» über uns

Seite 77 von 93 ErsteErste ... 27 67 75 76 77 78 79 87 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 1.521 bis 1.540 von 1859
  1. #1521
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.417

    Standard

    Zitat Zitat von tiefton Beitrag anzeigen
    alles Holzohren hier...

    ...mitnichten, heraushören kann ich die Untertschiede auch so, nur könnte man mit weiter gespreizten R-Werten m.E eine größere Zahl von Hörräumen/~Bedürfnissen befriedigen.

    Ich bin halt "der mit 2 Ohren"...

    Gruß,
    Matthias

  2. #1522
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.516

    Standard

    Moin,

    wenn euch der Bass zu laut ist, macht einen der beiden Kanäle zu (am besten an dem Kanal, der am weitesten weg von Türen und Durchbrüchen bzw. ecknah steht). Das hat bei mir sehr gut geklappt.

    Wenn man mit der Bedämpfung des Bass mindern will, wird`s teuer und man landet am Ende fast bei einer geschlossenen Box. Die Abstimmung ist halt etwas zu fett. Anders geht`s mit nem Q von 0,7 einfach nicht. Im Zweifel sollte man geschlossen bauen, auch wenn`s nicht so spannend ist

    Kritisch ist vor allem eine wandnahe Sitzposition in kleinen Räumen. In großen Räumen und/oder mit wandferner Sitzposition kommt man mit der TQWT aber sehr gut zurecht.

    Übrigens: Die BW zur Bassreduktion von der Wand weg zu ziehen kann ich nicht aus meinen Erfahrungen nicht empfehlen. Dann dünnt der Grundton zu stark aus.

    Gruß, Christoph

  3. #1523
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.417

    Standard

    Och, eigentlich finde ich ab und an so ein Baßgewitter viel zu imposant, um dauerhaft daran etwas zu drehen, werde Deine Idee aber trotzdem einmal austesten. Aber wie gesagt, alle Kritik ist immer relativ. Die Dinger sind und bleiben der Bringer (Momentan "bearbeiten sie gerade "Delicate Sound of Thunder"), habe für beide all inkl. 150€ gezahlt !!!

    Was mir immernoch im Kopf herumspukt sind die bezügl. der Dämpfung kpl. verschiedenen Ansätze bei der BW und der Sippo (habe beide).
    Die BW läßt die line möglichst frei und damit die 1/4-Welle "laufen", die Sippo versucht Schall an ihrerer Enstehung (wo selbiger also die höchste Geschw. hat) zu dämpfen. Beide Argumentationen haben m.E. einen Sinn, schliessen sich aber gegenseitig aus...?!

    Gruß
    Matthias

  4. #1524
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.516

    Standard

    Hallo Matthias,

    was Alex sich bei der Sippo gedacht hat, weiß ich nicht. Ich kann nur für die BW sprechen.

    Ich möchte bei Reflexboxen jeglicher Art, den in die Box geworfenen Schall möglichst effektiv auf der Abstimmfrequenz nutzen und unerwünschten Störungen möglichst effektiv absorbieren.

    Natürlich hat das bei der BW zur Folge, dass etwas zu viel Bass da ist. Ich wollte aber einen bewussten Gegenpol zum geschlossenen Gehäuse schaffen.

    Ich habe während der TQWT-Abstimmung darüber auch mit Alex und meinem Unbekannten aus dem Thunderbird-Eingang diskutiert.

    Alex hatte eine stärker bedämpfte TQWT mit linearerem Verlauf simliert. Mir war das aber zu nah am geschlossenen Gehäuse und hatte erhebliche Mehrkosten bei der Bedämpfung zur Folge.
    Wenn aus dem Kanal fast nix mehr raus kommt, kann man ihn direkt verschließen.

    Ich habe auch mal probeweise die Bedämpfung erhöht. Das Ergebnis war eher ernüchternd. Man verliert relativ viel Pegel im Tiefbass auf der Abstimmfrequenz und ebnet den Buckel um 70Hz fast kaum ein. Da erschien mir das geschlossene Gehäuse die sinnvollere Alternative.

    Es ist natürlich jedem freigestellt, eigene Versuche durchzuführen. Viel kaputt machen kann man auf jeden Fall nicht

    Aber wir sollten das Thema hier auch nicht zu hoch kochen. In Alex Hörraum hat sich keiner über zu viel Bass beschwert und in der Kneipe war der Bass nach Rudolfs Meinung sogar zu schlank.

    @Alex:

    Gruß, Christoph

  5. #1525
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.417

    Standard

    Zitat Zitat von Gast Beitrag anzeigen
    Hi Matthias,

    Christoph hat bei der BW eine absolut andere Herangehensweise, was die Bedämpfung angeht.

