» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
-
Erfahrener Benutzer
Hat man eigentlich eine Möglichkeit, so eine Senke anzuheben?
Vielleicht durch einen Resonator oder sowas?
Macht man bei den Tiefen mit "Bassreflex" auch... ich vermute, dass das bei höheren Frequenzen aber nicht geht...
Oder ein kleines Horn ins Gehäuse integrieren, welches schmalbandig "verstärkend" wirkt??
Auch 'ne Spinnerei... vermute ich mal... 
Grüße
Heiko
-
HSG Bayern
Als PC Box dürfte EqualizerAPO und REW alles richten...
Passiv seh ich da als Azubi kein Land
Oder doch? Also müßte man alles falsch ( genau entgegengesetzt) machen, um Peaks zu vermeiden.( und die dann noch passend zu plazieren)..
Den Bafflestep nutzen, die Längsreso vom BR Rohr dorthin legen, vors Chassis ein ca. 10cm langes Rohr setzen....
Wohl alles Käse, zurück zur Zeile eins...
-
Erfahrener Benutzer
-
Weil ich Bock d'rauf hab'
@Heiko: Bring Deine Beeper doch mit zum Treffen heute, dann halten wir mal das Mikro davor.
"Die Tiefe ist rund" (C) Kaspie.
GLÜCK IST, WENN ES KEINE KATASTROPHE GIBT
-
wohnt neben dem Mühlstein
Man sollte den Dip gar nicht entzerren!
Bitte denkt daran, daß das Ding bei höheren Frequenzen ein Biegewellenwandler ist. Ähnlich den Flachmembran-TBs oder einem Manger.
Ich finde es sogar eher erstaunlich, wie gutmütig das Ding obenrum läuft. Das hätte deutlich schlimmer kommen können.
-
 Zitat von bee
Man sollte den Dip gar nicht entzerren!
Zumal der unter Winkel deutlich kleiner ist (siehe meine Messungen). Da sehe ich den Peak davor als das "größere Problem".
Aber wie ja auch die Höreindrücke zeigen (siehe z.B. Posting #21), stört der "Schnitzer" weniger als die Messungen vermuten lassen.
Ich bin jedenfalls gespannt, was beim Treffen passiert, Ihr könnt ja berichten! 
Und was die TQWT von Alex angeht, so warte ich auch ungeduldig auf seine Meinung...
-
-
Erfahrener Benutzer
-
Erfahrener Benutzer
Du baust flott, Alex! 
Ich habe gestern noch zwei weitere BMR bestellt, um mit denen noch was neues auszuprobieren.
Bzgl. meines kleinen Schallwandexperiments hatte ich eigentlich erwartet, dass ein Peak, der durch die Abmessungen zustande gekommen ist, komplett verschwindet. Stattdessen ist dann woanders wieder was dazugekommen.
Also momentan kann ich mit solchen Aussagen: "Das bei xyz Hz kommt vom Bafflestep/Schallwandabmessung" nicht soviel anfangen.
Es ändert sich zwar was, wenn man die Schallwand modifiziert. Aber man kann nicht unbedingt sagen, dass der eine oder andere Peak komplett verschwindet.
Grüße
Heiko
-
Hallo,
ihr baut wirklich schnell. Bin schon auf Messungen gespannt.
ich habe vor geraumer Zeit auch die Beeper gebaut. Bin ebenfalls begeistert von der Klangqualität. Ich benutze sie hauptsächlich zum Musik hören am PC und meinem Arbeitszimmer. bei elektronischer Musik fehlt mir irgendwie das letzte Quäntchen Tiefgang.
Ich hatte darauf hin die Idee ein FAST mit dem BMR aufzubauen. Angedacht wäre ein relativ kleines Gehäuse mit den maximalen Abmessungen 30*30*40 besser kleiner.... Den BMR 65 geschlossen (wie viel Liter?) und dazu ein 8" oder 6" Tieftöner, getrennt so bei 100-150 Hz. Dann via miniDSP und billiger 4 Kanal Endstufe aktiviert und entzerrt. Ist das eine gute Idee?
Es wäre für mich auch der Einstieg (günstiges Lernobjekt) in das Messen/Selber-Entwickeln.
