» über uns

Seite 9 von 10 ErsteErste ... 7 8 9 10 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 161 bis 180 von 190

Thema: 15" PA-Horn

  1. #161
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von dommii
    Registriert seit
    29.03.2012
    Ort
    Delmenhorst
    Beiträge
    825

    Standard

    Alle acht sind bis auf die Deckel komplett und die 12ND610 aus dem Prototypen befreit - nie wieder Einschlagmuttern

  2. #162
    Gast
    Registriert seit
    18.02.2014
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    2.562

    Standard

    Sauber, das wird ja ne Armada

    Keine Einschlagmuttern mehr wegen der Arbeit?

  3. #163
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von dommii
    Registriert seit
    29.03.2012
    Ort
    Delmenhorst
    Beiträge
    825

    Standard

    Da sich die blöden Fiecher beim Reinschrauben aus dem OSB rausgedrückt haben musste ich die Rückkammer öffnen, also damit kein Sägemehl an die Treiber kommt per Tauchsäge bis kurz vor durch und den Rest mit dem Stemmeisen..

  4. #164
    Gast
    Registriert seit
    18.02.2014
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    2.562

    Standard

    Achso. Willkommen im Club

    Ich hab sie aber wieder verwendet, dieses mal aber 2 Blechschrauben(3,5mm) zum Sichern verwendet. Bis jetzt(3mal ein/aus gebaut) ist alles glatt gelaufen.

  5. #165
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von dommii
    Registriert seit
    29.03.2012
    Ort
    Delmenhorst
    Beiträge
    825

    Standard

    Ich nehme mittlerweile einfach die Einschraubmuffen mit Innensechskant und abschließendem Bund.

  6. #166
    Benutzer
    Registriert seit
    24.01.2009
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    37

    Standard

    Bei der Motage ein tröpchen Montagekleber oder besser noch sowas , hab ich beim Boxen schrauben eh immer zur Hand neben dem normalen Weißleim. Ein kleines Bischen auf den Schaft der Einschlagmutter vor der Montage und dann tut sich da nichts mehr Hatte das Problem mit den sich lösenden Muttern auch schon und hab mit Aufbohren dagegen angekämpft....

    Übrigens wirklich schöne Schache deine Hörnchen. Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest, so würde ich mir den Stack auch mal anhören

    Grüße Stefan

  7. #167
    Chef Benutzer
    Registriert seit
    20.11.2008
    Ort
    Hemmingen
    Beiträge
    2.904

    Standard

    Hallo,
    Zitat Zitat von dommii Beitrag anzeigen
    Da sich die blöden Fiecher beim Reinschrauben aus dem OSB rausgedrückt haben musste ich die Rückkammer öffnen, also damit kein Sägemehl an die Treiber kommt per Tauchsäge bis kurz vor durch und den Rest mit dem Stemmeisen..
    kenn ich irgendwoher.
    Habe das Problem folgendermaßen behoben:

    1. ein TRopfen Holzleim auf die Auflagefläche der Einschlagmutter.

    2. Schlage ich die nicht ein, sondern ziehe sie mit einer passenden Schraube plus Unterlegscheibe(n) bis zum Anschlag ins Holz hinein.

    Seitdem macht sich keine mehr vom Acker....

    Gruß
    Peter Krips

  8. #168
    Chef Benutzer Benutzerbild von nic-enaik
    Registriert seit
    09.11.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.093

    Standard

    Zitat Zitat von Kripston Beitrag anzeigen
    Hallo,



    2. Schlage ich die nicht ein, sondern ziehe sie mit einer passenden Schraube plus Unterlegscheibe(n) bis zum Anschlag ins Holz hinein.

    Seitdem macht sich keine mehr vom Acker....

    Gruß
    Peter Krips
    So mach ichs auch....geht super.....je nach Holz.

    Hatte bei meinen Teakcubes das Problem das Fläche sicht was verbogen haben.

    Hab dann ne M4 schraube genommen und durch die Schlagmutter durch. Hinten dann ne Mutter mit grosser Unterlegscheibe.....dss kann ich nur empfehlen,wenn man mal härteres Holz hat.

  9. #169
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von dommii
    Registriert seit
    29.03.2012
    Ort
    Delmenhorst
    Beiträge
    825

    Standard

    Das mit dem Einziehen mache ich auch so, aber den Klebertropfen vergesse ich ganz gerne mal. Zum Kleben nehme ich immer Beko Allcon 10 und Soudal PRO 40 P, zusammen ein absolut universelles Team...

    Heute wurden die groben Holzarbeiten vollendet..


    ..jetzt nur noch Muffen für die Serviceklappe einschrauben und die Kanten bündieren und abrunden, dann bin ich mit dem Haufen bis auf Füße anschrauben erstmal durch.

