» über uns

Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1 bis 20 von 25
  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    09.11.2010
    Beiträge
    721

    Standard Besuch bei Monacor / Franky

    Hallo Männers , am Dienstag haben sich Gabri, mein Kumpel Dirk und ich ins Auto gesetzt und sind mal eben 700 Km durch die Gegend gegondelt um Monarcor einen Besuch abzustatten . In letzter Zeit hat der Franky einfach zuviel Interessantes Zeuch gebastelt . Das wollten wir endlich mal mit eigenen Ohren und Augen begutachten . Und da eine Teilnahme (bis jetzt ???) an der HMW in Stuttgart noch nicht in Aussicht steht , muß der Berg eben zum Propheten , oder s.ä.

    Mittags angekommen, war die erste Überraschung schonmal der Shop als solcher . Dort gibts einen Fabrikverkauf aller Monacor Produkte mit Reduzierten Preisen . Ich meine sowas zwischen 10und 20% gesehen zu haben . Aber natürlich gibts auch jede Menge Restposten und Einzelstücke bei deren Preisschild einem fast Nix mehr Einfällt ! Da wir damit nicht gerrechnet haben, waren wir leider auf diese Verlockungen nicht vorbereitet und haben uns erstmal im Hörraum gemütlich Eingenistet . Frank Kuhl ist dann auch zu uns gestoßen und hat uns beim Bedienen der Lautsprecherumschaltanlage eingewiesen und beim Hören der verschiedenen Boxen Tipps gegeben und jede Frage Beantwortet . Wir haben dann mit unseren CDs fröhlich , quer durch das Sortiment gehört und uns ein Bild der unterschiedlichen Lautsprecher gemacht . Fangen wir mal mit der Tripple Play an : http://www.lautsprechershop.de/hifi/triple_play.htm Diese Standbox hat der Christian von K+T entwickelt . Ich muß gestehen das mir die Tripple Play ala Franky :http://www.lautsprecherkauf.com/prod...la-franky.html im Direkten Vergleich um Einiges Besser gefällt . Die große TP klingt weniger gut Auflösend und im Grundton weicher /unpräzieser . Schade , wollte ich mir doch Eigentlich die Bauen . Aber da hilft auch die Neue Weiche bestimmt nicht viel , die für die 8 Ohm Version der TMT angepasst wurde . Die Kompakte Version gewinnt in meinen Ohren Deutlich !!

    Als nächste Box dann die Legendäre Menhir :http://www.lautsprechershop.de/hifi/menhir.htm
    Große Boxen haben bei mir immer schonmal einen Sympathievorschuß . Die Dynamik großer Membranen und Hornbewehrte Profi Hochtöner da bekomme ich schon vorher Feuchte Hände .... Nun gut , die Menhir löst in der Originalform nicht ganz alle Versprechen ein . Ich kann nun die verschieden Mods der Box besser verstehen . Sicherlich ist die Hochtonkombi:Celestion CDX1-1430 mit MRH-83durchaus Amtlich und klingt ziemlich Klasse , aber ich bin durch das Hören verschiedener Kugelwellenhörner in letzter Zeit dann doch Besseres gewohnt ! Und der SP-12A/302PA erzeugt in der Box eine nicht zu Überhörende Grundtonschwäche . Wirklichen Tiefbass gibts da leider auch nicht ! Vielleicht wäre ja der SP30/200 Neo eine Alternative ? In der Little Watt von HSB gefällt mir der jedenfalls Besser !

    Weiter gehts mit dem ersten von 3 Highlights , nämlich der Raduno :http://www.lautsprechershop.de/hifi/raduno.htm
    Dieser Lautsprecher war für mich einer der Hauptgründe diese Fahrt zu starten und ich wurde nicht Enttäuscht ! Der ungewöhnliche MHT Part für rund 170€ braucht keine Konkurenz zu fürchten . So eine Bruchlose , natürliche und schnelle Wiedergabe hört man sehr sehr selten . Das ist deutlich Besser als Bundesliga , das ist Weltmeisterlich ! Franky ist gut Beraten diese Konzept weiter zu verfolgen . Ich drücke die Daumen, das damit noch einige Tolle Boxen entstehen ! Evtl. wird mit der angedachten TML Box ja was Feines draus ?! Der Bass der Raduno mit 3 SPH-8M und je Box einem Sam2 kann viel und ist Wirklich In der Lage die Hosenbeine zum Flattern zu Bringen, steht aber noch hinter den Qualitäten der MHT Lösung zurück . Das Bezieht sich auf die Knackigkeit , ausdrücklich nicht auf den Tiefgang ! Wie James Blake's ,,Limit to your Love '' oder ,,Stars'' von The XX Eindrucksvoll Bewiesen haben . Das war schon ganz schön Heftig ! Aber da geht noch mehr !!