    Er ist hingegangen, und hat Untersuchungen angestellt, mit deren Ergebnissen er versucht hat, die Bedämpfung in Richtung "optimal" zu rücken. Ich denke, dass dies ein sehr sehr guter (vielleicht der richtige?) Weg ist.

    Bei der Sippo habe ich einfach empirisch Dämpfungsmaterial eingebracht. Ich entscheide so etwas mit dem "Popometer". Dass es im Falle der Sippo ausgezeichnet funktioniert, muss ich sicher nicht mehr erwähnen.

    Ich hatte ja während der Entwicklung der BW hinter den Kulissen intensiven Kontakt mit Christoph. Dabei sind auch Simulationen hin und her geflossen. "Meine" TQWT für die BW wäre ein wenig kleiner ausgefallen und wäre etwas stärker bedämpft worden, ähnlich wie bei der Sippo. In der Simulation ergibt dies einen deutlich flacheren Verlauf im Bass.

    Dies soll in keiner Weise Kritik an der jetzigen Form der BW darstellen. Es soll vielmehr aufzeigen, dass man es so, oder so machen kann...
    Hi Alex,
    dank' Dir für die Erklärung, wahrscheinlich hätten Deine BW-Gehäuse auch weniger Tiefbass gehabt und wären dann mehr Richtung geschl. Box gegangen. Egal, beide "Werke" (Sippo und BW) sind absolut genial, habe im Schlafzimmer noch nie soviel Musik gehört wie jetzt (Sippo) und im Wohnzimmer selten so laut (BW) .

    Nochmals größten Dank an Euch Entwickler,
    schöne Grüße,

    Matthias


    //edit: ups, sorry Christoph, habe Deine Erklärung erst jetzt gesehen, danke auch dafür!
    Geändert von Don Key (10.05.2011 um 12:36 Uhr)

  6. #1526
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    09.11.2010
    Beiträge
    721

    Standard

    Hi Christoph , nach Blick in die Bedienungsanleitung der 2 Verstärker die ich für meine 2 Kumpels gekauft habe, ist mir nun Klar warum der Dreh am Bassregler soo Gut Funktioniert ...Mittenfrequenz ist 80 Hz !! Das ist eine sehr verbreitete Regelmöglichkeit bei ,,Normalen'' Stereo Verstärkern und sollte also überall die Möglichkeit bieten diesen Bump zu entschärfen ohne den (Fantastischen ) Tiefbass mit zu killen !! Die leichte Grundton (mit) Absenkung ist mir dabei eher nicht nennenswert aufgefallen. Müsste ich mal am Hörplatz Nachmessen wie es sich da verhält .
    In Alex Hörraum haben wohl die 3-4 Kubikmeter Basotekt in den Ecken ihren Job als Bassfalle sehr Gut erledigt ....
    Und in der Kneipe bei den Westphalen hat das 3-4 Fache Raumvolumen den selben Effekt erziehlt ?!

    Aber , wie schon mehrfach gesagt , die BW ist ein Burner und ich Bereue es Überhaupt nicht sie meinen Besten Kumpels als Lautsprecher zu empfehlen wenn ich dieses Grinsen sehe , als wenn der Bär das Honigfass gefunden hat, bin ich einfach nur Tierisch Zufrieden !!
    Das 3.Paar das ich Baue werde ich , wenn das mit der Sebsteinladung noch klappt, diesen Monat mit zur K+T Hörrsession nehmen und da mal die Reaktionen Testen ....Wenndas aber nicht Klappen sollte so stelle ich sie für das Contest/Forentreffen Wochenende zur Verfügung ....
    Gruß Holger


    Zitat Zitat von Christoph Gebhard Beitrag anzeigen
    Ich habe auch mal probeweise die Bedämpfung erhöht. Das Ergebnis war eher ernüchternd. Man verliert relativ viel Pegel im Tiefbass auf der Abstimmfrequenz und ebnet den Buckel um 70Hz fast kaum ein. Da erschien mir das geschlossene Gehäuse die sinnvollere Alternative.

    In Alex Hörraum hat sich keiner über zu viel Bass beschwert und in der Kneipe war der Bass nach Rudolfs Meinung sogar zu schlank.

    @Alex:

    Gruß, Christoph

  7. #1527
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.417

    Standard

    Zitat Zitat von Bertramxxl Beitrag anzeigen
    ...Und in der Kneipe bei den Westphalen hat das 3-4 Fache Raumvolumen den selben Effekt erziehlt ?...

