» Veranstaltungen
		
			 
		
	
	
	
 
	
		» Navigation
		
			 
		
	
	
	
 
	
		» über uns
		
			 
		
	
	
	
 
			 | 
		
		
			
				
	 
		
		
	 
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				gewerblich
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Hallo zusammen, 
  
Ich hab mal ne kleine und recht grobe Simulation dazu gemacht, die den Sachverhalt klären sollte: 
  
  
  
Die Hauptstörung kommt vom Rohr, was auch üblich und normal ist. Die kleinen Nebenpeaks entstehen durch das Gehäuse. 
Trotz der groben Abschätzungen passt die Simulation recht gut. 
  
Gruß 
  
QAE
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				wohnt neben dem Mühlstein
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Chef Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
	
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							soviel Weiche auf so wenig Platz....das nenne ich Weichenkunst. 
Klasse, Christoph! 
 
Gruß Dietmar
						 
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Chef Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo, 
 
da ich im Zuge der Jupp-Entwicklung das Messystem sowieso im Wohnzimmer stehen habe, habe ich den Center auch mal im Raum an seinem endgültigen Aufstellungsort auf den Zahn gefühlt. 
 
Das hier ist die Mittlung aus 200 Messungen im Bereich des Sofas: 
  
Ich finde die Abstimmung ist äußerst gelungen. Die Senke um 200Hz dürfte die Bodenreflektion sein. Der Buckel um 50Hz ist die Längs-Stehwelle des Raumes. Der Abfall im Superhochton ist typisch für Messungen im Raum. 
 
Gruß, Christoph
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Geek
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Sieht ausgezeichnet aus. Ich muss sagen, dass es ein große Freude ist Deine Entwicklungen zu verfolgen.   
 
Das im übrigens auch im allgemeinen für Dokus auch einiger anderer hier in letzter Zeit.
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Chef Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Tinnitohr
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von  Christoph Gebhard
					 
				 
				Hallo zusammen, 
Kurze Wasserstandsmeldung: Die anderen vier Gehäuse und Schallwände sind fertig   
Gruß, Christoph  
			
		 
	 
 
Hi Christoph, 
 
das zieht sich.   
 
Interessant dein Surround Konzept. Wirst Du die Weiche jeder Box auf die je unterschiedlich gemessenen Koax anpassen oder bist Du da großzügig? 
 
Wenn es "richtiges" Heimkino sein soll, finde ich, dass ein Beamer Pflicht ist. Die sind mittlerweile in Full HD kaum teurer als eine 46 Zoll Kiste. Wenn Du das mit deinen guten Lautsprechern mal zuhause erlebt hast, wirst Du kaum wieder auf deinen LCD zurückkehren wollen. 
 
Gruß 
 
Uwe
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von  ax3
					 
				 
				 
Wenn es "richtiges" Heimkino sein soll, finde ich, dass ein Beamer Pflicht ist. Die sind mittlerweile in Full HD kaum teurer als eine 46 Zoll Kiste. 
			
		 
	 
 
Kann ich nur zustimmen, ich hab mich jahrelang auf meinen Plasma gefreut....nach 1 Woche wars zwar nett, aber Kinofeeling wollte nicht aufkommen, er hängt zwar anner Wand, aber ich hab nie wirklich Bock, nen Film zu schauen...is mir alles nich gross genug....*g*
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Chef Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo Uwe, 
  
	
		
			
			
				
					  Zitat von  ax3
					 
				 
				Interessant dein Surround Konzept. Wirst Du die Weiche jeder Box auf die je unterschiedlich gemessenen Koax anpassen oder bist Du da großzügig? 
			
		 
	 
 
Ich hatte vor, die Koaxe einzeln mit der entwickelten Weiche durchzumessen und die "unlineareren" kommen dann nach hinten. Ich werde euch auf dem Laufenden halten... 
  
	
		
			
			
				
					  Zitat von  ax3
					 
				 
				Wenn es "richtiges" Heimkino sein soll, finde ich, dass ein Beamer Pflicht ist. Die sind mittlerweile in Full HD kaum teurer als eine 46 Zoll Kiste. Wenn Du das mit deinen guten Lautsprechern mal zuhause erlebt hast, wirst Du kaum wieder auf deinen LCD zurückkehren wollen. 
			
		 
	 
 
	
		
			
			
				
					  Zitat von  eltipo
					 
				 
				Kann ich nur zustimmen, ich hab mich jahrelang auf meinen Plasma gefreut....nach 1 Woche wars zwar nett, aber Kinofeeling wollte nicht aufkommen, er hängt zwar anner Wand, aber ich hab nie wirklich Bock, nen Film zu schauen...is mir alles nich gross genug....*g* 
			
		 
	 
 
Das kann ich bestätigen. Auf dem alten Röhren 32er passte Ton und Bild schon nicht zusammen.  
Der neue 46er ist im ersten Moment beeindruckend, aber spätestens nach einem Monat ist man der Meinung, dass man auch zum größeren Modell hätte greifen können   
  
Aber so richtig Heimkino soll das ja auch gar nicht sein.  
Ein ganz normales Wohnzimmer, wo gelebt, fern gesehen, der MSV auswärts begleitet und Kinofilme geschaut werden... 
  
