| 
	
		» Veranstaltungen
		
			  
	
		» Navigation
		
			  
	
		» über uns
		
			  | 
		
		
	 
	
	
		
			
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							Eben wenn man sich mal mit VituixCAD ein paar Stunden beschäftigt hat geht das sehr gut.Mir gefällt das ich gleich sehe was bei Änderung der Bauteile passiert.
 Im Gegensatz dazu bin ich mit Boxsim, auch nach längerer Beschäftigung, nicht wirklich klar gekommen ...
 
 Grüße
 Dirk
 
	
	
		
			
			
				Chef Benutzer
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							So, ich glaube, jetzt geht's langsam besser. Ich habe mal die Ergebnisse meiner Powersatellit-Bastelei in Boxsim nach VituixCAD übertragen. Da sind aber keine Winkelmessungen drin, die müsste ich dann noch machen:
 
  
 Die Simulationsergebnisse entsprechen jedenfalls denen von Boxsim, soweit ich das erkennen kann.
 
 Jetzt muss ich mal sehen, wie ich weiter vorgehe. Den Optimizer habe ich mal ausprobiert, weil aber viele der Optionen dort für mich im Moment noch böhmische Dörfer sind, kam am Ende nur ziemlich unsinniges Zeugs dabei raus.
 
 Viele Grüße,
 Michael
 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							@ Alex: du willst deine Anleitung zur Software gestützten Weichen- Entwicklung nicht zufällig auch für diese Software umstricken?
 Geht mit um die digitalen Filter...
 
	
	
		
			
			
				Chef Benutzer
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
	
	
		
			
			
				gewerblich
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							
	Hm ... mal schauen.
		
			
			
				
					  Zitat von Sathim   @ Alex: du willst deine Anleitung zur Software gestützten Weichen- Entwicklung nicht zufällig auch für diese Software umstricken? Ich werde Vituix-Cad auf jeden Fall irgendwie mit reinnehmen. Vlt. schreibe ich eine Fortsetzung zum Artikel!
 
 lg
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			
				Chef Benutzer
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							Ich finde das Programm klasse!  
 Gruß
 
	
	
		
			
			
				Aktiv LS Bastler
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							Hallo  
 Kann ich mit dem Programm auch digitale Weichen erstellen um das abstrahlverhalten in einer Box vorherzusehen?
 
 Aus der Anleitung konnte ich das nicht klar sehen.
 
 Hat das schon jemand ausprobiert?
 
 Viele Grüße
 Jens
 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							Es gibt im Weicheneditor die Option ideale Filter ähnlich wie im DSP zu verwenden, sowie die Möglichkeit eine geladene Transferfunktion anzuwenden.
						 
	
	
		
			
			
				Aktiv LS Bastler
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							Ja man kann aktive Filter verwenden z.B.:
 
  
 Diese können auch vom Programm optimiert werden, funktioniert genauso wie bei passiven: https://www.youtube.com/watch?v=Ig_o2dMGJTM
 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							wow! Das macht ein sehr guten Eindruck.
						 
	
	
		
			
			
				Aktiv LS Bastler
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							Hallo BDE  
 danke - das sieht schon recht gut aus. Und vereinfacht die "Geschichte" ungemein für mich. Ich habe mich mit den Bauteilen noch nie richtig auseinander gesetzt, sondern bisher "nur" mit der Weichenerstellung per DSP und nun mit Acourate beschäftigt.
 Bei Youtube hatte ich noch gar nicht gesucht.
 
 Boxsim funktioniert  für die Weichenerstellung leider nur mit passiven Bauteilen.
 Zum grundsätzlichen Rechnen und berechnen des einzelnen Chassis fand ich das schon sehr gut.
 
 Ich setzt mich über die Tage mit VituixCAD auseinander.
 
 Viele Grüße
 Jens
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			
				Chef Benutzer
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							Ist auch nicht erforderlich! Kimmo wollte nur die "Laufphase" herausnehmen.
 Gruß
 Heinrich
 
	
	
		
			
			
				Vollaktiv per DSP
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
				
					 
					
						
							Es wird einfach die gleiche Laufzeitkorrektur auf alle Zweige gelegt. Um diese Korrektur zu ermitteln, wird zuerst eine Minimalphase als Zielkurve erzeugt, und dann manuell die LZK so angepasst, dass man da möglichst dicht ran kommt. Anschließend die so ermittelte LZK auf alle Treiber übertragen. Somit bleiben die Phasenbeziehungen der Treiber untereinander unverändert, und man wird die überflüssigen Phasendrehungen los.
 Gruß, Onno
 
				
				
				
				
					wissen ist macht. nicht wissen macht auch nichts.
 
	
	
		
		
			
				
				
				
					 
					
						
							Kann man in VituixCAD das Abstrahlverhalten simulieren, anhand des Achsenfrequenzgangs und der Schallwandgeometrie? (Wie in Boxsim...)
 Oder erhält man spezifische Aussagen dazu nur, wenn man auch entsprechende Winkelfrequenzgänge vorliegen hat und diese importiert?
 
	
	
		
			
			
				gewerblich
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
	
	
 
	
	
	
	
	
	
	Stichworte
		
		
			
				 Forumregeln
				
	
		Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.  Foren-Regeln |