» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
-
... schöner Bausatz...
Gib dem ganzen noch einen Namen. 
Ein gutes Beispiel dass Selbstbau funktioniert und nicht immer zu fertigen Konzepten gegriffen werden muss.
Cheers,
Nick
-
-
einfach mal abschalten...
-
Chef Benutzer
Hallo Dirk,
Super gelungen! Hast Du das Multiplex weiss lasiert? Sieht wirklich prima aus! Ich bin mittlerweile auch ein Fan von dem Tangband. Ich höre allerdings mit dem Mini-DSP und hab die Sache etwas tiefer abgestimmt. Ich bin aber nach einiger Rumstellerei überzeugt, dass es passiv bestimmt genauso gut funktionieren müsste.
Alle meine Beiträge bezüglich elektrischer Sicherheit haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
-
Hi all,
das MPX ist z.Z. nur geschliffen, 220er mit Schwingschleifer und noch mal von Hand mir einem Schleifflies.
Ich hatte diesmal wohl Glück gehabt und eine gescheite Charge des MPX erwischt.
Kommt leider nicht immer vor die Qualität im Baumarkt schwankt leider häufig ...
Über die weitere Oberflächen Behandlung habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Was schnell und sehr einfacht geht ist OSMO Hartwachsöl, gibt es auch leicht weiss eingefärbt - mal sehen ist nicht so eilig.
Aktiv mit DSP gehts bestimmt noch "schöner", war aber hier nicht da Ziel - ich wollte ja die LS für den Röhren-Amp nutzen.
Und gerade der Bass- Bereich lässt am wenigsten was vermissen.
Der HT könnte vielleicht ein wenig mehr "Glanz" vertragen, fällt aber nur im direkten Vergleich auf.
Was mir eher missfällt ist die Serienschwankung der Chassis > 5kHz.
Wobei ich nicht sicher bin ob das tatsächlich hörbar ist, fällt aber halt bei den Messungen auf.
Aber das ist wohl der Kompromiss wenn man sich den Chassis Preis anschaut ...
VG Dirk
-
Klangkünstler
Bauteilwerte... ?
 Zitat von Sepp
... verblüffenderweise geht es fast auch ohne Korrektur, wie die erste Messung zeigt :
Mit 2 Bauteilen ( L und R ) wurde dann ein wenig korrigiert, zusätzlich noch mit 2 weiteren Bauteilen ( R und C ) die Impedanz linearisiert.
Viele Grüße
Dirk
Hallo Dirk,
... schöne Sache die du da ins Leben gerufen hast. Was mich jetzt interessiert: wie hast du denn den Sperrkreis dimensioniert ?
Sprich, welche Werte haben die Bauteile für Sperrkreis und Impedanzentzerrung? Ich habe hier nämlich noch 1 Päärchen 15 ltr.
Multiplexgehäuse die ich mal für sowas angefertigt habe. Den W5-2106 habe ich schon länger auf dem Radar... würde mir den
gerne anschaffen und es mal probieren damit, zumal ich jetzt nur noch ´ne Schallwand mit Fräsungen brauche.
So wie es aussieht hast du die BR-Tuningfrequenz so um 55Hz gelegt, sieht in der Impedanzmessung danach aus.
Geändert von uliguitar (11.09.2014 um 16:10 Uhr)
Gruß Uli 
...wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten. 
-
Hallo zusammen,
hier die aktuelle Weiche :

Zum L : 1,3 mH hatte ich gerade fertig rumliegen, 1,2 mH geht sicher auch.
Der C ist noch hinzu gekommen, mit 1,5 - 2.2µF kann man den HT je nach Geschmack noch ein wenig pimpen 
Ach so, zur BR Abstimmung : 60 Hz passt, bei mir ist es ein wenig drunter ich war zu faul das Rohr noch mal zu kürzen.
Zur Messung, das 2te Bild mit der Korrektur war in 50 cm Abstand - bei 1,4 V Spannung.
Grüße
Dirk
-
Klangkünstler
-
die ist so richtig ...
-
Hallo Uli,
liegts doch. Das RC-Glied liegt doch von + nach -, muss doch auch an die LS-Klemmen vom Amp. Ist nur etwas ungewöhnlich gezeichnet .
Edit meint, Dirk war schneller...
Gruß
Günther
"Listen to the music"
_____________________________________________
-
Mal eine kurze Frage... Was ist das denn für eine Röhre?
Ich dachte das sind immer so alte hässliche Teile, das war für mich der Grund keine zu besorgen.
Aber der sieht ganz schick aus.
-
 Zitat von Wuehler
Mal eine kurze Frage... Was ist das denn für eine Röhre?
Ich dachte das sind immer so alte hässliche Teile, das war für mich der Grund keine zu besorgen.
Aber der sieht ganz schick aus.
Das ist der hier :
http://www.luxman.de/cms/produkte/vollverstarker/sqn100
Grüße
Dirk
-
Erfahrener Benutzer
optisch gefallen mir die dinger ausgesprochen gut - die drei E's:
edel, elegant, einfach (schön).
und wenn sich mit ihnen auch noch entspannt musik genießen lässt...
gruß reinhard
-
-
-
Erfahrener Benutzer
ich meinte die LS.
aber der luxman - gute alte marke, passt stilmäßig ebenfalls hervorragend dazu.
tolles gespann - auch bzw. vor allem optisch; hören konnte ich sie ja nicht.
gruß reinhard
-
Hi Sepp,
hättest du Lust eine kleine Skizze zu erstellen mit Gehäusemaßen + Länge des BR Rohres und Position des Chassis?
-
 Zitat von H0rn
hättest du Lust eine kleine Skizze zu erstellen mit Gehäusemaßen + Länge des BR Rohres und Position des Chassis?
Hallo H0rn,
nöö, hab ich keine Lust zu ....
Weil, wir sind doch hier im DIY und alle benötigten Info sind schon vorhanden :
- basiert auf dem BPA Vorschlag, da gibt es bei den Bausätzen sogar eine Zeichnung mit allen Angaben
- das BPA Gehäuse umrechnen - ein paar cm höher und weniger tief, unter Beachtung des Innenvolumens,
ist ja kein Hexenwerk.
- Bei gleicher Breite sind da keine gravierenden Auswirkungen zu befürchten,
der DIYler kann ja auch zu zu Edge greifen und das mal vorher simulieren.
- 14 Liter und BR Abstimmung auf 60 Hz, mit den Infos könnte z.B. auch jedes Simulationsprogramm zum
Rohrdurchmesser die notwendige Länge errechnen.
Im Übrigen, die in der Mesung zu sehenden "Einbrüche" im Bassbereich kommen vom Raum,
die wird jeder LS zeigen den man nicht in Nahbereich in einem normalen Raum misst.
Grüße Dirk
-
...braucht Vinyl
Schade, wäre ja dann ein fertiger bauvorschlag, aber ein bisschen was mus man auch selber machen. ..
Viele Grüße, Thomas
Es ist genug, wenn es genug ist.
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|