| 
	
		» Veranstaltungen
		
			  
	
		» Navigation
		
			  
	
		» über uns
		
			  | 
		
		
	 
	
	
		
			
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							Hallo,wer kann mir denn mal was zum Lautsprecher aus Timos Album (erster Post) der auf dem 10ten Bild zu sehen ist erzählen?
 Breitbänder in Offener Schallwand mit 38er Bass...
 Welche Chassis von wem gebaut, wsa konnten sie und was nicht?
 Danke
 Bernd
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			
				Chef Benutzer
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							
	Die Messungen der HH findet übrigens man in meinem Album "Diverse".
		
			
			
				
					  Zitat von DYNABLASTER   PS: der TB ist fuer mich ein magical LS 
 Gruß, Christoph
 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							Ich finde die Chassis wegen der geringen Bündelung für einen Breitbänder sehr interessant. Die starke Bündelung stört mich bei meinen Lautsprechern (FAST) dafür gefällt mir die gute Ortbarkeit durch die Punktschallquelle.
 
 Allerdings scheint mir der Klirr im Hochton ein wenig zu hoch und die Empfindlichkeit ein wenig zu gering zu sein. Der hohe Klirr wird schon bei 90dB erreicht und die Empfindlichkeit macht mir auch nicht gerade Hoffnung auf einen LAUTsprecher.
  
 Dank meiner fehlenden Hörerfahrung fällt mir die Messwertinterpretation allerdings schwer. Ist das vielleicht alles gar nicht so schlimm wie es für mich aussieht?
 
 
 mfg,
 
 Fluxon
 
 PS: Gabs auch Messungen zum W4-1757SB?
 
	
	
		
			
			
				...braucht Vinyl
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 CD Gefunden
					
						
							Hallo zusammen, 
 ich habe 2 CDs mitgenommen, eine ist von Gast: HMW 2009 und eine
 Yim Hok-Man, Poems of thunder, Naxos World
 
 Wem gehören die? kann ich gerne zuschicken oder so...
 
				
				
				
				
					Viele Grüße, Thomas
 Es ist genug, wenn es genug ist.
 
 
 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							Ich glaube die HMW 2009 ist von mir ... Das eilt nicht!
						 
	
	
		
	
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							Hallo Zusammen!
 Wir, die Jungs von Dirac, haben in Stuttgart exklusiv für euch die Beta-Version von unserer Room Correction Software vorgestellt. Ihr seid die Ersten überhaupt die sie gesehen und vorgestellt bekommen haben!
 Wir haben noch keine offizielle Entscheidung wer die Software in Deutschland vertreiben wird, wir arbeiten daran. Ausserdem gibt es bald mehr Infos auf der Webseite, bis zum offiziellen Release Anfang Dezember wird da einiges passieren.
 
 Ab dann wird es auch eine Testversion geben, dann können sich alle die noch skeptisch sind ganz einfach selbst überzeugen! (:
 
 Wir hatten ausserdem (dank HSB) die XTZ MH-800 dabei, ein DSP Lautsprecher der mit Rücksicht auf unsere Technologie konstruiert wurde, ein Konzept das wir sehr unterstützen und von dem man in Zukunft noch mehr hören wird.
 
 
 Vielen Dank für euer Feedback hier im Forum, es folgt eine Zusammefassung was bisher über Dirac geschrieben wurde, mit einigen Kommentaren meinerseits. Ich entschuldige mich ausserdem für die späte Antwort.
 
 Beste Grüsse aus Uppsala,
 :: adrian
 
 
 
 
	Wunderbar!
		
			
			
				
					  Zitat von Her   Also ich hab mir Dirac angehört und ich konnte selbst als Laie einen gravierenden Unterschied hören bei deren Filtersystem. Sie haben es wirklich geschafft, einen (meiner Meinung nach) guten Klang ohne Dämmwände und sonstige Spielereien zu erreichen. Und wenn der Filter dann mal off war, dachte man sich nur "Huch?! Wo ist der Sound hin?" 
 
 
	Herrlich!
		
			
			
				
					  Zitat von timo   Das Beste zum Schluss, den Dirac-raum. Einfache Software mit wenig  Rechenleistung zum Frequenzgang geradebiegen. Eins der Themen für MICH  und meine HIFI-Zukunft. Für mich persönlich noch ein kleines Stück zu  teuer, muss ich aber auf jeden Fall mit meiner Soleton antesten.  Hardware scheint ein kleiner Netbook von Asus (EEEPC) auszureichen. 
 
 
	Hehe, vielen Dank!
		