Gruß, Christoph 
  
P.S. Der Center läuft jetzt ja schon seit einigen Wochen und ich bin sehr zufrieden. Er fällt eigentlich nie auf.  
Man hat - unabhängig von der Quelle - nie das Verlangen tonal etwas zu ändern. 
Man hat nie das Verlangen lauter machen zu müssen, weil`s zu mulmig klingt oder leiser machen zu müssen, weil man angeschrien wird.  
Man hat nie das Verlangen, sich woanders hinzusetzen, um die volle Sprachverständlichkeit zu erlangen. 
Das Ding spielt einfach. Ein größeres Lob kann man dem Lautsprecher für diesen Einsatzzweck nicht machen...
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo 
 
Eine tolle Entwicklung.gut dokumentiert und alles wirkt irgendwie ausgereift. 
Ich habe mich allerdings schon mehrfach gefragt, warum eigentlich der coax ? Oder anders gefragt, haette man mit den Aras und einer kleinen Kalotte nicht (einfacher) zu aehnlich guten Ergebnissen kommen koennen? Wo genau liegen die Vorteile deines Konzeptes oder sahen wir, warum dieser Kompromiss? 
 
Gruß christoph
						 
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Tinnitohr
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							
	
		
			
			
				
					  Zitat von  veloplex
					 
				 
				... haette man mit den Aras und einer kleinen Kalotte nicht (einfacher) zu aehnlich guten Ergebnissen kommen koennen? Wo genau liegen die Vorteile deines Konzeptes oder sahen wir, warum dieser Kompromiss? 
 
Gruß christoph 
			
		 
	 
 
Hi, 
 
den Kompromiss (und ist das nicht fast jeder Lautsprecher?) sehe ich nur in der von Christoph beschriebenen Anpassung an die gestalterischen Wünsche seiner Frau. 
 
Innerhalb dieser Vorgaben, ist alles andere für mich kaum als Kompromiss auszumachen. 
 
Es kann kaum eine bessere Wahl für Heimkino als einen Coax geben. Es ist für mich ein wesentlicher Baustein zu dem Empfinden, dass Christoph so beschrieb: 
	
		
			
			
				Der Center läuft jetzt ja schon seit einigen Wochen und ich bin sehr  zufrieden. Er fällt eigentlich nie auf.  
Man hat - unabhängig von der Quelle - nie das Verlangen tonal etwas zu  ändern. 
Man hat nie das Verlangen lauter machen zu müssen, weil`s zu mulmig  klingt oder leiser machen zu müssen, weil man angeschrien wird.  
Man hat nie das Verlangen, sich woanders hinzusetzen, um die volle  Sprachverständlichkeit zu erlangen. 
Das Ding spielt einfach.
			
		  
	 
 
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen von gut abgestimmten Coaxialen. Den Versatz sonstiger Lautsprecher im "musikalischen" Bereich kann man in manchen Bewertungskriterien meiner Meinung nach kaum hoch genug ansetzen. 
Eine solche Sprachverständlichkeit, ein solches Einrasten bzw. eine solch "richtige Wiedergabe" wirst Du insbesondere im Nahfeld sonst kaum erreichen können. 
 
Aber, wie ihr wisst, bin ich ja ohnehin einer der Verfechter von Coax LS.   
 
Die Wahl des Aurasound als Grundtonergänzung finde ich hier auch sehr schlüssig in das Gesamtkonzept eingebracht. Kann mir schon vorstellen, dass es "gut klingt".
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Chef Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Chef Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Chef Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Hey, das hat doch viel Schönes, bleibt kompakt und unaufdringlich. Gefällts auch deiner Family? Aus der Ferne würd ich sagen, dass sich die Arbeit gelohnt hat. 
 
Ich hab ja über was Ähnliches nachgedacht weil mir der Coax mir klanglich so gut gefällt. Ich bin nur nicht sicher, ob die kleinen Auras bei unserem Wohnzimmer reichen würden (das neue ist mit ca. 9*5m noch deutlich größer als das Alte in Essen) oder obs mehr Fläche sein muss.
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Chef Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
				
				
				
				
					    
				 
			
		 
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
				
					
						
							Ich muss ehrlich sagen, dass die Lautsprecher verdammt schick aussehen. Hut ab. 
 
Das Einzige was ich vll. noch ändern würde, ist das weiße Sonofil gegen Schwarzes auszutauschen, oder ist die Dämmung nur wegen des Blitzes so gut zu sehen. 
 
MfG, 
 
Martin
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
				
					  
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Hi Christoph, 
 
magst Du was zum Lack an sich verraten, also welcher Lack, was darunter, wie aufgetragen? 
 
Viele Grüße, 
Julian
						 
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	 
 
		 
		
		
	
 
	
	
 
	
	
	
	
	
	
		Ähnliche Themen
		
			
			
- 
  
    
    
      Von doeter im Forum Gehäusebau
     
   
  
    Antworten: 4
       
        Letzter Beitrag: 12.06.2010, 09:15
       
   
 
- 
  
    
    
      Von HifiSucks im Forum neue Mitglieder
     
   
  
    Antworten: 0
       
        Letzter Beitrag: 08.06.2010, 22:57
       
   
 
- 
  
    
    
      Von Christoph Gebhard im Forum Eigenentwicklungen
     
   
  
    Antworten: 23
       
        Letzter Beitrag: 27.08.2009, 20:56
       
   
 
- 
  
    
    
      Von didi im Forum Allgemeine Themen
     
   
  
    Antworten: 46
       
        Letzter Beitrag: 20.07.2009, 22:46
       
   
 
- 
  
    
    
      Von markus_h im Forum Eigenentwicklungen
     
   
  
    Antworten: 9
       
        Letzter Beitrag: 12.04.2009, 12:14
       
   
 
			 
		 
	 
	
	
	
	
	
		
		
			
				 
				Forumregeln
			
			
				
	
		- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
 
		- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
 
		- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
 
		- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
 
		-  
 
	 
	
	Foren-Regeln 
 
			 
		 
	 
 
			 |