» über uns

Seite 20 von 29 ErsteErste ... 10 18 19 20 21 22 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 381 bis 400 von 563
  1. #381
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    28.09.2020
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    297

    Standard

    Hehe, naja wer sich einen Bugatti Veyron oder Chiron, leistet (beides über 1 mio Euro), der will natürlich auch die passenden Lautsprecher zum Protzen...äh ich meinte natütlich Hören, haben.
    Deswegen sehen die halt auch auch wie die Autoversion, nur halt als Lautsprecher.

    https://www.google.com/search?client...&bih=799&dpr=1

    https://www.google.com/search?client...vmYHMGv26pY5NM

    Das man die Ästhetik von dem Lautsprecher, Linienführung und Design in den Abmaßen, auch ohne den Autolook hinbekommen würde, muss man denke ich nicht erwähnen. Hier war die Kooperation und die damit verbundene "Zielgruppe" ganz klar vom Autohersteller geprägt, also 45% Porsche (VW) und 55% Rimac.

    Von der Technologie her, finde ich die Bässe von der Tidal (die 25cm seitlich verbauten) eigentlich noch spannender als die "Diamantmembran" da hier die, wie auf dem Bild zu erkennen ist (Ausschnitt von der Homepage) dass sie auch zwischen den beiden Membranseiten (weil Sandwich oben und unten), wie eine Aluminium Wabenstruktur eingezogen ist. Erinnert mich ein wenig an die Wabentüren in der DDR . Die zwischen zwei Deckseiten aus MDF mit Funier, diese wabenartige Papierfüllung eingezogen hatten. Die hießen oder heißen bestimmt nicht "Wabentüren", aber so ist es relativ schnell klar, was ich damit meine.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2023-08-11 um 11.51.26.png
Hits:	150
Größe:	821,0 KB
ID:	71212

    Gruß!

  2. #382
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    12.01.2019
    Ort
    Wien
    Beiträge
    974

    Standard

    Fette Membranreso im Übertragungsbereich, Frequenzgang auf Achse den jeder zweite Amateur-DIYer hier besser hinbekommt, und Klirr und Abstrahlung hat man sich nicht mal messen getraut (oder nicht erlaubt bekommen?): Tidal Audio Akira loudspeaker Measurements | Stereophile.com

    Erinnert mich an die Focal Utopias (hey, sagt der Name nicht eh schon alles?) - in den (selbstbenannten) Fachmagazinen einst klare Referenz, vor dem Mikro eine resonanzverseuchte Klirrschleuder: Focal Utopia 6W2Be | HiFiCompass

    Ne, ich bleib lieber bei technisch besserem DIY, zu zwischen 1/100tel und 1/1000tel des Preises.

  3. #383
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.728

    Standard

    Zitat Zitat von stoneeh Beitrag anzeigen
    Fette Membranreso im Übertragungsbereich
    Teufel auch, wo kommt die denn her? Doch nicht etwa vom Cell-Mitteldröhner?

    Hey, Gustav! Wäre das nicht ein Job für Dich? Für 20 k€ pro Einsatz zzgl Spesen und Vergnügen bei Kunden der Akira die Resonanz beseitigen?

    , Frequenzgang auf Achse den jeder zweite Amateur-DIYer hier besser hinbekommt, und Klirr und Abstrahlung hat man sich nicht mal messen getraut (oder nicht erlaubt bekommen?): Tidal Audio Akira loudspeaker Measurements | Stereophile.com
    Bei den Messungen der Stereophile darf man gerne ein wenig Vorsicht walten lassen, das passt häufig gar nicht zusammen. Gerade bei großen Lautsprechern mit weit auseinanderliegenden Chassis nicht. Er misst da nicht im RAR und macht dann Kombinationen aus Nah- und Fernfeld, die nicht immer zusammenpassen. Und Klirr messen die bei der Stereophile gar nicht, glaube ich. Ist vielleicht auch besser so.

  4. #384
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Gustav Wirth
    Registriert seit
    14.03.2018
    Ort
    Rafz
    Beiträge
    239

    Standard

    Hey, Gustav! Wäre das nicht ein Job für Dich? Für 20 k€ pro Einsatz zzgl Spesen und Vergnügen bei Kunden der Akira die Resonanz beseitigen?
    Kein Problem bei der Gage

  5. #385
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    12.08.2018
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    2.843

    Standard

    Ich konnte auf den Hifi-Tagen in Hamburg die Audiaz Opera Grandezza mit Diamant Hoch-und Mitteltöner hören. Die Boxen waren für mich die klanglich besten auf der Messe. Faszinierend fand ich das Fehlen jeglicher Schärfe oder Härte im Klangbild.

    https://audiaz.de/opera/

  6. #386
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    12.01.2019
    Ort
    Wien
    Beiträge
    974

    Standard

    Zitat Zitat von JFA Beitrag anzeigen
    Teufel auch, wo kommt die denn her? Doch nicht etwa vom Cell-Mitteldröhner?
    Bei so 17, 18k? Sollte rein vom Hochtöner stammen. Periodendauer bei der Frequenz ~0,06ms, Reso schwingt ~2,5ms nach - das sind ~40 Perioden. Sowas katastrophales hab ich zuletzt vor etlichen Jahren und paar Dutzend Lautsprechern bei der ~200€ the box PA502 mit Billo-China-Kompressionstreiber gemessen. Tja, Respekt - das muss man erstmal schaffen, und sich dann auch noch trauen so ein Preisschild draufzukleben - wer wagt, gewinnt!

