» über uns

Seite 5 von 5 ErsteErste ... 3 4 5
Zeige Ergebnis 81 bis 100 von 100

Thema: ChlangFun

  1. #81
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.446

    Pfeil Nochmal Update

    Hallo Carsten,

    Danke, auch für's Meckern.
    Eigentlich schocken mich die Resonanzen nicht so sehr - da bin ich als Breitbandfan anders gewohnt!

    Ich habe jetzt aber der Bassspule doch nochmal einen kleinen Kondensator spendiert und die Resonanzen um 4 - 5 dB gedrückt. Jetzt hoffe ich, dass es sich zumindest schöner misst...

    Hörtest ist gerade am laufen (messen kommt später)... Ach ja ein (deutlich größerer) HP-Kondi ist auch wieder drin, nachdem es ohne teilweise zu heftig war.

    So wie's aussieht wirds in der Weiche wohl 2 Evolutionsstufen geben: Eine mit schlichten Filtern für die Kostenbewussten und eine mit HP-Kondensator, Sperr-, und Saugkreis à la Timi (stetige Lektüre hat halt ihren Einfluss)

    Grüße
    Chlang

    Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt.

  2. #82
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.446

    Pfeil nochmal Update

    Zitat Zitat von Chlang Beitrag anzeigen
    Ich habe jetzt aber der Bassspule doch nochmal einen kleinen Kondensator spendiert und die Resonanzen um 4 - 5 dB gedrückt. Jetzt hoffe ich, dass es sich zumindest schöner misst...
    Ja, ein bisschen schöner misst sich das Ganze jetzt noch. Ganz ausblenden kann ich die Resonanzen leider nicht, da der HT sonst zu niedrig getrennt werden müsste. Aber so wird die Flanke des Tiefpass deutlich steiler und dämpft im Übernahmebereich besser (die Phase wird auch noch einen Tick besser). Dafür habe ich dann den Hochtöner ein bisschen weiter nach unten gezogen mit einer Trennfrequenz von 2,6 kHz (18 dB).

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	00und30Grad.jpg
Hits:	146
Größe:	91,8 KB
ID:	1672
    Frequenzgang 0 und 30 Grad

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	00Grad_Zweige_und_Summe.jpg
Hits:	148
Größe:	96,4 KB
ID:	1673
    Summe und Zweige auf Achse

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	30Grad_Zweige_und_Summe.jpg
Hits:	142
Größe:	96,3 KB
ID:	1674
    Summe und Zweige unter 30 Grad

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CSDlang.jpg
Hits:	147
Größe:	101,6 KB
ID:	1675
    Wasserfall

    Jetzt besser so?

    Zitat Zitat von Chlang Beitrag anzeigen
    Hörtest ist gerade am laufen (messen kommt später)... Ach ja ein (deutlich größerer) HP-Kondi ist auch wieder drin, nachdem es ohne teilweise zu heftig war.
    Mit dem "Klang" bin ich jetzt seeehr zufreiden!

    Grüße
    chlang

    Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt.

  3. #83
    holly65
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Chlang Beitrag anzeigen
    J

    Jetzt besser so?
    Gekauft !

    grüsse

    Karsten

  4. #84
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.446

    Daumen hoch Alles wird gut - die Doku ist (für's erste) fertig!

    Kollegen!

    Nach dem die Feuertaufe der ChlangFun unter (leider mit zunehmender Lautstärke immer dünner werdendem) Publikum bei der Hörsession in Timos Hallen (http://www.visaton.de/vb/showthread.php?t=19792) für meinen Geschmack sehr positiv verlaufen ist, gibt's jetzt auch 'ne

    Doku zur ChlangFun:
    http://www.yourfilelink.com/get.php?fid=539948
    (Vorsicht: PDF hat 1,9 MB)

    Viel Spaß beim Lesen!
    ... und immer wieder gerne gesehen: Feedback jeder Art...

    Grüße
    Chlang

    Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt.

  5. #85
    ...braucht Vinyl Benutzerbild von tiefton
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    5.809

    Standard

    Mit einer der besten Dokus die in die Hände bekommen habe!

    Lediglich die Weiche ist etwas klein abgebildet, aber ich finds super, dass man deine Gedanklichen Entwicklungsschritte nachvollziehen kann
    Viele Grüße, Thomas

    Es ist genug, wenn es genug ist.


