» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
hat noch jemand verbesserunsgvorschläge?kritik?
Die Vorstufe hat immer noch Schlagseite.
Gusti
-
HSG Südbaden
Joa bezüglich dem ist noch nichts gerichtet, mach ich wenn ich die Spikes hab, dazu hab ich keine motivation grad. Die ganzen Plexiglasabdeckungen muss ich auch noch draufschrauben. Das Display der LSQR2 muss ich auch noch richten. jaja diese mini sachen für die man sich erstmal aufraffen muss
-
jaja diese mini sachen für die man sich erstmal aufraffen muss
Erinnere Dich an Deine alte Lichtsteuerung.
-
Macht einen guten Eindruck, da hat sich die Arbeit ja gelohnt.
Solch Monsterprojekte gehen bei mir eher unter
-
HSG Südbaden
-
Schrott wird wieder flott
S................................................. .......................................
sehr sehr schön geworden.Dicke Probs.
Wenn's Dir wieder langweilig wird, schmeiß die Renkforce raus und dann 'nen schönen dicken Monoblock wasteln.
Und vielleicht 'nen symmetrischen Kabelweg. Kann man besser Groundliften um deine teslanischen Erdbeben in den Griff zu kriegen.
Shake a egg and rock on.
Michi
-
Erfahrener Benutzer
kannste vlt mal ne kostenaufstellung für die amps machen?
was brauch man denn an messzeug um nach der montage auf fehlersuche zu gehen?
-
HSG Südbaden
Ja die renkforce fliegt aufjedenfall raus und dann kommt etwas DIY rein.
Also eiin mono symasym kostet:
7€ Platine ->Sammelbestellung
70-75€ Elektronik und Trafo 24V -> Sammelbestellung
10€ Kühlkörper
25€ gehäuse ( modushop.biz), ich hab galaxy 230*280 würde aber eher eine nummer größer nun nehmen
20€ Kleinmaterial->cinch, Bananenbuchsen, Plexiglas, Beleuchteterschalter, Litzen
---
137€
10-20€ Versandkosten bis man alles zusmamen hat, fällt natürlich nur einmalig an
Jo das sollte alles sein.
Grüße
-
Mußtest du das so hart auflisten, ich will noch 6 Stück bauen...nu hab ich wieder ein schlechtes Gewissen
-
HSG Südbaden

Das war die auflistung von meinen symasym. das geht natürlich auch günstiger. Bei der Elektronik kann man vielleicht einige euro sparen, kleinerer kühlkörper ist kein problem wenn das gehäuse schlitze hat. Und beim zubehör kann man auch noch sehr viel einsparen. Ich hab mir das halt einfach gegönnt alles schön zu machen.
Grüsse
-
HSG Südbaden
-
-
HSG Südbaden
-
Mhhh am besten er gibt Ihr seine Karte und läßt Sie Schuhe kaufen....danach kann man immer gut mit Frauen reden
-
Erfahrener Benutzer
Hmm,
ich habe ja deine Thread im Hifi-Forum damals verfolgt
und ich kann mich ja schon von meinen DIY LS schlecht trennen,
wo ( um einiges ) weniger an Std. investiert habe.
Mir würde es dann fast das Herz brechen,
wenn man nach so viel Mühe das ganze dann nicht mehr nutzt,
oder vielleicht noch schlimmer sogar zerstört.
Verschenk oder verkauf die Teile,
Hauptsache deine Mühen waren nicht umsonst.
Mach ein Freund ( oder so ) damit Glücklich! 
Schade Schade
MfG
Rotel_RA-980BX
Geändert von Rotel_RA-980BX (01.05.2011 um 22:55 Uhr)
-
HSG Südbaden
-
Bin dabei Jonas!
Sag nochmal ungefähre Uhrzeit etc an.
Bringe selbstgemachte Knobibutter mit wenn Bedarf?
Grüsse Jens
-
Hoi Jonas
Ich bin auch dabei.
@Jens
Ich habe den Stecker bestellt.
Kabel werde ich das Carbocab nehmen.
Ich gebe bescheid, wenn der Stecker da ist.
Gusti
-
 Zitat von LIFU
Hoi Jonas
Ich bin auch dabei.
@Jens
Ich habe den Stecker bestellt.
Kabel werde ich das Carbocab nehmen.
Ich gebe bescheid, wenn der Stecker da ist.
Gusti
Feine Sache!
Grüsse Jens
-
HSG Südbaden
Hoi Jungs,
ich kann ja eigentlich gleich in diesem thread hier weiter durchstarten zum komplettumbau vol.2
Bin Zuhause ausgezogen und bin in meien zweite heimat, die schweiz, gezogen.
Der Umbau jetzt wird ein ziemlicher downgrade was pegelfestigkeit angeht aber ein upgrade klangtechnsich, hoffentlich 
Lautsprechertechnisch steht es schon ziemlich fest bzw hab ich schon alles. ht monacor dt284, mt dayton rs52an-8, tmt dayton rs-180 und pro seite je zwei nova mds08. vielleicht auch nur einen in den LS, und dann noch zwei zum im raum zu verteilen.
Nun komplizierter wird es bei der Elektonik.
im moment habe ich ja die LSQR2, vier symasyms, und eine dcx. Das soll aber ganz anderst kommen.
Geplant sind entweder minidsp 2*8 ( was aber gerade nicht erhältlich ist) oder zwei mal 2*4 und eine http://sites.google.com/site/picplay...egelung-volcon eben ausgelegt auf die 8kanäle. Das soll dann in ein gehäuse.
In das andere gehäuse sollen die stufen udn da bin ich mir völlig unschlüßig.
Variante 1:
die vier symasyms + zwei neue wenn es wieder welche gibt und für den bass zwei amp4702 von ampyourself was aber sehr platzintensiv ist. da ich ja trafos, softstarts, dc-schutz und alles auch noch reinbringen muss.
Variante 2:
5* http://www.audiophonics.fr/audiophon...8w-p-5772.html der hat schon die schutzschaltungen drin. eine sehr kostengünstige variante. für die 35euro die hier der amp kostet bekomm ich sonst gerade mal gut den soft-start mit dc-schutz von z.B audiocreativ.
Variante 3:
kleine class-d verstärker wie dieser hier http://cgi.ebay.com/L15D-Digital-Aud...item1c198413d6 damit würde ich viel platz sparen.
Variante 4:
mischen. z.B meine 4symasym`s für mt/tmt einsetzen, für den ht diesen verlinken lm3886 und für den bass ein class d modul. nur sieht das komsich aus wenn ich die riesigen symasyms`s für den mt hab und für den bass dann so kleine class-D verstärker.
ich weiß es einfach nicht. alle haben was. class-d hat hohen wirkusnggrad, die chipamps sind aber auch fein, die symasyms sowieso
Geändert von Feldweg (17.07.2011 um 12:36 Uhr)
Grund: ohoh meine rechtschreibung
Ähnliche Themen
-
Von nic-enaik im Forum Allgemeine Themen
Antworten: 119
Letzter Beitrag: 21.07.2012, 09:34
-
Von A&B im Forum HSG Südbaden
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 28.05.2011, 18:03
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|