» Veranstaltungen
		
			 
		
	
	
	
 
	
		» Navigation
		
			 
		
	
	
	
 
	
		» über uns
		
			 
		
	
	
	
 
			 | 
		
		
			
				
	 
		
		
	 
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				hört-zu
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  Mal wieder ein 8" FR - SB8FRPC30-8
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Moin 
 
so im Spätherbst traf mal wieder ein Spielzeug hier ein: der neue SB Acoustics 8-Breitbänder - für je 50,-€ ein Schnapper.  
Prima verarbeitet - der Kunststoffkorb ist auch o.k. - zumal für das Geld ... 
 
  
 
Den hab ich erstmal in ein Bestands-Gehäuse eingebaut - einige kennen das ja schon, da war früher mal ein Seas FRZ22 drin... 
 
 
  
 
( mit einem 95mm-Zusatzmagnet - zufällig den gleichen, den Jesse für die Aurum empfiehlt )
						 
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
					
						Geändert von Joern (03.02.2023 um 13:37 Uhr)
					
					
				 
				
				
				
				
					
				
				
					Beste Grüße   
Jörn
 what the bleep do we ... -  listen to ? 
 
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				hört-zu
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							der hört sich gut an und mißt sich auch gut. 
Hier ein Vergleich Datenblatt vs. eigene Messung. 
beide in gleichen Skalierungen ... 60dB auf Y-Achse 
 
SB mißt Normschallwand / 32cm Abstand / Labor 
bei mir 35cm Breite / 1m Abstand / heimische Stube 
 
  
 
						 
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
					
						Geändert von Joern (02.02.2023 um 12:15 Uhr)
					
					
				 
				
				
				
				
				
					Beste Grüße   
Jörn
 what the bleep do we ... -  listen to ? 
 
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				hört-zu
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Unter WInkeln sieht das so aus: 
( übliche Skalierung 50dB ) 
  
 
Angewinkelt unter 15-20° sieht das auch unbeschaltet ziemlich klasse aus für einen 8"-Breitbänder...
						 
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
					
						Geändert von Joern (02.02.2023 um 12:04 Uhr)
					
					
				 
				
				
				
				
				
					Beste Grüße   
Jörn
 what the bleep do we ... -  listen to ? 
 
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				hört-zu
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Nun macht der in dem kleinen Gehäuse kaum Bass - also hab ich die Mitten mit einem Sperrkreis abgesenkt: 
aktuell: 0,68 mH / 3,3µF / 3,3 Ohm - das senkt den Bereich um etwa 2-3dB ab: 
 
EDIT: beachte Skalierung - sind nur 40dB auf der Y-Achse - also quasi "vergößert" 
 
  
 
blaue Kurve. 
 
Den beiden Peaks bei 3,7kHz und 5,4kHz gehe ich mit zwei Sperrkreisen auf den Zeiger (rot) 
 
Das kann man so schon sehr schön hören - auch langzeit. Der 5,4kHz-Sauger darf noch etwas schmaler werden - der zieht mir die Täler etwas zu weit runter (braucht vermutlich "krumme" Werte... ) 
 
 
Was kommt: die Tage mal sehen, wie das unter Winkeln aussieht. Auf Achse wird wohl ein kleiners bißchen "Zacken" stehen bleiben. Gehört wird ja eh angewinkelt... 
 
Da liegt schon Holz für ein ca 60l BR-Standgehäuse.... 
( ach ja - am Treiber hängt ein 95mm Zusatz-Magnet dran... ) 
 
Also stay tuned !
						 
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
					
						Geändert von Joern (03.02.2023 um 11:29 Uhr)
					
					
				 
				
				
				
				
				
					Beste Grüße   
Jörn
 what the bleep do we ... -  listen to ? 
 
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				möchte doch bloß hören...
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Schaut ja wirklich gut aus! 
Wie groß ist der sweet spot?
						 
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Moin Jörn, 
 
	
		
			
			
				
					  Zitat von  Joern
					 
				 
				Nun macht der in dem kleinen Gehäuse kaum Bass - also hab ich die Mitten mit einem Sperrkreis abgesenkt: 
aktuell: 0,68 mH / 3,3µF / 3,3 Ohm - das senkt den Bereich um etwa 2-3dB ab:
  
blaue Kurve.
 
Den beiden Peaks bei 3,7kHz und 5,4kHz gehe ich mit zwei Sperrkreisen auf den Zeiger (rot)
 
Das kann man so schon sehr schön hören - auch langzeit. Der 5,4kHz-Sauger darf noch etwas schmaler werden - der zieht mir die Täler etwas zu weit runter (braucht vermutlich "krumme" Werte... )
 
Was kommt: die Tage mal sehen, wie das unter Winkeln aussieht. Auf Achse wird wohl ein kleiners bißchen "Zacken" stehen bleiben. Gehört wird ja eh angewinkelt...  
			