  6. #86
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    26.12.2008
    Ort
    Enger
    Beiträge
    2.634

    Standard hmm

    ich sehe unter dem Link nur eine
    mit Werbung zu gepflasterte Seite , die alles hergibt
    nur kein pdf File ?

    Alles seltsam ...

  7. #87
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    10.01.2009
    Ort
    Schwarme
    Beiträge
    28

    Standard So gehts (jedenfalls bei mir)

    1. 10 sec warten
    2. dann <Proceed to File Download Page> drücken
    3. dann <Click here to download your file> drücken

    und schon kommt ein PDF geflogen ....

    Hat bei mir zuverlässig funktioniert.

    @ Chlang: Super Doku!

    Gruß Volker

  8. #88
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    27.11.2009
    Ort
    karlsruhe
    Beiträge
    915

    Standard

    hier mit einem etwas komfortableren download

    http://timo.boxsim-db.de/Treffen_Tim...gFun_Doku1.pdf

    gruß timo

    ps, sehr schön gemacht, und sie klingt sehr gut
    Geändert von timo (12.04.2010 um 06:02 Uhr)

  9. #89
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    26.12.2008
    Ort
    Enger
    Beiträge
    2.634

    Standard danke

    für den neuen Link ...

    Fein gemacht die Doku :-)
    vor allem die Frequenzweiche mit recht wenig Aufwand

    Tach zusammen

    Dieter

  10. #90
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.446

    Daumen hoch Danke!

    Danke für das positive Feedback!

    @Timo: Prima, dass du das auch auf deine Download-Seiten gestellt hast - da geht das dann auch ohne 10 Sekunden Werbebreak!

    @Tiefton: Höchstens 17 Minuten zum Lesen - wie hast du das denn geschafft? Soll ich das nächste mal wohl noch mehr schreiben???

    Grüße
    Chlang

    Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt.

  11. #91

    Standard

    Absolut sensationelle Doku. Da könnten sich ALLE Magazine (die ich kenne) noch etwas von abschauen! Ganz großartig!

    Ich merke mir also, wie eine Doku aussehen kann und erinnere mich bei meinem Projekt mal dran...

  12. #92
    ...braucht Vinyl Benutzerbild von tiefton
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    5.809

    Standard

    Hi Chlang,

    naja, einen teil kannte ich ja schon ausm Forum, aber auffällig ist die Gliederung, die Gedankenschritte und die Bewertung und Analyse von Messungen.
    Viele Grüße, Thomas

    Es ist genug, wenn es genug ist.


  13. #93
    ton-feile
    Gast

    Standard

    Hi Chlang,

    Ein tolles Projekt mit einer sehr spannenden Doku!

    Danke dafür!

    Gruß
    Rainer

  14. #94
    Chef Benutzer Benutzerbild von Christoph Gebhard
    Registriert seit
    19.11.2008
    Ort
    Duisburg-Wedau
    Beiträge
    2.517

    Standard

    Hallo Chlang,

    ich habe jetzt auch Zeit gefunden, die Doku zu lesen: Klasse!



    Gruß, Christoph

  15. #95
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von DemonCleaner
    Registriert seit
    24.02.2010
    Beiträge
    816

    Standard

    hallo chlang, super doku und nettes böxchen was da deinem kopf entsprungen ist.

    besonders gut find ich die erläuterungen zur tqwt.


    mal ein paar fragen zum konstruktiven vorgehen:

    wie bist du beim gehäuseFGmessen bei doppelbestückung vorgegangen:
    hast du den port verschlossen gemessen?
    hast du das andere chassis abgeklemmt und den nahfeldFG von einem gemessen (dann stimmt ja die aussage "in gehäuse gemessen" nicht mehr wirklich)?
    wie hast du den einfluss vom zweiten chassis (mitschwingen) unterbunden?
    oder hast du beide gleichzeitig gemessen und im boxsim 1chassis als ersatzschaltbild verwendet (sieht in den screenshots ja nicht danach aus)?