    Nächstes Highlight , wie erwartet, die Lightning:http://www.lautsprechershop.de/index_hifi_de.htm
    Diese Boxen haben den wohl Treffensten Namen . Das hören der Lightning mit den 2 Subs Wild Thing schlug bei mir ein wie der Blitz ! Eine Klanglupe erster Güte ! Solche Lautsprecher sollten Tonmeister auf Rezept bekommen , dann würden sie mit Nachdruck hören was sie Teilweise fürn Mist zusammenmixen . Der Lautsprecher kennt keine Grenzen ! Weder Pegelmäßig , noch lässt er sich von ,,Komplexer'' Musik irgendwie Beeindrucken . Da ist selbst bei so Stücken wie ,, Alon Basela'' von Avishai Cohen immer noch Luft zwischen allen Instrumenten . Sagenhaft wie unangestrengt die klingen ! Das muß man Wirklich mal gehört haben weil es sich jeder Sprachlichen Schilderung entzieht ! Allenfalls die Nada von K+T kann da mithalten oder die W8-1772 TQWT von HSB . Es gibt wirklich nur eine Handvoll Lautsprecher die ich kenne ,die in dieser Liga mitspielen können ! Haben möchte ich sie Trotzdem nicht unbedingt , weil mir der Sweet Spot dann doch zu klein ausfällt . Man kann halt nicht alles haben ?!

    Und Damit zum unerwarteten Highlight . Ein recht kleiner 3 Wege Monitor , schon ein Paar Jahre aufm Buckel und sowohl Optisch als auch technisch eher Unscheinbar . Die Thesis :
    http://www.lautsprechershop.de/hifi/thesis.htm
    Ich kann nur sagen :Wow !! Da Stimmt aber so Richtig alles ! Der bei Strassacker angegebene Frequenzgang stimmt Garantiert nicht !! Die gehen , gefühlt bis ca. 40 Hz und klingen auch Laut völlig ungestresst ! Ich kenne schätzungsweise um die 200 verschiedenen Nahfeldmonitore , da ich viel in Recording- und Masteringstudios zu tun hatte und auf fast jeder Musikmesse in Frankfurt war. Daher Behaupte ich mal das bis 1000€ pro Stück kaum Wirkliche Konkurenz zu diesen Lautsprechern Existiert ! Ein Echter Schnapper ! Sehr Empfehlenswert !

    Das der Gabrie, als Röhrenfreggel reinsten Wassers, sich fast noch eine STA 121 eingepackt hätte , weil er von deren gutem Klang soo Begeistert war erwähne ich nur mal so am Rande . Im Laden hängt die mit einer Plexiabdeckung , so kann man sich genau Ansehen woher der gute Klang kommt . Hier mal ein Link :http://shop.monacor.at/product_info....-2x80Wrms.html

    Das mir Franky dann noch seinen Messraum und seine Entwicklungswerkstatt gezeigt hat war Selbstverständlich ebenfalls ein weiterer , Aufregender Punkt auf unserem Tagesplan . Die dort gesehenen Chassis , die Teilweise noch Vormuster sind, machen Appetit auf das was in nächster Zeit für uns DIY'ler noch Kommt !! Ich will Franks Vertrauen nicht ausnutzen und halte mal meine Klappe -aber es loht sich auf jeden Fall ein Auge auf die nächsten Neuvorstellungen zu Behalten !

    Mir Bleibt nur noch ein Riesen Dankeschön an Frank Kuhl und die Freundlichen Jungs aus dem Monacorshop die uns und unsere Audauernden , Lautstarken Exzesse gelassen und Extrem Freundlich ertragen haben . Wir kommen gerne wieder ! Es macht Spaß wenn man Merkt, das man nicht nur Kunde ist , sondern darüberhinaus eine Art Parnerschaftlichen Respekt entgegengebracht Bekommt ! So machts Hobby gleich nochmal so viel Spaß !

