» über uns

Seite 3 von 3 ErsteErste 1 2 3
Zeige Ergebnis 41 bis 58 von 58
  1. #41
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Landshut / München
    Beiträge
    326

    Standard

    Also ich hab jetzt gerade mal die neueste Version von den Calf Plugins heruntergeladen und installiert.

    Das klappt hervorragend.

    Dies ist der Link zu der korrekten Quell-Datei:

    http://repo.or.cz/w/calf.git/snapsho...6549f2a.tar.gz

    (Mit "Ziel speichern unter..." klappts)
    Probiere ich gleich aus

    Pulseaudio hat übrigens einen systemweiten Equalizer integriert. Bzw. man muss nur ein Paket runterladen.

    Das Paket heißt pulseaudio-equalizer und ist z.B. unter Mint 12.04 LTS schon in den Paketquellen enthalten. Falls bei dir nicht, dann siehe hier: http://www.webupd8.org/2010/02/pulse...lizer-now.html
    Hab ich gerade getestet... aber ich benkomm da irgendwie Verzerrungen bei der Wiedergabe, wenn ich den Eq starte... eher unschön

    grüße Inco

  2. #42
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Landshut / München
    Beiträge
    326

    Standard

    soweit so gut

    wie werden die Einstellungen nun wirksam?



    Momentan kommt leider kein Ton an meine Speaker... sobald ich jack aktiv habe?
    grüße Inco

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Murphy
    Registriert seit
    20.05.2012
    Beiträge
    248

    Standard

    hast du anhebungen drin?


  4. #44
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Landshut / München
    Beiträge
    326

    Standard

    hast du anhebungen drin?
    ja schon, aber nix dramatisches
    den Bereich um 500 Hz hab ich ein wenig hochgezogen...
    und den Bereich um 4 kHz bisl runter gezogen (max. 3dB)


    Es genügt nicht, nicht messen zu können. Man muss auch unfähig sein die Ergebnisse zu interpretieren.
    hahaha ...made my day

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von Murphy
    Registriert seit
    20.05.2012
    Beiträge
    248

    Standard

    ich denke du kommst ins clipping wenn du über 0 db gehst.


  6. #46
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Landshut / München
    Beiträge
    326

    Standard

    hmm, komisch nur das der gleiche Effekt (nur schwächer) auch bei einer Absenkung zu hören ist

    grüße Inco

  7. #47
    Zwangsfalter Benutzerbild von The Alchemist
    Registriert seit
    08.06.2010
    Beiträge
    1.052

    Standard

    Ich denke da gibt es ein Problem bei den Eingängen.

    Was passiert wenn Du die Eingänge "Capture" direkt mit den Ausgängen "System" verbindest?
    La vida es no ponyhof

  8. #48
    Zwangsfalter Benutzerbild von The Alchemist
    Registriert seit
    08.06.2010
    Beiträge
    1.052

    Standard

    Zitat Zitat von incoggnito2 Beitrag anzeigen
    hmm, komisch nur das der gleiche Effekt (nur schwächer) auch bei einer Absenkung zu hören ist

    grüße Inco
    Du übersteuerst die Eingänge.
    La vida es no ponyhof

  9. #49
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Landshut / München
    Beiträge
    326

    Standard

    Du übersteuerst die Eingänge.
    Ich Depp
    Hatte nicht gesehen, das der Regler im Ubuntu über 100% raus geht...

    Was passiert wenn Du die Eingänge "Capture" direkt mit den Ausgängen "System" verbindest?
    nix

    kurz zum drumherum:
    ich gehe mit 3,5er Klinke auf Chinch zu meinen Stereo PA Verstärker
    In den Audio Einstellungen sehe ich ein Alsa Plugin
    Meine Einstellungen sind wie folgt:

    Geändert von incoggnito2 (14.03.2014 um 09:32 Uhr)

  10. #50
    Zwangsfalter Benutzerbild von The Alchemist
    Registriert seit
    08.06.2010
    Beiträge
    1.052

    Standard

    Du versuchst Dinge, die nicht ganz einfach sind.

