» über uns

Seite 19 von 93 ErsteErste ... 9 17 18 19 20 21 29 69 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 361 bis 380 von 1859
  1. #361
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.417

    Standard

    Zitat Zitat von Rotel_RA-980BX Beitrag anzeigen
    @ olnima

    Würde bestimmt auch gut gehen,
    ABER das wäre einigen hier zu groß,
    was da an Gehäusemaßen raus kommt.

    Ich persönlich hätte kein Prob. mit nem 20er TMT.


    MfG

    Rotel_RA-980BX
    Jou, aber evtl. ist es ja ein Thema, mit 2 versch- Gehäusevarianten zu arbeiten und eine kann dann ja ruhig ein "Sarg" werden.

  2. #362
    holly65
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von holly65 Beitrag anzeigen
    Vom 20ger TMT habe ich gehört das er sich recht "gleichmäßig" verhält (PP Membran).
    Zitat Zitat von Christoph Gebhard Beitrag anzeigen

    Der Kenford funktioniert aber richtig gut. Er läuft nach oben mit mehreren zarten Resonanzen sanft aus.
    Im Mittelton schwingt er zwar nicht so sauber wie die 17er aus, aber ohne grobe Schnitzer. Sieht fast aus wie ne Vifa-Pappe.
    Der dürfte sogar mit 6dB gefiltert funktionieren

    An dem kommen wir wohl nicht vorbei

    Vermutlich werden wir keinen "passenden" HT dazu finden.

    Zitat Zitat von Christoph Gebhard Beitrag anzeigen
    Das wollte ich eigentlich euch überlassen

    Ich kann natürlich mit meiner Meinung nicht komplett hinter dem Berg halten, aber es ist ja ne Forenbox und die Wertung der Ergebnisse soll schon gemeinschaftlich vollzogen werden.

    Ich fänd nach wie vor drei, vier Abstimmungen spannend. Welcher Tieftöner? Welcher Hochtöner? Welches Gehäusprinzip? Koaxial oder übereinander angeordnet?
    Ich meine das eher so - das du hier zum Schluß oder im Abstimmungsthema die Vor und Nachteile aller geeigneten Chassis zusammengefasst gegenüberstellst.
    Dann können sich Forenmitglieder besser ein Bild machen die nicht selbst entwickeln können.

    Deine persönliche Meinung ist mir da sogar eher wichtig.

    grüsse

    Karsten

  3. #363
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.517

    Standard

    Das Ding hat was

    Hier mal als Appetizer mit ne 1,0mH Spule, einmal gefenstert, einmal im Raum:

    Minimaler geht gar nicht. Selbst die sonst so teure Serienspule ist damit um die Hälfte billiger!
    Klar, kann man noch einen kleinen Kondensator ergänzen, aber mit dem Treiber können wir ne richtige Low-Budget-Weiche aufziehen.
    Wenn Klirr und IMD ok ist, wäre das mein absoluter Favorit...

    Gruß, Christoph

  4. #364
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.517

    Standard

    Zitat Zitat von Gast Beitrag anzeigen
    Sobald Christoph die TSP veröffentlicht und ich wieder aus dem Keller oben bin, fertige ich eine MJK Simu dafür an.
    Dafür muss er erst über Nacht eingeschwungen werden. Ich habe derzeit nur Fs und Qts im Fast-Neuzustand aus der Selektionsphase:

    Qts 0,7389
    Fs 42,5Hz

    Beide Werte werden erfahrungsgemäß noch etwas sinken...

    Gruß, Christoph

  5. #365
    gesperrt
    Registriert seit
    03.12.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    719

    Standard

    Zitat Zitat von holly65 Beitrag anzeigen
    Ich meine das eher so - das du hier zum Schluß oder im Abstimmungsthema die Vor und Nachteile aller geeigneten Chassis zusammengefasst gegenüberstellst.
    Dann können sich Forenmitglieder besser ein Bild machen die nicht selbst entwickeln können.

    Deine persönliche Meinung ist mir da sogar eher wichtig.
    das unterstreiche ich!
    wie viell. schon aufgefallen, gehöre ich auch zu den unwissenden und würd gern meinen horizont erweitern.

    Zitat Zitat von holly65 Beitrag anzeigen

    Vermutlich werden wir keinen "passenden" HT dazu finden.
    das heißt zw. tt + ht fehlt "die verbindung"?


    also einen 13er dazwischen?

  6. #366
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.417

    Standard

    Der geht ja dann eingeschwungen fast auf fs unter 40 Hz und Qt ca. 0.7. Und bis kurz über 2 kHz ziehen wir den hoch.
    6 dB-Weiche, ist ja fast wie zu meinen alten Dynaudio-Zeiten !
    Oder, wie Christoph bereits gesagt hat: !
    Geändert von Don Key (24.02.2011 um 19:06 Uhr)

  7. #367
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.517

    Standard

    Nabend zusammen,

    ich muss meine Euphorie einfach mit euch teilen...
    Ein Sprichwort sagt, Membranfläche ist durch nix zu ersetzen als durch...na ja, ihr kennt das...
    In Sachen Klirr und speziell IMD haben die 17er keine Chance. Da setzt der 20er-Kenford ein klares Ausrufezeichen und distanziert die 17er.

