» über uns

Seite 6 von 6 ErsteErste ... 4 5 6
Zeige Ergebnis 101 bis 109 von 109
  1. #101
    Aktiv-LS-Fan
    Registriert seit
    01.07.2011
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    1.200

    Standard

    @Fosti,

    Nur um Latenz (wiedermal) einzuordnen: Latenzzeit ist (mMn nur) bei Film-/Ferseh-/Videowiedergabe wahrnehmbar bzw. relevant (mMn bei reiner Musikwiedergabe nicht). Acourate z.B. braucht 0,7s (weil die FIR Filter ab dem Tiefbassbereich greifen). Lösungen, bei denen FIR erst im Bereich ab 300-400Hz greifen (darunter wird dann nur mit IIR gearbeitet) sind da im unkritischen Bereich von <15ms.
    Beste Grüße,
    Winfried

    PS: "Nur die eigene Erfahrung hat den Vorzug völliger Gewissheit" (Arthur Schopenhauer)

  2. #102
    gesperrt
    Registriert seit
    01.11.2010
    Ort
    Jägermeister Capital
    Beiträge
    7.988

    Standard

    Zitat Zitat von wgh52 Beitrag anzeigen
    @Fosti,

    Nur um Latenz (wiedermal) einzuordnen: Latenzzeit ist (mMn nur) bei Film-/Ferseh-/Videowiedergabe wahrnehmbar bzw. relevant (mMn bei reiner Musikwiedergabe nicht). Acourate z.B. braucht 0,7s (weil die FIR Filter ab dem Tiefbassbereich greifen). Lösungen, bei denen FIR erst im Bereich ab 300-400Hz greifen (darunter wird dann nur mit IIR gearbeitet) sind da im unkritischen Bereich von <15ms.
    Eben...und ich schaue zu 95% über TV

  3. #103
    Aktiv-LS-Fan
    Registriert seit
    01.07.2011
    Ort
    nahe München
    Beiträge
    1.200

    Standard

    @Fosti

    Na sehr schön, dann sind wir ja d'accord Ich finde halt, es hilft dem geneigten Leser bzw. Fragesteller den Grund der FIR-Nichtnutzung bzw. -Abneigung zu verstehen . In meiner FIR Implementierung weden FIR Filter ab ca. 350Hz eingesetzt und ich sehe damit gut fern (und zwar ohne merkliche Llippenasynchronität).
    Beste Grüße,
    Winfried

    PS: "Nur die eigene Erfahrung hat den Vorzug völliger Gewissheit" (Arthur Schopenhauer)

  4. #104
    gesperrt
    Registriert seit
    01.11.2010
    Ort
    Jägermeister Capital
    Beiträge
    7.988

    Standard

    Zitat Zitat von wgh52 Beitrag anzeigen
    @Fosti

    Na sehr schön, dann sind wir ja d'accord Ich finde halt, es hilft dem geneigten Leser bzw. Fragesteller den Grund der FIR-Nichtnutzung bzw. -Abneigung zu verstehen . In meiner FIR Implementierung weden FIR Filter ab ca. 350Hz eingesetzt und ich sehe damit gut fern (und zwar ohne merkliche Llippenasynchronität).
    genau.....wenn man im Bass mit FIR kommt wird es halt eng....und bei der KiiThree ist halt Teil des Konzepts.....darum gefällt mir z.B. eine D&D 8C besser

  5. #105
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    10.11.2017
    Ort
    München
    Beiträge
    787

    Standard

    Zitat Zitat von Franky Beitrag anzeigen
    Ich packe ja manchmal meine O92 aus um mal Vergleichshören zu machen. Da schütteln die Jungens von heute allein wegen des Aussehens nur den Kopf.
    Ist das dann nur wegen dem Aussehen, oder klingen heutige Studio- bzw. "Regie"-Lautsprecher tatsächlich so viel besser?
    Grüße,
    Wolfgang
    Meine Website: www.wolfgangsphotos.de

    leave nothing but footprints, take nothing but memories

  6. #106
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    12.08.2018
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    2.846

    Standard

    Wegen dem Klang eher nicht - der ist immer noch klasse wenn man den Mitteltönern eine neue Beschichtung der Sicken gönnt. Ansonsten sehen die eher aus wie ein Armeeschaltschrank. Ich habe noch zwei Paare davon - die alten mit den schwingenden Rückwänden und die neueren ohne dieses Feature.

  7. #107
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    04.09.2015
    Beiträge
    1.341

    Standard

    Zitat Zitat von fosti Beitrag anzeigen
    Latenz.....
    Das ist überhaupt kein Problem bei ordentlicher Implementierung, das bekommt man gar <10ms!
    Ich sehe keinen Grund warum man auf FIR verzichten sollte, was nicht heisst, das man solcher Filter immer zwingend braucht.

    Die Wahrheit ist doch, das viele Plattformen (DSP/Software) und Anwender nicht damit umgehen können, was die Verbreitung in der Masse verhindert. Das finde ich aber an für sich auch nicht schlecht

  8. #108
    gesperrt
    Registriert seit
    01.11.2010
    Ort
    Jägermeister Capital
    Beiträge
    7.988

    Standard

    Ich meine mal gehört zu haben, dass bei der Kompensation die Latenz mit FIR im Bass schnell ausufert.....geht gegen die GLZ und bei BR landet man da schnell auch mal bei 40ms........ich habe mal eine aktive Schwingungskompensation mittels einer PLL (Phase-Locked-Loop).......das wurde auch umso schwieriger, je tiefer man in der Frequenz wollte......

  9. #109
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von fabel
    Registriert seit
    27.10.2009
    Beiträge
    425

    Standard

    Bezüglich Niere mit Fir gibt es ja neuerdings auch GGNTKT https://ggntkt.de/model-m1/

    Die Schallwand ist auch etwas breiter . Test:https://www.soundandrecording.de/equ...nitor-im-test/
    What is expanding space into what?

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0