» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Hallo Dieter, Hallo Gabriel!
Gerade bei den Chinesen habe ich den Eindruck dass die Entwicklung ziemlich rasant geht. Heute etwas tolles gekauft, in einem Monat schon überholt. Zumindest technisch, .....
Wenn ich bei Dieter so zwischen den Zeilen lese könnte ich mich auch auf einen DAC7 oder DAC9 einschiessen, falls sich jemand verbessern und einen solchen abstossen möchte. 
Grüsse Matthias
-
HSG Köln/Bonn und Bergisches Land
Hi,
wenn man bedenkt, dass bis jetzt alle Gegner meines alten Weiliang ES 9018 DAC ( http://www.ebay.de/itm/130896285657?...%3AMEBIDX%3AIT ) aus der 800 bis 1000,- € Klasse kamen, kann man eigentlich nur von einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis reden. ( Mit sehr guten Op-Amps, Trafos und Gehäuse kratze ich da aber auch die 300,- € Grenze. Plus 3-4 Stunden Arbeit ) Trotzdem! - 
Gruß Gabriel
-
HSG Köln/Bonn und Bergisches Land
Hi!
Habe jetzt Den in der Bucht entdeckt:
http://www.ebay.com/itm/131187702782...%3AMEBIDX%3AIT
(Bei dem Chinesen habe ich schon 33 X bestellt, immer 1A! Nur unser Zoll macht manchmal Probleme!) Komplett fertig, mit guten Bauteilen, inkl. Porto ~ 360,- €!
Ich habe für meinen Selbstbau, allerdings mit Talema-RKs, vergleichbares gezahlt! Allerdings auch ein mal 10,50,- € ZOLL(Einfuhrumsatzsteuer!) für das Gehäuse bezahlt!
Wenn das im obigen Angebot noch drauf kommt, bist Du bei ~ 450,- € 
Oder man spricht mit Yao (gutes Englisch) was ab! 
Im Verlustfall ist eh der volle Kaufpreis über Paypal abgesichert!
Gruß Gabriel
-
DAC ohne USB-Modul?
Hi Leute,
hab mir jetzt auch den DAC Sabre 9018 gegönnt!
Hab allerdings das kleingedruckte nicht geslesen und vergessen das USB-Module mitzubestellen!
Jetzt die Frage funktioniert der DAC auch ohne das USB-Module wenn mann optisch vom Rechner kommt!
Auf dem Bild sieht man das da ein Draht etwas brückt wurde so geliefert!

Kann Jemand mir weiterhelfen?
Beste Grüße Guido
Geändert von Quilers (05.07.2015 um 19:08 Uhr)
-
HSG Köln/Bonn und Bergisches Land
-
-
HSG Köln/Bonn und Bergisches Land
-
Dac es 9018
Hi Gabriel,
meine anfängliche Euphorie war doch ein bischen überstürzt, was den Dac angeht!
Die Erklärung:
Ich habe jetzt nochmal in meinem Zimmer unter der Decke des Zimmers die Decke gedämmt und hinter den Lautsprechern seitlich Vorhänge ein wenig reingezogen! (Stehn ca 0,5 vom Fenster entfernt)
Ich hatte ja schon vor einiger Zeit festgestellt das die Raumakustik das A u. O ist ! Du kannst noch so geile Lautsprecher haben wenn die Raumakustik nicht stimmt kannst Du mit dem DSP und Meßmikro ein Wolf messen es wird einfach nicht besser!
So nun habe ich aufs neue den Sabre 9018 Dac und mein Rotel Dac RDP 980 miteinander verglichen!
Man soll es nicht glauben aber der Rotel war in den höhen ein Mü entspannter und machte auch im Bass eine präzisere Vorstellung.
Wenn man überlegt das Ding wurde Mitte der 90er gebaut glaube ich und kann immer noch mithalten!
Einziger Vermouthstropfen er macht nur 16 bit und hat kein Usb Anschluß!
Aber da ich keine HiRes Files habe passt das für mich!
-aber es ist wirklich nur ein Hauch sprich der Sabre ist schon sehr gut!
Nun brauche ich nicht zwei Dacs und überlege ob ich den wieder verkaufe!
Mit Versandkosten Zoll OP amps und Trafos habe ich ca. 150 € bezahlt!
Vielleicht hat ja hier im Forum einer Interesse?
Oder Lust auf ein Tausch mit diesem Xmos modul
http://macde.macbay.de/L15D/page0/page0.html
dann kann ich mein Rotel Dac am PC anschließen!