    Und wenn ich mit der einen oder anderen Box evtl. ein Bisschen zu Streng ins Gericht gegangen bin , so Widerrufe ich die Anstößigen Stellen und Behaupte ab jetzt das Gegenteil ....

    Gruß Holger
    Geändert von Bertramxxl (22.09.2011 um 19:45 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von nical
    Registriert seit
    18.12.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    1.431

    Standard

    danke - hat mich auf ideen gebracht.
    war sehr aufschlussreich.
    gruß alex

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Emsdetten
    Beiträge
    532

    Standard

    Klasse bericht!
    Allein schon weil er zeigt das hören wichtiger ist als vermuten

    Ich hoffe der Frank weiß das damit noch mehr Leute vorbeikommen wollen.
    Ich habe ja mitte oktober urlaub und von hier aus sinds ja "nur" 160km...vielleicht und wenn man darf muss ich da auch mal nach bremen.

  4. #4
    (z)erfahrener Benutzer Benutzerbild von SonicSL
    Registriert seit
    11.10.2009
    Beiträge
    1.014

    Reden Meiner Einer...

    ...ist ja, wie bereits erwähnt, künftig des Öfteren da oben (bei meiner Holden), und Frank hatte den Wink mit dem Zaunpfahl schon verstanden, und mir sowohl Öffnungszeiten, als auch Adresse und seine Durchwahl (für die sinnvolle Voranmeldung) bereits zukommen lassen.

    Hier die Infos (ich bin mal so frei):

    Zitat Zitat von Franky
    Der Monacor Shop ist Mo-Fr von 8 - 18 Uhr offen.

    Trotzdem vorher mal anrufen damit ich da wieder alles richtig einstellen kann.

    Meine Durchwahl (entfernt wg. Datenschutz)

    0421 4865-0 (Telefon-Zentrale - nach Frank Kuhl fragen)

    Gruß Frank
    und auf meine Frage, ob der Shop auf dem Werksgelände ist, kam als Antwort:

    Zitat Zitat von Franky
    Ja, gibt zwei Zufahrten.

    Zum Shop

    Stoppelweide 5 (findest Du wenn du den Umkreisradius Bremen auf 15 Km erhöhst.

    oder

    zum Falsch 36

    dann musst du bis hinten herum durchfahren.


    Gruß Frank

    Also über mangelndes Interesse seitens der Wastler kann er sich sicher die nächste Zeit nicht beklagen...
    Geändert von SonicSL (22.09.2011 um 20:09 Uhr) Grund: berechtigte Einwände bzgl. Datenschutz

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    09.11.2010
    Beiträge
    721

    Standard

    Vielen Dank für das erfreuliche Echo auf meinen kleinen Bericht .Wenn man , so wie ich , im 2 Finger Adlersuchsystem schreibt , dann kommt einem sowas ja schon immer wie'n halber Roman vor ....!!

    Was ich unbedingt noch Ergänzen muß, ist die Tatsache das man beim Anhören der verschiedenen Lautsprecher einen Bösen Fehler vermeiden Sollte ! Die Lightning Unbedingt als letztes anhören !!! Kein Witz , euch kommt sonst alles andere Irgendwie Falsch,Lasch , Lahm,Dumpf u.s.w. vor . Meine Ohren brauchten eine Lange lange Zigaretten und Quasselpause um wieder Reseted zu sein . Das mit dem Engen Sweetspot heißt auch nicht das der Lautsprecher off Axis überhaupt nicht Klingt ! Das da was außergewöhliches Spielt ,hört man nach der ersten Sekunde ! Den entscheidenen ,,Kick'' bekommt man aber erst so Richtig wenn die Aufstellung Perfekt passt . Dafür haben wir die Panele um ca. 3° Geneigt um auf meine Ohrhöhe zu kommen . Ich bin mit 1,90Meter halt eine kleiner Sitzriese

    @nical : was für Ideen sind das denn so ??

