» über uns

Seite 5 von 11 ErsteErste ... 3 4 5 6 7 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 81 bis 100 von 219
  1. #81
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    24.04.2019
    Ort
    München
    Beiträge
    2.299

    Standard

    Zitat Zitat von horr Beitrag anzeigen
    Muss ich mir jetzt Gedanken machen, dass seit Jahren mein Netz ausspioniert wird?
    Lang: Es kommt sehr auf Deine Nerkwerkabsicherung an. Je nach dem ob und wie das Upnp Device sich selbst Ports aufmachen durfte rangiert es zwischen einer im Vorratskeller gefundenen Weltkriegshandgranate und einem großen blinkenden Schild „Hackerspielplatz - Eintritt frei - alle Stufen vom Anfänger zum Profi herzlich willkommen“ ist alles möglich. Upnp ist einfach „unsicher by design“ und daran hat man die letzten Jahre notdürftig die größten Lücken gepatcht aber eben nur von Geräten die auch gepatcht wurden. Es ist wie wenn man gegen den Wind pinkelt: Man kann durchaus trocken aus der Nummer rauskommen aber sollte sich nicht beschweren, wenn nicht.

    Kurz: Ja.
    Geändert von Koaxfan (16.02.2022 um 13:55 Uhr)

  2. #82
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    24.04.2019
    Ort
    München
    Beiträge
    2.299

    Standard

    @Michael: Was meinst Du mit Analogkram? Die Bass-Höhen-Klangregelstufe? Das würde ich als erstes wegwerfen. Wenn man das nutzt, kann man sich den Stress mit dem Icepower sparen und sich die billigste Verstärkerplatine von Aliexpress holen.

  3. #83
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    19.11.2014
    Ort
    Saarbrücken
    Beiträge
    127

    Standard

    Zitat Zitat von Koaxfan Beitrag anzeigen
    Es kommt sehr auf Deine Nerkwerkabsicherung an. Je nach dem ob und wie das Upnp Device sich selbst Ports aufmachen durfte rangiert es zwischen einer im Vorratskeller gefundenen Weltkriegshandgranate und einem großen blinkenden Schild „Hackerspielplatz - Eintritt frei - alle Stufen vom Anfänger zum Profi herzlich willkommen“ ist alles möglich. Upnp ist einfach „unsicher by design“ und daran hat man die letzten Jahre notdürftig die größten Lücken gepatcht aber eben nur von Geräten die auch gepatcht wurden. Es ist wie wenn man gegen den Wind pinkelt: Man kann durchaus trocken aus der Nummer rauskommen aber sollte sich nicht beschweren, wenn nicht.
    Danke für die Info
    der AX hängt über Powerline im LAN, aber ich hab' natürlich auch die Teac App mit Upnp, die wäre sozusagen der Eingang; werd' ich schließen.

  4. #84
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    24.04.2019
    Ort
    München
    Beiträge
    2.299

    Standard

    Zitat Zitat von horr Beitrag anzeigen
    Danke für die Info
    der AX hängt über Powerline im LAN, aber ich hab' natürlich auch die Teac App mit Upnp, die wäre sozusagen der Eingang; werd' ich schließen.
    Vor allem muss man jedwede Weiterleitung von Upnp-Broadcasts komplett verbieten. Radikal. Wenn der Router keine Option dafür bietet, dann neuen Router kaufen. Hier mal eine Beschreibung aus der Zeit bevor die ganze Flut an Sicherheitslücken kam https://www.linux-magazin.de/ausgabe...01/sicherheit/ Man kann Upnp auch nicht absichern, nur deaktivieren.

  5. #85
    Benutzer Benutzerbild von newmir
    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    3.114

    Standard

    Gehäuse ist auf ....Die Anleitung von Koaxfan dazu hat die Sache wirklich vereinfacht ... Die Methode ist nicht gerade offensichtlich ... herzlichen Dank.

    Aber viel weiter bin ich damit noch nicht. Das 12 Volt Netzteil ist für die SSD Platte, den Microprofessor und den analog Teil. Den digitalen Teil da rausnehmen sehe ich mitterweile schwarz .... Der steuert ja auch das Ein/Ausschalten über ein Solid State Relais, die Lampe vorn, die Tasten für lauter leiser und Mute und die Umschaltung auf LineIn .... also entweder bleibt er so und ist ein einfacher Vollverstärker (warum der Analogteil so schlecht sein soll erschliesst sich mir nicht) oder er ist ein Endstufenbausatz mit Gehäuse und Platz für mehr ... ich kann mich nicht entscheiden ....drüber schlafen.
    Herzliche Gruesse
    Michael

  6. #86
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    24.04.2019
    Ort
    München
    Beiträge
    2.299

    Standard

    Auf der Platine bleibt nur ein bisschen Netzfilterdrossel. Das SSR braucht’s ja nur damit man das Teil aus dem Standby aufwecken kann. Lässt sich auch über den Ausgang von einem Streamingempfänger schalten. Die Klangregelstufe erinnert mich doch sehr an meine damals vergötterte „Schneider Open Air 1000“ - kann man schon nutzen aber dann braucht’s echt die gute Verstärkerplatine nicht.

