Habe gerade eine Box an den Amp angeschlossen und fand den Bass ein wenig "schwachbrüstig", will heißen, sehr leise.
Liegt das daran, daß die LS sehr leistunghungrig sind oder sollte ich mehr Dämmmaterial verwenden?
Habe das Sonofil nach Deiner Zeichnung verteilt...
Du hast ja das BR - Flex benutzt. Wie weit hast Du das Rohr verlängert?
Edith hat mir heute Nacht geraten erstmal zu zuwarten und die Chassis eine Zeitlang zu betreiben.
Müssen sich ja schliesslich auch noch an die neue Aufgaben gewöhnen.
Der HT/MT spielt schon mal sehr schön und die Bässe werden sich hoffentlich auch noch etwas aufgeweckter präsentieren.
Wenn ich dich richtig verstehe, hast du bislang nur eine Box gehört. Warte mal ab, bis die zweite mir dran hängt, erst dann kannst du den Bass beurteilen.
Die mechanischen Eigenschaften verändern sich (sieht man auch TSP Messungen vorher und nachher), wodurch sich auch das Klangbild und der Frequenzverlauf verändern.
Aus einem schlechten Chassis wird kein Gold, aber es tut sich definitiv was.
Die mechanischen Eigenschaften verändern sich (sieht man auch TSP Messungen vorher und nachher), wodurch sich auch das Klangbild und der Frequenzverlauf verändern.
Aus einem schlechten Chassis wird kein Gold, aber es tut sich definitiv was.
LG
Wie stellt man das denn am Besten an?
CD mit xxx Frequenz brennnen und dann x-mal laufen lassen??
Mit der Zeit wobbeln die sich beim normalen Musikgenuss sowieso ein.
Du kannst natürlich auch einen 20Hz Sinuston laufen lassen.
Nur darauf achten, dass das Chassis nicht zu stark auslenkt.
Wenn die Möglichkeit besteht, würde ich einfach den Rechner/Laptop am Verstärker anschließen und Winamp o.ä. im Repeat laufen lassen.
Wie stellt man das denn am Besten an?
CD mit xxx Frequenz brennnen und dann x-mal laufen lassen??
logo
kostenlosn sinusgenerator runterladen, 20 hz( oder 10) einstellen und wobbeln lassen.
Muss man nich, meine Erfahrung ist, dass es Augenwischerei ist, zumal die Gehäuseveränderung(nicht die TSP!) durchs realistische Wobbeln( incl. abkühlen lassen) vernichtend gering ist, der Raum macht mehr Probleme....
Reflexrohrlänge etwa 200mm.
Bei zu wenig Bass müsstest Du eigentlich eher Bedämpfung entfernen, würde ich aber vorerst nicht machen.
Lass' sie erstmal eine Weile spielen, gern mit gehobenem Pegel und tieftonlastiger Musik, oder wie bereits beschrieben einwobbeln.
Eigentlich ist die Abstimmung ganz schön "fett", von unserm Peter bekäme ich dafür bestimmt Mecker.