» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
HSG Südbaden
-
Schön zu lesen dass du ein Happy End zu verbuchen hast und noch schöner wenn deine Arbeit, Zeit (und auch Geld) mit einem Dauergrinsen im Gesicht (wenn man das so interpretieren kann was du so schreibst) belohnt wurde.
Glückwunsch also von mir.
Sag noch,
Der SymAsym der nicht wollte ( glaub du hattest öfters das Problem) war das immer der Gleiche?
Und was war denn schlussendlich das Problem?
Eins noch....
...Prost
-
HSG Südbaden
-
-
Moin Jonas,
schön das es nun soweit ist!!!!
Freu mich darauf wenn wir dann alle zum Probehören kommen!!!
Grüsse Jens
PS: Viel Spass Euch Beiden beim einmessen!
-
- Glückwunsch -
dann kannst ja langsam
in die 2 Phase eintreten :-)
-
HSG Südbaden
Gusti, die übergänge hab ich. Die DCX kenn ich auch noch nicht sooo gut. Ich werd mir aber die BDA noch zu gemüte führen, nur nicht so pessimistisch .
Willst die Kugeln im großen Raum messen oder so wie sie jetzt stehen? Sonst etwas was ich richten/bereit stellen sollte? Bring bitte noch deine Musik mit, aber das wird klar sein.
Hast du noch wünsche bezüglich trinken /essen?
Grüße
-
Hoi Jonas
Ich werd mir aber die BDA noch zu gemüte führen, nur nicht so pessimistisch  .
Das lässt mich hoffen.
Willst die Kugeln im großen Raum messen oder so wie sie jetzt stehen? Sonst etwas was ich richten/bereit stellen sollte? Bring bitte noch deine Musik mit, aber das wird klar sein.
Umbedingt im grossen Raum.
Du weisst noch garnicht,was da an Arbeit auf Dich zukommt.
Wir werden erstmal Winkelmessungen der Treiber machen und uns dann auf die TF und den Abhörwinkel einigen.
Danach begradigen wir erstmal die Treiber und setzen dann die Filter.
Alles immer mit vielen Messungen dazwischen.
Ich habe eigentlich immer einen Muskelkater nach sowas.
Hast du noch wünsche bezüglich trinken /essen?
Gut?
Gusti
-
HSG Südbaden
-
-
-
-
-
Hoi Thorsten
Wenn es nicht nur um Zimmerlautstärke geht, und davon ist bei dem Projekt wohl auszugehen  , würde ich den TMT und auch den HT nicht auf "Teufel komm raus" nach unten entzerren.
Der o. angedeutete anstrengede Klang bei hohen Pegeln liegt imo daran.
Da hast Du nicht unrecht.
Wir haben auch höhere Trennungen versucht. Allerdings nur bei den Messungen.
Der TMT ist absolut ungeeignet dafür.Ich hätte den gerne so bei 800 Hz getrennt.
Wir konnten den TMT auch nicht wirklich 1 Oktave über TF vorentzerren. da er einfach viel mehr als 5 PEQs brauchen würde.
Auch der Energiefrequenzgang würde schlechter bei einer höheren Trennung.
Man muss einfach noch etwas Arbeit in die Abstimmung stecken.
Es sollte aber nicht der Eindruck entstehen man könnte damit nicht gut Musik höhren.Ich bin einfach etwas verdorben von der Ausgeglichenheit (langweiligkeit ) meiner VSM und desshalb überkritisch.
Habe ich schon gesagt, dass das Basshorn echt ein Knaller ist?
Gustav
-
-
Ich habe noch keine 5 Peqs gebraucht, aber ich dachte immer das ist nur durch die DSP-Last begrenzt
Wir (Jonas )hatten noch so unsere Probleme mit der Bedienung der DCX. Aber Du könntest recht haben.
Gustav
-
Erfahrener Benutzer
Hallo zusammen,
mit der 0815 Trennung von mir, (achtung Wortwitz) war ja eine ganze Oktave lang Aufbruchstimmmung beim Tieftöner, wie ich jetzt sehe. Das kann natürlich nicht wirklich "klingen", höchstens in den Ohren. Dazu auch noch die Unstetigkeit im Energiefrequenzgang 
Mit Gustavs TF und Entzerrung dürfte es jetzt wie aus einem Guss klingen. Ein Hochtöner, der den wichtigen Mitteltonbereich wiedergibt ist eh nicht zu schlagen, was Feindynamik angeht, also sollte dieser 1k-2k bereich jetzt auf einem anderen Level spielen.
Schade, dass mir jetzt der A-B Vergleich fehlt.
Wie klingt nun der Bassbereich am Hörplatz im Vergleich zum Provisorischen? Fügt sich jetzt bestimmt nahtlos ein!
Die DCX ist soweit meine Erfahrungen zeigen nur DSP-Begrenzt, wie Sleepwalker auch sagt. Ohne nichts hat meine um die 38% "CPU frei". Allerdings gibts vielleicht auch ein "Aber" in Verbindung mit HPs und TPs? Ich habe sie noch nie so ausgelastet in Verbindung mit Filtern.
Im Zweifelsfall eine zweite DCX kaufen 
Grüße
Andi
Das Wichtigste ist der Frequenzgang am Ohrplatz.
-
HSG Südbaden
-
-
Benutzer
Ähnliche Themen
-
Von nic-enaik im Forum Allgemeine Themen
Antworten: 119
Letzter Beitrag: 21.07.2012, 09:34
-
Von A&B im Forum HSG Südbaden
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 28.05.2011, 18:03
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|