| 
	
		» Veranstaltungen
		
			  
	
		» Navigation
		
			  
	
		» über uns
		
			  | 
		
		
	 
	
	
		
			
	
	
		
	
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							Mal was ganz anderes: https://www.resonado.com/drivers
 Damit könnte man mal eine ganz neue Treiberanordnung schaffen bzw. optisch mal anders einen Lautsprecher gestalten
  . Leider veröffnetlichen sie (noch) keine Frequenzgänge. 
 Gruß!
 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							Dayton bietet den 2x7" an.Da sind in der Beschreibung auch Winkelmessungen.
 
 https://www.parts-express.com/Dayton...248?quantity=1
 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							Sehr ccol, danke für den Link!
 Gruß!
 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							der Dayton hat ungefähr die Leistungsfähigkeit eines kleinen 100er Chassis, und trotzdem finde ich diese neue Bauform interessant.
 ein Mitbewerber wäre dieser hier:
 https://www.visaton.de/de/produkte/c...kt-100-v-4-ohm
 
 
 Mit der neuen Bauform lassen sich super kleine Boomboxen raushauen, ich bin interessiert: vielleicht mal ein 2.1 mit zwei kleinsten Breibänder und als Sub das neue Teil in der Mitte, Gruß Timo
 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							Mal was wirklich neues - aber irgendwie auch nur ein Bass, der ab 1,5 kHz schwächelt und (glattgezogen) so etwa 75 dB Empfindlichkeit hat  .... 
				
				
				
				
					Gruß Klaus
 Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)
 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							
	ja das stimmt, ich habe aber als ich die Bauform gesehen habe, gleich an was super Kleines gedacht:
		
			
			
				
					  Zitat von mechanic   Mal was wirklich neues - aber irgendwie auch nur ein Bass, der ab 1,5 kHz schwächelt und (glattgezogen) so etwa 75 dB Empfindlichkeit hat    .... 
 
  ein 2.1 in einer Boombox für zB die Werkstatt. Vielleicht findest du links und rechts neben dem Bass auch schon genau die Breitbänderchen die du auch gerne einsetzt!
 
 Gruß Timo
 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							... ja, und Soundbar würde auch gehen. Trotzdem - Bässe unter 6" sind KOPFHÖRER (und LAUTSPRECHER fangen bei 15" an)  ! 
				
				
				
				
					Gruß Klaus
 Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)
 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							......dem ist nichts beizufügen, ausser vielleicht, dass ein einzelner 15er je nach Situation doch etwas unterdimensioniert sein kann !  
 Wenn man von dem Treiberlein hier viele nimmt, könnte er durchaus interessant sein für ein schlankes zwei Wege Linearray.
 
 Gruss
 
 Charles
 
	
	
		
			
			
				Chef Benutzer
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							Ich finde, auch 12''er können schon so das ein oder andere vollbringen, vor allem, wenn sie im Rudel auftreten:
 
  
 Viele Grüße,
 Michael
 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							... und ab wieviel dB gehen die Kerzen aus?Gruß
 AR
 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							
	So neu istndie Bauform tatsächlich gar nicht. Ich habe mit diesen Treibern von BDNC :https://www.digikey.de/de/product-hi...ker-driverAuch schonmal was gemacht:https://www.diy-hifi-forum.eu/forum/...embranenPassiv sind die Teile schwer in den Groff zu bekommen. Insbesondere weil die Impedanz dann zum Problem wird.Das Ergebnis ist für mich aber den Aufwand Wert gewesen. Die breite Abstrahlung hat für mich im Nahfeld viele Vorteile.Ein Line Array mit sechs dieser Treiber pro Seite, könnte aus schmalen Säulen durchaus einiges an Bass rausholen. Auch wenn der Maximalpegel deutlich beschränkt wäre.
		
			
			
				
					  Zitat von mechanic   Mal was wirklich neues - aber irgendwie auch nur ein Bass, der ab 1,5 kHz schwächelt und (glattgezogen) so etwa 75 dB Empfindlichkeit hat    .... 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							Pollin hat jetzt auch AMTs, auch nicht auf der Resterampe, sondern Dynavox-gelabelt. Vermutlich aber ein alter Bekannter:https://www.pollin.de/p/dynavox-hoch...AABJwQDqrh_biA
 
	
	
		
			
			
				Chef Benutzer
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
	
	
		
			
			
				Good Vibrations
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							
	Da spricht ja erstmal nichts dagegen. Bei ganz ähnlichen TSP finde ich diesen Kandidaten für den Einsatzzweck ebenfalls reizvoll:
		
			
			
				
					  Zitat von Azrael   Ich würde den vielleicht gerne bis so 800 Hz benutzen wollen... 
 https://shop.hifi-selbstbau.de/produ...o-exclusive-8/
 
 https://www.hifi-selbstbau.de/index....NsdXNpdmUiLDhd
 
				
				
				
				
					GrußJesse  Good Vibration Die Realität ist in Wirklichkeit etwas komplizierter.
 
	
	
		
			
			
				Chef Benutzer
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							Gibt es den denn noch in seiner damaligen Form? Der Artikel von Hifi-Selbstbau ist immerhin schon 7 Jahre alt. 
 *edit*: sorry für die Nachfrage, aber es gibt halt Quellen für Chassis, die mir manchmal was unstet vorkommen.
  
 Viele Grüße,
 Michael
 
				
				
				
					
						Geändert von Azrael (14.11.2023 um 20:05 Uhr)
					
					
				 
	
	
		
			
			
				Chef Benutzer
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							Versuch eines Papier-Kalottenhochtöners (ob's in Serie geht, scheint wohl noch in den Sternen zu stehen):
 BlieSMa T34P-4
 
 Sein Einsatz stellt scheinbar ein paar besondere Herausforderungen, aber wenn man die meistern kann, wer weiß....?
  
 Viele Grüße,
 Michael
 
				
				
				
					
						Geändert von Azrael (15.01.2024 um 16:34 Uhr)
					
					
				 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							Habe ich heute auch entdeckt.Der T34P bricht aber obenrum stark auf. Gegenüber den anderen Materialien ist der Kennschalldruck auch deutlich geringer.
 Ich erkenne den Vorteil nicht.
 
 
 Und freundlich grüßt   der Simon 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							vermutlich in aktiv sehr einfach zu korrigieren, und genau da sehe ich den Einsatz, ... da kommt es echt auf den Preis an, ob man sich das antut, diesen Treiber auszuprobieren.
						 
	
	
		
			
			
				Chef Benutzer
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							Sehe ich eigentlich auch so, aber es wird auch eine gewisse Klimaempfindlichkeit angesprochen. Da spricht bei Konustreibern allerdings kaum jemand von, bei Mg-Membranen (*hust*....Seas Excel....*hust*) alerdings schon.... 
 Viele Grüße,
 Michael
 
 
	
	
 
	
	
	
	
	
	
	
		
		
			
				 Forumregeln
				
	
		Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.  Foren-Regeln |