    Die Verstärkerplatine mit Gehäuse für den Preis ist immer noch nen Schnapper. Ich habe schon ne Idee was da dran hängen wird und das ist richtig groß. Und hängt normalerweise an Amps die ohne Streaming über 2k kosten. Wenn dann der ganze Amp mit Streaming & DAC+DSP für <200 dasteht, das wär schon fett. Mit nem Sub-Amp drin etwa 300. Und das alles richtig schick. Das ist für mich sehr feines DIY-HiFi.

    Und ich kann es ja gut verstehen. Mein Teac kam am Samstag und ich habe mich erst kürzlich getraut das Teil zu öffnen. Und heute definitiv entschlossen: Die Digitalplatine kommt genau so wie sie drin ist umgehend raus.

  7. #87
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    26.10.2014
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    177

    Standard

    Eben habe ich einen geöffnet, die Spannungsversorgung für das ICEpower kann man einfach umstecken, dann ist ganze Einschaltmimik weg, und die ICE-Power sind nur am hinteren Schalter. Das würde mir genügen. Leider sind die Chinch-Buchsen doch nicht so ganz direkt am ICE-Power. Da ist dann doch noch ein Relais dazwischen. Das schaltet ohne Hauptplatine nicht durch, eben versucht, Also doch das ICEPower direkt mit ein paar Buchsen verbinden.
    Aber, mir geht das große Gehäuse gegen den Strich, langfristig ist das glaube ich keine Lösung wenn man erstmal realisiert hat wie klein so ein ICEpower ist. Mal schauen, nutzen kann man es ja auch so schon mal
    -Knut

  8. #88
    Vorsicht schräger Humor
    Registriert seit
    01.12.2016
    Ort
    Düren
    Beiträge
    7.113

    Standard

    Hallo Knut,
    das hier wäre ein schönes Gehäuse
    https://www.audiophonics.fr/en/alumi...k-p-11315.html
    ....wenn es denn lieferbar wäre.
    In fast dem gleichen Gehäuse habe ich zwei meiner 125er, für den 50er könnte es noch was Kürzer sein.
    Ich habe mal was Kleines in China bestellt, mal sehen wann es kommt... die Gehäusepreise sind ja durch den Deckel gegangen.
    Jrooß Kalle

  9. #89
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    26.10.2014
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    177

    Standard

    Hallo Kalle, hast recht, unglaublich. Hatte gerade die Idee, bei ebay mal nach defekten Geräten als Gehausespender zu schauen, auch das ist keine Alternative. Kommt Zeit kommt Rat ...
    Wenn ich überlege, vor nicht allzu langer Zeit habe ich ein Quadral Titan Endstufengehäse entsorgt. Da wollte ich 1987 mal eine Endstufe reinbauen, so von Elektor o.ä. mindestens fünf mal umgezogen, fast 30 Jahre bei den LS-Teilen gelagert und dann zum Recycling-Hof.
    -Knut

  10. #90
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    17.08.2019
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    192

    Standard Firmware-Upgrade gemacht

    Meine Anfrage nach dem aktuellsten Firmware-Upgrade auf HIFI-Forum.de hatte innerhalb von 12 Stunden Erfolg:

    Mein Teac WAP-AX100 habe ich eben erfolgreich auf 1.4.6 build 28 geupdated.

    Vielen Dank an "Hustler"!

    Der Download einer RAR-Zip-Datei mit vielen Firmware-Versionen ist direkt aus Hustlers Post dort möglich, oder so:

    https://www.file-upload.net/download...mware.rar.html

    Gruß, Dieter

  11. #91
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    24.04.2019
    Ort
    München
    Beiträge
    2.299

    Standard

    Vielen Dank!

    Ceterum censeo Streamingplatine esse delendam.

  12. #92
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    17.08.2019
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    192

    Standard

    Zitat Zitat von Koaxfan Beitrag anzeigen
    Vielen Dank!

    Ceterum censeo Streamingplatine esse delendam.
    Und was mach ich nu ohne selbst das kleine Latinum?