			
			
				
					  Zitat von Bertramxxl   Die Dirac Vorführung  ist bei mir Eingeschlagen wie eine Bombe ! Seit  meinen ersten Begegnungen mit Audiovolver/DRC habe ich das Thema nicht  aus den Kopf Bekommen . Was für mich als Mac Freggel immer dagegen  gesprochen hat , war die Linux Plattform und die damit verbundenen  Hampelleien , die Bedienung allgemein (Messtechnik erscheint mir dagegen  geradezu Selbsterklärend) und auch die Hardwareanforderungen  allgemein(Linux taugliche Soundkarten??)sowie einige andere Punkte die  hier aber zu weit Führen würden !  
All das ist nun aber kein Problem mehr :http://www.google.de/imgres?imgurl=h...1t:429,r:2,s:0 
Für 390€ statt 650€ (40% Messerabatt  )  brauch ich mir über Phasenverhalten und Flankensteilheiten sowie (  natürlich nur größtenteils...) Störungen durch meinen Raum keinen Kopf  mehr machen . Meine Altoweiche geht dann demnächst in Rente ! Mehr dazu  demnächst hier ! 
 
 
	Da wir aus dem Automobilbereich kommen, wo unsere Filter auf herkömmlichen DSP-Chips laufen (müssen), ist unsere Implementierung sehr resourcenschonend, das haben wir auch in der Software übernommen!
		
			
			
				
					  Zitat von timo   ich habe mich dort ne weile aufgehalten, auch für mich ein sehr  interessantes Thema, ... aber, die Software ist für MAC und PC, und laut  Aussage von dem Kollegen vorort, dass sehr geringe Rechenleistungen  benötigt werden, ... so ganz kann ich es nicht glauben, aber wenns  stimmt ist dies eine Hammer Sache. 
 ich werde die Gelegenheit nutzen um auf jeden fall mal einen Test zu wagen, ...und zwar auf einem kleinen Asus EEEPC, ...
 
 
 
	Siehe oben!
		
			
			
				
					  Zitat von timo   ich habe mich dort ne weile aufgehalten, auch für mich  ein sehr interessantes Thema, ... aber, die Software ist für MAC und  PC, und laut Aussage von dem Kollegen vorort, dass sehr geringe  Rechenleistungen benötigt werden, ... so ganz kann ich es nicht glauben,  aber wenns stimmt ist dies eine Hammer Sache.  
ich werde die Gelegenheit nutzen um auf jeden fall mal einen Test zu wagen, ...und zwar auf einem kleinen Asus EEEPC, ... 
 
könnte mir schon vorstellen dass aus meiner Soleton ...
http://timo.boxsim-db.de/soleton_06052011/ 
... noch mehr herauszuholen ist, welche ja schon vollaktiv läuft, ich würde die DCX lediglich noch als Weiche nutzen ... 
 
Gruß Timo 
 
 
	Meherere Kanäle ja, die einzige Einschränkung ist die Anzahl der Ein- und Ausgänge der Soundkarte.
		
			
			
				
					  Zitat von The Alchemist   Immernoch ein recht stolzer Preis, was  leistet denn dass Programm mehr als DRC? Die Website liefert Bilder die  nicht vergrössert werden können und hält sich etwas bedeckt.
 Sind mehr als 2 Kanäle (Wege) möglich?
 
 Gruß
 
 Elmar
 Meherere Wege jain, theoretisch möglich, in der Beta-Version kann man allerdings das Messsignal noch nicht auf verschiedene Lautsprecher angleichen (das heisst das vermessen von Hochtönern ohne Hochpass empfehlen wir derzeit noch nicht). Die mehr-Wege Integration für die vorgestellte Software für den HiFi Markt kommt, unsere OEM Kunden arbeiten schon lange damit!
 
 
 
	Schöne Zusammenfassung, vielen Dank!
		
