» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
TEAC UD-505; Marantz TT-15S1; Ortofon 2M Bronze; 2Pi Phono; Audio-GD NFB-28; WIIM PRO Plus; Audio-GD Precision3; Sure AA-AB32511 Hexfet 2x500W ; GHX_Amp; L20.5; Abletec ALC0300-1300;; LS: "Italian Stallion" & "Albany";
-
HSG Köln/Bonn und Bergisches Land
Hallo Thorsten,
ihr Freiberufler und Großunternehmer könnt so was auch nicht verstehen. Vielleicht hängen in so einem Baumarkt überall Kameras mit Micros rum! Und der Chef hat es explizit verboten. oder in Alex`s Fall auch mal nicht. Versicherungsschutz, zu mindest der Friede-, Freude-, Eierkuchen-Arbeitstag ist in Gefahr. Ich würde auch allen, die das verlangen, eins husten. Mit einer guten Handkreissäge mit Parallelanschlag ist sowas auch eine sehr leichte Übung. Eine Kappzugsäge reicht in diesem Fall auch und ist noch mal komfortabler.
Freundlicher Gruß Gabriel
-
Säge hin, Säge her... ich kenne den Arbeitsschutz und BG-Kram sowie Maschinenrichtlinie und Gefahrenanalyse leider mittlerweile sehr gut. (hat jetzt nichts mit Handwerk zu tun)
Wir bauen z.B. Schwermaschinen mit ca. 1.400 Tonnen Gewicht im Stahlwerksbereich.Da gibt's auch mal hier ein Gitter, da eine Reissleine, u.s.w. Daraus werden dann mal locker 10 Tonnen zusätzlich nur für Sicherheitseinrichtungen 
...aber was hat das alles mit schönen Hobbies zu tun? Nix! :-)
Geändert von TriplePower (15.06.2014 um 21:08 Uhr)
TEAC UD-505; Marantz TT-15S1; Ortofon 2M Bronze; 2Pi Phono; Audio-GD NFB-28; WIIM PRO Plus; Audio-GD Precision3; Sure AA-AB32511 Hexfet 2x500W ; GHX_Amp; L20.5; Abletec ALC0300-1300;; LS: "Italian Stallion" & "Albany";
-
HSG Köln/Bonn und Bergisches Land
Hi Thorsten !
Als Trioden-Fan finde ich Dein Projekt richtig spannend und auch sehr passend ! Endlich mal wieder ein Trioden tauglicher Lautsprecher und kein Spielzeug. Und doch optisch, sehr ansprechend.
Herzlichen Dank und Gruß Gabriel
-
Hi Garbie,
so würden wir uns ergänzen. Weil:
Wenn die Lautsprecher sich meinen Erwartungen entsprechend entwickeln, werde ich sofort entweder dafür
1) eine Single End Röhre als Endstufe bauen
2) eine feine kleine Class-A Endstufe bauen
wobei ich weder bei 1) noch bei 2) bisher einen richtigen Kandidat gefunden habe (Empfehlungen gewünscht!!!)
Meine beiden Class-D Endstufen (Abletec Monos & Connex IRS2092) sind hierfür bestimmt nicht der optimale Spielpartner.
(obwohl es auch gut klingen könnte, das weiß ich halt noch nicht)
aber... Spaß muß sein!
TEAC UD-505; Marantz TT-15S1; Ortofon 2M Bronze; 2Pi Phono; Audio-GD NFB-28; WIIM PRO Plus; Audio-GD Precision3; Sure AA-AB32511 Hexfet 2x500W ; GHX_Amp; L20.5; Abletec ALC0300-1300;; LS: "Italian Stallion" & "Albany";
-
wohnt neben dem Mühlstein
-
Moin
noch zwei Fragen zur Bedämpfung:
Was ist das Material der Wahl in solch "beengten Verhältnissen" wie hier hinterm Chassis bei ungefalteter Line? Damping 10, Bondum 800, Noppe oder gar ein Sandwich?
Darf das Material bis an den Magneten ran oder ist da Abstand erforderlich?
Gruß und schönen Tag
Daniel
-
HSG Köln/Bonn und Bergisches Land
-
Hi Gabriel,
Sieht gut aus! Hast du schon praktische Erfahrungen mit Werkzeug dieser Firma sammeln können? Gut aussehen reicht mir nicht, gut arbeiten wäre mir lieber...
Gruß, Rolf
-
OT
Hallo Gabriel,
ich finde die Scheppach auch interessant, vorallem preislich. Welche Paralleanschläge möchtest du verwenden? Die von festool passen auf der FS wohl nicht.
OT
Ansonsten ist das ein schönes Projekt. Ich hatte des Seas auch schon in 70Litern BR laufen. Das ging ganz gut. Im direkten Vergleich ist der Visaton im selben Gehäuse etwas knackiger.
Gruß Christoph
-
-
HSG Köln/Bonn und Bergisches Land
-
-
 Zitat von Gast
Hi Thorsten,
was'n das...???
das ist das L-R Serienglied aus der Seas Application Note zu dem Treiber.
Dazu hatte ich zufällig alle Bauteile zu Hause.
