» über uns

Seite 89 von 93 ErsteErste ... 39 79 87 88 89 90 91 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1.761 bis 1.780 von 1859
  1. #1761
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.417

    Standard

    Zitat Zitat von Matthias T. Beitrag anzeigen
    ...Der Bass ist jedoch etwas stärker geworden (eigentlich gut, aber irgendwann ist zu viel)...

    Hier lässt sich wunderbar per teilweise Verschliessen der rückwärtigen Ports etwas machen. In meinem Fall (Raum, Aufstellung + Hörgewohnheit) liegt "meine" Wahrheit beim Verschluß von 12cm-15cm der eigentlich 22,2 cm breiten Öffnung.
    Einfach MDF in 16mm und 10mm mit gewünschter Verschlußbreite x 17cm (Porttiefe) aufeinanderleimen und mit etwas schaumig-federndem (z.B. Moosgummi von den Gipswandbauern, o.ä.) bekleben.
    Sodann kann dieses Brett mit seiner Stirnseite noch auf ein 10mm MDF-Brett geleimt werden, welches, so es denn höher ist als die 3cm der Öffnung, dann das kpl. 'Reinrutschen des Verschlußbrettes verhindert. Dieses Konstrukt (sieht im Profil wie ein auf dem Kopf stehendes "T" aus) dann bis zum Anschlag in die Öffnung schieben.
    Klappt vorzüglich und damit läßt sich die BW bassmässig kpl. individuell auf jeden Raum samt ihrer Hörer "einstellen".
    Es ist einfacher die Leute zu täuschen,
    als sie davon zu überzeugen,
    dass sie getäuscht wurden. (Mark Twain)

    Audioviele Grüße,
    Matthias

  2. #1762
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    12.07.2009
    Beiträge
    169

    Standard

    Nur mal so zum Thema Lautsprecheraufstellung :

    http://www.cardas.com/content.php?ar...ing=Room+Setup



    und für die experementierfreudigen :

    http://www.hobby-bastelecke.de/hifi/...herauf_rlx.htm

    LG,

    Michael

  3. #1763
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    03.04.2012
    Beiträge
    6

    Standard

    Nur mal so nebenbei gefragt:
    Werden Lautsprecher wie die BW mal wieder in Angriff genommen?
    Bzw. werden die BW mal überarbeitet, damit auch die nächsten Selberbauer sich daran erfreuen dürfen?
    Ich weiß, das ist leicht von mir gefragt, da ihr in solche Projekte euer Herzblut opfert, damit andere sie nachbauen können.

    Was mich so wundert ist, dass es absolut keine Alternative zum M.A. HT gibt um einen Koaxaufbau zu realisieren. Dabei wurde der M.A. gewählt, da er anscheinend zukunftsicher war, leider war er nach nichtmal einem Jahr mehr erhältlich.

    Was ich momentan so feststelle ist, dass der Lautsprecherselbstbau enorm zunimmt. In jedem Forum werden uralte Threads ausgegraben und diskutiert, was anscheinend seit Jahren nichtmehr der Fall war. Was bedeutet, dass die Nachfrage solcher Lautsprecherchassis steigen wird (kommt mir iergendwie vor, wie bei den mechanischen Tastaturen). Man muss nur publik machen, dass es solche gibt.

    Also bitte bitte überarbeitet den BW, damit man ihn wieder bauen und genießen kann.

  4. #1764
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Rudolf
    Registriert seit
    17.01.2009
    Ort
    Menden
    Beiträge
    620

    Standard

    Zitat Zitat von JackA$$ Beitrag anzeigen
    Nur mal so nebenbei gefragt:
    Werden Lautsprecher wie die BW mal wieder in Angriff genommen?
    Geht es dir um den versetzten Koax oder um möglichst billig?
    Nach deiner eigenen Aussage hast Du doch schon passenden Ersatz für den nicht mehr lieferbaren HT gefunden:
    http://www.hifi-forum.de/index.php?a...0&postID=40#40

    Gruß Rudolf

  5. #1765
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.517

    Standard

    Hi,

    falls sich ein passender Hochtöner findet (Vorraussetzung: Neodym, ähnliche Frontplatten-Abmessungen, Reso unter 2kHz , preislich zum Kenford passend) würde ich die Anpassung der Koax-Weiche übernehmen.