			
			
				
					  Zitat von Bertramxxl   Also das mit dem Preis ist schon eine Ansage ! Aber : wenn ich mir  dadurch ein Mixed Phasiges System(fürs Einschwingen FIR Filter und ab  dem Impulspeak IIR Filter ,mit Minimaler Latenz und auch Ultrageringer  Prozessorlast -sowie fast Preringing Freier Impulsabbildung) mit  Beliebig vielen In- und Outputs zusammenstellen kann, das selbst mir als  Doofem Mac Mausschubser Bedienbar erscheint und mitJeder   Asio b.z.w. Core Audio Fähigen Soundkarte (bei mir M-Audio Firewire  410) sowohl zur Messung als auch Audioausgabe taugt .... Hier mal mehr  zum nachlesen was so unter der Haube Passiert:http://docs.google.com/viewer?a=v&q=...mvZb51MtNjbrBA 
Die Karte Definiert die Anzahl der möglichen I/O Kanäle und deren Auflösung . Im Moment  allerdings nur Bis 24/96   
Die Einmessung hat viel mit den Audyssay Procedere Gemeinsam , das  Ergebniss allerdings ist mehr bei dem was mit  Audiovolver/Accourate/Brute FIR/Rew/Trinov möglich wird vergleichbar .  Diese Rechnen zugegebenermaßen, teilweise, mit mehr Stützpunkten über  den gesamten Frequenzgang und sind Linearphasig was aber auch nicht ohne  Negative Auswirkungen bleibt (Stichwort höherer  Speicherbedarf,Prozessorbelastung und Latenz) Die Akustisch wirksame  Funktion ist dann aber Trotzdem immer noch Minimalphasig im Wortsinn !  Für meine Trennfrequenzen male ich mir meine gewünschte Trennfrequenz  und Steilheit jeweils als Targetcurve und habe dabei jegliche Denkbare  Möglichkeit von 6db bis n db . Die Kompensation des Raumes und der  Chassis ist dabei frei Editierbar , in der Form, wie man Im Frequenzgang  Bereiche und Punkte auswählt und Definiert was wo wie Passieren soll .  Ich werde mal versuchen den Deutschsprachigen Kollegen von Dirac hier  ins Forum zu lotsen damit er mich ergänzt oder Berichtigt ....Sehr sehr  Nette , Sympatische Burschen übrigens . Mit denen kann man echt Spaß  haben !Ansonsten , wenn Fragen sind versuche ich erstmal mein Bestes zur  Aufklärung Beizutragen . Fakt ist das meine Alto Maxidrive Compact3.4  dadurch entberlich wird !Und eine Behringer bräuchte man dann auch  Eigentlich nicht mehr . Die lässt sich durch eine Soundkarte und der  Software ersetzen !Selbst Passivboxen Profitieren von der Dirac Live  Technik . Es muß also nicht Aktiv gefahren werden ! Aber das ist ja  nichts Neues ?! 
Frank Landmesser weiß übrigens ungefähr genausoviel/wenig darüber wie  ich ! In ca. 2 Wochen Bekomme ich meine Version , die man Übrigens auf 2  Systemen Instalieren darf, dann sehen wir weiter ! 
 
 
	Siehe ganz oben.
		
			
			
				
					  Zitat von kasbc   Hallo BertramXXL,das mit der DIRAC-Software klingt interessant. Leider gibt deren  Homepage nix in Richtung Preise her. Auch der Vertrieb ist nicht so  recht klar. Wurde da auf der HMW was drüber gesagt?
 
 Gruß
 
 
 
	Das gilt für die XTZ MH-800 DSP, nicht für die vorgestellte Software. Siehe auch ganz oben.
		
			
			
				
					  Zitat von Gast   Das System wird in der aktuellen Ausgabe der  Zeitschrift AUDIO gestestet, und als Vertriebspartner wird Mind Audio,  also HSB angegeben. 
 [
 
	Vielen Dank, ist aber auch systembezogen, da wir eine passive Lösung gewählt hatten. Aktiv geht mit Dirac übrigens auch, das machen unsere OEM Kunden schon lange, wir arbeiten an der Integration mit der Software für den HiFi Bereich. Siehe auch oben.
		
			
			
				
					  Zitat von CHX   ]Bei der AudioVero Vorführung hätte ich mir gewünscht die Systeme Mal ohne Raumkorrektur zu hören. Da war wohl >>Dirac<< cleverer.
 
 
 
	Info über die XTZ MH-800 DSP gibt es auch auf der XTZ homepage: http://www.xtz.se/uk/products/dsp-speakers/mh-800-dsp
		
			
			
				
					  Zitat von kasbc   Vielen Dank für die Auskunft. Ist halt immer schade, wenn ein Produkt rauskommt, das interessant ist  und man nicht weiss, was es kosten soll und wo man es kriegt. Die  Mind-Audio Homepage weiss jedenfalls noch nix davon ... (ja ich weiss,  brandneu, keine Zeit, aber bald ...)
 
 Gruß
 und bei Pico und Theo!
 Wir geben unser Bestes dass es bald mehr Info sowohl über die MH-800 als auch die Software gibt!
 
