» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
-
...ist voll im Stress...
Hi Gazza,
sowas ähnliches habe ich hier:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/s...&postcount=750
gezeigt (6,5 l, 63 Hz Abstimmung). Leider konnte ich noch nicht messen, aber ich gebe dir recht - das hört sich schon unbeschaltet ganz ordentlich an. Und macht auch gut Druck .
Für den Preis ist der Treiber ein Tipp mit hoher Eignung für DIY-Einsteigerprojekte.
Grüßle Sven
Hört "And I raise my head and stare into the eyes of a stranger" mit seinen DOBs
-
unbeschaltet!?
Moin Sven,
schönes Projekt, was Du da am Start hast. Für 20 Tacken ist der Töner echt sehr solide und macht auch optisch was her.
Ich muss Dir aber in der Hinsicht widersprechen, dass der Töner unbeschaltet ordentlich klingt. Meine Aussage bezog sich auf den beschalteten Töner.
Unbschaltet hatte ich den Töner auch gehört; absolut grausam! Die Messung hat das dann auch bestätigt. In den Mitten in der Spitze relativ breitbandig 8dB zu laut, ist nicht unbedingt mein Geschmack.
LG Gazza
-
...ist voll im Stress...
Ich bin mal gespannt, wie die Messung aussieht. Bisher kenne ich nur den Höreindruck wie er eben entsteht (ich nutze ihn ja eher wie ein Küchenradio) und da empfinde ich die Mitten als nicht zu nervig.
Aber das lange Wochenende inkl. Abwesenheit der besten Ehefrau der Welt gibt mir vielleicht die Möglichkeit einer langen Messsession (hab noch ein bisschen mehr zu messen).
Eigentlich hatte ich die Box für einen anderen Treiber gebaut, aber der wollte partout nicht (wahrscheinlich zu großes Volumen)...mit dem 1052 funktionierts. Kann ich dann meine Messungen hier mit anhängen?
Grüßle Sven
Hört "And I raise my head and stare into the eyes of a stranger" mit seinen DOBs
-
Moin,
ich vermute, dass die Aufstellung auf dem Tisch als Radio etwas 'Schub' im Grundton gibt und sich der Klang dadurch etwas 'ausmittelt'. In der freien Aufstellung war das schon sehr gewöhnungsbedürftig.
(Wenn Du eine Messung hast, stell ein. Ich lade gleich mal ein Bild von meinem Testgehäuse hoch, damit man dann die unterschiedlichen Einbaupositionen sehen kann.)
LG Gazza
-
Testbox
Moin,
hier kurz ein Bild der Testbox, damit in etwa klar ist, auf welche Einbausituation sich die Messung bezieht.

LG Gazza
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
-
Moin Olli,
ich bin selbst überrascht, dass es ganz gut geworden ist.
Ich hatte noch einen alten englischen Commando-Comic hier, dessen Schnipsel ich aufgeklebt habe (Mischung aus Holzleim und Wasser). Nach der Trocknung zweimal mit Obi-Parket-Lack drüber und das wars. Die Front ist einfaches schwarzes MDF, das ich mit irgendeinem Clou-Produkt gestrichen habe.
Wie gesagt, kostet wenig bis nichts, geht einigermaßen schnell ...
Die Bedämpfung habe ich einigermaßen im Griff. Stelle nachher mal die Impedanzmessung ein. Die zeigt noch zwei Störungen, die aber nicht zu ausgeprägt sind und sich mit dem Datenblatt des Herstellers decken. Portmessung sieht schon ordentlich aus und eine Idee, wie ich noch etwas 'Müll' bedämpfen kann, habe ich schon.
LG Gazza
P.S.: Hier daheim ist das Design zumindest so gut angekommen, dass ich das zweite Gehäuse auch so bauen soll.
-
-
Schrott wird wieder flott
Hi Tom,
schönes Gerät.
Wie gross ist denn das Gehäuse ?
Vielleicht kann man ja mit Rohrresonatoren die 400 Hz Störung noch bekämpfen.
Einen R-C - Zobel würde ich dem Breiti noch gönnen, dann wird's auch was mit der Röhre.
Zur Not kannst Du auch mit einem R-L parallel in Serie zum Töner noch an der Phase drehen. Linear wird's im Hochton nicht mehr, aber Highendiger  .
Ich fand den damals in den Schlappen auch schon sehr gut.
Grüsse Michi
Zitat von A.E.
Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.
-
-
Moin Tom,
schönes kleines und unkompliziertes Teil, was Du da gestrickt hast, gefällt mir gut.
Ich habe die Töner hier auch liegen (auch im Angebot gekauft ). Würdest Du die Bauteliwerte auch veröffentlichen? Ich könnte mir vorstellen, die Box auch zu bauen...
Als HT wäre vielleicht die 16er Dayton-Pille eine günstige Möglichkeit oder auch der HT aus der Tricky, wobei der Daton besser aussieht und weniger Platz benötigt....
Gruß
Günther
"Listen to the music"
_____________________________________________
-
Moin Günther,
klar; sind zwar nur zwei Bauteile, aber ich habe trotzdem mal ein 'Schaltbild' erstellt:

