» über uns

Seite 13 von 16 ErsteErste ... 3 11 12 13 14 15 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 241 bis 260 von 316
  1. #241
    Chef Benutzer Benutzerbild von Kleinhorn
    Registriert seit
    18.03.2009
    Beiträge
    3.204

    Standard

    Hi....
    Ich warte noch auf meine Teile...
    Bestellt hab ich aber einen 5A Schalter.
    Die Alc0240 schalte ich über Netz.
    Da ist Kein Ploppen beim Ein/Ausschalten.
    Beim Ausschalten bricht die Spannung ohne LSS langsam zusammen. Nicht das es ewig dauert..so 2 Sekunden oder weniger. Dann ist Ruhe...

    Pedda

    @Claus
    Das ist ja eine blöde Geschichte...verstanden hab ich das jetzt nicht....
    Wenn Du doch XLR verdrahtest hast...warum dann auch Cinch ?

    Pedda

  2. #242
    Benutzer
    Registriert seit
    13.01.2012
    Beiträge
    80

    Standard

    Hallo Pedda,

    weil mmn der LSA der bessere Lautstärkeregler ist.
    Der LSA ist halt nur Cinch ...

    Gruß Claus

  3. #243
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    18.06.2013
    Ort
    Nördlicher Schwarzwald
    Beiträge
    29

    Standard

    Zitat Zitat von chancenvergeber Beitrag anzeigen
    ...als meine anderen Verstärker (F5, Hypex UcD400HG, Röhrenverstärker). ..

    Der Klang war auf jeden Fall super.
    Hallo Chancenvergeber,
    ich möchte jetzt die Chance nutzen und einen Fragen der schon einige Verstärker am laufen hatte.. wie sind die Abletec im Vergleich ?

    Danke, viele Grüße
    Marcus

  4. #244
    Chef Benutzer Benutzerbild von Kleinhorn
    Registriert seit
    18.03.2009
    Beiträge
    3.204

    Standard

    Okay...
    Hast Du dann Ground vertauscht ?
    Das sind doch nur Op-Ampeingänge. Dadurch ist das Board gestorben ?
    Wenn die Eingänge sich still verabschiedet hätten...aber gleich die Sicherung...übel...

  5. #245
    Chef Benutzer Benutzerbild von Kleinhorn
    Registriert seit
    18.03.2009
    Beiträge
    3.204

    Standard

    BTW...
    Der User Revox, Stefan, war so freundlich und hat mich auf ein IC DRV134 hingewiesen.
    Bei Jims Audio hab ich mal 2 Platinen bestellt.
    Man kann, wer kann, auch mal auf Lochraster versuchen.
    Die Teile bekommt man über Ebay.
    Bild 1 aus dem PDF wird mein erster Versuch werden.
    Speisen werd ich aus dem Abletec selbst...

    Mal sehen...und hören...

  6. #246
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    17.10.2012
    Beiträge
    175

    Standard

    Zitat Zitat von .Marcus. Beitrag anzeigen
    Hallo Chancenvergeber,
    ich möchte jetzt die Chance nutzen und einen Fragen der schon einige Verstärker am laufen hatte.. wie sind die Abletec im Vergleich ?

    Danke, viele Grüße
    Marcus
    Hallo Marcus,

    sobald ich meinen Vorverstärker modifiziert und mir die Abletecs etwas länger angehört habe, kann ich dazu nochmal etwas schreiben.
    Bis jetzt hab ich nur ein paar Minuten reingehört.
    Nach Ostern werde ich schlauer sein.
    Falls ich vergesse, was zu schreiben, dann erinnert mich einfach per PM.

    Gruß
    chancenvergeber

  7. #247
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    18.06.2013
    Ort
    Nördlicher Schwarzwald
    Beiträge
    29

    Standard

    Zitat Zitat von chancenvergeber Beitrag anzeigen
    Hallo Marcus,

    sobald ich meinen Vorverstärker modifiziert und mir die Abletecs etwas länger angehört habe, kann ich dazu nochmal etwas schreiben.
    Bis jetzt hab ich nur ein paar Minuten reingehört.
    Nach Ostern werde ich schlauer sein.
    Falls ich vergesse, was zu schreiben, dann erinnert mich einfach per PM.

    Gruß
    chancenvergeber
    Alles klar, schon mal besten Dank.

    Hab derzeit ein Class D SDS 254 Modul (IRS2092) am laufen, auf meiner Liste stehen Abletec, F5, ncore .. deshalb würde es mich sehr interessieren..

    Grüße
    Marcus

  8. #248
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2014
    Ort
    Wimsheim
    Beiträge
    229

    Standard

    Wenn ich ein Holzgehäuse nehmen möchte, muss ich dann PE auf X1, X2, X3, X4, X100, X200 legen ? Ich habe auf Saarmichel's Bild nur gesehen das alle Montageschrauben gemeinsamen Kontakt haben zum Boden und PE wohl an x100 verkabelt ist und keine Kunststoffschrauben verwendet wurden.