    @alex : ob du das schuldig bist weiß ich nicht , aber wenn du mal in der Gegend bist .....Soviel Spaß hast du Bestimmt auch nicht jeden Tag , wie du da haben kannst !!

    @all : Weiß Jemand obs bei Intertechnik auch so einen Shop gibt ? Kerpen wäre ja quasi umme Ecke und ich brauche eh Häufiger mal was von denen ! Konnte auf die Schnelle nix auf der Website von denen Entdecken ?!

    Gruß Holger

  6. #6
    (z)erfahrener Benutzer Benutzerbild von SonicSL
    Registriert seit
    11.10.2009
    Beiträge
    1.014

    Standard Also nen Shop...

    ...gab es bei IT früher mal, aber soweit ich weiß, ist der Geschichte.

    Allerdings könntest Du auch ins "Ruhrpott-Zentralmassiv" zu Onkel Udo fahren, welcher ja auch mit/für IT bastelt...

  7. #7
    Franky
    Gast

    Standard

    Nicht nur bezüglich der Thesis steht da immer mehr krudes Zeugs auf der Site. Werde die Tage mal mit Strassacker telefonieren.

  8. #8
    eltipo
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Bertramxxl Beitrag anzeigen

    @all : Weiß Jemand obs bei Intertechnik auch so einen Shop gibt ? Kerpen wäre ja quasi umme Ecke und ich brauche eh Häufiger mal was von denen ! Konnte auf die Schnelle nix auf der Website von denen Entdecken ?!

    Gruß Holger

    Shop leider nicht, aber man kann hervorragend mit Frau Dux (Tanja) und Frau Aksu (Serap) und einer 3ten am Tel. diskutieren, wieso von einem Artikel trotz grünem Lagerbestand wieder mal nix da ist...Ich glaub, meine Nummer steht da schon aufm Index....

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von nical
    Registriert seit
    18.12.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    1.431

    Standard

    Zitat Zitat von Bertramxxl Beitrag anzeigen

    @nical : was für Ideen sind das denn so ??


    Gruß Holger
    sind einige LS, die du gehört hast, die mir auch schon längere zeit appetit machen - allerdings im letzten südöstlichen zipfel österreichs hat man nicht viel gelegenheit, die dinger auch zu hören (triple play, menhir....). da sind erfahrungen anderer schon hilfreich. und deine beschreibungen kann ich nachvollziehen.
    und die thesis - hab genau sowas gesucht für einen freund, der genau sowas bräuchte, wenn deine beschreibung zutrifft (wovon ich ausgehe).
    allerdings nach den strassacker-angaben völlig uninteressant.
    schau ma mal.
    gruß alex

  10. #10
    Franky
    Gast

    Standard

    Ich kann dir gerne den Bauplan der Thesis schicken. Wir haben die mit 45-20000 Hz angegeben. Die Trennfrequenzen liegen auch bei 300 und 2500 Hz.
    Geändert von Franky (23.09.2011 um 10:44 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von nical
    Registriert seit
    18.12.2008
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    1.431

    Standard

    danke - falls du mich meinst.
    hab das allerdings schlecht kommuniziert - sollte heißen, mein freund hätte genau diese gebraucht, da sie anscheinend dem anforderungsprofil lt. bericht zu 100% entsprechen - hab allerdings vor kurzem ihm anderweitig was besorgt.
    aber sie bleiben vorgemerkt.
    gruß alex

  12. #12
    Franky
    Gast

    Standard

    ok,

    bei mir zuhause spielen übrigens seit Monaten die Freedom mit der TB Bestückung. Die ist im Bass auch eher zurückhaltend und wird bei mir mit zwei 15" Ripolen (also vier 38er) und zwei SAM-2 unterstützt. Das macht auch richtig Spaß.

    Also Holger, das mit der 3"Kalotte mit WG die Du von mir hast ist ein Knaller Anfang. Da mußt Du nur den passenden Bass und Tweeter drumherumstricken.
    Ich nehm die aber auch gerne wieder zurück wenn Du nicht weiterkommst - Tauschmasse ist ja vorhanden.

    Habe nämlich gerade ein paar Coral 12L-60 Alnico Bässe in Ebay geschossen und vermessen. Da würden die Lotten passen wie die Faust aufs Auge.
    Geändert von Franky (23.09.2011 um 19:37 Uhr)

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von BDE
    Registriert seit
    18.03.2011
    Beiträge
    472

    Standard

    Sehr schöner Bericht!