    Hinzu kommen zwei Punkte, die gerade bei diesem Projekt nicht hoch genug einzuschätzen sind:

    - die einfach Filterung, die Geld spart und unempfindlich gegenüber Serienschwankungen ist

    - das geschlossene Gehäuse, in dem der Kenford tief genug geht und das ebenfalls unempfindlich gegenüber Serienschwankungen ist.

    Der einzige wirkliche Nachteil ist die Trennung zum Hochtöner. Hier müssen wir den Hochtöner nach unten komplett ausreizen und trotzdem eine kleine Sprungstelle im Energieverhalten hinnehmen.

    Na ja, einen perfekten Lautsprecher wird für weniger als 20€ Chassiskosten niemand verlangen...

    Gruß, Christoph

  8. #368
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.417

    Standard

    Zitat Zitat von Christoph Gebhard Beitrag anzeigen
    Nabend zusammen,

    ich muss meine Euphorie einfach mit euch teilen...
    Ein Sprichwort sagt, Membranfläche ist durch nix zu ersetzen als durch...na ja, ihr kennt das...
    In Sachen Klirr und speziell IMD haben die 17er keine Chance. Da setzt der 20er-Kenford ein klares Ausrufezeichen und distanziert die 17er.

    Hinzu kommen zwei Punkte, die gerade bei diesem Projekt nicht hoch genug einzuschätzen sind:

    - die einfach Filterung, die Geld spart und unempfindlich gegenüber Serienschwankungen ist

    - das geschlossene Gehäuse, in dem der Kenford tief genug geht und das ebenfalls unempfindlich gegenüber Serienschwankungen ist.

    Der einzige wirkliche Nachteil ist die Trennung zum Hochtöner. Hier müssen wir den Hochtöner nach unten komplett ausreizen und trotzdem eine kleine Sprungstelle im Energieverhalten hinnehmen.

    Na ja, einen perfekten Lautsprecher wird für weniger als 20€ Chassiskosten niemand verlangen...

    Gruß, Christoph
    Brächte uns hier evtl. ein Konus-HT weiter? Alternativ 'ne 30er Kalotte?

    Gruß
    O.

  9. #369
    HSG Köln/Bonn und Bergisches Land
    Registriert seit
    07.01.2011
    Ort
    KÖLN ( Altstadt )
    Beiträge
    1.899

    Standard

    Hallo sayrum,
    ich glaube nicht das wir jetzt so einfach auf 3-Weg
    schwenken werden, für die, grob geschätzten drei bis sechs Bauteile im Filterzweig(der Bandpass wäre schon aufwändig), würden wir auch nen Waveguide für
    den HT bekommen. Wären ca. 9 -15€ mehr plus den MT,
    den wir bei unseren Anforderungen auch
    durchaus mit nochmal 10-15€ dazurechnen müssten.
    Im günstigen Fall würde das Aufstocken ca. 40%
    der Bauteile (ohne Gehäuse) ausmachen. Aber es wird immer
    spannender! Toll.
    Herzlichen Gruß Gabriel

  10. #370
    hört-zu Benutzerbild von Joern
    Registriert seit
    11.03.2009
    Ort
    Eutin
    Beiträge
    2.776

    Standard

    Zitat Zitat von olnima Beitrag anzeigen
    Der geht ja dann eingeschwungen fast auf fs unter 40 Hz und Qt ca. 0.7. Und bis kurz über 2 kHz ziehen wir den hoch.
    6 dB-Weiche, ist ja fast wie zu meinen alten Dynaudio-Zeiten !
    Oder, wie Christoph bereits gesagt hat: !
    Hi

    und so manche audiophile box der Zeit lief mit 6dB im TT und 18dB im HT....(falls die 12dB nicht steil genug sind...).

    Das sollte doch hinzukriegen sein.

    Ggf. über "Variovent" nachdenken - Timmermanns hat irgendwann la Löcher in die Rückwand gebohrt und mit Filz / Watte überklebt / gestopft. Kost fast nix und geht.
    Beste Grüße
    Jörn

    what the bleep do we ... - listen to ?

  11. #371
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.417

    Standard

    eben bei hth gesehen: Eagle L061, 30er Kalotte, hast Du (Christoph) den evtl. auch von Marko bekommen?

  12. #372
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.517

    Standard

    Hi Olnima,

    Kennste den Film "Oben"?

    Zitat Zitat von olnima Beitrag anzeigen
    Brächte uns hier evtl. ein Konus-HT weiter?
    Nein!

    Zitat Zitat von olnima Beitrag anzeigen
    hast Du (Christoph) den evtl. auch von Marko bekommen?
    Nein!

    Die Messungen des 20er-Kenford kann man sich bei Interesse in meinem Album schon angucken:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/a...hp?albumid=247

    Foto und TSP kommen morgen...