    Mit "Capture" bezeichnet man im einfachsten Fall die Line beziehungsweise Mikrofon-Eingänge der Soundkarte.

    Die benutzt Du nicht, deshalb hörst Du nichts.

    Wir fangen einfach an, installier mal als Wiedergabe Programm "Aqualung".

    Das Programm erkennt sofort ob Jack läuft und stellt in Jack einen Anschluss zur Verfügung, den Du beliebig verschalten kannst.

    Gruß
    La vida es no ponyhof

  11. #51
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Landshut / München
    Beiträge
    326

    Standard

    Du versuchst Dinge, die nicht ganz einfach sind.
    ich merk schon, wenn ich Linux nicht ein paar mal genutzt hätte... hätte ich wohl schon das Handtuch geworfen

    Wir fangen einfach an, installier mal als Wiedergabe Programm "Aqualung".
    ist drauf
    Edit: seit der Installation, will Jack nicht mehr:
    p, li { white-space: pre-wrap; } 11:07:34.267 JACK wurde mit PID = 2131 gestartet.
    JACK compiled with System V SHM support.
    loading driver ..
    apparent rate = 44100
    creating alsa driver ... (voreinst.)|(voreinst.)|128|2|44100|0|0|nomon|swme ter|-|32bit
    ALSA lib control.c:953snd_ctl_open_noupdate) Invalid CTL (voreinst.)
    control open "(voreinst.)" (No such file or directory)
    ALSA lib pcm.c:2239snd_pcm_open_noupdate) Unknown PCM (voreinst.)
    ALSA lib pcm.c:2239snd_pcm_open_noupdate) Unknown PCM (voreinst.)
    ALSA: Cannot open PCM device alsa_pcm for playback. Falling back to capture-only mode
    cannot load driver module alsa
    no message buffer overruns
    11:07:34.874 JACK wurde angehalten erfolgreich.



    kurze Fragen:
    - Kann der Calf EQ dann auch Systemübergreifend ?
    - kann ich von REW ein Korrekturfile importieren?
    - ich brauche wohl eine neue externe Soundkarte wenn ich den Rechner als digitale Frequenzweiche nutzen will? (onboard... ohne Subwooferkanal)
    - kann ich externe Signale (von einem Sat Receiver, oder einem anderen PC) mittels Klinke an den LapTop vermitteln, so dass der LapTop als reine Weiche und Entzerrung dient (ähnlich einem Mini DSP)?

    grüße Inco
    Geändert von incoggnito2 (14.03.2014 um 10:10 Uhr)

  12. #52
    Zwangsfalter Benutzerbild von The Alchemist
    Registriert seit
    08.06.2010
    Beiträge
    1.052

    Standard

    Zitat Zitat von incoggnito2 Beitrag anzeigen
    ALSA: Cannot open PCM device alsa_pcm for playback. Falling back to capture-only mode



    kurze Fragen:
    - Kann der Calf EQ dann auch Systemübergreifend ?
    - kann ich von REW ein Korrekturfile importieren?
    - ich brauche wohl eine neue externe Soundkarte wenn ich den Rechner als digitale Frequenzweiche nutzen will? (onboard... ohne Subwooferkanal)
    - kann ich externe Signale (von einem Sat Receiver, oder einem anderen PC) mittels Klinke an den LapTop vermitteln, so dass der LapTop als reine Weiche und Entzerrung dient (ähnlich einem Mini DSP)?

    grüße Inco
    Ich hab grad nicht soviel Zeit um dir auf alle Fragen zu antworten.

    Damit es vorwärts geht:
    Die Jack FehlerMeldung bedeutet, das deine Soundkarte schon belegt ist.

    Du musst ganz einfach die Startreihenfolge beachten.

