» über uns

Seite 6 von 6 ErsteErste ... 4 5 6
Zeige Ergebnis 101 bis 112 von 112
  1. #101
    Passiv und mit Röhre!
    Registriert seit
    03.12.2011
    Beiträge
    37

    Standard

    Wozu denn?

    Wir wollen doch nur spielen.
    Macht übrigens viel mehr Spass als nörgeln.


    Martin

  2. #102
    ton-feile
    Gast

    Standard

    Hi,

    Zitat Zitat von quixx Beitrag anzeigen
    Ihr solltet jetzt einen Ingenieur Eurer Wahl konsultieren.
    Und ich dachte, den hätten wir bei dem profunden Wissen schon in Deiner Person gefunden.

    Oder bist Du Physiker? Was solls, das wäre ja auch OK.

    Gruß
    Rainer

  3. #103
    Ohrnitologe
    Registriert seit
    13.11.2011
    Beiträge
    181

    Standard

    Zitat Zitat von -LCR- Beitrag anzeigen
    Wozu denn?

    Wir wollen doch nur spielen.
    Macht übrigens viel mehr Spass als nörgeln.


    Martin
    Ich will doch nicht nörgeln. Nur das Spiel in die richtige Richtung lenken.

    Dass ein das Signal umschließendes Metallgehäuse (Keksdose) durch kapazitive Übertragung Signal abbekommt ist nicht überraschend. Überraschend ist hingegen schon, dass jemand mit Erden hörbare Verbesserungen erreicht.

  4. #104
    Ohrnitologe
    Registriert seit
    13.11.2011
    Beiträge
    181

    Standard

    Zitat Zitat von ton-feile Beitrag anzeigen
    Hi,


    Und ich dachte, den hätten wir bei dem profunden Wissen schon in Deiner Person gefunden.
    naja, ich bin der Spielverderber ohne Wahl
    Zitat Zitat von ton-feile Beitrag anzeigen
    Oder bist Du Physiker? Was solls, das wäre ja auch OK.
    Physik ist das Brot der Technik.

  5. #105
    breitbänder,ob,röhren
    Registriert seit
    11.10.2011
    Ort
    heidelberg
    Beiträge
    109

    Standard

    Zitat Zitat von Joern Beitrag anzeigen
    hi

    "gegen wen" läuft genau das ganze ?
    Verstärker-masse (wie Plattenspieler)
    Steckdose-Erdung
    Was ganz anderes wie Heizkörper
    ??
    high joern,
    ich kontaktiere die steckdosen-erde. als ich gestern die netze von meinen subs im auto entfernte, die bb weiterhin mit netz und ge-masst, und dann reinhörte ...
    alle netze hatte ich an auto-masse... die jordan jx 92 spielen jetzt um einiges detailierter... komme ich zu dem schluss, dass sich hier alles kreuz und quer koppelt. aber so lass ich es jetzt im auto.

  6. #106
    breitbänder,ob,röhren
    Registriert seit
    11.10.2011
    Ort
    heidelberg
    Beiträge
    109

    Standard

    Zitat Zitat von -LCR- Beitrag anzeigen
    Hi Jürgen

    Mach doch mal beim Subwoofer die Netze wieder dran und dazu noch eine kleine Magnetscheibe,z.B. aus einem defekten Hochtöner,auf die hintere Polplatte.
    Das sollte die Knackigkeit erhalten,und das Netz könnte seine Vorteile ausspielen,ohne das die Präzision leidet.


    Martin
    hi martin. das wär noch was. aber das is ne grössere sache, 8 awx 184 mit zusatzmagneten ausrüsten und nochmal netze stricken.

    mmhh.
    aber wenn du das mit deinen 2 fountek ausprobierst, wär ich gespannt.

    j

  7. #107
    breitbänder,ob,röhren
    Registriert seit
    11.10.2011
    Ort
    heidelberg
    Beiträge
    109

    Standard

    Zitat Zitat von -LCR- Beitrag anzeigen
    Hi Jürgen

    Mach doch mal beim Subwoofer die Netze wieder dran und dazu noch eine kleine Magnetscheibe,z.B. aus einem defekten Hochtöner,auf die hintere Polplatte.
    Das sollte die Knackigkeit erhalten,und das Netz könnte seine Vorteile ausspielen,ohne das die Präzision leidet.