    Gruß, Christoph

  13. #373
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.417

    Standard

    Zitat Zitat von Christoph Gebhard Beitrag anzeigen
    ...Kennste den Film "Oben"?..
    Nein, kläre mich doch bitte auf.

  14. #374
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.517

    Standard

    Zitat Zitat von olnima Beitrag anzeigen
    Nein, kläre mich doch bitte auf.
    http://www.youtube.com/watch?v=GiKIZghXy0M

    Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass der Kenford ne amtliche 38er Schwingspule hat und nicht unbedingt eingefräst werden muss, da der Korbrand nur 3,5mm aufträgt?

    Gruß, Christoph

  15. #375
    Zwangsfalter Benutzerbild von The Alchemist
    Registriert seit
    08.06.2010
    Beiträge
    1.052

    Standard

    Der geht nur im geschlossenen Volumen und braucht auch ein paar Liter
    Über wieviel Liter reden wir denn?

    Mit den Werten http://cgi.ebay.de/KENFORD-DYG-820-A...item3cb0d10bc2 so um die 100 ?

    Gruß

    Elmar
    La vida es no ponyhof

  16. #376
    Musik an - Welt aus Benutzerbild von Don Key
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    SH / Hamburg
    Beiträge
    3.417

    Standard

    Zitat Zitat von Christoph Gebhard Beitrag anzeigen
    ...war'n ja alles nur Ideen...

    Zitat Zitat von Christoph Gebhard Beitrag anzeigen
    ...Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass der Kenford ne amtliche 38er Schwingspule hat und nicht unbedingt eingefräst werden muss, da der Korbrand nur 3,5mm aufträgt?

    Gruß, Christoph
    ...hör auf, ich habe schon Pippi in den Augen...

    //edit: Für die Intereesierten noch ein paar links:

    http://www.jb-audio.com/speaker/fast.html
    http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-7809.html
    http://www.hth-lautsprecher.de/ls20.htm#b20

    Wir sind nicht die ersten Begeisterten. Da scheint wirklich was zu gehen...
    Geändert von Don Key (24.02.2011 um 20:05 Uhr)

  17. #377
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.517

    Standard

    Zitat Zitat von The Alchemist Beitrag anzeigen
    so um die 100 ?
    Das wird die TSP-Messung morgen zeigen. Ich habe (noch) keine Werte zu VAS.

    In dem Testgehäuse hatte er knapp 20 Liter und lief mit kleinem Überschwinger bis 60Hz.
    Ich denke mal ja nach Anspruch an Tiefgang und Linearität, wobei ich 20 Liter als absolute Untergrenze ansehe. Zur Not halt Variovent oder GHP...

    Gruß, Christoph

  18. #378
    ...braucht Vinyl Benutzerbild von tiefton
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    5.794
    Viele Grüße, Thomas

    Es ist genug, wenn es genug ist.


  19. #379
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.517

    Standard

    Nabend,

    das Thema lässt mir keine Ruhe.
    Wenn wirklich irgendwie TQWT mit dem 20er-Kenford ginge, könnte man den Treiber in einer Standbox locker bis an die 30Hz bekommen
    Ob`s erstrebenswert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden, geschlossen und nicht ganz so tief ist immer ne Option.

    Erstaunlich und beeindruckend waren wirklich die IMD-Messungen, gerade auch für mein Ohr.
    Die 17er haben sich alle einen abgekrebst und pfiffen zum Teil aus dem letzten Loch. Die jaulten und pustete nur so in allen möglichen unharmonischen Tönen vor sich her. Den 20er hat die Messung gar nicht beeindruckt. Das klang richtig sauber, vor allem der Zweiton-IMD.

    Vergleicht mal die Zweiton-Messung direkt mit einem 17er Konkurrenten.
    Während der 20er nur zwei hohe und zwei niedrige unharmonische Verzerrungen neben der Anregungsfrequenz um 1250Hz hat, haben alle(!) 17er vier hohe und und vier niedrige unharmonische Verzerrungen. Den Unterschied finde ich schon enorm.

    In der Praxis heisst das: Selbst basslastiger und dynamische Musik bringt das Chassis nicht aus der Ruhe und der Mittelton bleibt sauber.

    Kurz das Pflichtenheft gecheckt:

    Praktisch eine Sippo für Jugendzimmer, die etwas lauter kann, zwangsläufig etwas mehr kostet, nicht ganz so "retro" ist, aber ähnlich hohe Ansprüche in Sachen Neutralität erfüllt.
    Passt!

    Gruß, Christoph

  20. #380
    gewerblich
    Registriert seit
    22.03.2009
    Beiträge
    215

    Standard

    Na ??? Wer erkennt den Eagle L061 aus dem Link ??

    Leider ist der nicht in der Meßkiste und auch nicht mehr erhältlich......

Ähnliche Themen

  1. Fragen zur Billich-Willich und dem Mivoc-Terminal
    Von Matthias T. im Forum Eigenentwicklungen
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 12.07.2011, 18:22

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0