    Jedenfalls hab ich nun 2 funktionierende, geupdatete AX-100.

    Die Steuerung über die "vnc connect" App von RealVNC geht nun auch besser:
    Dass die Anzeige am Handy mittendrin oft gezoomt und pixelig wurde, das lag am VNC mit der Einstellung
    Picture quality: "Auto" -> auf "High" geändert.
    Ich habe auch "Update desktop preview" ausgestellt.

    Eigentlich tut nun alles von minim Server auf der NAS über Webradio, USB-Stick, Line-In und "Direct-In :-)" für das TV über die Cinch-Buchsen.

    Gruß, Dieter
    Geändert von dieterkauso (17.02.2022 um 12:58 Uhr)

  13. #93
    Benutzer Benutzerbild von newmir
    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    3.114

    Standard

    Heisst.....schmeiss die Streamingplatine weg ..... Koaxfan hat nun mal ein paar klare Überzeugung, die man nicht alle teilen muss .
    Herzliche Gruesse
    Michael

  14. #94
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    17.08.2019
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    192

    Standard

    Zitat Zitat von newmir Beitrag anzeigen
    Heisst.....schmeiss die Streamingplatine weg ..... Koaxfan hat nun mal ein paar klare Überzeugung, die man nicht alle teilen muss .
    Muss man nicht, ich lass die beiden auch erstmal ganz - zerlegen geht immer noch...

  15. #95
    Vorsicht schräger Humor
    Registriert seit
    01.12.2016
    Ort
    Düren
    Beiträge
    7.113

    Standard

    Moin,
    das Wertvolle kann man reversibel ausbauen , 50ASX2, 12V Netzteil, Lautesprecheranschlüsse, dazugehörige Anschlusskabel.........der Rest, wenn man das Gehäuse nicht braucht kann verbleiben.
    Jrooß Kalle

  16. #96
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    24.04.2019
    Ort
    München
    Beiträge
    2.299

    Standard

    Ohne Latinum reicht auch Asterix-Lektüre. Oder DIY-Hifi-Forum, hier hatte das auch mal jemand in seiner Signatur.

    Zur Sicherheit der Platine: Jeder Mensch hat die Freiheit, unvernünftig zu sein. Fachleute stehen ja heutzutage nicht mehr hoch im Kurs und die grüne LED verheißt ja "alles o.k." also was soll da unsicher sein. Alles easy, jeder ist seines Glückes Schmied, aber nachher dann bitte keine Klagen.

  17. #97
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    17.08.2019
    Ort
    Oldenburg
    Beiträge
    192

    Standard

    Was mich ein wenig stört:

    Die LED am Teac blinkt abwechselnd grün-blau, obwohl sie brav Webradio und NAS über LAN-Kabel-Verbindung zum Router spielt...
    Ist das bei euch auch so?

    Möglicherweise will das Gerät eine WLAN-Kopplung zur (nicht vorhandenen) Teac-Fernsteuerung BRC... haben?

    Gruß, Dieter

  18. #98
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    24.04.2019
    Ort
    München
    Beiträge
    2.299

    Standard

    Bei mir ist nur grünes Dauerlicht, ich habe aber auch keinen Netzwerktraffic.

    Mal eine Frage zur Lautstärke: 50W sind ja auch nicht gerade wenig. Mal 4Ohm Lautsprecher vorausgesetzt, wie laut muss laut sein und ab wann muss man sich Sorgen um die Verstärkerplatine machen? Wann ist es "zu leise" und ist ein Kandidat für eine Rücksendung? Wie laut ist entspannte Zimmerlautstärke? Sollte mit der Platine "solide Raumbeschallung" möglich sein?

  19. #99
    gesperrt
    Registriert seit
    19.01.2020
    Beiträge
    786

    Standard

    Zitat Zitat von Kalle Beitrag anzeigen
    ....wenn es denn lieferbar wäre.
    Der Chinese um die Ecke hat es noch.

  20. #100
    Benutzer Benutzerbild von newmir
    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    3.114

    Standard

    Zitat Zitat von dieterkauso Beitrag anzeigen
    Die LED am Teac blinkt abwechselnd grün-blau, obwohl sie brav Webradio und NAS über LAN-Kabel-Verbindung zum Router spielt...
    Ist das bei euch auch so?
    Hat meiner am Anfang auch ..... nachdem ich im SetUp war, war es weg. Vielleicht Zeit einstellen,oder WLAN aus .....

    Das WLAN Modul habe ich übrigens ausgebaut ..... darüber hat er sich nicht beschwert.
    Herzliche Gruesse
    Michael

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0