» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Erfahrener Benutzer
-
Sauber, das wird ja ne Armada 
Keine Einschlagmuttern mehr wegen der Arbeit?
-
Erfahrener Benutzer
Da sich die blöden Fiecher beim Reinschrauben aus dem OSB rausgedrückt haben musste ich die Rückkammer öffnen, also damit kein Sägemehl an die Treiber kommt per Tauchsäge bis kurz vor durch und den Rest mit dem Stemmeisen..
-
Achso. Willkommen im Club 
Ich hab sie aber wieder verwendet, dieses mal aber 2 Blechschrauben(3,5mm) zum Sichern verwendet. Bis jetzt(3mal ein/aus gebaut) ist alles glatt gelaufen.
-
Erfahrener Benutzer
Ich nehme mittlerweile einfach die Einschraubmuffen mit Innensechskant und abschließendem Bund.
-
-
Hallo,
 Zitat von dommii
Da sich die blöden Fiecher beim Reinschrauben aus dem OSB rausgedrückt haben musste ich die Rückkammer öffnen, also damit kein Sägemehl an die Treiber kommt per Tauchsäge bis kurz vor durch und den Rest mit dem Stemmeisen.. 
kenn ich irgendwoher.
Habe das Problem folgendermaßen behoben:
1. ein TRopfen Holzleim auf die Auflagefläche der Einschlagmutter.
2. Schlage ich die nicht ein, sondern ziehe sie mit einer passenden Schraube plus Unterlegscheibe(n) bis zum Anschlag ins Holz hinein.
Seitdem macht sich keine mehr vom Acker....
Gruß
Peter Krips
-
Chef Benutzer
 Zitat von Kripston
Hallo,
2. Schlage ich die nicht ein, sondern ziehe sie mit einer passenden Schraube plus Unterlegscheibe(n) bis zum Anschlag ins Holz hinein.
Seitdem macht sich keine mehr vom Acker....
Gruß
Peter Krips
So mach ichs auch....geht super.....je nach Holz.
Hatte bei meinen Teakcubes das Problem das Fläche sicht was verbogen haben.
Hab dann ne M4 schraube genommen und durch die Schlagmutter durch. Hinten dann ne Mutter mit grosser Unterlegscheibe.....dss kann ich nur empfehlen,wenn man mal härteres Holz hat.
-
Erfahrener Benutzer
-
Erfahrener Benutzer
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
-
Chef Benutzer
-
Erfahrener Benutzer
-
Erfahrener Benutzer
-
Vollaktiv per DSP
Na, die Nachbarn werden sich aber gefreut haben... 
Ne, das sieht wirklich super aus! würde es gerne mal hören, messen, und vor allem mal mit den Settings der Controller spielen....
Was hast du denn noch für einen Oberflächenschutz für die Trümmer vorgesehen?
wissen ist macht. nicht wissen macht auch nichts.
-
Schrott wird wieder flott
-
HSG Köln/Bonn und Bergisches Land
-
Chef Benutzer
FETTTTTTTT.....wenn datt so klingt wie es ausschaut?!
Bin mal gespannt wie der Übergang zu den Tops ist?
Wo trennst du dort?
Freu mich riesig auf die Teile
-
Erfahrener Benutzer
Danke für die Blumen! 
Natürlich nehme ich das alles mit nach Duisburg, hatte ich doch letztes Jahr angedroht. An Oberfläche steht demnächst 2k-PUR Strukturlack in weiß an. Gabriel da du ja in der Nähe wohnst könntest du Sonntag zum Treffen nach Duisburg kommen, es lohnt sich. 
Hier noch zwei Berichte von gestern aus dem Lautsprecherforum:
1ster Bericht hehe !
Der Vergleich mit dem Referenzsytem vom BOB kann ja leider nicht ernst genommen werden, da wir von Horntop/Hornbässe auf Direktstrahler 210er/15 Basshybrid (mehr bandpass als Horn) umgeschwitsch haben und von Grund auf unterschiedliche kisten verglichen haben.
Zudem gab es kein Kontrollersetup.
H-212:
die Ankoppelung von 12ern zum 1,4er passte nicht so ganz, Der Augenzukneifeffekt den mit/von Originalweiche vom Jobst kenne, war nicht so ganz vorhanden, aber nicht schlimm fürs anrauchen.
Da es an Kick fehlte haben wir die Trennung zu den Hornbässen dann etwas höher gesetz 130Hz But 18 / 150Hz But18. Da kam dann schon was mehr. Mit einem Richtigen Setup wird da auch noch was rauszuholen sein.
Hornmopped 1m³ haste nit gesehen  :
Haben untenrum echt sehr gut Laune gemacht, spreziese und knackig. Laut gehör und Metallhammer waren 40Hz drinn. An kick fehlte es mir ein wenig.
Pegel hätte noch ne Schüppe mehr sein dürfen. Die Hörner gehören mal nebeneinander um ein maximum an Pegel rauszuholen und Auslöschungen die durch den zweiten Clusterturm kommen zu eliminieren. (bei 8 Stück)
Fazit:
Lecker System und tolles Prorekt, hat er gut gemacht. Spass hat es gemacht und danke für die Vorführung.
Grüße der Phil
Hallo Dominic,
vielen Dank für Deine Einladung!
Vielen Dank an Deine verständnisvollen Nachbarn,
vielen Dank an Deine mitbastelnde Freundin und zu guter Letzt auch
vielen Dank an Deinen Herrn Vater!
Genug geschleimt
Was mir besonders an Deinen Subs fasziniert, ist die Selbstverständlichkeit, Bässe zu erzeugen, ohne dass man da in irgend einer Weise an Kompression denken würde. Der Bass wirkt so selbstverständlich!
Bei den Bildern zuvor und dem anderen Thread sah ich schon, dass Du an viel Sachen gedacht hast, die bei vielen anderen professionellen Konstruktionen längst nicht so gut umgesetzt wurden. Drum wollte ich nach Erwitte!
Was mich auch interessierte, waren wie sich die Tops geclustert anhören. Single gefallen sie mir mit Jobstiweiche extrem gut. Bei geclustert war ich nun neugierig, ob da irgendwelches Phasing beim Umherlaufen mich nerven würde: Nein! nirgends hatte ich den Eindruck, dass sich da was im Hoch/Mitteltonbereich was verändert hatte. Klasse!
Da Phasenlage und Übergangsfrequenzen von Bass zu Satellit meiner Meinung nach nicht ohne Einmessen zu ermitteln sind, würde ich mich sehr freuen, wenn Du hier im Forum noch mal Bescheid gäbest!
Bin vom Konzept begeistert, klasse, dass Du das bis heute fertiggestellt bekamst!
Auch sehr schön: mal wieder nette, neue Gesichter kennengelernt!
Was ist genau in Duisburg? (mach mal Werbung!)
Gruß Duerg
Wie hier schon anklang war die Trennung gestern noch nicht so ganz optimal, da müssen wir am Samstag nochmal dranne. Das verlangte mehr an Pegel lag übrigens am blöden Digitalamp, da müssten wir mal die Spannungsverstärkung messen, dann kann ich auch ordenlich Limiter setzen.
-
Chef Benutzer
Ähnliche Themen
-
Von Joern im Forum Allgemeine Themen
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 26.04.2010, 19:09
-
Von ometa im Forum Vorschläge, Feedback und Fehler
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 01.05.2009, 11:15
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|