    Was hier die wenigsten wissen - auch Bier in größeren Mengen genossen hat hier eine stark Tiefbass-absorbierende Wirkung.
    Der Bass, der vermeintlich im Magen zu spüren war, steigt dann schnell hämmernderweise zu Kopf...

    Gruß,
    Matthias

  8. #1528
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Rudolf
    Registriert seit
    17.01.2009
    Ort
    Menden
    Beiträge
    620

    Standard

    Zitat Zitat von Christoph Gebhard Beitrag anzeigen
    In Alex Hörraum hat sich keiner über zu viel Bass beschwert und in der Kneipe war der Bass nach Rudolfs Meinung sogar zu schlank.
    In der Kneipe war die BW nicht nur weit weg von jeder Wand, sondern auch verstärkerbedingt auf 15 W (?) begrenzt. Sonst hätte ich mir das Ding per "gehörrichtiger Lautstärkeregelung" schon auf genug Bass aufgedreht.

    Ich erinnere mich aber, dass mir das Gehäuse schon bei der geringen Lautstärke etwas zu sehr vibriert hat. Hat jemand bereits mehr gedämmt als bei Christophs "Original"?

    Rudolf

  9. #1529
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.417

    Standard

    Also ich habe pro Box 1*MDM und 2*Bondum verbraucht. Da ich damit wie beschrieben aber nicht annähernd das 2. Drittel auslegen konnte, habe ich die kpl. Vorderwand und 2 Drittel des Teilers mit Pyramidenschaumstoff, sowie den Rest der Trennwand (unten) mit Watte belegt. Weiss zwar nicht wie es ohne dem wäre, aber weniger würde ich glaube ich tendenziell nicht nehmen. Die line (durch die momentan gerade "Boz Scaggs" tobt...) ist aber nach wie vor offen geblieben.

    Gruß,
    Matthias

  10. #1530
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.417

    Standard

    Habe nochmals ein wenig mit der Dämmung gespielt und je ein Beutel Polyesterwatte (v. Conrad) direkt hinter den Kenford in den Knick der line gelegt. Zum Einen hat das erheblich weniger Effekt als ich dachte, zum Anderen finde ich aber doch, dass der Bass als ganzes etwas unaufdringlicher und damit (noch) etwas angenehmer geworden ist. Da Sinn und Unsinn dieser Aktion aber maßgeblich von sehr vielen Parametern (Hörraum, Hörgewohnheiten, Musikmaterial, Quali der Hifi-Anlage, etc...) abhängig ist, möchte ich hieraus keinesfalls einen allgemeingültigen Tip machen, sondern lediglich die Leutchen zum Probieren ermutigen, denen es "untenherum" etwas zu dicke ist.
    Mein subjektiver Eindruck wie gesagt ist zumindest der, dass der Bass etwas trockener geworden ist, ohne nennenswert an Tiefe zu verlieren.
    Getestet habe ich dann noch rein akustisch mit einer Burosch- DVD, auf der ein Sinus-Sweep von 20 Hz bis 20 kHz drauf ist. Ab Anfang 30 Hz ist der deutlich hörbar, die BW geht also wirklich tief in den Keller, der Buckel bei Anfang 70 Hz ist aber auch nach dem Einbringen der zusätzl. Polyesterwatte noch deutlich hörbar. An dem Verhältnis von den 70 Hz zum tiefsten Bass hat sich wohl nix geändert, jedoch scheint mir beides gemeinsam etwas dünner und damit für mich subjektv etwas angenehmer geworden zu sein. Behalte mir aber vor, dat Janze in ein paar Tagen wieder Rückgängig zu machen, da ich für die Beurteilung derlei Änderungen immer laaaange mit verschiedenen Musiken hören muss.

    Gruß,
    Matthias

  11. #1531
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.417

    Standard

    Zitat Zitat von olnima Beitrag anzeigen
    ...Behalte mir aber vor, dat Janze in ein paar Tagen wieder Rückgängig zu machen...
    ...Soeben geschehen..., habe sonst doch zuviel an Tiefbass verloren.

    Wie ist denn der Stand beim pdf?

    Gruß,
    Matthias

  12. #1532
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    09.11.2010
    Beiträge
    721

    Standard

    ,,Wie ist denn der Stand beim pdf?''



    Das ist im Prinzip Fertig ! Nach dem Rumschicken an die Forenbetreiber und die Beiden Entwickler haben wir noch ein Paar Anregungen bekommen , die gerade eingebaut werden ....
    Et läuft...Wir haben jetzt als unseren Redaktionsschluss Monatsende Definiert !!Aber dafür wird das Ding dann auch (hoffentlich) Kugelsicher
    Gruß Holger

  13. #1533
    hört-zu Benutzerbild von Joern
    Registriert seit
    11.03.2009
    Ort
    Eutin
    Beiträge
    2.761

    Standard

    Zitat Zitat von Bertramxxl Beitrag anzeigen
    Monatsende Definiert ...
    ... und welchen Monat ???