  7. #387
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.728

    Standard

    Ach, die meinst du. Die habe ich ignoriert. Aber bei 1,1 kHz ist was los im Mittelton, das schreibt er auch selber

  8. #388
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    12.01.2019
    Ort
    Wien
    Beiträge
    974

    Standard

    Im üblichen Kontext ok; die allermeisten von uns hören so hoch nicht mehr. Für die 0815 Lautsprecherbox wäre die Reso also nichtmal relevant. Bei dem Anspruch, der bei der Tidal durch die Bewerbung und den Preis suggeriert wird, schaut das halt ein biiissl anders aus.

    Bei der bei ~1,1 kHz beziehst du dich wohl auf die elektrische Messung; dem CSD fehlt da mEn bereits die Auflösung. Aber ja, auch im CSD kann man im wahrsten Sinn des Wortes "breit" erahnen, dass in dem Frequenzbereich nicht alles ganz im Lot ist.

    Das Kommentar kann man bei solchen Tests, als auch generell, ignorieren. Das ist immer wohlwollend. Das sind Gewerbliche, von denen kann man nicht beinharte Ehrlichkeit erwarten gegenüber Produkten von Firmen, von denen (via Bereitstellung von Testobjekten, Werbeschaltungen, ...) das eigene Einkommen abhängt. Einfach die objektiven harten Daten ansehen und selbst interpretieren.

  9. #389
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.728

    Standard

    Zeigt sich in Allem: Impedanz, Frequenzen, CSD. Und im Text direkt unter der Frequenzgangmessung schreibt noch, dass ihm das im Nahfeld aufgefallen ist.

    Das geht eigentlich alles gar nicht für die Kohlen. Allerdings: ich stand mal auf der HighEnd neben einem Bugatti (weiß nicht mehr welcher) und die Spaltmaße von dem Teil hätten einem Bristol Blenheim alle Ehre gemacht:
    "What are the two things that can be seen from outer space?" the owner asked rhetorically. "The Great Wall of China and the panel gaps of a Bristol."
    Quelle: https://www.thetruthaboutcars.com/20...stol-blenheim/ via https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bris...im_(Automobil)

    Scheinbar ist die Qualität ab einer bestimmten Stellenanzahl auf dem Preisschild egal

  10. #390
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von 4711Catweasle
    Registriert seit
    16.01.2021
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    1.400

    Standard

    Zitat Zitat von stoneeh Beitrag anzeigen
    Erinnert mich an die Focal Utopias (hey, sagt der Name nicht eh schon alles?) - in den (selbstbenannten) Fachmagazinen einst klare Referenz, vor dem Mikro eine resonanzverseuchte Klirrschleuder:
    Nicht nur das - wir haben uns damals die BE gegeben.....grausam, verfärbt dermaßen im Mittelton das wir beim dicken Hawaiianer mit der Ukulele gehen mußten.
    Gruß Karsten

    Wer den Blick immer nur stramm auf den Horizont gerichtet hat, stürzt über die Ruinen der Vergangenheit.

  11. #391
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    28.09.2020
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    297

    Standard

    Somewhere over the Klirr....

    Wer nicht weiß um was es geht:

    https://www.youtube.com/watch?v=V1bFr2SWP1I

    Gruß!

  12. #392
    gesperrt
    Registriert seit
    19.01.2020
    Beiträge
    786

    Standard

    Israel Kamakawiwoʻole ist 1997 gestorben, seine Asche wurde ins Meer gestreut. Sollte man vielleicht trotz aller Blödelei nicht ganz vergessen.

  13. #393
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    28.09.2020
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    297

    Standard

    Israel Kamakawiwoʻole ist 1997 gestorben, seine Asche wurde ins Meer gestreut. Sollte man vielleicht trotz aller Blödelei nicht ganz vergessen.
    Stand doch gar nicht zur Debatte und hat niemand hier irgend despektierlich, sich dazu geäußert. Das er Hawaiianer war und allem anschein ein nicht ganz so schlank, ist ja nun kein abfälliges Verhalten sondern einfach nen Fakt. Ging hier nur um die Musik, sonst nix.

    Gruß!

