» über uns

Seite 7 von 8 ErsteErste ... 5 6 7 8 LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 121 bis 140 von 160
  1. #121
    einfach mal abschalten... Benutzerbild von Olaf_HH
    Registriert seit
    19.11.2012
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    6.041

    Standard

    Hi Olli, super Beitrag.
    Das ist Diy

    LG
    Olaf
    In Hamburg sagt man, Moin , LG Olaf_HH
    Meine aktuellen Projekte auf IGDH:
    Kondensatoren, gibt es klangliche Unterschiede ? - M-L-W-R --Sherwood PM9800 --
    Magnat MA900 Röhrentuning -- DynaLigth-MK2


  2. #122
    Matthias.S
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von hoschibill Beitrag anzeigen
    Wirst Du. Im Dezember auf eurem HSG Treffen .
    -freu-


    Mat

  3. #123
    Matthias.S
    Gast

    Standard

    -OT-
    Zitat Zitat von Gast Beitrag anzeigen
    Oweia, in meinem Raum...
    Du brauchst wohl mal so etwas:
    http://www.thomann.de/de/hofa_basstrap_grey.htm
    http://www.thomann.de/de/hofa_basstrap_baby_grey.htm

    -/OT-

    Mat

  4. #124
    Schrott wird wieder flott Benutzerbild von Oldie
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    1.636

    Standard Dieser Weg,........................

    wird kein leichter sein.
    Dieser Weg wird brüchig und bapp'd.

    Noch ein kleiner Nachtrag vom Scheunenfund zum Mauerblümchen.



    So wurden mir die Gehäuse hinterlassen.



    Erstmal glatt geschliffen und geschaut was übrigbleibt.



    dann verspachtelt.



    da muss neues Furnier d'rauf



    hab' mich für die Kraftkleber Methode entschieden



    Eine sogenannte Holzhammer Behandlung



    Wichtig dabei ist, das die Kanten absolut bündig sind, sonst besitzt das Furnier dort keine Haftung und reisst wieder aus.
    Das gefügte Furnier muss auch möglichst sauber an einander gestossen sein, sonst quillt dort der Pattex durch.
    Die Kanten hatte ich sorgfältig nochmals mit Furnierklebeband "gesichert", sind aber trotzdem eingerissen. In Längsrichtung des Strukturverlauf's.
    Quer zum Furnier ließ sich das recht dünne Holz (0,4 mm) mit einem Messer ganz gut schneiden. Zum Pattexfurnieren kann ich in Zukunft nur dickere Stärken empfehlen. Wegen mehr "Schleiffutter".



    Geschliffen wurde dann mit 80-er, 120-er und 180-er Körnung.
    Dann einmal gewässert und mit 240-er nachgeschliffen. Einmal mit Leinölfirnis gesättigt und auspoliert.
    Danach war noch eine Nachbehandlung nötig, da an den Fugen der Kleber sich durchgesaugt hatte.
    Dann nochmal mit 240-er feingeschliffen, nochmal eingeölt und von Hand mit Leinentuch auspoliert.
    Danach die Front und Rückwand nachgeschwärzt.
    Die Front wurde dabei mit Spraydose sanft überlackiert, die Rückwand nur mit Lasur mittels eines Lappens ausgestrichen.

    Zumindest haben sie jetzt eine Kratzer freie Öberfläche im "Used Look".

    Wichtiger ist das sie gut klingen





    Quick und dirty eingepegelt und ab zum Treffen.

    Olli viel Spass damit

    Grüsse Michi
    Zitat von A.E.
    Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.


  5. #125
    Erfahrener Benutzer Benutzerbild von rudi.s
    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    171

    Standard

    Klasse Bericht 1A,Hut ab.

  6. #126
    Weil ich Bock d'rauf hab' Benutzerbild von hoschibill
    Registriert seit
    19.03.2009
    Ort
    28777 Bremen
    Beiträge
    7.949

    Standard

    Zitat Zitat von rudi`s Beitrag anzeigen
    Klasse Bericht 1A,Hut ab.
    Danke Dir.

    LG
    Olli
    "Die Tiefe ist rund" (C) Kaspie.

    GLÜCK IST, WENN ES KEINE KATASTROPHE GIBT


  7. #127
    audiophiler Fußwipper
    Registriert seit
    20.05.2011
    Ort
    Wuppervalley
    Beiträge
    100

    Standard

    Moin Olli und Michi

    Euer Joint Venture trägt ja wirklich erstklassige Früchte.
    Die sehen ja wirklich wie neu aus.
    Respekt für soviel Geduld und Liebe zum Detail.