  10. #170
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von dommii
    Registriert seit
    29.03.2012
    Ort
    Delmenhorst
    Beiträge
    825

    Standard

    Heute wurden die Treiber eingesetzt, die 15-35 sind fertig für Donnerstag


    ..und mit der neuerworbenen Schrankwand kann man sich trotz nur kleiner Endstufe ordentlich massieren lassen

  11. #171
    Weil ich Bock d'rauf hab' Benutzerbild von hoschibill
    Registriert seit
    19.03.2009
    Ort
    28777 Bremen
    Beiträge
    7.949

    Standard

    Dommi, Du bist so herrlich positiv bekloppt . Weiss Thomas, dass Du einen Sattelschlepper auf dem Hof parken willst?
    "Die Tiefe ist rund" (C) Kaspie.

    GLÜCK IST, WENN ES KEINE KATASTROPHE GIBT


  12. #172
    Chef Benutzer Benutzerbild von Azrael
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    53919 Weilerswist
    Beiträge
    3.237

    Standard

    Boah, ich brauche für meine Subwoofer viel länger, obwohl sie nicht so aufwendig sind....aber in meinem Job kommt man öfter mal nach Hause mit einer Motivation, die noch reicht, sich auf's Sofa fallen zu lassen....

    Es geht aber voran.

    Und was diese Konstruktion hier angeht....ich glaube, ich hab's schon mal gesagt....sehr krass....

    Viele Grüße,
    Michael

  13. #173
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von dommii
    Registriert seit
    29.03.2012
    Ort
    Delmenhorst
    Beiträge
    825

    Standard

    Danke Jungs, das motiviert auf den letzten Metern ungemein! Heute haben meine bessere Hälfte und ich eben kurz die 212-140 im Rohbau fertig bekommen:


    Man muss dabei natürlich bedenken das wir das den ganzen Tag machen, sind ja Ferien. Trotzdem wird jetzt zum Schluss das Chaos immer größer..

  14. #174
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von dommii
    Registriert seit
    29.03.2012
    Ort
    Delmenhorst
    Beiträge
    825

    Standard

    Heute ging die große Einweihung los, und noch bevor die Regenschutzplanen weggeräumt waren wurde schon begrabbelt


    Danach wurde andächtig den Klängen von Infected Mushroom, Jasper Forks, Yello, Tina Turner und vielen anderen gelauscht..


    ..insgesamt also ein gelungener Start, inklusive Shootout gegen vier Limmerbässe und Doppelzehner-Top

  15. #175
    Vollaktiv per DSP Benutzerbild von Slaughthammer
    Registriert seit
    19.12.2010
    Ort
    Wunstorf
    Beiträge
    2.242

    Standard

    Na, die Nachbarn werden sich aber gefreut haben...

    Ne, das sieht wirklich super aus! würde es gerne mal hören, messen, und vor allem mal mit den Settings der Controller spielen....

    Was hast du denn noch für einen Oberflächenschutz für die Trümmer vorgesehen?
    wissen ist macht. nicht wissen macht auch nichts.

  16. #176
    Schrott wird wieder flott Benutzerbild von Oldie
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    1.638

    Standard

    Hi Dommi,

    jetzt krieg ich Angst.
    Bringst du das Alles mit ?
    Dann hören wir ja gar nicht mehr das Infraschall Gebrumme der alten Schleppkähne auf dem Kanal.

    Hut ab, schönes Stack.

    Dann mal bis Samstag.

    Grüsse Michi
    Zitat von A.E.
    Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.


  17. #177
    HSG Köln/Bonn und Bergisches Land
    Registriert seit
    07.01.2011
    Ort
    KÖLN ( Altstadt )
    Beiträge
    1.899

    Standard

    Hallo Dommii,
    Als Triodenfan (5 - 12 Watt!) habe Ich Deinen Thread auch sehr interessiert verfolgt. Ein echtes Basshorn in der Größenordnung (4m³ pro Seite!), habe ich noch nie gehört (Bin Ü 60)
    Die Kompromisslosigkeit und Sorgfalt Deines Entwurfes und dessen Ausführung haben mich tief beeindruckt.

    Aber auch nur 2 x 1000 Liter sind in meiner Hütte niemals zu stellen. Um die Dinger ins Wohnzimmer zu schaffen, wären schon größere Räumarbeiten nötig. Die Türen habe ich trotzdem mal aus gemessen!
    Herzlichen Dank und Gruß Gabriel

  18. #178
    Chef Benutzer Benutzerbild von nic-enaik
    Registriert seit
    09.11.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.093

    Standard

    FETTTTTTTT.....wenn datt so klingt wie es ausschaut?!

    Bin mal gespannt wie der Übergang zu den Tops ist?

    Wo trennst du dort?


    Freu mich riesig auf die Teile

  19. #179
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von dommii
    Registriert seit
    29.03.2012
    Ort
    Delmenhorst
    Beiträge
    825

    Standard

    Danke für die Blumen!