 
 
	Wie geschrieben gibt es bald eine Testversion, dann kannst du dir ein Bild machen!
		
			
			
				
					  Zitat von timo   Mein Kritikpunkt an das Acourate war genau die oben  geschriebene Problematik, und dann kam noch hinzu dass ich alles auf  einem kleinen Netbook machen wollte. Beide Vorteile bietet DIRAC, und  deshalb macht es Sinn jetzt einzusteigen und zwar in Dirac.
 trotzdem ist mir der Einstiegspreis noch zu hoch, nur mal für einen  Versuch ist mir auch 390 Euro zu teuer. Deshalb werde ich noch eine Zeit  warten.
 
 Ich steuere alles in der Behringer DCX, ich benötige gut ein bis zwei  Stunden bis alles eingestellt ist. Ich möchte wissen ob zum einen der  Klang besser wird und wie die Bedienung abläuft. Eigentlich würde ich  KEIN DIRAC benötigen.
 
 gruß Timo
 
 
 
	Siehe auch oben.
		
			
			
				
					  Zitat von manollo139   Das kann man so nicht sagen, denn das Acourate  System wurde ja aktiv angesteuert und da die Korrektur auch die Weiche  beinhaltet ist es klar, dass keine Unkorrigierte variante zu hören war.
 Es wurde zwar gezeigt, dass die Frequenzweiche allein schon einige  korrekturen am Frequenzgang vornimmt, allerdings macht eine Vorführung  ohne Korrektur bei den 2 Systemen von Uli und Axel in Kooperation mit  Feirtag keinen Sinn.
 
 Das von Dirac gezeigte System ist meiner Meinung nach ehr zur entzerrung von passiven Lautsprechern gedacht.
 
 Das ganze in Dirac gezeigte ist genauso auch in Acourate möglich. Dirac  bietet nur den Vorteil, dass es unter Windows und Mac lauffähig ist und  kein 2. PC zum "falten" notwendig ist.
 
 
 Beide Systeme haben Ihre vor und Nachteile.
 
 
 
 Was mit bei Dirac noch aufgefallen ist, dass die Lautsprecher ohne die  Entzerrung sehr sehr schlecht waren. Es kam keine Bühne zustande. Die  Stimme klebte quasi nur an dem linken Lautsprecher. Und durch die  Korrektur war es dann genau passend. Je schlechter ein nicht entzerrtes  System ist, desto stärker merkt man eine verbesserung.
 
 
 
 Gruß
 Auch wenn die Systeme sich gleichen gibts es doch Unterschiede in den Messungen, der Phasenoptimierung und der Filterberechnung. Unser System ist sowohl für passive als auch aktive Lösungen gedacht, die vorgestellte Beta enthält bisher nur die passive Variente, siehe auch oben.
 Ja, das stimmt natürlich, die Verbesserung hängt aber auch stark vom Raum ab, und der auf der Messe vorgeführte Effekt war daher nicht übertrieben. Es gibt aber freilich Räume und Systeme die nur eine dezente Verbesserung zulassen. Interessant ist auch welchen Klang man mit vergleichsweise wenig Aufwand und Kosten erreichen kann, siehe auch das Zitat unten.
 Wir können ausserdem auf eine Reihe zufriedener namhafter OEM Kunden verweisen, die allesamt unser System auf Herz und Niere getestet haben und uns seit dem treu geblieben sind, mehr auf unserer webseite: http://www.dirac.se/en/start.aspx
 
 
 
	Genau, gut aufgepasst! (:
		
			
			
				
					  Zitat von Her   Man kann davon ausgehen, dass das Absicht war, denn  genau das wollten sie ja vermitteln. Du brauchst einfach nicht den  besten, teuersten Schnickschnack und ´nen perfekten Raum wenn du dich  ihrer Methode annimmst 
	
	
		
			
			
				...braucht Vinyl
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							
	Hallo rainer,
		
			
			
				
					  Zitat von ton-feile   Hallo Zusammen, 
Habe meine CDs gerade durchgeschaut -lagen bis auf die Neuerwerbungen immer noch im Rucksack- und die Stereoplay-CD gibts doppelt.
 
Auf einer steht "Engl".   
Sorry, aber Engel schreibt man immer noch mit zwei "E-s". Wem die wohl gehören könnte?    
Na ja egal, ich werfe sie einfach mal in irgend einen Briefkasten südöstlich von mir.     
Gruß 
Rainer 
 geschenkt, ich hab die von HSB aus versehen eingepackt, bin also ausgestattet.
 