Gruß
Mike
-
Benutzer
Also es hat noch keiner behauptet, das der BMR65 im Hochtonbereich besonders toll ist. Soll heissen, wenn Du sowieso den Bass von einem richtigen Tieftoener bekommst, dann gibt es wahrscheinlich noch einige Breitbaender die in den Hoehen besser sind.
Dann schon eher Breitbaender BMR65 mit Hochtoener. Aber ich schau mir jetzt erstmal an was Alex zaubert.
Herzlich
Michael
Herzliche Gruesse
Michael
-
Benutzer
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/s...t=breitbaender
Da gibt es noch einige ... die dafuer in Frage kommen.
Die Staerke des BMR65 scheint ja eher der Tieftonbereich zu sein.
Herzliche Gruesse
Michael
-
Erfahrener Benutzer
Danke für deine Mühe, Alex!
Ich bin zufrieden: Der von dir gemessene F-Gang sieht grob so aus wie der von mir gemessene. Also habe ich als "Anfänger" schonmal was richtig gemacht 
Klar, über den Klang kann man streiten und für richtiges HiFi ist der BMR vielleicht nicht die glücklichste Wahl.
Ich möchte trotzdem ein wenig mit dem Treiber herumspielen und warte bereits auf zwei weitere bestellte Treiber. Sollten sich die Versuche als erfolglos herausstellen, werde ich den BMR als TT einsetzen und mit einem HT oder einem anderen kleineren BB kombinieren.
Grüße
Heiko
-
Erfahrener Benutzer
Meine beiden BMR sind heute eingetroffen... Allerdings werde ich nicht so schnell bauen können wie Alex 
Ich melde mich vermutlich in einem neuen Thread, wenn es was zu gucken gibt.
Grüße
Heiko
-
wohnt neben dem Mühlstein
Hallo Alex,
hättest Du auch ein paar wenige Winkelmessungen?
Mich würde interessieren ob das Ding im Hochton tatsächlich so rund strahlt dass eine Absenkung unvermeidlich ist.
Ich hatte mal an einen Wand-LS mit dem BMR gedacht, das Projekt wurde aber nie begonnen.....
-
@Alex:
Danke für deine schnelle, begründete und nachvollziehbare Aussage.
-
Hm, ich habe die Beeper damals beim HSG Treffen bei Spectrumaudio gehört und bin doch etwas überrascht. Mein spontaner Eindruck damals war - das Ding musst Du haben.
-
 Zitat von Gast
Ich stelle morgen gerne ein paar Winkelmessungen ein.
Na da bin ich gespannt!
Wie meine Messung zeigt, sind die Ausreißer unter Winkel deutlich geringer. Und das ist genau das "Revier", in dem die Beeper "wildern" will, nämlich als einfach aufzubauende Box für Schreibtisch, Küche, Werkstatt & Co., wo man i.d.R. unter Winkel hört. Dass sie in einem Wohnzimmer/Musikzimmer und besonders auf Achse für geübte/empfindliche Ohren nix verloren hat, darüber brauchen wir wohl kaum diskutieren. Ich warte also interessiert auf die Winkelmessungen und die damit einher gehende klangliche Beurteilung bzw. inwieweit sie sich von den bisherigen Erfahrungen unterscheidet oder nicht.
Was mich ein wenig erstaunt ist der doch recht dünne Bassanteil in Deiner Messung. Entweder kommt der BMR in dem Gehäuse nicht so gut klar oder es ist zu viel Dämpfung. Da muss mehr gehen, und dann wird er auch (besonders unter Winkel) nicht so "schreien".
Dass die Beeper nicht die Krone der Klangwelt ist, ist auch klar. Man sollte sie eher als Einstieg für absolute DIY-Newbies sehen, die zunächst keine Lust auf Lötarbeit etc. haben. Und genau daran sollte man sie messen.
Wer also über den BMR bzw. die Beeper "urteilt", der möge bitte Alternativen nennen, die in folgenden Punkten mithalten und/oder besser sind:
- Preis (komplette Box)
- simpelster Aufbau
- Größe
- Tiefgang
- geringes Bündelungsmaß
Mal sehen, was da kommt...
-
 Zitat von Gast
Mehr lohnt sich nicht, weil der BMR einfach nichts taugt...
Komisch, dass selbst Leute, die vorher vom Papier her auch Abstand von ihm genommen haben, dann im Hörtest da anderer Meinung waren (siehe z.B. Franky oder Mat)....
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|