Hoher Max-Pegel wahr übrigens kein Entwicklungsziel.
LAUT geht es, daran zweifle ich nicht, bloß bei diesem Aufwand hätte ich bei mind. 250Hz getrennt. Mehr Bauchgefühl als technische Notwendigkeit, wobei sicherlich auch zweiteres eher erfüllt werden würde.
Aber bei der rasanten Entwicklung wird es bestimmt in wenigen Jahren bezahlbare Digiweichen geben mit FIR.
Nein, dafür ist der MArkt schlicht zu klein. Standard-IIR-Module wirds aber bald geben, inkl. Endstufen.
Harry
-
-
Hallo Gustav,
Trotzdem habe ich mir für die Schallwandverschraubung noch etwas spezielles einfallen lassen.
erklär doch mal die Konstruktion, ich werd aus den Bildern nicht schlau
mfg Sascha
-
-
 Zitat von Harry
und den Allocator mit dem passenden PlugIn versehen?
Harry
In Berlin gibt es auf dem Sender TVB eine Sendung "Harry Hilft!" Wo gibt es dieses Plugin für den FA? Google will nix ausspucken.
Gruß Christoph
-
moin,
Ich hoffe ich konnte den Aufbau verständlich machen.
Jepp, ich glaub ich habs Besten Dank !
-
-
Erfahrener Benutzer
 Zitat von veloplex
In Berlin gibt es auf dem Sender TVB eine Sendung "Harry Hilft!" Wo gibt es dieses Plugin für den FA? Google will nix ausspucken.
Gruß Christoph
Hi,
ich meine doch den hier:
http://www.thuneau.com/arbitrator.htm

Harry
-
-
-
-
Erfahrener Benutzer
-
-
.... Lab.Gruppen??
Respekt! 
Grüße
Matthias
Ähnliche Themen
-
Von Christoph Gebhard im Forum Eigenentwicklungen
Antworten: 185
Letzter Beitrag: 30.12.2014, 14:35
-
Von waterburn im Forum Eigenentwicklungen
Antworten: 35
Letzter Beitrag: 26.03.2012, 07:42
-
Von Samyk im Forum Vorschläge, Feedback und Fehler
Antworten: 33
Letzter Beitrag: 07.05.2011, 22:12
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|