    .... duck und wech ....

    .....
    Beste Grüße
    Jörn

    what the bleep do we ... - listen to ?

  14. #1534
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    09.11.2010
    Beiträge
    721

    Standard

    Ok ! Wer den Schaden hat spottet jeder Beschreibung o.s.ä.
    Aber es ist ganz klar dieser Monat gemeint ....
    Da Jürgen (JODie) und ich ja nur als ,,Dienstleister'' fungieren und keine Eigenentwicklung Präsentieren die nur von einer Person stammt , kommen bei Nachfragen und Unklarheiten halt gerne mal 2-3 Tage zusammen eh es weiter geht ... Es sind nicht alle mit dem Forum ,,Verheiratet'' ....Hobby hat , gerade bei gutem Wetter , nicht unbedingte Priorität1 . Gut das das Wetter gerade so Bescheiden ist
    Ungeduldige Grüße -Holger


    Zitat Zitat von Joern Beitrag anzeigen
    ... und welchen Monat ???





    .... duck und wech ....

    .....

  15. #1535
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.417

    Standard

    Analog zum guten Bier dauert ein gutes pdf halt 7 Wochen...
    Nein, Scherz, klasse dass Ihr das macht!
    Höre mich in meine BW immer mehr "rein", momentan mit Robbie Robertson....
    Bin jetzt auf dem Trichter, es evtl. einmal mit 1,5uF und 12Ohm zu versuchen, fürchte aber, dass ich nach gewisser Zeit genauso wieder zurück auf "Christophs Pfaden" wandeln werde wie nach meinem Ausflug ins Reich der Dämmung . Aber erstens ists nicht die eigene Box, wenn man nicht auch selber irgendwie dran rumgemurkst hat und zweitens brauche ich dieses Gefühl, alle für mich denkbaren "Verschlimmbesserungen" einmal angetestet zu haben, frei nach dem Motto "besser gehts nun wirklich nicht".

    Gruß an alle Billich-Willianer,
    Matthias

    P.S.: was mich ein wenig verwundert, dass die ganzen Ideen zur Versesserung des Coax-Prinzips (HT-Frontplatte an den Seiten absägen, Gitter ankleben, etc.) offenbar im Sande versickert sind...
    Geändert von Don Key (17.05.2011 um 19:28 Uhr)

  16. #1536
    ...braucht Vinyl Benutzerbild von tiefton
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    5.785

    Standard

    Ne, ich hoffe die heben sich die Menschen für den Mod Thread auf, wenn das pdf online ist...
    Viele Grüße, Thomas

    Es ist genug, wenn es genug ist.


  17. #1537
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Rotel_RA-980BX
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    südlich von Kassel in Hessen
    Beiträge
    793

    Standard

    P.S.: was mich ein wenig verwundert,
    dass die ganzen Ideen zur Versesserung des Coax-Prinzips (HT-Frontplatte an den Seiten absägen,
    Gitter ankleben, etc.) offenbar im Sande versickert sind...
    Ne, ich hoffe die heben sich die Menschen für den Mod Thread auf,
    wenn das pdf online ist...
    So ist es,
    ich bin auch am bauen, aber ich lasse mir Zeit.
    Bei mir soll's die Koax -als CB -ohne GHP -ohne Gitter Variante werden.


    Na schauen Wir mal...


    MfG

    Rotel_RA-980BX
    Geändert von Rotel_RA-980BX (17.05.2011 um 22:13 Uhr)

  18. #1538
    Benutzer
    Registriert seit
    27.07.2010
    Beiträge
    34

    Standard

    Zitat Zitat von olnima Beitrag anzeigen
    P.S.: was mich ein wenig verwundert, dass die ganzen Ideen zur Versesserung des Coax-Prinzips (HT-Frontplatte an den Seiten absägen, Gitter ankleben, etc.) offenbar im Sande versickert sind...
    Verwundert mich eher nicht, da hier doch alles in diese Richtung erstmal unterbunden wurde um die wesentlichen Dinge der BW nicht zu sehr zu verwaschen. Aber bestimmt ist die Glut nicht ganz aus. Auch ich denke derzeit darüber nach, die BW zu bauen, ggfs als Satelliten für mein HT. Dann als Coax, Ideen zur Befestigung gibts reichlich, die eine oder andere werd ich gern im Modding-Thread zeigen.

