| 
	
		» Veranstaltungen
		
			  
	
		» Navigation
		
			  
	
		» über uns
		
			  | 
		
		
	 
	
	
		
			
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							
	Den Gedanken kann ich nachvollziehen. Die Frage ist nur, wie weit muss man sich selbst in den Äußerungen zum Thema zensieren bzw. zensieren lassen, damit nicht irgendwo ein Mensch mit "Noob-Paranoia" ein Vermögen in Intertechnik-Cola-Dosen versenkt? Solange nicht 100% klar ist, was der Fall ist - da scheiden sich die Geister offenbar - wäre es aber genauso bedauernswert, wenn man z.B. Leuten mit teuren Hochtönern versichern würde, dass garantiert mit Jantzen CrossCap das Potential der Chassis voll ausgereizt sei. Man kann die Verwantwortungsdiskussion von beiden Seiten aus aufmachen. Insgesamt erscheint mir der Freiraum, was man äußern darf bevor einige meinen mit Skepsis und Hohn intervenieren zu müssen, doch unbefriedigend klein auszufallen.
		
			
			
				
					  Zitat von spendormania   Wogegen ja auch überhaupt nichts einzuwenden ist, Hauptsache es macht Spaß. Doof finde ich halt nur, wenn dann irgendwelche tuningüberzeugte Anfänger anfangen, mehr Kohle für Frequenzweichenbauteile als für die Chassis rauszupulvern, weil's ja angeblich hier die Riesenunterschiede gibt. Ich pesönlich kriege immer Pickel, wenn ich die "Highend-Empfehlung" bei irgendwelchen Bausätzen sehe... 
 Ich kann nachher mal Vergeichsmessungen von drei verschiedenen Kondensatortypen hochladen. Elko - CrossCap - SilverZ. Kann schon vorweg sagen: ich sehe keinen nennenswerten Unterschied in den Parametern zwischen CrossCap und SilverZ, der irgendwelche klanglichen Unterschiede nahelegen würde. Was der Doktor gesagt hat...
 
 VG, Matthias
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			
				gewerblich
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							Strassacker selektiert Kondensatoren auf <<1% für 2,60€/Paar ... So als Tipp.
 Ich fände es äußerst spannend, wenn es einen gut durchgeführten Blindtest in Sachen Kondensatorklang gäbe.
 Sollte eigentlich keine so große Sache sein.
 
 Müsste nur jemand mal einen entsprechenden Thread starten, oder?
 
	
	
		
			
			
				einfach mal abschalten...
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							@Alexander, wird passieren. HT wird ein AMT sein (ohne zischende gelbe Folie)
						 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							Meine Meinung mkp + Bypass und der Geschmack zählt.da können Physiker technokraten oder sonst wer erzählen.Da zählt das Ohr und mehr nicht
 
				
				
				
				
					seien wir realistsch  
versuchen wir das unmögliche 
 
	
	
		
			
			
				Benutzer
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							
	12.86 .... 9.77 ...ist das das Herstellungsdatum? Das ist ja quasi Neuware ..... aber ich glaube die wollen unsere echten Edelkondensatoren garnicht.
		
			
			
				
					  Zitat von Kaspie   
				
				
				
				
					Herzliche Gruesse Michael
 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							@Alexander OT:
 
	Macht das noch jemand mit Chassis?
		
			
			
				Strassacker selektiert Kondensatoren
			
		 
	
	
		
			
			
				Chef Benutzer
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							
	ich mag das Rot auch irgendwie - aber dieses Isolierband? Da sind die alten MP-Kondenstoren in den Alubechern schon hübscher.
		
			
			
				
					  Zitat von Azrael   Ich finde die Audyn Q4 Caps ganz hübsch.    
Viele Grüße, 
Michael 
 
 
	In Elektronik stecken auch Kondensatoren drinne. Und nu'?
		
			
			
				
					  Zitat von Koaxfan   Und warum dann nicht gleich ne Digitalweiche nehmen? *duck* 
 Und sogar in deinem Verstärker (Reinhöfer Darling) sind Kondensatoren. Und sogar im sog. Signalweg!!! Und da wird der Koppel-C sogar noch mit Gleichspannung umundbei 100 bis 200 Volt "belastet" und soll dann noch "Musik" durchlassen...!
 
 "welcher ist der Beste...?"
 ... Ist im Prinzip 'ne einfache und berechtigte Frage.
 Wenn das hier an dieser Stelle ein- für allemal geklärt werden kann,... fress' ich 'nen Staubsauger.
 
				
				
				
				
					Beste Grüße,Andreas
 
 "Don't you think if I were wrong I'd know it"  - Dr. Sheldon Lee Cooper
 
 Das ist Hobby - und kein Spaß!!!
 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							
	zb solche: (Danke an Kay)
		
			
			
				
					  Zitat von mtthsmyr   Mit russischen Kondensatoren hatte ich noch keinen Kontakt. Ich erinnere mich nur auf diyaudio mal so einen "Geheimtipp" gesehen zu haben. Welchen Typ hast Du ausprobiert? 
  
 einfach bei ebay kleinanzeigen russische Kondensatoren eingeben, da gibt es einen Verkäufer, der die sehr günstig anbietet.
 Hab gestern viele Kondis gemessen und bei den Russischen geht es höher.
 