    1. Jack starten.
    2. Danach Aqualung, dann findest Du auch die Einträge im Jack Steckfeld.

    Gruß

    Die Fragen der Reihe nach:
    Nein
    Nein, aber die Eq Settings abschreiben.
    Jein, eine "echte mehrkanalige"
    Kein Problem
    La vida es no ponyhof

  13. #53
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Landshut / München
    Beiträge
    326

    Standard

    1. Jack starten.
    2. Danach Aqualung, dann findest Du auch die Einträge im Jack Steckfeld.
    daran liegts leider nicht... ich hab auch schon geschaut ob aqualung im Startprogramm irgendwie drin ist... dem ist aber nicht so...

    grüße Inco

    edit1:
    habs hinbekommen... musste ein paar IDs killen (pulseaudio, jackd, jackd grafikal)
    jetzt gehts!

    edit2: leider gehts nicht lange... irgendwas ist da faul^^

    edit3: so für den Moment gehts jetzt... Musik läuft

    Wie aktiviere ich die Einstellungen im Eq, bzw. wie wäre die weitere Vorgehensweise?
    edit4: habs kapiert... läuft soweit alles
    (musste nur neu verbinden)
    Geändert von incoggnito2 (14.03.2014 um 12:50 Uhr)

  14. #54
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Landshut / München
    Beiträge
    326

    Standard

    welche externe Soundkarte kannst du empfehlen?
    Ich hab momentan nur die Emu 4040 vom Latenight da.

    Leider kommen die Störgeräusche von meinem Hauptrechner (Win8) auch direkt rüber
    wenn ich mit Klinke verbinde... aber zumindest funktioniert das schonmal... möglicherweise kann ich durch eine optische Siganalübertragung hier trixxen

  15. #55
    Zwangsfalter Benutzerbild von The Alchemist
    Registriert seit
    08.06.2010
    Beiträge
    1.052

    Standard

    Ich kenne mich leider mit externen Soundkarten, die mehrkanalfähig sind nicht aus.

    Da ich einmal ein altes Notebook um optische Ein- und Ausgänge erweitern wollte, bin ich auf die Logilink UA0099 gestossen.

    http://www.pollin.de/shop/dt/MDUyODc...nk_UA0099.html

    Diese Soundkarte hat echte 8 Kanäle, leider ist der Sound nicht so prall.

    Für 20€ ist diese karte allerdings geeignet um alles auszuprobieren; wenn Du zu dem Schluss kommst Du möchtest doch nicht mit Linux und Brutefir arbeiten (wenn ich das richtig verstanden habe war das dein Ziel) hast Du wenigstens nur 20€ verbraten.

    Gruß
    Gruß
    La vida es no ponyhof

  16. #56
    Zwangsfalter Benutzerbild von The Alchemist
    Registriert seit
    08.06.2010
    Beiträge
    1.052

    Standard

    Ich kenne mich leider mit externen Soundkarten, die mehrkanalfähig sind nicht aus.

    Da ich einmal ein altes Notebook um optische Ein- und Ausgänge erweitern wollte, bin ich auf die Logilink UA0099 gestossen.

    http://www.pollin.de/shop/dt/MDUyODc...nk_UA0099.html

    Diese Soundkarte hat echte 8 Kanäle, leider ist der Sound nicht so prall.

    Für 20€ ist diese karte allerdings geeignet um alles auszuprobieren; wenn Du zu dem Schluss kommst Du möchtest doch nicht mit Linux und Brutefir arbeiten (wenn ich das richtig verstanden habe war das dein Ziel) hast Du wenigstens nur 20€ verbraten.

    Gruß
    La vida es no ponyhof

  17. #57

    Standard

    Zitat Zitat von incoggnito2 Beitrag anzeigen
    Leider kommen die Störgeräusche von meinem Hauptrechner (Win8) auch direkt rüber
    Ich habe wegen der Störungen vom PC eine Dibox mit Groundlift dazwischen gehängt. Seitdem keine Geräusche mehr, gar nichts. Diese ist es bei mir:
    http://www.thomann.de/de/millenium_adi6_di-box.htm

  18. #58
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit
    08.03.2013
    Ort
    Landshut / München
    Beiträge
    326

    Standard

    hui, für das Geld mach ich mich auf die Fehlersuche

    ich hab auch einen Verdacht was die Ursache ist..
    und zwar eine Bios Einstellung.

    grüße Inco

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0