    Gruß, Christoph

    P.S. z.B.

  6. #1766
    I.S.D.N.
    Registriert seit
    07.07.2009
    Ort
    Gelsenkirchen
    Beiträge
    2.687

    Standard

    Zitat Zitat von JackA$$ Beitrag anzeigen
    Nur mal so nebenbei gefragt:
    Werden Lautsprecher wie die BW mal wieder in Angriff genommen?
    Bzw. werden die BW mal überarbeitet, damit auch die nächsten Selberbauer sich daran erfreuen dürfen?
    Ich weiß, das ist leicht von mir gefragt, da ihr in solche Projekte euer Herzblut opfert, damit andere sie nachbauen können.
    Hi,

    wäre doch eine tolle Möglichkeit es selbst mit einer Eigenentwicklung zu versuchen, oder?

    Gruß

    zeppi
    Vinyl & Whisky: Gemeinsamer Blog von tiefton und mir zum Thema Vinyl und Whisky

    gelsen-pen: Mein Blog über Gelsenkirchen, das Ruhrgebiet und den Rest der Welt

  7. #1767
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    03.04.2012
    Beiträge
    6

    Standard

    Nach deiner eigenen Aussage hast Du doch schon passenden Ersatz für den nicht mehr lieferbaren HT gefunden:
    http://www.hifi-forum.de/index.php?a...0&postID=40#40
    Naja bis dahin hab ich auch noch nicht mit Christoph gesprochen. Und da ich das Messequipment nicht habe, wirds richtig schwer, einen gleichwertigen Ersatz zu den M.A. zu finden.
    Mein Favorit war ja der SoundLab L062B aber leider ist der ungeeignet als Koax (was macht ihn eigentlich so ungeeignet? die Gehäusegröße?).

    *Naja wie gesagt, ich bin neu im Lautsprecherbau und hab 0 Erfahrung (außer die, was meine Ohren mir vorgaukeln). Ich bin ein Junger Bastler und hab auch das Bedürfniss, etwas selbst zu verwirklichen. Darum wollte ich zuerst einmal die BW verwirklichen, damit nicht gleich soviel Geld verloren geht, falls mal etwas nicht klappen sollte.
    Ich denke mal um richtig einen Lautsprecher zu entwickeln, benötigt es Messequipment und Markterfahrung, was ich leider beides nicht habe. Darum meine Anfrage, sonst müsst ich mit meinem selbstgebauten Mikro den Frequenzgang ausmessen, was wohl nicht so prikelnd ausfallen wird.

  8. #1768
    Benutzer
    Registriert seit
    22.06.2011
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    41

    Standard Eile mit Weile

    Bevor du dich jetzt völlig in Unkosten und Nervenverlust stürzt (sich in Messtechnik reinarbeiten), würde ich dir einfach raten noch ein bisschen zu warten. Das Osterbattle / Seventy-Five Battle steht bald an und danach werden bestimmt wieder ein paar Granaten veröffentlicht, die dann auch preislich sehr gut dastehen.

    Also "RUHIG BRAUNER" und erstmal Teetrinken

  9. #1769
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.01.2009
    Ort
    Aschaffenburg
    Beiträge
    270

    Standard

    Ich habe mir den ganzen Thread durch gelesen und war sehr begeistert
    wie hier zusammen getragen und gearbeitet wurde.
    Hätte Christoph nicht so beherzt zugelangt,
    wäre das Projekt möglicherweise schnell unter die üblichen Räder gekommen.

    Bekanntlich verderben viele Köche den...,
    da ein erfahrener Wastler, mit Helfern die Federführung
    und die wesentliche Arbeit übernommen hatte, konnte es ja gelingen.
    Daß das Ganze dann so eine schräge Wendung nimmt... was en Scheiß.
    Ein Knackpunkt war evtl.; zu billich

    Sicherlich kommen etliche Wastler zum DIY um Geld zu sparen,
    das ist ok und bleibt jedem unbenommen, für andere der sportliche Ehrgeiz,
    aus wenig, möglichst viel heraus zu holen.
    Wenn ich dann erlebe, daß um jeden Cent gerungen wird,
    finde ich das aber schon Sonderbar.
    Aber das scheint ja eine eigene sportliche Disziplin zu sein.