    LG

  19. #1539
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Zermatt
    Registriert seit
    15.10.2010
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    523

    Standard

    Zitat Zitat von ThreepH Beitrag anzeigen
    Auch ich denke derzeit darüber nach, die BW zu bauen, ggfs als Satelliten für mein HT.
    Zunächst hatte ich auch vor, eine eigene Variante zu bauen. Als ich dann aber vor einiger Zeit die Chassis zugeschickt bekommen hatte gingen die gleich wieder zurück, zu abenteuerlich schienen mir die gemessenen Unterschiede in Impedanz und Induktivität besonders auch zwischen den HTs. Die hörbaren Lautstärkeunterschiede der Messfrequenz kamen mir auch zu deutlich wahrnehmbar vor. Sowas mag ja, zumal mit womöglich ungleichmäßig verteiltem Ferrofluid, als Serienstreuung bei bezahlbaren Treibern in Grenzen relativ normal sein und sich noch etwas einspielen, aber mir war das zu happig. Vielleicht hatte ich auch einfach Pech mit den Exemplaren.

  20. #1540
    Vollaktiv per DSP Benutzerbild von Slaughthammer
    Registriert seit
    19.12.2010
    Ort
    Wunstorf
    Beiträge
    2.219

    Standard

    So, ich habe mein Paar Billich-Willich nun auch fertig. 18mm OSB-roh. Geht auch ohne Anpassung des Bauplans, lediglich die Rückwand habe ich 2mm länger zugeschniten, damit der Kanal auch schön bei 30mm rauskommt. Was soll ich sagen? Diese Box ist für den Death Metal brutalerer Art wie geschaffen. Ich wusste nicht, das Vader doch noch so viel Tiefbassanteile hat
    Alles andere macht sie auch ziemlich klaglos. Bei Orgelmusik mit sparsamer Registrierung und wenig Stimmen bilde ich mir manchmal ein, den übergang zwischen TMT und HT heraushören zu können. Muss da nochmal genauer erarbeiten, ob das auf der Aufnahme so ist oder nicht....

    Dämpfung:

    Ich habe die beiden Bondumplatten auf 220 mm Breite geschnitten, und eine über den innenteiler gelegt, die andere noch ca 13 cm gekürzt und dann dann zwischen Terminal (genau gegenüber dem TMT) und der Front an den Deckel bzw Rückwand geklebt. Das Stück was beim kürzen übrig blieb unter den Treiber an die Front. die beiden Streifen habe ich halbiert, und dann einmal neben das Terminal geklebt, den anderen unter den Treiber. dann unten einmal Noppenschaum rundum. im 2. Dritel habe ich die Seitenwände noch mit Bruchstücken von 12 mm Weichfaserdämmplatte beklebt (flog gerade in der Werkstatt rum). Hilft zumindest dem Gewissen.

    Die Weiche lässt sich auch sehr einfach aufbauen: Kondensatoren direkt an den Pluspol vom Terminal, dann von da aus die Widerstände direkt an den Schalter löten, HT-Zuleitung an den Mittelabgriff vom Schalter. Die Spule für den TMT hab ich einfach ungefähr mittig in die Zuleitung eingelötet und dann an eine Schraube durch den Kern und in die Seitenwand (natürlich mit etwas Polster, soll ja nicht scheppern). Minuspol vom HT dann an den Minuspol vom TT gelötet, spart man ein Kabel mit.

    Solche Tips für Anfänger vllt noch ins PDF mit aufnehmen?

    Appropos PDF, mir ist beim Bau noch aufgefallen, dass ich zwar die Zeichnung auf Kanalbrett stößt auf Rückwand umgeändert hatte, aber die Zuschnittliste nicht angepasst hatte. Korrektur:



    Für die Gehäuse habe ich 2,5 Verlegeplatten 675*2500 mm gebraucht, Bauzeit inkl. Zuschnitt an Formatkreissäge war ca. 10 Stunden, Oberfläche unbehandelt. Treiberausschnitt mache ich so:
    http://www.youtube.com/watch?v=kC5p9K1KijY
    Hach ja, so ne Orgelbauwerkstatt ist schon toll ausgestattet

    Man kann mit den Boxen wirklich sehr schön und lange und laut Musik hören. Ungefähr solange, bis einen das klingeln und klopfen der Nachbarn zu sehr stört (falls man das noch hört).

    Grüße,
    Onno
    wissen ist macht. nicht wissen macht auch nichts.

Ähnliche Themen

  1. Fragen zur Billich-Willich und dem Mivoc-Terminal
    Von Matthias T. im Forum Eigenentwicklungen
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 12.07.2011, 18:22

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0