» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
...oder der Wavecor ist einfach ein Breitbänder mit einem Dustcap aus Gewebe
-
Das kann natürlich auch sein
-
Das neue Wavecor-Hochtönerchen ist in der aktuellen Voice Coil. Messungen vergleichbar mit den Herstellerangaben, Verzerrungen sind Ok (K3 praktisch nicht vorhanden, K2 könnte besser sein), aber da bin ich bei der VC immer etwas vorsichtig.
Wegen des Tests bin ich allerdings auf die hier gekommen: http://wavecor.com/html/wf182bd13_14_15_16.html
Typische Wavecor-Chassis mit einer neuen Membran
-
Erfahrener Benutzer
-
Wen die Messungen und Werte stimmen .wäre ne Überlegung wert
seien wir realistsch
versuchen wir das unmögliche 
-
-
Good Vibrations
 Zitat von Swany
Ja, den hatten wir schon.
Ich war von dem Frequenzgang und Abstrahlverhalten sehr angetan.
Gruß
Jesse Good Vibration
Die Realität ist in Wirklichkeit etwas komplizierter.
-
Diese Messwerte sagen leider immer noch nichts darüber aus wie so ein Chassis im Endeffekt klingt. Habe selber oft die Erfahrung machen müssen das sich Lautsprecher mit guten Messwerten dann doch oft nicht zum klingen bringen lassen währendessen sich manche mit eher nicht so guten Messwerten hier und und da zu wahren Klangzauberen entpuppen. Ich glaube sowieso das das langweiligste in der Welt das linearisierte und gleichgemachte ist - Spaß macht es erst abseits davon. Ich werde mir daher auch nie Dirac oder ähnliches privat anschaffen. Habe was gegen Gleichmacherei.
Ich habe in meinem Fundus diverse alte Sachen - Autos - Motorräder - Hifi-Zeugs usw. Es wäre ein Jammer wenn das alles gleich wäre!
Geändert von Franky (03.04.2023 um 21:01 Uhr)
================================================== ========
Angestellter im Berufsfeld Audio Entwicklung
-
Lecker Krecker von Kartesian: https://www.kartesian-acoustic.com/c...itoring-studio
Der Antrieb sieht mir wie der von weiland AuraSound aus, ist das Patent abgelaufen?
-
Prelauch vor der HighEnd... der Purifi 10" mit knapp 15mm xmax.
Es soll auch eine 33mm Kalotte mit Waveguide und 140° hor. Directivity kommen.
-
Die - beide - drehen langsam ein wenig am Rad, oder?
-
Erfahrener Benutzer
Mh, beides sehr interessante Chassis welche jedoch auch Ihren Preis haben werden. 
Zur Abwechslung mal was "einfaches", Dayton Epique Passivmembranen:
Dayton Epique E180HE-PR Passivradiator kaufen - SoundImports
Dayton Epique E150HE-PR Passivradiator kaufen - SoundImports
Die PM`s sind neu für mich, optisch klasse sowie fair bepreist (insb. die 6").
-
...wobei, wenn man den Purifi 10" mal simuliert, kommt da auch "nur die übliche" Performance raus, es gibt in der größenklasse ja einige Treiber mit entsprechendem Hub. Das Alleinstellungsmerkmal wie bei den 7" haben sie hier jedenfalls nicht – wobei es sicherlich ein guter Treiber ist, nur eben kein Einhorn
-
10" mit +- 15 mm die - ernsthaft - zweiwegetauglich sind und in einigermaßen kompakten Gehäusen noch tiefen Bass produzieren?
Meine Chassisübersicht ist eingeschränkt, was gibt es denn da noch?
-
Erfahrener Benutzer
Hi,
mit +-15mm vielleicht nicht ganz, aber +-9mm sind ja auch nicht schlecht.
Und den hat Timmi gerade in einen 2-Weger gepflanzt:
https://www.wavecor.com/html/wf275bd01_02.html
Gruß
AR
-
Chef Benutzer
 Zitat von AR
Wie heisst denn der Zweiweger?
Gruß von Sven
Alle meine Beiträge bezüglich elektrischer Sicherheit haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
-
 Zitat von JFA
10" mit +- 15 mm die - ernsthaft - zweiwegetauglich sind und in einigermaßen kompakten Gehäusen noch tiefen Bass produzieren?
Meine Chassisübersicht ist eingeschränkt, was gibt es denn da noch?
von 2-Wege tauglich war nicht die Rede, mit „simulierten“ meinte ich natürlich die Bass Performance. Da steht der Puifi als Subwoofer nicht allein da…
2-Wege draus zu machen bedarf aber auch mehr, d.h. sehr tiefe Abkopplung HF und Schallführung…zumindest wenns ordentlich sein soll.
-
Erfahrener Benutzer
Hallo Sven,
der nennt sich RetroWave 275 - in der aktuellen HH ab Seite 26.
Gruß
AR
-
 Zitat von BiGKahuunaBob
2-Wege draus zu machen bedarf aber auch mehr, d.h. sehr tiefe Abkopplung HF und Schallführung…zumindest wenns ordentlich sein soll.
Waveguide ist klar, aber so tief müsste man gar nicht. 2 kHz könnten drin sein.
Gilt auch für das Kartesian Teilchen.
-
Good Vibrations
 Zitat von JFA
Die scheint mir ernsthaft gutes Zeug zu sein.
Ein 7"er (Sub185) mit 16-17 mm Hub (ggf. auch mehr) in jede Richtung,
einer 3"-Schwingspule die bestimmt auch eine hohe elektrische Belastbarkeit mitbringt,
sehr akzeptablem Wirkungsgrad,
exzellentem Antrieb,
verlustarmer und linearer Mechanik,
relativ breitbandig einsetzbar, etc..
So ein Teil dürfte auch schon einem 10"er auf die Pelle rücken.
Der Preis ist mit 850 € allerdings auch ernsthaft.
Gruß
Jesse Good Vibration
Die Realität ist in Wirklichkeit etwas komplizierter.
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|