    Martin
    ps. hast du meine lautsprecher schon mal angeschaut?

    falls noch nicht, auf seite 2 von "lautsprecher"-"eigenentwicklungen" titel "meine abhöre vollbereichsdipol f.a.s.t." oder so ähnlich wird es dann bestimmt interessant für dich.
    dann siehst du auch dass das dann echt n akt iss, das wieder umzubauen um auszuprobieren.

    beste grüsse jürgen

  8. #108
    Sleepwalker
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von koanung Beitrag anzeigen
    8 awx 184 ...
    j
    Solange es die Vorderzähne aushalten

  9. #109
    ton-feile
    Gast

    Standard

    Hi,

    Zitat Zitat von quixx Beitrag anzeigen
    Physik ist das Brot der Technik.
    Der Spruch ist aber mal wirklich gut.

    Danke fürs Beisteuern, auch wenn das hier evtl. Offtopic gewesen sein mag.

    Gruß
    Rainer

  10. #110
    breitbänder,ob,röhren
    Registriert seit
    11.10.2011
    Ort
    heidelberg
    Beiträge
    109

    Standard

    Zitat Zitat von Sleepwalker Beitrag anzeigen
    Solange es die Vorderzähne aushalten
    grüss dich sleepwalker,
    naja so schlimm is das nich. weil open baffle. aber das klangbild baut sich schon von unten her auf. und das gefällt mir.

    jürgen.

  11. #111
    Passiv und mit Röhre!
    Registriert seit
    03.12.2011
    Beiträge
    37

    Standard

    Hi Jürgen!

    Jo mei des is scho was!!
    Und egal wie heiß es hergeht,die Decke kommt bestimmt nicht runter!

    Vollstes Verständnis;8 große Netze stricken,8 Magnetscheiben besorgen und 8 mal Holzarbeiten.
    Das alles für einen Schuss ins Blaue wäre mir auch zuviel.


    Martin

  12. #112
    Ohrnitologe
    Registriert seit
    13.11.2011
    Beiträge
    181

    Standard

    Zitat Zitat von -LCR- Beitrag anzeigen
    Das alles für einen Schuss ins Blaue wäre mir auch zuviel.
    Ins Blaue?

    zwischen Spule und Gehäuse befinden sich parasitär Kondensatoren. In erster Näherung drei. Je einen an +/- und einer am Korbluftspalt gegen Weltkugel-Erde.
    Schließt man nun den einen Pol an den Korb an (diesen erden), bleibt von den drei Kondensatoren nur einer übrig. Wenn man bei zwei gleichen Kondensatoren in Reihe einen überbrückt, verdoppelt sich die Kapazität. Also der Lautsprecher bekommt weniger Höhen raus. Im meiner Erfahrungswelt klingen offene Lautsprecher nach einem gewaltigen Bedarf an Tiefpass, aber ich habe noch nie so ein open-baffle gehört.

    Allerdings erwarte ich einen sehr kleinen Wert für den parasitären Kondensator. Weit unter für Frequenz-Weichen typischen Werten. Und das noch an 0 Ohm Verstärkerausgang. Oder bei Röhren eben 4-8 Ohm. Oder steckt da schon ein Tiefpass davor?

    Man müsste mal die Kapazität zwischen Spule und Korb messen.

    3pf?

Ähnliche Themen

  1. Zu viele T-Amp's blick nicht mehr durch
    Von Forchi im Forum Allgemeine Themen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.12.2011, 11:21
  2. Impedanzanstieg durch Sperr-/Saugkreise?
    Von Faderlezz im Forum Allgemeine Themen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.07.2011, 23:25
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 02.11.2010, 03:58
  4. Auswertung der HMW durch Hifi-Selbstbau
    Von zeppi im Forum Allgemeine Themen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.01.2010, 21:43

Stichworte

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0