» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Elektor Medium Power HEXFET
Hat jemand dieses Ding mit IRF 540/9540 aus dem Dezember 1993 (exakt 30 Jahre her!) mal gebaut, gehört oder geschrottet ?
Ich habe vor Urzeiten mal Platinen gemacht und mit den Bauteilen zusammen eingelagert. Könnte man ja mal zusammenlöten. Gab es auch mit IGBT´s, die sind aber kaum noch zu kriegen ...
Gruß Klaus
Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)
-
Transistortöter
-
 Zitat von dy1026u
Wird das nicht langsam zu viel
Grüße, Hartmut
Klar doch wird das zu viel - aber so what, ich bin grad´ am Bestücken und die Bauteile liegen in einer Schachtel komplett vor mir . Merke - wer bei drei nicht auf dem Baum ist, wird eingelötet (frei nach Hatti dem Ersten ...)
Gruß Klaus
Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)
-
Transistortöter
-
Chef Benutzer
Kann sein das der Hexfet auch so ein Sensibelchen ist wie der Mini Crescendo / Crescendo. Im Nachbarforum hatte ich mal einen Thread gefunden und bei YOUTube gab es Videos. Griechisch ist aber nicht so meins...Vielleicht interassant https://www.diyaudio.com/community/threads/hexfet-power-amplifier.27200/
Good Luck.... "All these amps had small, niggling problems" Daher komm ich drauf
Aber wer nicht wagt...
Pedda
-
Hm
Da wäre mir die Schaltung ADCOM GFA lieber
IRFP240 + IRFP9140 ( ja weil die Kennline etwas besser passt als der 9240)
Treiber IRF610 läuft im class A Betrieb.
Netzteil ist nur etwas blöder weil die Treiber mehr Spannung Brauchen..
Sollten ca 12v über der Leistungsstufe sein
Also z.B. +/-30V für Leistungsteil
+/-42V für Treiberstufe
Waren für "von Gott gegebenen Endstufen"
-
Chef Benutzer
Die Kombi kannt ich noch nicht...warum nicht der IRFP 410 anstelle 240 ?
-
Must Mal im Datenblatt schauen
Die Kennline vom IRFP9140 ist ähnlich dem IRFP240
Nur halt gespiegelt.
So wird das ganze symmetrischer
Bei 140 + 9140 ist es wieder asymmetrisch
-
Chef Benutzer
Danke, schau ich mir an...schon weil das beim FH9 in Frage kommt.
-
Man sollte hier aber nicht über +/-45V
-
Chef Benutzer
Jap, so vorgesehen...
-
Danke für den Link, Pedda! Ich habe mal etwas weiter gegraben https://www.diyaudio.com/community/t...isaster.89526/ und einiges interessantes zur "FETten HEXe" (so heißt das Ding ab sofort ) gefunden.
Anscheinend machen viele den Kardinalfehler für Elektor bzw. Elrad-Amps und verwenden Drahtwiderstände für >1W Typen - es steht halt nie was in der BOM. Der Fehler hat mich vor 40 Jahren mal viel Zeit und Nerven gekostet und seitdem gibt es ohne Nachdenken IMMER Metalloxid !
Mit Drahtwiderständen schwingt sonst absolut ALLES was damals mit FETs so publiziert wurde.
Also - Keep Your Fingers Crossed !
Gruß Klaus
Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)
-
Chef Benutzer
Hallo Klaus,
ja auf Drahtwiderstände hab ich beim Mini-Crescendo auch verzichtet. Da passten Futaba MCP 0,2 Ohm anstelle der fünf parallel geschalteten 1 Ohm. Ich würde versuchen die Transistoren zu matchen in der Vorstufe.
Um mal auf den Vorschlag von Saddevil zu kommen für andere Paarung
"Looking at the datasheet:
IRFP240, Qg=70, Ciss=1300pF, Id=12A, Pdis=150W, Rds_on=0.18, $2.95, Soa at 40V I=11A/sqrt2=~7.7A
IRFP9140, Qg=61, Ciss=1400pF, Id=-15A, Pdis=180W, Rds_on=0.2, $2.63, Soa at 40V I=8A/sqrt2=~5.6A
Note the Rds_on is 0.18R and 0.2R which is pretty close in my opinion. Also, Qg is 71 vs 61"
https://www.diyaudio.com/community/t...fp9240.400310/
Es gibt noch mehr Seiten, aber wenig. Find ich komisch...weil eigentlich naheliegend, wenn man es weiß...
Bau mal auf. Ist ja immer spannend...
Pedda
Geändert von Kleinhorn (02.12.2023 um 09:28 Uhr)
Hier wird nix gewußt...
-
Benutzer
-
Woha ..Mist
Ich bekomme Bock den ADCOM Clone aufzubauen
-
@ saddevil. Dann war mein pushen von dem alten Zeugs schon mal für was gut ...
@ Tibus: Irgendwelche Erkenntnisse über den Elektor-Artikel hinaus (matchen, mods o.ä.)
Und was ist das mit "Hormann" ? Ich sehe die Gleichrichtung auf der Platine, KK´s ...
Gruß Klaus
Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)
-
 Zitat von mechanic
@ saddevil. Dann war mein pushen von dem alten Zeugs schon mal für was gut  ...
..
Leiterplatte oder so ist nie das Problem das ist immer Recht schnell gemacht.
Ich tu mich schwer mit dem Gehäuse...
-
Benutzer
 Zitat von mechanic
@ …
@ Tibus: Irgendwelche Erkenntnisse über den Elektor-Artikel hinaus (matchen, mods o.ä.)
Und was ist das mit "Hormann" ? Ich sehe die Gleichrichtung auf der Platine, KK´s ...
Hi,
die Stereoversion hab noch nur kurz gehört und dann gegen Röhren, LeakTL12+, getauscht. Da kann ich nicht wirklich was zu sagen.
Die Monoendstufe (Thomann) hat recht lange klaglos für einen Subwoofer funktioniert und jetzt eben zum Messen mit REW. Klanglich wage ich da keine Aussage, aber sie war und ist absolut stabil.
beste Grüße
Klaus
-
 Zitat von Tibus
... aber sie war und ist absolut stabil.
Moin,
meine Frage war, hast du ggf. etwas dazu getan, dass das so ist , wie besonders exaktes matchen von Transistoren oder thermische Kopplung (Kupferrohr wie im Artikel) ?
Falls dir da etwas erinnerlich wäre, könnte ich das ein oder andere Fettnäpfchen überspringen ...
Gruß Klaus
Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)
-
Benutzer
 Zitat von mechanic
Moin,
meine Frage war, hast du ggf. etwas dazu getan, dass das so ist  , wie besonders exaktes matchen von Transistoren oder thermische Kopplung (Kupferrohr wie im Artikel) ?
Falls dir da etwas erinnerlich wäre, könnte ich das ein oder andere Fettnäpfchen überspringen ...
Hi Klaus,
puh sorry, das ist schon so lange her, dass ich sie aufgebaut habe. Bei der Thomann hab ich aber ziemlich sicher nix geändert, sondern nur mit Trafo ins Gehäuse eingebaut und verdrahtet.
Transitoren matchen hab ich damals noch nicht gemacht. Heute messe ich die meisten Bauteile, zumindest für Stereoschaltungen, dass ich zumindest auf Gleichheit der Kanäle matche.
beste Grüße
Klaus
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|