    Natürlich nehme ich das alles mit nach Duisburg, hatte ich doch letztes Jahr angedroht. An Oberfläche steht demnächst 2k-PUR Strukturlack in weiß an. Gabriel da du ja in der Nähe wohnst könntest du Sonntag zum Treffen nach Duisburg kommen, es lohnt sich.

    Hier noch zwei Berichte von gestern aus dem Lautsprecherforum:
    1ster Bericht hehe !

    Der Vergleich mit dem Referenzsytem vom BOB kann ja leider nicht ernst genommen werden, da wir von Horntop/Hornbässe auf Direktstrahler 210er/15 Basshybrid (mehr bandpass als Horn) umgeschwitsch haben und von Grund auf unterschiedliche kisten verglichen haben.
    Zudem gab es kein Kontrollersetup.

    H-212:
    die Ankoppelung von 12ern zum 1,4er passte nicht so ganz, Der Augenzukneifeffekt den mit/von Originalweiche vom Jobst kenne, war nicht so ganz vorhanden, aber nicht schlimm fürs anrauchen.
    Da es an Kick fehlte haben wir die Trennung zu den Hornbässen dann etwas höher gesetz 130Hz But 18 / 150Hz But18. Da kam dann schon was mehr. Mit einem Richtigen Setup wird da auch noch was rauszuholen sein.

    Hornmopped 1m³ haste nit gesehen :
    Haben untenrum echt sehr gut Laune gemacht, spreziese und knackig. Laut gehör und Metallhammer waren 40Hz drinn. An kick fehlte es mir ein wenig.
    Pegel hätte noch ne Schüppe mehr sein dürfen. Die Hörner gehören mal nebeneinander um ein maximum an Pegel rauszuholen und Auslöschungen die durch den zweiten Clusterturm kommen zu eliminieren. (bei 8 Stück)


    Fazit:
    Lecker System und tolles Prorekt, hat er gut gemacht. Spass hat es gemacht und danke für die Vorführung.


    Grüße der Phil
    Hallo Dominic,

    vielen Dank für Deine Einladung!
    Vielen Dank an Deine verständnisvollen Nachbarn,
    vielen Dank an Deine mitbastelnde Freundin und zu guter Letzt auch
    vielen Dank an Deinen Herrn Vater!

    Genug geschleimt

    Was mir besonders an Deinen Subs fasziniert, ist die Selbstverständlichkeit, Bässe zu erzeugen, ohne dass man da in irgend einer Weise an Kompression denken würde. Der Bass wirkt so selbstverständlich!
    Bei den Bildern zuvor und dem anderen Thread sah ich schon, dass Du an viel Sachen gedacht hast, die bei vielen anderen professionellen Konstruktionen längst nicht so gut umgesetzt wurden. Drum wollte ich nach Erwitte!

    Was mich auch interessierte, waren wie sich die Tops geclustert anhören. Single gefallen sie mir mit Jobstiweiche extrem gut. Bei geclustert war ich nun neugierig, ob da irgendwelches Phasing beim Umherlaufen mich nerven würde: Nein! nirgends hatte ich den Eindruck, dass sich da was im Hoch/Mitteltonbereich was verändert hatte. Klasse!

    Da Phasenlage und Übergangsfrequenzen von Bass zu Satellit meiner Meinung nach nicht ohne Einmessen zu ermitteln sind, würde ich mich sehr freuen, wenn Du hier im Forum noch mal Bescheid gäbest!
    Bin vom Konzept begeistert, klasse, dass Du das bis heute fertiggestellt bekamst!

    Auch sehr schön: mal wieder nette, neue Gesichter kennengelernt!
    Was ist genau in Duisburg? (mach mal Werbung!)


    Gruß Duerg
    Wie hier schon anklang war die Trennung gestern noch nicht so ganz optimal, da müssen wir am Samstag nochmal dranne. Das verlangte mehr an Pegel lag übrigens am blöden Digitalamp, da müssten wir mal die Spannungsverstärkung messen, dann kann ich auch ordenlich Limiter setzen.

  20. #180
    Chef Benutzer Benutzerbild von nic-enaik
    Registriert seit
    09.11.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.093

    Standard

    Ah ok..die Tops machs de ja Aktiv so weit ich weiss....oder?


    mich würde auf jedenfall mal interessiern, wie sich so ein Monster mit DIRAC entzerrt anhört


    Bei welchem Abstand has de die Übernahmen gemacht?

    Bei solchen Teilen sollte man ja etwas mehr Abstand als bei den Hifi-Teilen nehmen

    Ich freu mich auf morgen

Ähnliche Themen

  1. TQWT oder Horn "downfire"
    Von Joern im Forum Allgemeine Themen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.04.2010, 19:09
  2. "Vorschläge" und "Empfehlungen" in "Musik"
    Von ometa im Forum Vorschläge, Feedback und Fehler
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.05.2009, 11:15

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0