» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Leider brauche ich meines - aber wie montierst Du es? Ich habe es mir gerade nochmal angeschaut und finde es immer interessanter, es entgegen meines initiaen Plans doch einzubauen. Denn: Im Alltag finde ich die aut beiden Seiten befindlichen Anschlüsse etwas sperrig. Da finde ich es interessant, die Seite mit Output & Stromanschluss nach innen zu drehen und die Eingänge nach hinten.
-
Rote LED an und kein Ton, wie Standby vermeiden?
Bei euren Umbauplänen bin ich erstmal nicht dabei, aber vielleicht könnt ihr mir nen Tipp fürs Fertiggerät geben:
Offensichtlich geht das Gerät nach einiger Zeit in Standby, also die LED wird Rot und der LS-Ausgang wird abgeschaltet, auch wenn man den Cinch-Output als Input (vom TV) benutzt.
Die VNC Bedienoberfläche wechselt dabei auf die Hauptebene "Quellenauswahl".
Ich nehme an, dass es daran liegt, dass ich keine Quelle im VNC gewählt habe und daher irgendwann Standby kommt.
Ich probiere gerade, z.B. Webradio zu wählen und es dort auf Stopp zu stellen - vielleicht kommt dann kein Standby?
Habt ihr auch diese Beobachtung?
Es nervt eben, wenn der TV-Ton stoppt und man erstmal wieder über VNC irgendwas anwählen muss, damit es die nächste halbe Stunde läuft....
@Kalle:
Ich hab beim (zurückgesendeten) Teac nicht mehr nach Fehlern gesucht.
-
Chef Benutzer
Ich kann da nur schlaumeiern...
Der Ausgang ist eben kein Eingang...
Vielleicht reicht es noch 2 RCA/Cinchbuchsen zu setzen und auf den Eingang des Ice-Power parallel aufzulegen, dann kommt das volle Signal zum Ice.
Wenn aber eine Schaltung im Gerät vorhanden ist, die den Teac in Standby schickt, wenn kein Audiosignal anliegt, wird das auch nicht reichen. Dann müßte man diese Stelle finden und den Cinch darüber schleifen...
Ich vermute, dass solch eine Schaltung im Teac den ENABLE Pin des Ice mutet oder nicht....da kann vielleicht das auspinnen am Board reichen.
Dann ist der Amp aber immer an ...vermute ich...
Ohne Schaltplan ist das Glaskugel schauen...
Wenn man Streaming nicht benutzt, ist es eventuell einfacher den Teac zu pflücken und das ICE Board in ein ganz anderes Gehäuse umziehen zu lassen. Billig bleibt das Board allemal...
2. Option nur den ICE im Gehäuse lassen, Rest raus oder deaktivieren. ICE Enable deaktivieren. Netzschalter setzen...
Pedda
oder...man kauft sich was Passendes...
-
Man kann das Amp-Board auch mit einem kleineren Gehäuse kaufen https://www.audiophonics.fr/en/integ...m-p-15933.html - selbstverständlich ist der Sabaj schicker, Poti dabei. alles d'accord - dafür wird sich bei einem solchen Amp kaum jemand sagen "hey das Teil baue ich jetzt zum Vierkanalgerät um".
Für mich ist der Teac eine ziemlich coole Forums-Bastel-Battle.
-
Chef Benutzer
Die Verstärker gibt es auch bei Ali, Preis ist aber ähnlich. Daher würde ich auch bei Audiophonics ordern.
Leider gibt es keine Bilder vom Innenleben, auch nicht beim Hersteller. Mich würde doch interessieren ob ein Buffer nach dem Poti sitzt. Die sonst üblichen Fertig-Amps von Ali mit dem 125ASX2 haben zumindest keine Buffer eingebaut nach dem Poti...
Das ist nicht hilfreich...
https://de.aliexpress.com/item/32918...970f9c7e115-34
Zur Beschreibung gehen...
Hier der SABAJ
https://de.aliexpress.com/item/10050...970f9c7e115-13
Wenn es auch hier um den TEAC geht, kleiner Ausflug
Pedda
-
-
Sehr cool - hast Du die Aluplatten direkt auf dem Gehäuseboden oder mit Abstand?
-
 Zitat von Koaxfan
Sehr cool - hast Du die Aluplatten direkt auf dem Gehäuseboden oder mit Abstand?
wie geschrieben habe ich alle Stehbolzen des Gehäuses mit dem MiniSägeblatt meiner Dremel auf 10 mm abgeschnitten. Darauf liegen die Aluplatten.