    Auf der anderen Seite steht bei X1 und X3 dran man soll sie isolieren mit Kunststoffschrauben ...

    http://abload.de/img/abletecalc0300-1300mow9pdr.jpg
    Patrick

  9. #249
    Chef Benutzer Benutzerbild von Kleinhorn
    Registriert seit
    18.03.2009
    Beiträge
    3.204

    Standard

    Bei einem Holzgehäuse brauchst Du keinen Schutzleiteranschluss.
    Die Alc0300 haben Schutzklasse II. Schutzisolierung.
    Daher kein Schutzleiter an das Board...


    Ich werde den PE nur auf das Metallgehäuse legen. Die Abletec werden isoliert aufgebaut.
    Das Board wird keine Leitende Verbindung zum Gehäuse haben,
    vermutlich würde es auch brummen..

    Pedda

  10. #250
    Chef Benutzer Benutzerbild von SNT
    Registriert seit
    06.01.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    4.304

    Standard

    Zitat Zitat von Kleinhorn Beitrag anzeigen
    Bei einem Holzgehäuse brauchst Du keinen Schutzleiteranschluss.
    Die Alc0300 haben Schutzklasse II. Schutzisolierung.
    Daher kein Schutzleiter an das Board...


    Ich werde den PE nur auf das Metallgehäuse legen. Die Abletec werden isoliert aufgebaut.
    Das Board wird keine Leitende Verbindung zum Gehäuse haben,
    vermutlich würde es auch brummen..

    Pedda
    Ich werd den Amp auch in ein Holzgehäuse einbauen - also ohne Schutzleiter. Man benötigst einen Netzschalter der beide Netzleitungen schaltet - wenn man Elektor glauben darf.

    Ohne Schutzleiter ist es auch unproblematischer mit möglichem Brummen, falls Du noch ein anderes Gerät in der Hifi Kette hast, das einen Schutzleiteranschluß hat.
    Alle meine Beiträge bezüglich elektrischer Sicherheit haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

  11. #251
    Chef Benutzer Benutzerbild von Kleinhorn
    Registriert seit
    18.03.2009
    Beiträge
    3.204

    Standard

    Hi...
    Ein 2 poliger Schalter ist sehr sinnvol, da man ja nicht weiß wo sich L1 in der Steckdose befindet.
    Da müßte man messen und entsprechend verdrahten.
    Von der Funktion her ist aber das einpolige Schalten unkritisch.
    Jedenfalls bei den Abletec.
    Bei den Connex SMPS hatt ich schon Spannung am Cinch...
    Da war der 2Pol-Schalter dann mal einseitig hängen geblieben...
    Auf so einen Mist muß man dann erstmal kommen...
    Ich hatte beim Durchmessen zum Glück beim Schalter angefangen...
    War so ein 6 A Drucknetzschalter von Conrad...
    Conrad kann da aber auch nicht dafür...

    Wenn man einen einpoligen Schalter verwendet, gäbe es noch den Saarmichel-Trick mit dem Relais...
    oder ähnliche Basteleien...

    Pedda

  12. #252
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    06.07.2011
    Ort
    Germersheim
    Beiträge
    104

    Standard Netzzuführung

    Hallo
    Es gibt eine Netzzuführung von unten, durch den Gehäusebodens, direkt zum Schalter an der Front.
    Ich weiß nicht mehr wo ich das finde. Teure Edelendstufen aus USA haben es so.
    Ich finde Einschalter auf der Rückseite sehr frauenunfreundlich.
    Auch der Nachwuchs sollte da möglichst nicht hinterfassen.
    gruß Berny

  13. #253
    Chef Benutzer Benutzerbild von Kleinhorn
    Registriert seit
    18.03.2009
    Beiträge
    3.204

    Standard

    Hi...
    Wo ist denn da der Trick ?
    Legt man ein Rohr drunter her und benutzt eine Gummitülle...
    Das Rohr kann man ja durch Löcher von oben anpunkten und schwarz lacken...

    Oder doppelter Boden... mit Polystyrol...oder Blech...

    Voodoo kann ich auch.

    Nee..im Ernst. Was soll das bringen ?

    Pedda

  14. #254
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    25.01.2014
    Ort
    München
    Beiträge
    127

    Standard

    Hi,
    Meine 0300 laufen - zumindest übergangsweise - in einem Holzkasten.
    Testweise hab ich mal ein Massekabel auf die Schraubenlöcher gelegt - da bekomme ich ein komisches knacksen in den LS (ca im Sekundentakt).
    Isoliert betrieben funktionieren die Teile super und nahezu brummfrei. Momentan hab ich sie noch über ein chinch->XLR Kabel asymmetrisch verkabelt, da mein dac noch nicht da ist und ich vor allem die Frage der Lautstärkeregelung noch nicht geklärt hab - eigentlich gefällt mir das Lite MV04 board super - nur die 20% Toleranz der Alps Potis schrecken mich ab. Kennt einer die Preamp boards von Lite? Die haben auch für 75 Euro eine Chipgesteuerte 4 Kanal volume control - kennt die jemand?

