» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
wohnt neben dem Mühlstein
-
wohnt neben dem Mühlstein
-
wohnt neben dem Mühlstein
-
wohnt neben dem Mühlstein
-
gewerblich
 Zitat von bee
Hallo Alex,
gerne doch.
Heute habe ich gelernt, dass es besser funktioniert, wenn der Fräserdurchmesser möglichst stark von dem der Kopierhülse abweicht, also klein ist. 
Meine FR35 Schablone funktionierte jedenfalls deutlich besser.
Ich mache die Dinger am CAD (auch als kleine Übung zwischendrin).
Dann ausdrucken, per Sprühkleber auf Hartpappe fixieren und vorsichtig ausschneiden. Wenn die Probefräsung nicht o.k. ist, nochmal von vorn.
Um welchen Mitteltöner geht's denn?
Sieht ja vielversprechend aus.
Wenn es geht, einen Fräser nehmen, der dem Eckradius des Chassis entspricht, dann spart man sichdas Gefummel mit den Ecken an der Schablone.
Hatte mich sowieso schon gefragt, warum Du so dicke Fräser verwendest. Gibt nur viel Sauerei und die Fräse hat schwer zu schuften.
Mal ne ganz andere Frage: Aus was machst Du die Seitenwände?
Viele Grüße
Dieter
-
wohnt neben dem Mühlstein
Hallo Dieter,
Seitenwände sollen mehrere Schichten Biegesperrholz werden.
Ich bin gespannt. 
Hallo Alex,
ich habe keine Angaben zu den Radien an den Korbecken des PSM120 gefunden.
Müsstest Du dann messen, wenn Du ihn hast.
Außerdem brauche ich den Kopierhülsendurchmesser und den Durchmesser Deines kleinsten Fingerfräsers.
-
gewerblich
 Zitat von bee
Hallo Dieter,
Seitenwände sollen mehrere Schichten Biegesperrholz werden.
Ich bin gespannt. 
Na dann viel Spass beim biegen.
Ich hatte mir mal eine kleine Kiste mit gebogenen Seiten aus zwei Lagen geschlitzem MDF gemacht und die Lücken dann mit Sand aufgefüllt. Das Gewicht war danach schon enorm.
Ich streue mich immer, für meine Entwicklungen so aufwändige Gehäuse zu bauen. Kostet halt doch wesentlich mehr Zeit als ein Quader.
Gruß
Dieter
-
Kann mir jemand von euch den exakten Radius der Chassisrundung vom CX nennen?
Ich würde auf irgendwas um 12mm tippen, nur hilft mir "irgendwas um" nicht weiter...24er fräser? 25er Fräser?......völlig daneben?
Ich habs ausmessen versucht, aber ich bin da einfach zu ungenau...
-
wohnt neben dem Mühlstein
-
Ahhh, son Ding hab ich mir auch extra gekooft, finds nur nich wieda....
also kaufe ich mir nen 22er Fräser....wobei es etwas knapp aussieht?
-
 Zitat von eltipo
Ahhh, son Ding hab ich mir auch extra gekooft, finds nur nich wieda....
also kaufe ich mir nen 22er Fräser....wobei es etwas knapp aussieht?
Unser kleiner Perfektionist mal wieder!
-
-
-
 Zitat von LIFU
Hoi eltipo
Ist vieleicht der Zeitpunkt für eine DIY-CNC gekommen.
Auch wenn Du damit nur die Schablonen fräst. 
Hätte ich den Platz....sie wäre wohl schon da...mich nerven schon 0,5mm Spiel bei den Fräsungen....
-
Hoi eltipo
mich nerven schon 0,5mm Spiel bei den Fräsungen....
Ich bin in der Lage auf Hundertstelmilimmeter genau zu arbeiten.
Trotzdem gebe ich Chassis, aus leidvoller Erfahrung, immer 0.5mm Luft.
Es lebt sich einfach deutlich angenehmer damit.
Es grüsst der "Luftige"
Gustav
-
Die Luft ist ja auch ok, aber die Schwankung nervt....
-
Hoi eltipo
Die Luft ist ja auch ok, aber die Schwankung nervt....
Joo... das kannste natürlich nicht brauchen.
Also doch CNC.
Gustav
-
wohnt neben dem Mühlstein
-
wohnt neben dem Mühlstein
-
...braucht Vinyl
Ja, so lassen, evtl mit etwas bootslack abdunkeln, ich finde pappel pur zu weiß...
Viele Grüße, Thomas
Es ist genug, wenn es genug ist.
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|