    @Frank: Könnt/werdet Ihr auch mal einen bezahlbaren AMT HT ins Programm aufnehmen? Ideal wäre auch ein WG dafür !!

    Gruß

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    09.11.2010
    Beiträge
    721

    Standard

    Danke, Danke b.z.w. Bitte Bitte !!

    @Franky: hast du mal Irgendwo Infos zu deinen Ripolen , oder hast du die vom Axel Riedthaler ?
    Gruß Holger

  15. #15
    Franky
    Gast

    Standard

    Die AMTs hatte und habe ich auf dem Zettel aber habe die Richtigen noch nicht gefunden.

    Das muß ich daher leider zurückstellen - bin aber auf der Suche nach Produzenten die sie zu bezahlbaren Preisen herstellen können.

    Ich liebe ja den Original ESS AMT aber wer will mit den USA Geschäfte machen?

    @Holger

    das sind die einfachsten und billigsten die es wahrscheinlich gibt.

    Sie sind mit den SP-382PA bestückt.

    http://www.exdreamnet.de/forum/user/.../Ess_Ripol.jpg

    http://www.exdreamnet.de/forum/user/.../Ripol_fft.jpg

    Bei mir zuhause funktionieren die wunderbar. Ich habe dafür sogar SPH-450TC Subs rausgeschmissen da die nur meine Nachbarn beschallt haben. Das liegt aber an meiner Wohnung die zum Dachgiebel hin offen ist und das Dach nur mit Dämmung und Rigips versehen ist. Da gibt alles nach und draussen ist mehr Bass als drinnen. Mit den Ripolen ist es anscheinend genau andersherum.
    Geändert von Franky (24.09.2011 um 10:20 Uhr)

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    09.11.2010
    Beiträge
    721

    Standard

    Hallo Frank , das mit deinen ,,Billig'' Ripolen finde ich echt Spannend ! Die Messung sieht ja auch Superlecker aus ! Ich weiß halt nicht, ob bei mir der Platz reicht, um die Stelle zu finden wo die Richtig klingen . Wenn ich hinterher alles mit Flatterband absperren muß um nicht ständig über die Dinger Kabolz zu schießen ??!! Aber das Thema läßt mich trotz aller Bedenken nicht los . Gerade auch die Preiswürdigkeit der Ripole ist verlockend .....

    Für meine 3" Lotten bin ich jetzt in Gedanken doch eher in Richtung AMT unterwegs , es sei denn, mir Läuft nochmal ein Wirklich Granatengutes Kugelwellenhorn über die Füße ,was mit Treiber so im Bereich 400€ für beide Seiten bleibt . Ich weiß natürlich das ich für das Geld kein Paar AMT's Neu Bekomme . Aber ich bin da Geduldig und Zuversichtlich ....ESS währe Super , aber ich habe verschiedentlich gelesen das die gerne mal so bis zu 3db unterschiedlich laut sind und mächtige Impedanzunterschiede aufweisen ??!!


    Zum Thema Freedom : kann man den MHT der Freedom mit dem der Raduno irgendwie Vergleichen ?? Ich meine im Bezug aufs Abstrahlverhalten ist die Raduno bestimmt Homogener, aber der Hochton der Freedom ist vermutlich ne Ecke Besser ?! Wollte dich das eigentlich per PN gefragt haben , aber ich bin Sicher, das andere Mitleser auch daran Interesse haben ....

    P.S. Dein/Euer Tipp mit Jamie Woon war Klasse ! Ist mir Prinzipiell etwas zu Soulig - aber die Sounds und seine Stimme .Wow , das ist die Entdeckung der Woche für mich ! Deine(?) Kraftwerk CD rennt bei mir natürlich offene Türen ein . Ich habe sogut wie jeden Piep, den es von Kraftwerk gibt und habe die bereits 4x Live gesehen in den letzten 20 Jahren ...Kultiger gehts für mich kaum noch . Es sei denn Pink Floyd würden wieder zusammen Spielen ...