    Das hat unser Hobby, sofern es das ist, nicht verdient.

    Das Konzept " 8" Koax" finde ich immer noch Interessant,
    habe aber leider nicht das Potential so etwas zu Entwickeln.

    Vielleicht versucht sich nochmal jemand daran,
    mit Chassis zu vernünftigen preisen(nicht zu teuer nicht zu billich) und mit einem Seitenblick auf die Verfügbarkeit.

    Gruß plüsch

  10. #1770
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Rudolf
    Registriert seit
    17.01.2009
    Ort
    Menden
    Beiträge
    620

    Standard

    Zitat Zitat von plüsch Beitrag anzeigen
    Vielleicht versucht sich nochmal jemand daran, mit Chassis zu vernünftigen preisen(nicht zu teuer nicht zu billich) und mit einem Seitenblick auf die Verfügbarkeit.
    Es gibt seit Jahren die CO²:
    http://flogatt.kilu.de/Co2_klang.html
    http://www.lautsprechershop.de/kunde...eier/index.htm
    http://hifi.splibs.net/content/tml/1/Co2.pdf

    Rudolf

  11. #1771
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.01.2009
    Ort
    Aschaffenburg
    Beiträge
    270

    Standard

    Danke, ja die ist mir bekannt.
    Da werkelt aber ein 17er , im gehobenen Lautstärkebereich
    wäre ein 20er einfach noch etwas entspannter,
    sofern man Birnen oder Äpfel vergleicht.

    gruß plüsch

  12. #1772
    hört-zu Benutzerbild von Joern
    Registriert seit
    11.03.2009
    Ort
    Eutin
    Beiträge
    2.776

    Standard

    hi

    hab noch ein "frisches" (OVP) Pärchen Hochtöner beim aufräumen gefunden.
    Frei nach Barske "....für unanständige Angebote bin ich offen".
    Beste Grüße
    Jörn

    what the bleep do we ... - listen to ?

  13. #1773
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    03.04.2012
    Beiträge
    6

    Standard

    Hi,

    falls sich ein passender Hochtöner findet (Vorraussetzung: Neodym, ähnliche Frontplatten-Abmessungen, Reso unter 2kHz , preislich zum Kenford passend) würde ich die Anpassung der Koax-Weiche übernehmen.

    Gruß, Christoph
    Ein paar hab ich gefunden, ideal ist leider keiner.
    Dayton ND20FB-4
    Monacor DT-25 N
    Vifa Hochtöner und noch ein Thread dazu
    Und diese Harman Audio HTs

    @Gast: Danke für den Vorschlag mit den Sippos, die sehen auch sehr interessant aus, da ich eh vor habe, mir mehr Lautsprecher zu bauen, wird wohl der Sippo mit von der Partie sein.

    @Matthias T.: auch da mein Dank für die Info, dass solche Battles veranstaltet werden, wusste ich nicht . Ich werde mal abwarten.

  14. #1774

    Standard

    Zitat Zitat von Christoph Gebhard Beitrag anzeigen
    Hi,

    falls sich ein passender Hochtöner findet (Vorraussetzung: Neodym, ähnliche Frontplatten-Abmessungen, Reso unter 2kHz , preislich zum Kenford passend) würde ich die Anpassung der Koax-Weiche übernehmen.

    Gruß, Christoph

    P.S. z.B.
    Mich würde es schon sehr wundern, wenn es mit diesem Kandidaten nicht ähnlich gut ginge. Die Änderungen dürften auch im Rahmen bleiben. Ich hätte dieses Mal großes Interesse.

  15. #1775

    Standard

    Hier noch einmal die Messungen von Mark Audio Tweeter No.3
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/s...&postcount=376

    Der Dayton hat eine etwas niedrigere Impedanz und ist etwas lauter. 1zu1 wird es entsprechend nicht gehen. Aber evtl. müssen tatsächlich nur die Bauteilwerte geändert werden, nicht aber die Weichentopologie.

  16. #1776
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.517

    Standard

    Nabend,

    Zitat Zitat von Gast Beitrag anzeigen
    Komm Christoph, dat gehmer an...
    Wieso eigentlich nicht?