Die Panzerplatten sind alle rausgeflogen.
viele Grüße
Thomas
-
Aaaaah das meintest Du, jetzt verstanden, Danke.
-
-
 Zitat von Yogibär
PS: Wer diese Variante nachbauen möchte, sollte die Netzbuchse 10 mm weiter nach links setzen. Es ist doch etwas eng geworden, wie ich gerade festgestellt habe.
Danke für den Tipp - eng ist es aber doch primär wegen der Eingangsplatine geworden, oder?
-
 Zitat von Koaxfan
Danke für den Tipp - eng ist es aber doch primär wegen der Eingangsplatine geworden, oder?
Genau, diese möchte ich aber wegen des Schalters und der nachfolgenden Verkabelung beibehalten.
viele Grüße
Thomas
-
Hallo zusammen,
etwas OFF Topic, aber..
Auf der Suche nach Mehrkanalverstärkern bin ich auf den auna AMP CD950 DG gestoßen.
8x100 W @4Ohm für 4 Zonenbeschallung für 160 € ist nicht schlecht.
Leider hat man keinen direkten Zugriff auf die Kanäle, aber könnte man sich wahrscheinlich verschaffen.
Fragen:
Kennt jemand den Verstärker?
Welche Module sind dort verbaut?
Gibt es eine einigermaßen vertrauenswürdige Bewertung des Klangs?
Viele Grüße
Thomas
-
Der Amp sieht ja wirklich interessant aus. Wäre fast mal einen Test wert. Welches Setup hast Du im Sinn? Die Innereien des auna in den Teac implantieren? Ich hätte ja schon eine Verwendung für das Teil, mit dem Logo vorne noch etwas weitergemalt könnte ich ihn gut in die Sauna stellen 
Ansonsten: Den gibts als B-Ware für 100.-
Geändert von Koaxfan (25.02.2022 um 17:38 Uhr)
-
Passt jetzt hier vielleicht nicht perfekt rein, aber: Hat jemand Erfahrungen mit dem Teac A-H01? Ist auch so rein Restposten, wenn auch hochpreisiger. Sieht aber nicht unattraktiv aus...
Ansonsten: Wer mehrkanalig was zum Basteln sucht: Philips DFR9000 gebraucht....
-
Der Philips sieht auch witzig aus und der hat sogar HDMI, also nen Laptop angesteckt mit EqAPO und los gehts.
Der Auna kommt mit 10.- Gutschein gerade mal auf 90.- neu das ist schon eine Ansage.
-
 Zitat von Koaxfan
Welches Setup hast Du im Sinn?
Die Original DSP-Platine raus und eine 8-kanalige DSP-Weiche einbauen.
Viele Grüße
Thomas
PS: So sieht das Arrangement im TEAC final aus. Alle Aussparungen der Rückwandblende und in der TEAC-Rückwand sind fertig.
Jetzt warte ich auf das miniDSP. Das Gerät auf dem Foto habe ich nur zu Maßzwecken genutzt.
-
-
Hallo Dieter,
 Zitat von dieterkauso
Bei euren Umbauplänen bin ich erstmal nicht dabei, aber vielleicht könnt ihr mir nen Tipp fürs Fertiggerät geben:
Offensichtlich geht das Gerät nach einiger Zeit in Standby, also die LED wird Rot und der LS-Ausgang wird abgeschaltet, auch wenn man den Cinch-Output als Input (vom TV) benutzt.
Die VNC Bedienoberfläche wechselt dabei auf die Hauptebene "Quellenauswahl".
Ich nehme an, dass es daran liegt, dass ich keine Quelle im VNC gewählt habe und daher irgendwann Standby kommt.
Ich probiere gerade, z.B. Webradio zu wählen und es dort auf Stopp zu stellen - vielleicht kommt dann kein Standby?
Habt ihr auch diese Beobachtung?
Es nervt eben, wenn der TV-Ton stoppt und man erstmal wieder über VNC irgendwas anwählen muss, damit es die nächste halbe Stunde läuft....
der Standby-Mode lässt sich über das Web-Interface ausstellen. Such mal alle Einstellungen durch, das sind ja nicht so viele. Bei mir läuft das Ding jetzt einfach so vor sich hin und geht auch nicht in Standby.
-Knut
-
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|