				
				
				
					
						Geändert von slow777 (12.12.2019 um 22:28 Uhr)
					
					
				 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							Okay, interessant. Was hast Du gemessen? Was geht höher?
						 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							
	Dyson, Bosch, Miele, Vorwerk oder haste andere Vorlieben?
		
			
			
				
					  Zitat von a.j.h.   ..,... fress' ich 'nen Staubsauger.   
	
	
		
	
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							
	von 6.5tsd bis 12tsd linear. die MKP (zb Monacor) dagegen fallen bei 9tsd schon ab. Auch ist der Hochton wie man sieht bei dem Russen (Rot) lauter, es geht also weniger verloren.
		
			
			
				
					  Zitat von mtthsmyr   Okay, interessant. Was hast Du gemessen? Was geht höher? 
 Das ist mit Stativ gemessen also alle bei gleicher Postion.
 
 
   
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							sooo und nun ein Tipp von jemanden, der sich gut auskennt. Habe diese Vorgehensweise schon dreimal bei Leuten gesehen die Ahnung haben:
 Wenn du z.B. 4,7 uF Kapazität verbauen musst, dann lohnt es nicht, 300€  für einen Voodoo-C auszugeben, sondern man setzt den gesuchten Wert aus  zwei oder drei Einzelwerten zusammen ... Anhalt: guter Industrie-MKP  plus Tuning-C plus kleinen HighEnd Glimmer/Mica oder KP ...
 
 Anhalt: ein  Verhältnis von ca. 10 : 1 : 0,1 (grob) ... also z.B. 4,2 uF + 0,39 uF +  0,047 uF ...
 Als Hauptwert empfiehlt sich immer ein guter MKP (z.B.  der CrossCap) + einen Tuning-C (z.B. russische PIOs oder sonst was  exotisches je nach persönlichem Geschmack) + einen kleinen Wert, um die  Feinstauflösung / Transparenz / Luftigkeit im Superhochton zu steigern  (dies kann dann ein extrem hochwertiger Glimmer oder KP sein) .... in  Summe erhältst du eine Kombo die klanglich eigentlich jedem 300€  Voodoo-Einzel-Kondensator überlegen ist ... dafür aber nur einen  Bruchteil kostet ;-))
 
	
	
		
	
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							Zu der Messung: Was zur Hölle machst Du da?  
 ... jetzt fang ich aber langsam auch zu fragen: Hast Du die Kondensatoren mal gemessen? Sollen die überhaupt die gleichen Werte haben?
 Und wär's nicht informativer gewesen die Skalierung sichtbar zu lassen?
 
 öhm...
 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							
	Welche Kapazität hatten die Kondensatoren denn genau? Falls kein Messgerät zur Hand ist, lässt sich die Kapazität auch mit Arta Limp ziemlich genau bestimmen.
		
			
			
				
					  Zitat von slow777   von 6.5tsd bis 12tsd linear. die MKP (zb Monacor) dagegen fallen bei 9tsd schon ab. Auch ist der Hochton wie man sieht bei dem Russen (Rot) lauter, es geht also weniger verloren.
 Das ist mit Stativ gemessen also alle bei gleicher Postion.
 Warum zappeln die FG so stark, ist das Mic weiter als 10cm entfernt, oder ist das schon eine Nahfeldmessung des HT?
 
 Gruß Armin
 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							
	30cm smoothing 1/24
		
			
			
				
					  Zitat von ctrl   Welche Kapazität hatten die Kondensatoren denn genau? Falls kein Messgerät zur Hand ist, lässt sich die Kapazität auch mit Arta Limp ziemlich genau bestimmen.Warum zappeln die FG so stark, ist das Mic weiter als 10cm entfernt, oder ist das schon eine Nahfeldmessung des HT?
 
 Gruß Armin
 
 bzgl Kapazität keine Ahnung.. sorry bin Neuling
 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							
	ich verstehe deine Frage nicht sorry
		
			
			
				
					  Zitat von mtthsmyr   Zu der Messung: Was zur Hölle machst Du da?    
... jetzt fang ich aber langsam auch zu fragen: Hast Du die Kondensatoren mal gemessen? Sollen die überhaupt die gleichen Werte haben? 
Und wär's nicht informativer gewesen die Skalierung sichtbar zu lassen?
 
öhm...  
 hab bei gleicher Position Kondis mit ungefähr gleicher uf gemessen.
 
 ich versuche einfach weiter zu kommen und lerne gerne dazu wenn ich was falsch mache.
 
 Ihr werdet ja eh bald professionellere Vergleichsmessungen vornehmen. Kay kann dazu vieleicht Russen zur verfügung stellen die gleiche Werte haben.
 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							
	Ich kann dir auch Russen schicken zum Vergleich.
		
			
			
				
					  Zitat von mtthsmyr   Ich kann nachher mal Vergeichsmessungen von drei verschiedenen Kondensatortypen hochladen. Elko - CrossCap - SilverZ. Kann schon vorweg sagen: ich sehe keinen nennenswerten Unterschied in den Parametern zwischen CrossCap und SilverZ, der irgendwelche klanglichen Unterschiede nahelegen würde.
 
 VG, Matthias
 
 
	
	
 
	
	
	
	
	
	
	
		
		
			
				 Forumregeln
				
	
		Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.  Foren-Regeln |