    Wenn ihr euch auf einen Tweeter geeinigt habt, kann ich den gerne in meine Billich Willich reinschrauben und durchmessen. Die Weiche sollte kein großer Akt sein, das sehe ich auch so.

    Von den bis jetzt genannten Hochtönern kommen aber eigentlich nur der Monacor und der große Dayton in Frage. Die anderen haben zu wenig "Fleisch" drumherum. Das würde das Konzept zu stark verwässern...

    Gruß, Christoph

    Edit: Messungen vom Udo
    Geändert von Christoph Gebhard (06.04.2012 um 22:05 Uhr)

  17. #1777
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Rudolf
    Registriert seit
    17.01.2009
    Ort
    Menden
    Beiträge
    620

    Standard

    Zitat Zitat von Christoph Gebhard Beitrag anzeigen
    Wenn ihr euch auf einen Tweeter geeinigt habt, kann ich den gerne in meine Billich Willich reinschrauben und durchmessen.
    Ich persönlich bin ja für den DT-25N, weil der schon hier liegt und in einem ähnlichen Koax gut funktioniert hat.

    Vielleicht könntest Du dich mit Monaco-Frank (und Intertechnik) mal über die zukünftige Verfügbarkeit und mit TO Hamm über eine mögliche Neuauflage des BW-Pakets unterhalten. Und dein Wissen dann in eine Empfehlung einfließen lassen.

    Gruß
    Rudolf

  18. #1778
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.417

    Standard

    Zitat Zitat von plüsch Beitrag anzeigen
    ...Wenn ich dann erlebe, daß um jeden Cent gerungen wird,
    finde ich das aber schon Sonderbar.
    Aber das scheint ja eine eigene sportliche Disziplin zu sein....
    Für wen oder was hättest Du denn mehr Geld ausgeben wollen, außer evtl. für eine Glaskugel, die Dir schon im Vorhinein gesagt hätte, daß der (MARKEN!-)Hochtöner aus dem Programm genommen wird?
    Haben alle "Sippos dieser Welt" denn keine Daseinsberechtigung, nur weil sie sooo preiswert (wahrlich nicht billig!) sind?
    Aus Restposten, bei denen ein Verfügbarkeitsende bereits zum Zeitpunkt der Entwicklung absehbar ist, hat die BW jedenfalls nicht bestanden...

    Zitat Zitat von plüsch Beitrag anzeigen
    ...Vielleicht versucht sich nochmal jemand daran,
    mit Chassis zu vernünftigen preisen(nicht zu teuer nicht zu billich) und mit einem Seitenblick auf die Verfügbarkeit.

    Gruß plüsch
    Wer auch immer "Jemand" ist, was auch immer "vernünftige Preise" sind, was auch immer "nicht zu teuer und nicht zu billig" ist und wie auch immer die Verfügbarkeit in der Zukunft mittels Seitenblick zu ermitteln ist - ich gebe Dir absolut recht.
    Es ist einfacher die Leute zu täuschen,
    als sie davon zu überzeugen,
    dass sie getäuscht wurden. (Mark Twain)

    Audioviele Grüße,
    Matthias

  19. #1779

    Standard

    Bekanntlich verderben viele Köche den...,
    da ein erfahrener Wastler, mit Helfern die Federführung
    und die wesentliche Arbeit übernommen hatte, konnte es ja gelingen.
    Das hake ich mal unter dem Stichwort Aberglaube ab. Nur weil ein Sprichwort das sagt, heißt es nicht, dass es richtig ist.

    @Hochtöner: Ist der Monacor nicht zu laut? Klar, das kann man ja mit Widerständen ändern, aber bei einer Serienweiche kann das schon knifflig werden.

  20. #1780
    Zwiebeltreter
    Registriert seit
    11.04.2010
    Beiträge
    302

    Standard

    Bei einer Serienweiche ist das auch nicht kniffliger als bei einer Parallelweiche, zwei Widerstände und gut is, da ist der Rest der Serienweiche wesentlich schwieriger zu entwickeln.

Ähnliche Themen

  1. Fragen zur Billich-Willich und dem Mivoc-Terminal
    Von Matthias T. im Forum Eigenentwicklungen
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 12.07.2011, 18:22

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0