		 
	 
 
interessantes Teil - den anzuschaffen hatte ich schon mehrfach überlegt....wenn ich nicht so viel Kram hätte....  
Der wäre bei mir ohne Zusatzmagnet in TQWT gewandert - ähnlich der AX-8 TQWT die ich vor Ewigkeiten mal mit Gradient BB gestrickt habe. 
 
Bei Breitis versuche ich es gern mit möglichst minimaler Beschaltung .  
Wenn Du magst versuch mal Spule gebrückt von einem R in Serie (Shelving-Filter)* um den Anstieg zum SHT hin ein wenig einzudampfen. 
Ganz linearisieren würde ich den Anstieg nicht, mEn klingen große BB dann obenraus zu dumpf. 
 
Bei den Peaks (sind ja recht schmalbandig) würde ich das auch erst unter Winkel anschauen....ggf. reicht ein Saugkreis bei ca. 5,4Khz. 
 
*Falls Dir dadurch der Bereich oberhalb von ca. 12Khz zu "unterbelichtet" wird - kenne dafür noch eine geeignete Schalte die das wieder "hoch holt".  
 
 
						 
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
					
						Geändert von 4711Catweasle (02.02.2023 um 14:51 Uhr)
					
					
				 
				
				
				
				
				
					Gruß Karsten 
 
Wer den Blick immer nur stramm auf den Horizont gerichtet hat, stürzt über die Ruinen der Vergangenheit.  
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				hört-zu
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Wenig Wissen viele Fragen
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Vielen Dank für das Thema - finde ich sehr interessant  
						 
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
			
			
				
				
				
				
					Gruß Karsten 
 
Wer den Blick immer nur stramm auf den Horizont gerichtet hat, stürzt über die Ruinen der Vergangenheit.  
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Vielleicht eine bessere Alternative zum bg 20 in einer tqwt.. 
Müsste man Mal simulieren
						 
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
				
					seien wir realistsch  
versuchen wir das unmögliche   
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Ich mag ja große Breitbänder auch  
 
Aber die Kerben da oben sind schon krass... 
 
Der BG20 bei mir läuft wirklich gut.  
Nur bei Pegel wird Der im Bereich 2,xkhz etwas eklig... Wobei das meckern auf hohem Niveau ist.  
 
Ich hab jetzt schon 2 alternative mitteltöner gehabt.... Die schaffen Mehr Pegel , ja  
Sind aber im stimmbereich nicht soooo schön
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Gegen den Klirr kann man beim bg 20 was machen
						 
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
				
					seien wir realistsch  
versuchen wir das unmögliche   
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Good Vibrations
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von  Joern
					 
				 
				SB-Plaste-Korb: wenn man den anschlägt, kling es zwar dumpf - trotzdem "hell" nach.  
Hat da schon mal jemand dran "rumbedämpft" - ggf. auch bei anderen aus der Serie ? 
			
		 
	 
 
Kann man machen, als wichtiger/vorrangiger würde ich es einstufen den Antrieb/Magneten nach hinten abzustützen.
						 
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
				
					Gruß 
Jesse   Good Vibration
 
Die Realität ist in Wirklichkeit etwas komplizierter. 
    
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				hört-zu
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von  saddevil
					 
				 
				Ich mag ja große Breitbänder auch  
 
Aber die Kerben da oben sind schon krass... 
			
		 
	 
 
na 
 
welcher 8" hat denn da nennenswert weniger - im gleichen Massstab wohlgemerkt ... 
Das sind nur wenige und kosten dann ein vielfaches ...
						 
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
				
					Beste Grüße   
Jörn
 what the bleep do we ... -  listen to ? 
 
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				möchte doch bloß hören...
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Ich finde das Abstrahlverhalten > 3 kHz bemerkenswert gleichmäßig. 
						 
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von  bg20
					 
				 
				Gegen den Klirr kann man beim bg 20 was machen 
			
		 
	 
 
Richtig.  
- Habe Kompensationsmagnet 
- Korb mit 4mm Alubutyl  
- Korbstege  mit Filz bedämpft  
- Magnet mit Filz bedämpft 
- schwirrkonus und dustcap entfernt 
- textildustcap eingeklebt 
 
 
 
	
		
			
			
				
					  Zitat von  Joern
					 
				 
				na 
 
welcher 8" hat denn da nennenswert weniger - im gleichen Massstab wohlgemerkt ... 
Das sind nur wenige und kosten dann ein vielfaches ... 
			
		 
	 
 
Leider ...  
Der monacor sieht noch interessant aus.  
Hatte ihn noch nicht in der Hand.  
 
Da ich einen HT hab bin ich mittlerweile bei PA mitteltöner gelandet...
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				hört-zu
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Moin 
	
		
			
			
				
					  Zitat von  Jesse
					 
				 
				Kann man machen, als wichtiger/vorrangiger würde ich es einstufen den Antrieb/Magneten nach hinten abzustützen. 
			