Gruss Thorsten
Geändert von TriplePower (20.06.2014 um 23:52 Uhr)
TEAC UD-505; Marantz TT-15S1; Ortofon 2M Bronze; 2Pi Phono; Audio-GD NFB-28; WIIM PRO Plus; Audio-GD Precision3; Sure AA-AB32511 Hexfet 2x500W ; GHX_Amp; L20.5; Abletec ALC0300-1300;; LS: "Italian Stallion" & "Albany";
-
Arta und ESI U24Xl
Sorry, ins falsche Forum gepostet und daher verschoben...
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/s...ead.php?t=8782
Geändert von TriplePower (23.06.2014 um 13:09 Uhr)
TEAC UD-505; Marantz TT-15S1; Ortofon 2M Bronze; 2Pi Phono; Audio-GD NFB-28; WIIM PRO Plus; Audio-GD Precision3; Sure AA-AB32511 Hexfet 2x500W ; GHX_Amp; L20.5; Abletec ALC0300-1300;; LS: "Italian Stallion" & "Albany";
-
HSG Köln/Bonn und Bergisches Land
Hi,
da werden 2 alternative Filter angegeben! Welchen hast Du benutzt und kannst Du was zu den klanglichen Auswirkungen sagen(schreiben )? Ohne ? Mit Filter? Die Bauteilewerte variieren doch recht stark: 0,82 mH zu 1,5 mH und 6,8 Ohm zu 15 Ohm!?
Herzlichen Dank und Gruß Gabriel
-
 Zitat von Gabrie
Hi,
da werden 2 alternative Filter angegeben! Welchen hast Du benutzt und kannst Du was zu den klanglichen Auswirkungen sagen(schreiben  )? Ohne ? Mit Filter? Die Bauteilewerte variieren doch recht stark: 0,82 mH zu 1,5 mH und 6,8 Ohm zu 15 Ohm!?
Herzlichen Dank und Gruß Gabriel
Hi,
ich habe das "softere" Filter benutzt mit 0,82mH und 6,8Ohm.
Dadurch wird der zu vorlauter Mittel-Hochtonbereich im Pegel runtergezogen. Dadurch tritt auch der Bass mehr hervor da er nicht mehr so übertönt wird. Das zweite Filter mit 1,5mH dämpft noch stärker.
Das ist jetzt klanglich vom Ergebnis her schon gut hörbar und klar ausgewogener als ohne Filter, jedoch bestimmt nicht das Optimum.
Wenn ich mein Messsystem im Gange habe, werde ich anfangen rumzuspielen.
Leider habe ich mir gestern den Fuß verletzt und renne jetzt mit Krücken rum. Also vorerst kein Fortschritt zu erwarten.
Geändert von TriplePower (30.06.2014 um 20:29 Uhr)
TEAC UD-505; Marantz TT-15S1; Ortofon 2M Bronze; 2Pi Phono; Audio-GD NFB-28; WIIM PRO Plus; Audio-GD Precision3; Sure AA-AB32511 Hexfet 2x500W ; GHX_Amp; L20.5; Abletec ALC0300-1300;; LS: "Italian Stallion" & "Albany";
-
HSG Köln/Bonn und Bergisches Land
Hi Thorsten, 
herzlichen Dank ! Es lasssen sich beim Filter zumindest etliche Zwischenstufen vorstellen, z. B. 1 mH und 8,2 Ohm oder 1,2 mH und 10 oder 12 Ohm u.s.w. Das würde ich aber auch nur mit F-Gang-Messungen anstellen wollen. Da der LS bei mir an die Wand käme(Vogels VLB 200, Wandhalter! 140 cm hoch. Jetzt Adam A7X), suche ich nach einer kompakten Lösung: BR oder CB (vielleicht sogar mit Reihen-Kondensator - ...).
Gruß Gabriel
-
 Zitat von Gabrie
Hi Thorsten, 
herzlichen Dank ! Es lasssen sich beim Filter zumindest etliche Zwischenstufen vorstellen, z. B. 1 mH und 8,2 Ohm oder 1,2 mH und 10 oder 12 Ohm u.s.w. Das würde ich aber auch nur mit F-Gang-Messungen anstellen wollen. Da der LS bei mir an die Wand käme(Vogels VLB 200, Wandhalter! 140 cm hoch. Jetzt Adam A7X), suche ich nach einer kompakten Lösung: BR oder CB (vielleicht sogar mit Reihen-Kondensator - ...).
Gruß Gabriel
Ich vermute mal, dass kompakt nur befriedigend in kleinen Gehäusen funktioniert, wenn Du die Seas mit einem Hochpass bei ca 100 Hz trennst und einen Sub dazu laufen lässt oder evtl. mit Hochpasskondensator. Aber auch das werden keine Regallautsprecher für an die Wand.
Die Seas Empfehlung für geschlossen ist 60L.
TEAC UD-505; Marantz TT-15S1; Ortofon 2M Bronze; 2Pi Phono; Audio-GD NFB-28; WIIM PRO Plus; Audio-GD Precision3; Sure AA-AB32511 Hexfet 2x500W ; GHX_Amp; L20.5; Abletec ALC0300-1300;; LS: "Italian Stallion" & "Albany";
-
hört-zu
Moin
GHP mit ca 25l plus 560 bis 660µF davor geht auch.
Beste Grüße 
Jörn
what the bleep do we ... - listen to ?
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|