» über uns

Seite 43 von 45 ErsteErste ... 33 41 42 43 44 45 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 841 bis 860 von 895
  1. #841
    Tinnitohr Benutzerbild von ax3
    Registriert seit
    20.10.2010
    Ort
    Stadt der Mühlen
    Beiträge
    735

    Standard

    Frage: Wie lange hält wahrscheinlich ein Elko?
    Antwort: https://eepower.com/tools/electrolyt...e-calculator/#

  2. #842
    Tinnitohr Benutzerbild von ax3
    Registriert seit
    20.10.2010
    Ort
    Stadt der Mühlen
    Beiträge
    735

    Standard

    Gibt es eine Möglichkeit getränkte Leinensicken von Staub zu befreien?

  3. #843
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.112

    Standard

    Vorsichtig mit Tesa abtupfen.
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  4. #844
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    10.11.2017
    Ort
    München
    Beiträge
    779

    Standard

    Zitat Zitat von ax3 Beitrag anzeigen
    Gibt es eine Möglichkeit getränkte Leinensicken von Staub zu befreien?
    Stört denn der Staub irgendwie?
    Grüße,
    Wolfgang
    Meine Website: www.wolfgangsphotos.de

    leave nothing but footprints, take nothing but memories

  5. #845
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    16.05.2021
    Ort
    Essen
    Beiträge
    343

    Standard

    Vielleicht eine ungewöhnliche Frage.

    Eignen sich feine Strümpfe/ Strumpfhosen als Bespannstoff?
    Als Luftfilter für den PC sind die schonmal nicht schlecht.

    Gruß Tommi

  6. #846
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    20.02.2018
    Beiträge
    457

    Standard

    Da muss man aber riesige Füße haben.

  7. #847
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    30.10.2020
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    24

    Standard

    Ich habe schon Nylonstrumpfhosen benutzt: Rahmen, der nur so groß wie der Treiber/Waveguide ist, mit eingesetzten Magneten, die an den Schrauben halten. Die Strümpfe mit etwas Spannung per Klebestift auf die Rahmenrückseite geklebt. Bis der Kleber hart war das ganze mit Stecknadeln auf einer dicken Wellpappe fixiert, hinterher den Überstand abgeschnitten.

  8. #848
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    30.10.2020
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    24

    Standard

    Foto: da fehlen dem Männchen nur noch Beine.
    Im Rahmen der großen Abdeckung stecken an der oberen Rundung noch kurz Abschnitte von Zahnstochern, die in eine Vertiefung des Treibers greifen, damit es nicht nur magnetisch hält, sondern auch formschlüssig.
    Miniaturansicht angehängter Grafiken Miniaturansicht angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P2250040.jpg
Hits:	146
Größe:	45,8 KB
ID:	77171  

  9. #849
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    16.05.2021
    Ort
    Essen
    Beiträge
    343

    Standard

    Super.

    Ich brauch auch nur ca. 20x20cm bespannen.

    Gruß Tommi

  10. #850
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    07.03.2010
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    372

    Standard

    Moin,

    hat es Auswirkungen auf die Abstimmung wenn ich das Bassreflexrohr mit Akustikstoff blickdicht mache? Einmal von hinten per Kabelbinder drüberspannen.

  11. #851
    möchte doch bloß hören... Benutzerbild von kboe
    Registriert seit
    20.11.2008
    Ort
    Brunn am Gebirge (Österreich)
    Beiträge
    2.040

    Standard

    Bernd Timmermanns hat bei einer seiner PA Boxen 1 Lage Feinstrumpfhose verwendet.
    am Ziel

  12. #852
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    10.11.2017
    Ort
    München
    Beiträge
    779

    Standard

    Zitat Zitat von boarder Beitrag anzeigen
    hat es Auswirkungen auf die Abstimmung wenn ich das Bassreflexrohr mit Akustikstoff blickdicht mache?
    Wenn der Akustikstoff wirklich blickdicht ist dann ist er sicher akustisch nicht völlig durchlässig. Also ja, m.E. wird das deutliche Auswirkungen haben wenn die Luft im Rohr nicht widerstandsfrei schwingen kann. Überlege nur mal welchen Hub die Luftsäule im Rohr bei der Abstimmfrequenz macht wenn der Tieftöner ordentlich Hub macht - der Rohrquerschnitt ist ja nur ein Bruchteil der Membranfläche.
    Grüße,
    Wolfgang
    Meine Website: www.wolfgangsphotos.de

    leave nothing but footprints, take nothing but memories

  13. #853
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    20.02.2018
    Beiträge
    457

    Standard

    Auf der Rückseite ist der Kanal "blicksicher".