    Greets aus dem Valley

    Stefan der für solche Aufgaben leider viel zu sehr ungeduldiger Grobmotoriker ist.

  8. #128
    Weil ich Bock d'rauf hab' Benutzerbild von hoschibill
    Registriert seit
    19.03.2009
    Ort
    28777 Bremen
    Beiträge
    7.949

    Standard

    Zitat Zitat von PokerXXL Beitrag anzeigen
    Moin Olli und Michi

    Euer Joint Venture trägt ja wirklich erstklassige Früchte.
    Die sehen ja wirklich wie neu aus.
    Respekt für soviel Geduld und Liebe zum Detail.

    Greets aus dem Valley

    Stefan der für solche Aufgaben leider viel zu sehr ungeduldiger Grobmotoriker ist.
    Danke für das Lob. War erstklassiges Teamwork und ohne Michi hätte ich die Gehäuse im Leben nicht hinbekommen. Freue mich schon, wenn ich unser zweites Joint-Venture fertig ist, Michis JBL 4315 Replika.

    LG
    Olli
    "Die Tiefe ist rund" (C) Kaspie.

    GLÜCK IST, WENN ES KEINE KATASTROPHE GIBT


  9. #129
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    16.01.2021
    Ort
    Angarsk
    Beiträge
    19

    Standard

    Hallo Ollie!Vielen Dank für die ausführliche Geschichte über die Wiederherstellung von jbl le14c-Lautsprechern.Ich habe die gleichen Sprecher und möchte sie auch wiederbeleben.Daher haben sich viele Fragen angesammelt, ich hoffe, Sie helfen mir.Einer der Hochtöner funktioniert nicht, ich habe die Schutzabdeckung entfernt, aber ich kann den Hochtöner selbst nicht entfernen.Ist es geklebt oder hält es sein Magnetfeld so?Ich schreibe durch einen Übersetzer, also entschuldige mich, wenn etwas nicht glatt ist.))

    Regards Andrey

  10. #130
    Weil ich Bock d'rauf hab' Benutzerbild von hoschibill
    Registriert seit
    19.03.2009
    Ort
    28777 Bremen
    Beiträge
    7.949

    Standard

    Hallo Andrey
    Der Hochtöner ist nicht geklebt, sitzt aber recht fest auf zwei Zentrierstiften. Aufgrund des Alters der Chassis ist es auch möglich, dass Korrosion den Hochtöner festhält. Mittels vorsichtigem hebeln sollte sich der Hochtöner lösen lassen.

    Gruß Olli
    "Die Tiefe ist rund" (C) Kaspie.

    GLÜCK IST, WENN ES KEINE KATASTROPHE GIBT


  11. #131
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    16.01.2021
    Ort
    Angarsk
    Beiträge
    19

    Standard

    [QUOTE = hoschibill; 296154] Здравствуйте Андрей Твитер
    не приклеен, но довольно прочно сидит на двух центрирующих штифтттифт Из-за шасси автомобиля также возможно, что коррозия может удерживать твитер на месте. Громкоговоритель должен быть ослаблен, если его осторожно повернуть.

    Привет, Олли [/ QUOTE]

    [COLOR = rgba (0, 0, 0, 0.87)] Привет Олли !!! Спасибо за ответы. Я пробовал тянуть, но страшно, рука может сломаться и повредить диффузор динамика. Значит, остается только на шортах? Не приклеен? А если из шприца с ацетоном, как вы думаете?


























    [/ COLOR]
    [COLOR = rgba (0, 0, 0, 0.87)] [/ COLOR]

  12. #132
    Chef Benutzer Benutzerbild von Azrael
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    53919 Weilerswist
    Beiträge
    3.221

    Standard

    Ich werfe auch mal einen Übersetzer an und übersetze das:
    Zitat Zitat von Jumbo Beitrag anzeigen
    Привет Олли !!! Спасибо за ответы. Я пробовал тянуть, но страшно, рука может сломаться и повредить диффузор динамика. Значит, остается только на шортах? Не приклеен? А если из шприца с ацетоном, как вы думаете?
    in das hier:

    Zitat Zitat von Jumbo Beitrag anzeigen
    Hallo Olly !!! Vielen Dank für die Antworten. Ich habe versucht zu ziehen, aber es ist beängstigend, mein Arm könnte brechen und den Lautsprecherkonus beschädigen. Es bleibt also einfach auf der Hose? Nicht geklebt? Und wenn aus einer Spritze mit Aceton, was denken Sie?
    Das ist immer noch was holprig, aber man kann glaube ich verstehen, was gemeint ist.