Beste Grüße Guido
-
Seltsam, dass man mit einen der besten DAC - Chips keinen besseren Klang herausbringt.
Hauptsache 4 Layer und irgenwas in Gold, kostet in China auch nix.
Sorry, ich muss immer wieder über die Chinateile ätzen.
Vor allem die Hochtonauflösung und der Bass ist beim 9018 normalerweise sensationell und nicht leicht zu schlagen, obwohl der Rotel dazumal ein sehr sehr guter Wandler war.
Gruß
Thomas
-
Wie lange hast du deinen neuen Sabre 9018 insgesamt mit Musik laufen?
Ich hab mir einen Weiliang DAC-05 in meinen Vorverstärker mit eingebaut und anfangs klebte die Musik nur so an den Boxen, Bass und Höhen wirkten wie weggeschnitten.
Nach ca. einer Woche, mehr als 10 Stunden pro Tag, Musik dudelei wurde es allmählich immer besser.
Versuch es doch bevor du ihn verkaufst.
Grüße
-
-
Einspielzeit Dac ES 9018
Okay das ist ein guter Tipp dann werde ich Ihnen mal laufen lassen-in der Tat lief er wahrscheinlich höchstens 3 Stunfen!
B.G.Guido
-
Und falls er dir am Ende wider erwarten nicht zusagt, hätte ich auch eine Verwendung für den
SABRE DAC.
Grüße
-
Dac es 9018
Sehr Gerne wir gucken mal!
Ich hab mono AD 797 und Dual 2132 drin !
Sind eigentlich sehr gute audio Op amps hättest Du oder andere hier noch ein Tipp mit noch scheinbar besseren OP`s ?
Guido
-
ein CD Player kommt kaum an meine Mac DAC ES9018 Konstellation ran.
Und ich hab viele CD Player hier gehabt.
Die meisten scheitern an der Musikalischen Lebendigkeit.
Impuls und Dynamik Fähigkeiten sind meist viel zu flach.
Einzig, mein ONKYO DX-7355 hat es fast so gut drauf ...
Dieter
USB to coaxial
http://www.ebay.de/itm/121365021247?...%3AMEBIDX%3AIT
Geändert von dieterschneider (12.07.2015 um 12:03 Uhr)
-
Dac ES 9018
Hi Dieter,
den Onkyo DX-7355 besitze ich auch kann aber mit meinem Rotel RCD 980 nicht mithalten!
Das Modul hab ich auch schon enddeckt, würde ich mir auch bestellen aber wo bekommt man die Treiber für Windows her?
Muß mann noch mal 2-4 Wochen warten!
Beste Grüße Guido
-
ach du schande , muss Windows immer noch Treiber haben ?
in der Anzeige bei eBay ist doch der Link drinne.
http://115.com/lb/5lbbzl7vz9t7
Dieter
-
Xmos Converter
Hi Dieter,
ich hab den link auch gesehn mußte mal draufklicken hab leider keinen chinesischen Freund!
Ich hab noch nen alten Powermac G4! Ich weiß nicht ob der schon zu alt ist?
Guido
-
 Zitat von Quilers
Nun gut ich hab Deinen Beitrag kurz überflogen zu dem ES9018K2M Chip wie hast Du denn den Dac aufgebaut?
Gibts ein Beschreibung hier im Forum von Deinem Dac?
Hallo Guido,
deine Lautsprecher schauen gut aus. 
Der K2M geht schon sehr gut, aber der eigentliche Überflieger, der ja auch am Weiliang Board ist, ist der ES9018. Leider ist der Aufbau, das Layout und auch teilweise die Komponenten bei den Chinaboards nicht optimal. Da kann es schon sein, dass es nicht besser geht als dein guter Rotel.
Eine Beschreibung gibt es nicht
Bei unseren K2M DAC haben wir versucht, die Erfahrungen aus der Reference DAC Serie einfließen zu lassen. Es gibt separate Regler für alle Versorgungsspannungen, Ferrit-Drosseln zur Entkopplung und sehr kurze Signalwege, kleine Abstände der Kondensatoren usw.
Die nicht verwendeten digitalen Eingänge werden abgeschaltet. Das wäre auch ein Tip beim Weiliang, denn wenn Du kein USB-Modul aufgesteckt hast, ist der I2S offen. Das kann auch zu Störungen führen.
Grüße
Thomas
Geändert von Spiri (14.07.2015 um 06:07 Uhr)
-
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|