  16. #96

  17. #97
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.446

    Standard

    Zitat Zitat von DemonCleaner Beitrag anzeigen
    wie bist du beim gehäuseFGmessen bei doppelbestückung vorgegangen:
    hast du den port verschlossen gemessen?
    hast du das andere chassis abgeklemmt und den nahfeldFG von einem gemessen (dann stimmt ja die aussage "in gehäuse gemessen" nicht mehr wirklich)?
    wie hast du den einfluss vom zweiten chassis (mitschwingen) unterbunden?
    oder hast du beide gleichzeitig gemessen und im boxsim 1chassis als ersatzschaltbild verwendet (sieht in den screenshots ja nicht danach aus)?
    Hallo DemonCleaner,

    ich habe tatsächlich beide Chassis zusammen gemessen, die reale Messdistanz zur Ermittlung der korrekten Phasenlage in Boxsim aber mit der Binomischen Formel ermittelt (ist auch in der Doku erläutert). Das ist bei (pseudo) D'Appos, bei denen wie bei der ChlangFun die Tiefmitteltöner relativ weit auseinander liegen, nicht ganz unwichtig, da ansonsten die Simulation nicht mit der Wirklichkeit in der Hörentfernung übereinstimmt, die ja in der Regel mehr als die verwendeten 1m Messdistanz beträgt.
    Den Effekt habe ich jetzt erst kürzlich wieder bei einer Kontrollmessung in kürzerem Abstand erleben dürfen, bei der ich zunächst verwundert über einen Einbruch bei ca. 3 kHz war, der sich bei größerer Messdistanz dann aber schnell erledigt hatte.

    Dieser Effekt ist anscheinend auch z.T.dafür verantwortlich (neben der niedrigeren Auflösung der Simu), dass sich der simulierte Frequenzgang im Bereich um 3 kHz linearer gibt, als der (in 1m Abstand) gemessene. In größerer Messdistanz ist die Delle, die sich ursächlich aus der Schallbrechung an den Gehäusekannten ergibt, deshalb auch weniger tief.

    Unter 400 Hz wurden die Messungen in 1m Messdistand durch Nahfeldmessungen ergänzt, wobei jedes Chassis und der Port der TQWT einzeln erfasst und dann in der Zeitebene summiert wurden. Das ging recht problemlos, da die Portfläche ziemlich genau der Membranfläche eines Chassis entspricht. Die Chassis durften dabei parallel arbeiten, da die Beeinflussung im Nahfeld (bei 5 mm Messdistanz) doch recht gering ausfallen sollte. Auch den Impedanzverlauf habe ich für beide Chassis parallel aufgenommen.

    In Boxsim wurde das Ganze dann als ein Chassis simuliert - ist ja auch kein Problem, da die Position auf der Schallwand bei "in der Box" gemessenen Chassis ja keinen Einfluss auf das Simulationsergebnis hat.
    Nur für den Weichenplan habe ich ein zweites (virtuelles) Chassis hinzugefügt, damit man weiß, wie das dann angeschlossen werden soll.

    Dass das Vorgehen ganz gut funktioniert hat zeigen ja dann wieder die analog durchgeführten Abschlussmessungen.


    Ansonsten nochmal Danke für die fast überschwänglichen Reaktionen, die Aufnahme in die Ruhmeshalle bei "schrottie" und ja, Christoph, ich weiß, dass schon alleine das Durchlesen einige Zeit in Anspruch nimmt

    Leider habe ich inzwischen einige kleine, aber nicht essentielle Fehler entdeckt (wie das halt immer so mit etwas Abstand dann ist, wenn vorher alles mit heißer Nadel gestrickt wurde).
    Wenn's mich reißt, dann behebe ich die in der Doku auch noch mal. Wenn ich (oder ihr) was Grobes entdecken sollte, melde ich mich hier auf alle Fälle, was aber nicht wirklich zu befürchten ist, da die Box ja mehr als ordentlich spielt

    Grüße
    Chlang

    Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt.

  18. #98

    Standard

    ...kleine Fehler:
    der hochtöner ist nicht immer gleich bezeichnet im text: statt der 7 habe ich einmal eine 1 gesehen.

  19. #99
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von DemonCleaner
    Registriert seit
    24.02.2010
    Beiträge
    816

    Standard

    Zitat Zitat von Chlang Beitrag anzeigen
    Hallo DemonCleaner,

    ich habe tatsächlich beide Chassis zusammen gemessen, die reale Messdistanz zur Ermittlung der korrekten Phasenlage in Boxsim aber mit der Binomischen Formel ermittelt (ist auch in der Doku erläutert). Das ist bei (pseudo) D'Appos, bei denen wie bei der ChlangFun die Tiefmitteltöner relativ weit auseinander liegen, nicht ganz unwichtig, da ansonsten die Simulation nicht mit der Wirklichkeit in der Hörentfernung übereinstimmt, die ja in der Regel mehr als die verwendeten 1m Messdistanz beträgt.
    Den Effekt habe ich jetzt erst kürzlich wieder bei einer Kontrollmessung in kürzerem Abstand erleben dürfen, bei der ich zunächst verwundert über einen Einbruch bei ca. 3 kHz war, der sich bei größerer Messdistanz dann aber schnell erledigt hatte.