  14. #394
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    12.08.2018
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    2.843

    Standard

    Zitat Zitat von Swany Beitrag anzeigen
    Klar wissen die was sie tun, die Leute für dumm verkaufen, die für dumm verkauft werden wollen. Wer in der realen Welt will denn einen Diamant Mitteltöner sein eigen nennen? Leute deren musikalischen Urteil und gesellschaftliche Teilhabe, richtig...! viel wert sind.

    Da hat halt ein Hersteller eine Nische gefunden, in der es sich lohnt für Idioten halt Produkte herzustellen, chapeau für Accuton. Mehr aber auch nicht. Das dabei unter all der "Technik" das Ergebnis leidet ist doch nebensächlich. Denn das stört DIE angepeilte Zielgruppe eh nicht.

    Sorry für die OT.

    Gruß!
    Das sehe ich nicht so denn ich habe die Dinger in den Audiaz Grandessa gehört und es war seit vielen Jahren mal wieder ein AHA Erlebnis für mich. Ich finde es auch gut das Grenzen der Technik ausgelotet werden denn ohne diese hätten wir es mit Rückschritt zu tun. In der Raumfahrtechnik wird auch mit solchen Techniken gearbeitet und irgendwann hat vielleicht auch der Ottonormalverbraucher was davon - siehe moderne Handys.

  15. #395
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    12.08.2018
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    2.843

    Standard

    Was für ein Horn würdet ihr an dem Celestion AXI2050 Treiber verwenden. Den gibt es demnächst bei Monacor und ich würde da gerne ein entsprechendes Horn dazu empfehlen oder was selber entwickeln. Vielleicht auch mal was für Forum da mal selber kreativ zu werden. Klipsch hat da bei der Jubilee 75 schon mal ein Statement gesetzt.

  16. #396
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    28.09.2020
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    297

    Standard

    Das sehe ich nicht so denn ich habe die Dinger in den Audiaz Grandessa gehört und es war seit vielen Jahren mal wieder ein AHA Erlebnis für mich. Ich finde es auch gut das Grenzen der Technik ausgelotet werden denn ohne diese hätten wir es mit Rückschritt zu tun. I
    Spitze!

    Bekommst du eigentlich Provision, dass du das schon zweimal hier kundtun magst? Oder auch so generell...für die ganzen *hust* Treiber-Empfehlungen...?

    P.s.: frage für einen Freund

    Gruß!

  17. #397
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    10.12.2012
    Ort
    OWL
    Beiträge
    3.728

    Standard

    Sach mal lieber was der bei euch kosten soll 😄

  18. #398
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    12.08.2018
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    2.843

    Standard

    @Swany
    Ja klar, wie soll man sonst Millonär werden.
    Aber im Ernst, dein Geschwurbel was sich Hersteller oder Boxenbauer so denken kann ich auch kaum nachvollziehen. Ich kann mir Sachen auch nicht leisten kann mich aber immerhin daran erfreuen wenn sie mir gefallen und muß sie nicht unbedingt madig machen oder schlecht reden.

    Ich habe mich schon oft negativ über solche teuren Boxen ausgelassen (z.B. Gauder Berlina) aber genauso nehme ich mir das Recht raus zu sagen wenn mir Lautsprecher aussergewöhnlich gut gefallen. Da kann ich übrigens auch was von lernen!

    Ich habe übrigens zwei Paar Coral DX 11 in meinem Besitz. Die haben mit der MD-9 auch 90mm Kalotten und diese Boxen klingen wenn alles korrekt abgestimmt ist und die Bauteile der Weiche erneuert wurden sehr gut. Highlight ist die 90er Kalotte die übrigens nichts mit der bekannteren MD-75 zu tun hat. Es könnte sich sogar ähnlich wie bei der Yamaha NS-1000 um eine Berylium Kalotte handeln.
    Die Audiaz klingt aber smoother und homogener und ich werde versuchen das der DX 11 auch anzuerziehen.
    Geändert von Franky (11.08.2023 um 22:43 Uhr)

  19. #399
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    12.08.2018
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    2.843

    Standard

    Zitat Zitat von JFA Beitrag anzeigen
    Sach mal lieber was der bei euch kosten soll 😄
    Weiß ich noch nicht, habe heute die Listings bekommen. Scheint das komplette PA-Programm von Celestion zu werden.

  20. #400
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    12.01.2019
    Ort
    Wien
    Beiträge
    974

    Standard

    Ah, das Ding. Geht bisl so in die Richtung des DCX464, mit dem (am ME464) ein bekannter Veranstaltungsdienstleister kürzlich bei mir zum vermessen bzw. generell testen erschienen ist.. wenngleich noch ein bisl "schwergewichtiger".

    Crowe hat den an zwei seiner DIY Hörner getestet - vll. kann man sich davon ja was abschaun bzw. lernen: Celestion Axi2050 – Joseph Crowe

    Und hier im Forum wurde mal vom Betrieb an SEOS-30 gesprochen: Onken.....ja, nein oder was? - Seite 15 (diy-hifi-forum.eu)

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0