    Ein Problem hab ich noch: meine hauptquelle ist der PC. Wenn ich diesen bei aktivierten Modulen ein oder aus schalte, höre ich ein knacksen. Bei meinen bisherigen amps war dieses nur ein recht leises ploppen in den LS, bei den abletec ists schon fast ein richtiger knall - mach mir da auf jeden Fall Sorgen um meine LS, wenn man mal vergisst den Amp vor dem PC auszuschalten. Kennt da jemand Abhilfe?

    Danke schonmal,
    Grüße Max

  15. #255
    Benutzer
    Registriert seit
    06.02.2012
    Beiträge
    47

    Standard

    hat schon mal jemand mit diesem Gehäusen gebaut? http://www.audiophonics.fr/hifi2000-...re-p-1048.html

    Wie ist die Qualität/Haptik gegenüber dem Galaxy http://www.audiophonics.fr/hifi2000-...re-p-5387.html

    Wollte eigentlich mit dem Galaxy bauen, aber es passen keine 4 Abletec Module AMC0300-1300 rein :-(

    Kennt ihr weitere Alternativen für 4 Module mit guter Haptik?

    Gruß Erwin

  16. #256
    Chef Benutzer Benutzerbild von Kleinhorn
    Registriert seit
    18.03.2009
    Beiträge
    3.204

    Standard

    Ich baue 2 Gehäuse auf Galaxy 330x280x80
    Alternative.. bei Modu.biz schauen und dort bestellen...
    Ist mir nicht gelungen...ich sollte immer eine Steuernummer angeben obwohl Privatperson...alles munkelhaft...

    Pedda

  17. #257
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    03.02.2014
    Ort
    Wimsheim
    Beiträge
    229

    Standard

    Meine zwei spielen sich grad warm im noch unfurnierten Holzgehäuse - quasi Funktionstest. Kann sich hören lassen
    Patrick

  18. #258
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    16.04.2014
    Beiträge
    154

    Standard

    Zitat Zitat von faster Beitrag anzeigen
    hat schon mal jemand mit diesem Gehäusen gebaut? http://www.audiophonics.fr/hifi2000-...re-p-1048.html

    Wie ist die Qualität/Haptik gegenüber dem Galaxy http://www.audiophonics.fr/hifi2000-...re-p-5387.html

    Wollte eigentlich mit dem Galaxy bauen, aber es passen keine 4 Abletec Module AMC0300-1300 rein :-(

    Kennt ihr weitere Alternativen für 4 Module mit guter Haptik?

    Gruß Erwin
    Das
    Die slimline serie hier http://www.audiophonics.fr/hifi2000-...re-p-3393.html ist praktisch ein verlängertes Galaxy.
    Gruß
    Son

  19. #259
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    16.02.2013
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    615

    Standard Gehäuse

    Hallo,

    die Monos sind mittlerweile an meinem Audio-GD NNF-28 in Betrieb
    Hier einige Bilder der Gehäuse beim Zusammenbau.
    Die Gehäuse hatte ich ein paar Seiten vorher:
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/s...&postcount=141 ausgewählt.

    Bin sehr zufrieden. Funktion tadellos, Klanglich nichts zu beanstanden, Preis super!

    Gruß Thorsten
    Miniaturansicht angehängter Grafiken Miniaturansicht angehängter Grafiken Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140411_221505.jpg
Hits:	192
Größe:	97,1 KB
ID:	5286   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140411_221523.jpg
Hits:	157
Größe:	95,4 KB
ID:	5287   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140411_221537.jpg
Hits:	165
Größe:	99,0 KB
ID:	5288   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140411_221558.jpg
Hits:	144
Größe:	67,7 KB
ID:	5289   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140411_221812.jpg
Hits:	163
Größe:	94,5 KB
ID:	5290  

    Geändert von TriplePower (24.04.2014 um 17:55 Uhr)
    TEAC UD-505; Marantz TT-15S1; Ortofon 2M Bronze; 2Pi Phono; Audio-GD NFB-28; WIIM PRO Plus; Audio-GD Precision3; Sure AA-AB32511 Hexfet 2x500W ; GHX_Amp; L20.5; Abletec ALC0300-1300;; LS: "Italian Stallion" & "Albany";

  20. #260
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    18.06.2013
    Ort
    Nördlicher Schwarzwald
    Beiträge
    29

    Standard

    Hey schaut super aus. Was ist das für ein Ein Aus Schalter ?

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0