| 
	
		» Veranstaltungen
		
			  
	
		» Navigation
		
			  
	
		» über uns
		
			  | 
		
		
	 
	
	
		
			
	
	
		
			
			
				HSG Berlin-Brandenburg
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							Das Konzept funktioniert auf jeden Fall und so ein Doppelbass + Horn rockt sehr schön, da trifft Spaß auf Souveränität...Lese hier auf jeden Fall gespannt mit und wünsche Dir viel Erfolg dabei!
  
 Gruß Micha
 
	
	
		
			
			
				hört-zu
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							
	Hi
		
			
			
				
					  Zitat von Azrael   Bist du dir da sicher? Im Datenblatt zum DF10.10L steht als Fußnote zur Kennschalldruckmessung:
 Das trifft auf das HD1004 zu, für das HD1003 werden ....
 
 Nochmal genau hingeschaut:
 Die Treiber mit 1" Schwingspule wurden mit dem H1004 gemessen.
 Die mit 34 bzw. 44mm oder grösser am H1003 (me45).
 Da ist durchaus praxisnah, finde ich.
 
 So - num gehts weiter mit Olafs LSP. Oder wir gliedern "lavoce" irgendwie aus...
 
				
				
				
				
					Beste Grüße   
Jörn
what the bleep do we ... -  listen to ? 
 
	
	
		
			
			
				Musik an - Welt aus
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							Moin, ich mutmaße trotzdem, dass an der "Kerbe" mittels "verbessertem" Übergang zw. Treiber und Horn noch etwas zu drehen ist.Ob's viel bringt weiß ich nicht, aber das Bessere ist ja bekanntlich Feind des Guten
  . Ist der Übergang in seiner jetzigen Form auch wirklich "dicht"?
 
				
				
				
				
					Es ist einfacher die Leute zu täuschen,als sie davon zu überzeugen,
 dass sie getäuscht wurden.  (Mark Twain)
 
 Audioviele Grüße,
 Matthias
 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
	
	
		
	
	
	
		
			
			
				Musik an - Welt aus
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							Ne ne, mir war von Deinen bisherigen Bildern aus #23 nicht klar, dass Dein Adapter nicht ZWISCHEN Horn und Treiber liegt, alles gut.Wie sehen die Durchmesser von Hornmund und Treiber zueinander aus, passt das auch ?
 Oder kann es sein, dass das "Austrittloch" des Treibers größer ist und damit noch die Kanten des Horneingangs "sieht"?
 
				
				
				
					
						Geändert von Don Key (07.02.2021 um 14:49 Uhr)
					
					
				 Es ist einfacher die Leute zu täuschen,als sie davon zu überzeugen,
 dass sie getäuscht wurden.  (Mark Twain)
 
 Audioviele Grüße,
 Matthias
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			
				hört-zu
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							Hi
 Fehler an Hornhals sieht man doch eh eher um 10kHz - schaut mal den Pimp vom mrd34pa von Jesse z.b.
 
 Die Lavoce- kurve wird etwas mehr geglättet sein als hier, unterschiedliche MessScenarios etc ....
 Bis 2kHz runter läuft das ding doch und bündelt recht gleichmässig. Da würd ich ruhig weitermachen und mit das mal im Gehäuse ansehen oder in ein Brett montieren, das etwa der Gehäusebreite mit Abstand von oben hat.
 Hier war der Probeaufbau hier ein Quadrat ?
 Für den ersten Schuss ganz o.k. meine "freimessung" mach ich jetzt an einer Stuhllehne angeschraubt ...
 Also das Horn "frei" oder Vorderkante bündig irgendwo drauf dürfte in dem Bereich etwas anders aussehen. Dass bei 2kHz mit dieser Treiber/Hornkombi wird wohl bleiben - reicht doch für dieses Projekt.
 
 Also erstmal weiter 😉
 
				
				
				
					
						Geändert von Joern (07.02.2021 um 15:26 Uhr)
					
					
				 Beste Grüße   
Jörn
what the bleep do we ... -  listen to ? 
 
	
	
		
			
			
				Musik an - Welt aus
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							Haste einen Meßschieber zum Messen der beiden Durchmesser ?
						 
				
				
				
				
					Es ist einfacher die Leute zu täuschen,als sie davon zu überzeugen,
 dass sie getäuscht wurden.  (Mark Twain)
 
 Audioviele Grüße,
 Matthias
 
	
	
		
			
			
				hört-zu
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							Die Treiber werden schon zusammen passen.1" Treiber auf 1"-Horn - und hier bündig aufeinander - das kriegen die Italiener schon hin ....
 
 Und der Adapter für die Verschraubung ist doch super geworden - beide Teile direkt aufeinander und nur die Lochkreise ausgeglichen.
 Bei anderen wird da ein Apaterring zwischen gelegt, der auch noch den Hals tangiert.... entfällt hier. Super gelöst.
 
				
				
				
				
					Beste Grüße   
Jörn
what the bleep do we ... -  listen to ? 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			
				Musik an - Welt aus
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							Alles gut. Wenn Du das ordentlich zentrierst, sind meine "Bedenken" nunmehr auch verflogen.   
				
				
				
				
					Es ist einfacher die Leute zu täuschen,als sie davon zu überzeugen,
 dass sie getäuscht wurden.  (Mark Twain)
 
 Audioviele Grüße,
 Matthias
 
	
	
		
	
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							Gefällt mir. Das sind die SP8/150pro? So sehen sie jedenfalls aus. Mal gespannt wie sie klingen.Gruß
 Arnim
 
				
				
				
				
					GrußArnim
 
 Wenn Aliens die Erde retten wollen, wird es langsam Zeit für sie zu handeln.
 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							Ja, das sind sie.Und ich bin erst gespannt
  . 
	
	
		
			
			
				Chef Benutzer
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							Machst du 2 oder 2,5 Wege?
 Viele Grüße,
 Michael
 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							Ich wollte erst mal 2 Wege ausprobieren. Die Simulation sah gut aus.Mal sehen.
 
 Grüße
 Olaf
 
	
	
		
			
			
				Musik an - Welt aus
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							
	...auch vertikal? Da wirst Du unter Winkel Auslöschungen bekommen.
		
			
			
				
					  Zitat von olafk   Die Simulation sah gut aus.Mal sehen...
 Ob 2 oder 2,5 Wege wird bei Dir vom Hörabstand abhängen.
 Je größer der ist, desto kleiner ist die vertikale Winkeländerung bezügl. der Abhörposition.
 Du solltest evtl. beim Verdrahten die 2,5 Wege-Variante vorsehen.
 
				
				
				
				
					Es ist einfacher die Leute zu täuschen,als sie davon zu überzeugen,
 dass sie getäuscht wurden.  (Mark Twain)
 
 Audioviele Grüße,
 Matthias
 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							Mangels Erfahrung sehe ich das Gehäuse eh erst mal als Test. ich werde es hinten zum öffnen machen und alle Kabel zum Messen rausführen. 
 Grüße
 Olaf
 
	
	
		
	
 
	
	
 
	
	
	
	
	
	
	
		
		
			
				 Forumregeln
				
	
		Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.  Foren-Regeln |