Evtl. muss man nochmal mit dem Widerstand spielen und den gesamten FG ab Sperrwirkung noch ein dB senken, wenn es in den Höhen etwas spitz sein sollte; ich hoffe aber, dass es so klar geht!?!
LG Gazza
P.S.: ich hatte ja vor ein paar Wochen die kleine Dayton Pille mal gemessen, die im Moment für 11 Euro verkauft wird. Impedanz und FG komplett in Ordnung; die Klirrmessung war ich noch schuldig geblieben; auch da komplette Entwarnung: ab ca. 1500Hz deutlich unter 1%.
-
Fertig
Moin,
nachdem ich nach längerer Zeit mal wieder Lust hatte, zu basteln, ist die Kenmore in stereo spielfähig. Habe eben mal damit gehört. Das geht in Ordnung so.
Ich habe allerdings nach einigen Stücken, die Alex und ich auch zur Abstimmung der Tricky genutzt hatten, den Widerstand auf 13,5 Ohm erhöht, weil es mir etwas zu spitz klang. Mit 1,5 mH Spule und 1,5 Ohm Widerstand gefällt mir das sehr gut.
Nächste Schritte sind dann nur noch das 'Verstecken' der paar Bauteile im Gehäuse und das Spendieren von Einschlag-Buchsen.
Bei ca. 27 Euro + Gehäuse bin ich sehr zufrieden; Photos folgen.
LG Gazza
-
-
...ist voll im Stress...
-
Moin Tom,
sehen wirklich schick aus, die Teilchen.
Ich bin die letzte Zeit nicht zum wasteln gekommen, habe aber ab nächste Woche Urlaub und dann solls losgehen.
Ich werde wohl gleich eine Erweiterung auf 2 Wege angehen, wahrscheinlich mit der Dayton ND20FA-6 (habe ich hier noch liegen und ist schön klein). Würdest Du den HT bei Deiner Aufstellung über den Tang Band setzen oder würdest Du eher die Box "auf den Kopf" stellen und dann den HT über den BB bauen?
Ich neige eher zu der zweiten Version, da das nicht so zusammengequetscht aussieht. Was meinst Du?
Gruß
Günther
"Listen to the music"
_____________________________________________
-
Moin Alex,
Du hast natürlich recht.
Das funktioniert aber nur mit einem entsprechend kleinen HT, wie es die Daytons sind. Über dem BB sind ja nur ca. 3-4cm Platz.
Man kann natürlich auch noch außermittig montieren, aber einen HT mit größerer Frontplatte würde ich dann doch eher unter dem BB montieren und die Box umdrehen (oder auch nicht?).
Ich habe in meinem Fundus außer der Dayton ND20FA-6 auch noch eine Monacor DT-25 S gefunden (Baugröße und -form wie die DT-25 TI). Die würde auch noch gut passen, ist aber schon wieder etwas größer...
Gruß
Günther
"Listen to the music"
_____________________________________________
-
Moin Günther,
im Moment würde ich sagen, dass es mit einem HT über dem W4 'eng' wird, sodass die Einbausituation eh leicht geändert werden müsste.
Mit dem HT nahe der Schallwand-Kante würde ich auch so sehen, wie Ihr es gesagt habt. Das hier ist diese neue Dayton-Pille, die im Moment (glaube ich) 11 Euro kostet; gemessen in ähnlicher Einbausituation:

Finde ich gut, dass Du die Zweiwege-Variante gehen willst, denn der W4 ist 'obenrum' kein Linearitätswunder; obwohl das gehört halt schon sehr gut geht, weil er im für das Ohr wichtigen Bereich das Meiste richtig macht. Deine Entscheidung für so eine kleine Pille als angedachten Spielpartner kann ich gut nachvollziehen.
(Für die Kenmore habe ich eine Boxsim-Datei; falls Du also vorab etwas spielen magst, ...!?)
@Bad Karma: Los, hau rein !
LG Gazza
-
Hallo Gazza,
 Zitat von Gazza
Ich hatte noch einen alten englischen Commando-Comic hier, dessen Schnipsel ich aufgeklebt habe (Mischung aus Holzleim und Wasser). Nach der Trocknung zweimal mit Obi-Parket-Lack drüber und das wars. Die Front ist einfaches schwarzes MDF, das ich mit irgendeinem Clou-Produkt gestrichen habe.
Wie gesagt, kostet wenig bis nichts, geht einigermaßen schnell
Die Idee mit den Comics find' ich klasse! Ich bin auf der Suche nach einem idiotensicheren Finish für die Pico Lino 2, da werde ich diese Technik wohl mal ausprobieren. Hast du das Papier einfach auf das unbehandelte MDF draufgeklatscht?
Sind diese Comics eigentlich alle s/w? Wenn man im Auktionshaus danach sucht, sind zumindest die Umschlagseiten alle farbig.
Viele Grüße
Matthias
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|