  14. #854
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    07.03.2010
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    372

    Standard

    Jetzt habe ich auch die HH Ausgabe 03/2008 gefunden "Bassreflexrohre blickdicht machen". Er hat es genauso gemacht wie ich, mit entsprechendem Akustik Bespannstoff.

    B.Timmermanns schreibt auch die Tieftonabstrahlung sollte dadurch nicht zu sehr behindert werden, kann vermeiden läßt sich eine Beeinträchtigung des Tiefbasses leider nicht.

    Das ist auch mein erster Eindruck gestern nach der Maßnahme gewesen, plötzlich kam mir der Bass nicht mehr so drückend vor....

  15. #855
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.112

    Standard

    Akustikpsychologie ist die halbe Miete
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  16. #856
    Vorsicht Ironie ...
    Registriert seit
    16.11.2018
    Ort
    Bretten
    Beiträge
    1.784

    Standard

    Erinnert sich noch jemand: Früher hatten Lautsprecher generell und vollständig Stoff oder Schaum davor, gar nicht auszudenken, was wir damals alles verpasst haben ...
    Gruß Klaus

    Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)

  17. #857
    Eigener Benutzer
    Registriert seit
    26.07.2016
    Ort
    5429x
    Beiträge
    878

    Standard

    Zitat Zitat von ax3 Beitrag anzeigen
    Gibt es eine Möglichkeit getränkte Leinensicken von Staub zu befreien?
    Qtip mit Seifenwasser, tropffrei, drüber reiben. Braucht Gefühl und Geduld.
    Die klassischen Qtips fusseln. Die furchtbar harten, neuen EU konformen, plastikfreien Öko Qtips mit Bambusfaser aus DM fusseln garnicht. Sind aber auch für sonst nichts zu gebrauchen hier perfekt.

    Alternativ die grobe, schnelle Methode mit Glycerin getränktes Tuch drüber.

    Beides macht schönes Ergebnis, ersteres belohnt mit weicherer Aufhängung und wieder näher am Neuzustand-TSP.

    Immer aufpassen dass die Papiermembrane keine Flecken abbekommt. Das bleibt unschön.
    Grüzi

  18. #858
    der sich einen Wolf hört Benutzerbild von lupo
    Registriert seit
    08.12.2008
    Ort
    bei Stuttgart
    Beiträge
    1.520

    Standard

    Qtip mit Seifenwasser macht die Sicke wieder weich(er)??? Machen andere mit Bremsenreiniger und das funktioniert mit Seifenwasser?
    ...hörst Du schon oder sägst Du noch?

  19. #859
    Eigener Benutzer
    Registriert seit
    26.07.2016
    Ort
    5429x
    Beiträge
    878

    Standard

    Zitat Zitat von lupo Beitrag anzeigen
    Qtip mit Seifenwasser macht die Sicke wieder weich(er)??? Machen andere mit Bremsenreiniger und das funktioniert mit Seifenwasser?
    Ja. Das hier bezog sich aber auf die Frage für Stoffsicken.
    Gummi mag nur Glycerin. Wobei es da auch wieder unterschiedliche Gummi geben soll und man sich tot diskutieren kann. Aber Glycerin ist ziemlich Safe.
    Wird sehr geschmeidig.

    Bremsen Reiniger war wohl ironisch gemeint, hoffe ich
    Grüzi

  20. #860
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.598

    Standard

    Zitat Zitat von boarder Beitrag anzeigen
    hat es Auswirkungen auf die Abstimmung wenn ich das Bassreflexrohr mit Akustikstoff blickdicht mache? Einmal von hinten per Kabelbinder drüberspannen.
    Egal was du da drüber spannst, es ist ein zusätzlicher Strömungswiderstand, dadurch verringert sich die effektivität des Bassreflexkanals, somit auch die Tieftonwiedergabe. Das geht dann so einen Schritt in Richtung KU.

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0