				
				
				
				
					Viele Grüße, Thomas
 Es ist genug, wenn es genug ist.
 
 
 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							
	Dazu kann ich nur sagen: Gut erklärt und ver*hör*schaulicht
		
			
			
				
					  Zitat von adrian   Genau, gut aufgepasst! (:   
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							Hallo zusammen,
 auf der Messeseite gibt es jetzt auch einige Bilder zum schauen.
 
 9. HMW 2011 Stuttgart
 
	
	
		
			
			
				Terrorbiker
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							Auch schöne Fotos mit dabei, danke!Die Vase find ich mal ziemlich geil...
 Was sind das eigentlich für Böxlis mit Seas DXT Kalotte und Excel TMT?
 Und darf man das ein- oder andere Foto auch mal in anderen Foren posten?
 
				
				
				
				
					Dimebag isn't dead……in secret, he's teaching to Chuck Norris how to be a man!
 Gaaaaanz viel Zeug zu verkaufen...
 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							
	bitte meine Bilder nur verlinken, ansonsten habe ich keine Probleme damit, ...
		
			
			
				
					  Zitat von Chaomaniac   Auch schöne Fotos mit dabei, danke!Die Vase find ich mal ziemlich geil...
 Was sind das eigentlich für Böxlis mit Seas DXT Kalotte und Excel TMT?
 Und darf man das ein- oder andere Foto auch mal in anderen Foren posten?
 
 gruß timo
 
	
	
		
			
			
				gewerblich
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							Hi Chaomaniac,
 
 
	Meinst Du die in der Mitte:
		
			
			
				Was sind das eigentlich für Böxlis mit Seas DXT Kalotte und Excel TMT?
			
		 
 
  
 Das ist die HSB-Duo, unser Statement zum Thema 17/25er 2-Wege-Box.
 
 Gruß Pico
 
	
	
		
			
			
				Weil ich Bock d'rauf hab'
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
	
	
		
			
			
				Terrorbiker
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							
	Das sollte reichen, so bleibt auch nie der Urheber unerwähnt.
		
			
			
				
					  Zitat von timo   bitte meine Bilder nur verlinken, ansonsten habe ich keine Probleme damit, ...
 gruß timo
 Danke!
 
 
	Genau die hab ich gemeint. Schade, dass man den DXT so selten sieht...
		
			
			
				
					  Zitat von HiFi-Selbstbau   Hi Chaomaniac, 
Meinst Du die in der Mitte:
 
   
Das ist die HSB-Duo, unser Statement zum Thema 17/25er 2-Wege-Box.
  
Gruß Pico Und wie sieht es nun mit dem Posten oder verlinken der Bilder aus?
 
				
				
				
				
					Dimebag isn't dead……in secret, he's teaching to Chuck Norris how to be a man!
 Gaaaaanz viel Zeug zu verkaufen...
 
	
	
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			
				Terrorbiker
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							
	Danke schon mal für das "grüne Licht", aber ich stell mich zu blöd an dafür. Aus der Flash-Präsentation kann ich irgendwie keine Links auf ein spezielles Foto gewinnen. Gibt's die Fotos noch irgendwo anders archiviert?
		
			
			
				
					  Zitat von Theo.W   Hallo zusammen,
 @Chaomaniac
 
 verlinken ist kein Problem, aber bitte nicht downloaden und in anderen Seiten wieder uploaden.
 ...
 
				
				
				
				
					Dimebag isn't dead……in secret, he's teaching to Chuck Norris how to be a man!
 Gaaaaanz viel Zeug zu verkaufen...
 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							Hi,
 der Pfad zu den Bilder ist:
 
 http://www.hifi-music-world.de/images/hmw2011/
 
 Dann musst Du nur noch den Bildnamen dahinter eintragen. Den siehst Du, wenn Du mit der Maus über das angezeigt Bild fährst. Auf den Namen klicken, mit der rechten Maustaste kopieren wählen. Nun kannst Du den kopierten Bildnamen hinter den Pfad einfügen.
 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von hoschibill im Forum Allgemeine Themen
     
    Antworten: 11
       
        Letzter Beitrag: 25.10.2011, 12:46
      
  
    
    
      Von Physical Lab im Forum Allgemeine Themen
     
    Antworten: 17
       
        Letzter Beitrag: 10.10.2011, 22:49
      
  
    
    
      Von zeppi im Forum Allgemeine Themen
     
    Antworten: 6
       
        Letzter Beitrag: 15.08.2010, 01:13
       
		
		
			
				 Forumregeln
				
	
		Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.  Foren-Regeln |