		 
	 
 
ja - so was geht ja gut/einfach, wenn man den Treiber von hinten montiert und quasi mit einem großen Bügel an die Frontwand drückt ... 
 
Das geht hier nicht, da der Korb ein Profil hat und deswegen kaum Auflagefläche 
Von vorn man braucht ihn eigentlich gar nicht einfräsen deswegen... vielleicht so 1 bis 2mm. 
Schlaf ich mal drüber - vielleicht ist meine Angst um den Kunststoff auch zu groß   
 
ANregungen well come.
						 
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
					
						Geändert von Joern (03.02.2023 um 10:16 Uhr)
					
					
				 
				
				
				
				
				
					Beste Grüße   
Jörn
 what the bleep do we ... -  listen to ? 
 
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				hört-zu
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							So, nach nachdem noch etwas angepaßt wurde, hier nun das aktuelle Ergebnis für die Beschaltung: 
Anmerkung: Box hat 35liter, stark bedämpft, auf ca 42hz abgestimmt, 35cm breite Front (Ikea-Appetitlig) 
 
  
 
Da verwende ich einfache Skandinav. Qualität im Saugkreis und mittlere im Sperrkreis - das käme dann aktuell auf ca 35,-€ pro Seite. 
Da mir beim Kondi der Sprung von Skand. "blau" zu "rot" zu groß ist, verwende ich im Sperrkreis einen Evo-Öl und zahle ca. 10,-€ drauf. 
bzw. das war alles im Bestand.... 
 
Das machte für das Ohr einen sehr guten Eindruck und wird am WE erstmal ausgiebig verköstigt.
						 
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
					
						Geändert von Joern (03.02.2023 um 12:41 Uhr)
					
					
				 
				
				
				
				
				
					Beste Grüße   
Jörn
 what the bleep do we ... -  listen to ? 
 
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				hört-zu
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							HIer folgt das meßtechnische Ergebnis dieser Variante: 
 
  
 
Hellgrau: Treiber "pur" 
Hellblau: mit Sperrkreis 
Grün 2x: die einzelnen Saugkreise 
 
Rot: Ergebnis auf Achse ( 0° ) 
Dunkelbau: auf 15°  
Blau: auf 30°  
 
Unter etwa 15° wird bei mir auch normalerweise gehört. Die letzte Welligkeit wird bleiben - das ist ja schon ordentlich Aufwand so ... 
und trotzdem nix ungewöhnliches für einen großen BB. 
 
 
Die fette Kerbe bei ca 14kHz verschwindet ja unter WInkel - vermutlich der fette Phaseplug, deren Enddurchmesser 11mm gut zu dieser Wellenlänge paßt...
						 
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
					
						Geändert von Joern (03.02.2023 um 11:40 Uhr)
					
					
				 
				
				
				
				
				
					Beste Grüße   
Jörn
 what the bleep do we ... -  listen to ? 
 
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				hört-zu
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Weitere Anregungen: 
	
		
			
			
				
					  Zitat von  4711Catweasle
					 
				 
				Die AX-8 TQWT habe ich damals mit Spule, gebrückt mit R, in Serie und Saugkreis für ca. 3,2-5,5Khz beschalten: 
			
		 
	 
 
Ja ich weiß - hab ich irgendwo noch im Archiv - Deine bzw. die sehr ähnliche Udo-Variante 
Sozusagen beide Peaks "in einem Rutsch" 
 
Werd ich mal mit dem geplanten "großen" Gehäuse probieren. 
 
 
	
		
			
			
				
					  Zitat von  bg20
					 
				 
				Vielleicht eine bessere Alternative zum bg 20 in einer tqwt.. 
Müsste man Mal simulieren 
			
		 
	 
 
jepp - hab ich gemacht in Karstens TQWT - die es ja auch in einer TB-W8-2145-Variante gibt. 
Wurd mir zu groß, das Ding   
 
Für den SB8" könnte das wohl etwas kürzer ausfallen - der hat ja eine FS um 40Hz, der  TB knapp über 30... Irgendwo hab ich das im Archiv. 
Andermal ....   
 
Danke für den bisher sehr ruhigen und wertschätzenden Diskussionsverlauf  
						 
					 
					
				 
			 
			
			
				
				
				
					
						Geändert von Joern (03.02.2023 um 11:40 Uhr)
					
					
				 
				
				
				
				
				
					Beste Grüße   
Jörn
 what the bleep do we ... -  listen to ? 
 
				
				
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
		 
		
		
	
 
	
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
			
				 
				Forumregeln
			
			
				
	
		- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
 
		- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
 
		- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
 
		- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
 
		-  
 
	 
	
	Foren-Regeln 
 
			 
		 
	 
 
			 |