    Dieser Effekt ist anscheinend auch z.T.dafür verantwortlich (neben der niedrigeren Auflösung der Simu), dass sich der simulierte Frequenzgang im Bereich um 3 kHz linearer gibt, als der (in 1m Abstand) gemessene. In größerer Messdistanz ist die Delle, die sich ursächlich aus der Schallbrechung an den Gehäusekannten ergibt, deshalb auch weniger tief.
    danke für die ausführung,

    stehe demnächst vor einem ähnlichen problem ein pseudodappo zu simulieren, deswegen interessiert mich das brennend (das letzte mal konnt ich noch auf chassisdaten von HSB zurückgreifen...)
    ich nehme an du hast das virtuelle chassis dann in boxsim deckungsgleich über dem hochtöner positioniert?
    wenn dem so ist, würde das wahrscheinlich auch die abweichung simulation<-> realität erklären, da die phasenbeziehung von zwei chassis mit pseudomitte und dazwischenliegendem hochtöner im übernahmebereich nicht exakt dem des simulierten coax entsprechen werden. ansonsten find ich die übereinstimmung von simulation und ergebnis doch beeindruckend. sauber!

    was du in der doku noch ändern solltest: die verwendete formel ist der satz des pythagoras...*sorry for klugscheiss*

  20. #100
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Chlang
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    1.446

    Standard

    Zitat Zitat von DemonCleaner Beitrag anzeigen
    ich nehme an du hast das virtuelle chassis dann in boxsim deckungsgleich über dem hochtöner positioniert?
    wenn dem so ist, würde das wahrscheinlich auch die abweichung simulation<-> realität erklären, da die phasenbeziehung von zwei chassis mit pseudomitte und dazwischenliegendem hochtöner im übernahmebereich nicht exakt dem des simulierten coax entsprechen werden. ansonsten find ich die übereinstimmung von simulation und ergebnis doch beeindruckend. sauber!
    Boxsim ist das total egal, wo du das Chassis positionierst, solange man die Frequenzgänge als in der zu simulierenden Box gemessen angibt. Da braucht Boxsim ja auch keinen Gehäuseeinfluss mehr dazu zu simulieren: Der wurde ja schon mitgemessen.
    Für die Phasenbeziehung tut Boxsim grundsätzlich so, als ob die Boxen in unendlicher Entfernung angehört werden. Also ist es auch aus diesem Grund wurst, wo du das Chassis positionierst, da die Laufzeitunterschiede dadurch immer vernachlässigbar werden.

    Nur beim Messen (erfassen) musst du aufpassen. Hier empfiehlt Boxsim jedes Chassis in gleicher Entfernung sowohl horizontal als auch vertikal auf Achse zu messen u.a. um Phasenfehler durch unterschiedliche Laufzeiten auszuschließen.
    Da ich aber ein fauler Hund bin (und mir meine Faulheit durch Vergleichsmessungen habe bestätigen lassen) und ich Messfehler durch wiederhohlten Messaufbau und dadurch mögliche unterschiedliche Messabstände ausschließen wollte, habe ich alle Chassis mit einem Messaufbau (auf der Hochtönerachse) für die Simulation vermessen. Hier muss dann wie schon beschrieben der tatsächliche Messabstand (mit dem Satz des Pythagoras - na ja Namen waren noch nie meine Stärke - Danke!) berechnet werden, weil sonst das Simulationsergebnis für die Hörentfernung (die ja i.d.R.) deutlich weiter ist, als die verwendeten 1m Messabstand, nicht stimmen würde.

    Die gemessenen Abweichungen ergeben sich für dieses Problem dann ausschließlich aus dem zu gringen Messabstand von 1 m. Natürlich sollten solcher Art Boxen auch nicht in einem zu geringen Hörabstand genossen werden. Einen Monitor würde ich anders bauen...

    Alle Klarheiten beseitigt?

    Grüße
    Chlang

    Alle selbst ernannten Götter werden dir zürnen, wenn du dich nicht von ihnen erlösen lässt.

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0