» über uns

Seite 7 von 10 ErsteErste ... 5 6 7 8 9 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 121 bis 140 von 185
  1. #121
    Vorsicht Ironie ...
    Registriert seit
    16.11.2018
    Ort
    Bretten
    Beiträge
    1.904

    Standard

    So, wie versprochen ein paar Bilder der "Pflegefälle"; sogar (zufällig) passende "Rolatoren" waren im Bestand:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	pf_1.JPG
Hits:	162
Größe:	114,2 KB
ID:	70818Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	pf_2.JPG
Hits:	160
Größe:	157,2 KB
ID:	70819Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	pf_3.JPG
Hits:	139
Größe:	129,7 KB
ID:	70820

    Jetzt muss noch einiges an Elektonik fertisch gemacht werden - so ähnlich ...

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	pf_4.JPG
Hits:	175
Größe:	146,4 KB
ID:	70821
    Gruß Klaus

    Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)

  2. #122
    Wenig Wissen viele Fragen Benutzerbild von SimonSambuca
    Registriert seit
    19.01.2015
    Ort
    Bodensee
    Beiträge
    1.144

    Standard

    Ich finde das cool und interessant (auch wenn ich komplett zu doof für das Thema bin).
    Grüße
    Simon

  3. #123
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von 4711Catweasle
    Registriert seit
    16.01.2021
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    1.409

    Standard

    Klaus, das sieht sehr klasse aus.
    Gruß Karsten

    Wer den Blick immer nur stramm auf den Horizont gerichtet hat, stürzt über die Ruinen der Vergangenheit.

  4. #124
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.12.2008
    Ort
    Nordöstliches Südwestfalen
    Beiträge
    657

    Standard

    Klaus,
    sehr schön.
    Die Ständer der Lautsprecher brauche ich auch noch.
    Wie hast du die gebaut?

    Und weil ich keine Lust / Zeit auf eine MFB-Baustellen mehr habe, die hatte ich vor mehr als 40 Jahren mit der 8''-Variante (damals sehr zufrieden), so habe ich mir vor kurzen ein "Fertigprodukt" von Philips für kleines Geld ersteigert:
    Hört auf den Namen RH 532, ist ein 3 Wegerich mit 200er TT, 125er Konus MT und 25er Kalotten HT, aber nur mit 2 Endstufen.

    Werde die Lautsprecher sicher noch revidieren, plane sie dann fürs FFE 2023 mit passenden Philips Vorverstärker und Philips Plattenspieler zeigen/hören zu können.

    Gruß
    Thomas


  5. #125
    Vorsicht Ironie ...
    Registriert seit
    16.11.2018
    Ort
    Bretten
    Beiträge
    1.904

    Standard

    Hallo Thomas,
    ja, MFB forever! Ich hatte ein Paar RH541 erstanden, da ist aber auf einer Seite die mfb-Beschaltung kaputt, also Bässe raus und in den Pflegefall integriert. Ausserdem ist die Trennung bei der viel zu hoch und der Hochtöner nicht der besten einer ...

    Die Ständer sind zwei Blumenständer-Pakete von LIdl 22x22x30, 26x26x60 und 30x30x90 cm, die man in allen Kombinationen zusammenschrauben kann, aktuell 22x22x60 cm.

    Der Mitteltöner deiner 532 ist ein KO40dingenskirchen von Peerless, damals einer der angesagtesten Konusmitteltöner überhaupt. Der Hochtöner dürfte der aus der 541 sein (falls da ein Problem vorläge, es liegen jetzt zwei hier rum ...). Ich habe ja noch die JAMO 90 MFB, da sind Peerless KO10DT drin - die wussten warum .
    Gruß Klaus

    Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)

  6. #126
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    09.02.2018
    Ort
    Erftstadt-Lechenich
    Beiträge
    4.339

    Standard

    Alter! Die sind ja toll geworden Schade, dass ich Dir nicht helfen konnte.
    Gruß
    Arnim

    Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.

  7. #127
    Benutzer Benutzerbild von newmir
    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    3.130

    Standard

    Ich staune auch ...sehen super aus.