    Gruß Holger

  17. #17
    Franky
    Gast

    Standard

    Die Freedom hat ein sehr gutes Rundstrahlverhalten - bündelt ganz wenig. Die SPH-6TB können keinen Tiefbass und mit der Hornkehle habe ich versucht da etwas mehr herauszuholen. Das Bändchen spielt eher unaufdringlich bis man dann doch hin und wieder feinste Nuancen hört die man sonst noch nicht gehört oder etwas verdeckt waren.
    Mir macht die Box mittlerweile richtig Spaß und mit den Ripolen wirds auch im Bass richtig gut.

  18. #18
    Theo.W
    Gast

    Standard

    Hallo zusammen,

    @Franky

    war bei der Thesis und der Lightning Torsten Günther noch mit im Boot? Rein interessehalber.

  19. #19
    Franky
    Gast

    Standard

    Ich bin ja erst seit 2004 bei Monacor und er ist ja erst seit knapp einem Jahr nicht mehr hier tätig.

    Die Thesis hat 1999 Thorsten Günther entwickelt. Alle Boxen seit 2005 habe ich entwickelt oder alte Bausätze upgegradet. Thorsten Günther hat natürlich immer mit Probegehört und hier und da Tipps gegeben. Die Lightning hat ihm so gut gefallen das er sie privat nachbauen wollte.

    Der Name Lightning für diese Box stammt übrigens von Ihm. Wir hatten zwei Varianten im Vergleich- einmal mit mittiger Anordnung der Hochtöner und einmal mit asymetrischer Anordnung. Es hatte klangliche Gründe warum wir uns für die Asymetrie entschieden haben. Wer TG kennt weiß das er sehr gerne sehr laut hört. Da war das was wir im Shop gehört haben noch kalter Kaffee - ganz im Ernst. Die Lightning hätten es noch viel weiter treiben können. Ich bin früher einfach mal rausgegangen.


    Auch die Freedom und zuletzt die Raduno hat er noch gehört und war sehr begeistert von diesen Boxen.

    Wir beide haben fast identische Auffassungen von dem wie Boxen abzustimmen sind - da gabs so gut wie keine Meinungsverschiedenheiten.
    Geändert von Franky (24.09.2011 um 19:20 Uhr)

  20. #20
    Franky
    Gast

    Standard

    @Holger

    ich habe heute die Freedom nochmal ausgiebig gehört und sie mit deinem Hörprofil abgeglichen.

    Bei der Freedom habe ich bewusst den Bafflestep nur wenig kompensiert um der Box den Wirkungsgrad zu lassen und keine Widerstände vor dem Mitteltöner zu haben. Die machen meiner Meinung nach viel mehr am Klang kaputt wie Kondensatoren - hört sich komisch an - meine ich aber ernst.

    Der Mittelhochtonbereich würde Dir sehr gut gefallen da bin ich mir sicher. Der Bass wäre Dir aber viel zu dünn - der ist noch schlanker wie bei der Menhir. Aber mit Sub darunter verwandelt sich das Ganze zu einem schlüssigem Ganzen und dann zeigen sich die SPH-6TB auch von ihrer knackigen Seite.

    Ich vertrete sowieso die Meinung das man nur mit aktiver Bassunterstützung die individuell passende Bassdosis im Raum generieren kann. Das mit Standardboxen zu verwirklichen führt immer zu faulen Kompromissen worunter durch das Abwürgen der Mittel-und Hochtonbereich leidet.

    Hifi-Selbstbau hat ja die Genuine gebaut aber sie dann wohl begraben. Die habens da anders wie ich gemacht. Die wird wohl auch ohne Sub gut funktionieren. Die haben das Bändchen aber früher angekoppelt. Ich habe das gelassen weil ich beim Anhören der Meinung war das es bei höherer Trennung einfach viel besser und gelöster klingt.

    Hier der Thread

    http://www.hifi-selbstbau.de/index.p...834&Itemid=186

    Die Boxen wurden nie mehr geändert - ich höre sie genauso wie sie bei Elektor und bei K+T gewesen sind. Das mit dem Bass ist klar aber alles andere was da in Foren geschrieben wird kann ich nicht nachvollziehen. Das sind nicht die Boxen vor denen ich gerade sitze.
    Geändert von Franky (25.09.2011 um 11:03 Uhr)

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0