    Zitat Zitat von mechanic Beitrag anzeigen
    Ich habe ja noch die JAMO 90 MFB, da sind Peerless KO10DT drin - die wussten warum .
    Ja, den Perless hatte ich auch mal vor 40 Jahren und der war echt gut. Aber der altert ..... die Kalotte ist aus grobem Gewebe und in dem Gewebe war irgend so ein Zeug "verschmiert". Aber das war bei zwei Exemplaren, die mir später mal in die Finger kamen hinaus diffundiert. ..es war eigentlich nur noch das recht durchlässig Gewebe vorhanden ... vielleicht zuviel in der Sonne gestanden. Und dann kommt da deutlich weniger raus. Aber ich habe auch schon alte gesehen, die waren ok.
    Herzliche Gruesse
    Michael

  8. #128
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.12.2008
    Ort
    Nordöstliches Südwestfalen
    Beiträge
    657

    Standard

    Zitat Zitat von mechanic Beitrag anzeigen
    Die Ständer sind zwei Blumenständer-Pakete von LIdl 22x22x30, 26x26x60 und 30x30x90 cm, die man in allen Kombinationen zusammenschrauben kann, aktuell 22x22x60 cm.
    Klaus,
    Danke, habe ich bestellt, hier gibt es auch noch ein Gewächshaus wo die "Reste" verwertet werden können.



    Zitat Zitat von mechanic Beitrag anzeigen
    Der Mitteltöner deiner 532 ist ein KO40dingenskirchen von Peerless, damals einer der angesagtesten Konusmitteltöner überhaupt. Der Hochtöner dürfte der aus der 541 sein (falls da ein Problem vorläge, es liegen jetzt zwei hier rum ...). Ich habe ja noch die JAMO 90 MFB, da sind Peerless KO10DT drin - die wussten warum .
    Sorry, aber bist du dir da sicher?
    Der hat das 8-Eck Design der Philips-Lautsprecher.

    Aber ich lasse mich da gerne belehren.


    Und der Umbau des Hochtöners kommt frühestens 2024. (Alternativen sind heute schon vorhanden)

    Gruß
    Thomas


  9. #129
    Vorsicht Ironie ...
    Registriert seit
    16.11.2018
    Ort
    Bretten
    Beiträge
    1.904

    Standard

    Zitat Zitat von ThomasF Beitrag anzeigen
    Sorry, aber bist du dir da sicher?
    Nöh, jetzt nicht mehr ...

    Interessanterweise ist die Trennung bei der Jamo mit der Philips-50mm-Lotte genau wie bei der 532 mit 125mm Konus bei 500 Hz (obenrum sind es 4,5 kHz statt 3,5 kHz) ...
    Gruß Klaus

    Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)

  10. #130
    Vorsicht Ironie ...
    Registriert seit
    16.11.2018
    Ort
    Bretten
    Beiträge
    1.904

    Standard

    So, der "Schrittmacher" für den Pflegefall ist zum Test bereit:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tst_1.JPG
Hits:	166
Größe:	97,1 KB
ID:	70858

    Rein in die Aktivweiche, dann Hochpassfilter für die TT´s, rein in die MFB-Komparatoren und von da zu den Endstufeneingängen (und natürlich die Sensoranschlüsse).

    Demnächst an Generator und Oszi, ob alles funktioniert und dann mit drei SymAsym-Kanälen an den Sprecher ....
    Gruß Klaus

    Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)

  11. #131
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    27.11.2009
    Ort
    karlsruhe
    Beiträge
    915

    Standard

    Zitat Zitat von mechanic Beitrag anzeigen
    So, ...

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tst_1.JPG
Hits:	166
Größe:	97,1 KB
ID:	70858

    ... ....
    omg, wie geil ist das denn, ich habe ein ganz großes "Haben wollen" für den aktuellen Schreihals, ... ich habe zwar noch ein paar Korrekturen die ich dann per EQ machen muss aber die Trennung wäre dann schonmals abgehandelt, ... lass uns bitte bei unserem Treffen darüber Quatschen, wie wir das organisiert bekommen und ob es überhaupt sinnvoll ist... ich würde abgeprüft 900 Hz brauchen mit LR24, geht dies auch? Gruß Timo

  12. #132
    Wenig Wissen viele Fragen Benutzerbild von SimonSambuca
    Registriert seit
    19.01.2015
    Ort
    Bodensee
    Beiträge
    1.144

    Standard

    Ich finde das auch super interessant. Bitte weiter berichten Danke
    Grüße
    Simon

  13. #133
    Vorsicht Ironie ...
    Registriert seit
    16.11.2018
    Ort
    Bretten
    Beiträge
    1.904

    Standard

    So, gerade mal Netzteile für die Endstufen bestellt - SMPS240QR mit 320W peak und +/-30V (audiophonics gibt da gerade 20% drauf !). Sollte für dreimal TDA 7294 im Aktivberieb reichen.
    Gruß Klaus

    Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)

  14. #134
    Vorsicht Ironie ...
    Registriert seit
    16.11.2018
    Ort
    Bretten
    Beiträge
    1.904

    Standard

    Zitat Zitat von timo Beitrag anzeigen
    .. ich würde abgeprüft 900 Hz brauchen mit LR24, geht dies auch? Gruß Timo
    Geht, klar - 4 Widerstände und ein paar kleine, ausgemessene Folien aufstecken und das löpt. Macht aber nur Sinn, wenn da sonst praktisch nix mehr gebogen werden muss. Der FRS5X braucht auf dieser Schallwand und ab etwa 1kHz lt. einigen publizierten Projekten ausser ggf. einer Pegelanpassung nix weiter und die Tieftöner wohl nur Unterdrückung der kräftigen Resos über 1 kHz (das macht LR24) eventuell Bafflestep-Entzerrung (evtl. Shelf passiv hinter die Endstufe).
    Gruß Klaus

    Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)

  15. #135
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    27.11.2009
    Ort
    karlsruhe
    Beiträge
    915

    Standard

    Zitat Zitat von mechanic Beitrag anzeigen
    Geht, klar - 4 Widerstände und ein paar kleine, ausgemessene Folien aufstecken und das löpt. Macht aber nur Sinn, wenn da sonst praktisch nix mehr gebogen werden muss. Der FRS5X braucht auf dieser Schallwand und ab etwa 1kHz lt. einigen publizierten Projekten ausser ggf. einer Pegelanpassung nix weiter und die Tieftöner wohl nur Unterdrückung der kräftigen Resos über 1 kHz (das macht LR24) eventuell Bafflestep-Entzerrung (evtl. Shelf passiv hinter die Endstufe).
    ich möchte den Thread nicht zumüllen mit den Schreihalsthemen, ... deswegen alles weitere im Gepräch, Gruß Timo

  16. #136
    Vorsicht Ironie ...
    Registriert seit
    16.11.2018
    Ort
    Bretten
    Beiträge
    1.904

    Standard

    Der Schrittmacher tut was er soll und jetzt hat die erste Endstufe ihren allerersten Schrei getan:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sm_2.JPG
Hits:	148
Größe:	165,4 KB
ID:	71013

    Diese allerkleinste Applikation für den TDA 7294 (elektor anno 1996) dreimal an einem SNT mit 320W peak ergibt so ziemlich das kleinstmögliche "Kraftwerk" für eine Aktivbox (theoretisch 3x 82W an 4Ohm, praktisch sind der Kühlkörper und das Netzteil dafür ein bissl´ knapp). Das Netzteil hat 100x50mm !

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sm_3.JPG
Hits:	172
Größe:	135,8 KB
ID:	71014

    Jetzt muss der ganze Kram jeweils auf eine Aluplatte appliziert werden und ab hinten rein in die "Pflegefälle" ....
    Gruß Klaus

    Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)

  17. #137
    Aktiv-LS-Fan
    Registriert seit
    01.07.2011
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    1.206

    Standard

    Wer nicht bis drei zählen kann, muss es halt digital lösen !
    Klaus,

    äääähh…. Bis drei zählen ist doch bereits digital, oder was mißverstehe ich da?

    Ich weis, das ist off topic, fiel mir aber gerade wieder auf 😅
    Beste Grüße,
    Winfried

    PS: "Nur die eigene Erfahrung hat den Vorzug völliger Gewissheit" (Arthur Schopenhauer)

  18. #138
    Vorsicht Ironie ...
    Registriert seit
    16.11.2018
    Ort
    Bretten
    Beiträge
    1.904

    Standard

    Null oder Eins, das ist hier die Frage !
    Gruß Klaus

    Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)

  19. #139
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Gustav Wirth
    Registriert seit
    14.03.2018
    Ort
    Rafz
    Beiträge
    240

  20. #140
    Vorsicht Ironie ...
    Registriert seit
    16.11.2018
    Ort
    Bretten
    Beiträge
    1.904

    Standard

    Hoi Gustav,
    Danke - erst mal "verwursten", was da ist. Die 8-Zöller kommen vll. später mal dran. Die als "Vierspänner" mit jeweils eigener Regelung und Endstufe ...
    Jetzt ist erstmal Urlaub (sitze vor dem Zelt), dann kommen die letzten Kabel in die mfb-Aktivmodule und dann weiss ich mehr, wie die Zukunft der Regelungstechnik bei mir aussieht!
    Gruß Klaus

    Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0