    Viele Grüße,
    Michael

  13. #133
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    16.01.2021
    Ort
    Angarsk
    Beiträge
    19

    Standard

    [QUOTE = Azrael; 296161] Я также начинаю переводчик и перевожу это:

    в это:



    Это все еще немного ухабисто, но я думаю, вы понимаете, что имеется в виду. С

    уважением,
    Михаил [/ QUOTE]

    Hallo!Ich hoffe ich habe nichts schlechtes gesagt.Was gibt es zu tun?Wie ist es notwendig zu kommunizieren.

  14. #134
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    16.01.2021
    Ort
    Angarsk
    Beiträge
    19

    Standard

    Vielleicht ist es besser, in schlechtem Englisch zu schreiben

  15. #135
    Weil ich Bock d'rauf hab' Benutzerbild von hoschibill
    Registriert seit
    19.03.2009
    Ort
    28777 Bremen
    Beiträge
    7.949

    Standard

    Hallo Andrej,
    Nutz' bitte Deinen Übersetzer. Wir werden das schon verstehen, Und wenn nicht, fragen wir nach .

    Aceton wird Dir dabei nicht helfen, da es keinen Klebstoff gibt, der gelöst werden muss. Du kannst versuchen, mit einem Schraubendrehergriff seitlich gegen den Hochtöner zu klopfen, Vibration kann helfen, die Korrosion der Zentrierstifte zu lösen.

    Gruß Olli
    "Die Tiefe ist rund" (C) Kaspie.

    GLÜCK IST, WENN ES KEINE KATASTROPHE GIBT


  16. #136
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    16.01.2021
    Ort
    Angarsk
    Beiträge
    19

    Standard

    Ich habe es bereits versucht, einen Holzstab genommen und mit einem Hammer geklopft, bis es funktioniert.Er wärmte sich auf keinen Fall mit einem Haartrockner auf.

  17. #137
    Weil ich Bock d'rauf hab' Benutzerbild von hoschibill
    Registriert seit
    19.03.2009
    Ort
    28777 Bremen
    Beiträge
    7.949

    Standard

    Du kannst versuchen, einen Schlitz Schraubendreher am Ende zu biegen und die Klinge anzuschleifen, so dass Du ihn dann zwischen Polplatte und Hochtöner klopfen kannst. Natürlich vorsichtig.
    "Die Tiefe ist rund" (C) Kaspie.

    GLÜCK IST, WENN ES KEINE KATASTROPHE GIBT


  18. #138
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    16.01.2021
    Ort
    Angarsk
    Beiträge
    19

    Standard

    Ich habe es bereits versucht, einen Holzstab genommen und mit einem Hammer geklopft, bis es funktioniert.Er wärmte sich auf keinen Fall mit einem Haartrockner auf.

  19. #139
    Weil ich Bock d'rauf hab' Benutzerbild von hoschibill
    Registriert seit
    19.03.2009
    Ort
    28777 Bremen
    Beiträge
    7.949

    Standard

    Das hast Du eben schon mal gepostet. Bedeutet das, dass Du den Hochtöner abbekommen hast?
    "Die Tiefe ist rund" (C) Kaspie.

    GLÜCK IST, WENN ES KEINE KATASTROPHE GIBT


  20. #140
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    16.01.2021
    Ort
    Angarsk
    Beiträge
    19

    Standard

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Снимок.JPG
Hits:	110
Größe:	103,3 KB
ID:	58428 Ich habe den Birkenstock zerbrochen, aber der Hochtöner hat sich nicht einmal bewegt.[COLOR = rgba (0, 0, 0, 0.87)] volume_up content_copy общий ресурс [/ COLOR][COLOR = rgba (0, 0, 0, 0.87)] [/ COLOR]


    Vielleicht ist er in einer Klippe, klingelt nicht.























    Geändert von Jumbo (17.01.2021 um 16:12 Uhr) Grund: wurde nicht ins Deutsche übersetzt

Ähnliche Themen

  1. Restauration eines Oldtimers - Relais ersetzen?
    Von detegg im Forum Allgemeine Themen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.11.2009, 20:41

Forumregeln

  • Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
  • Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
  • Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
  •  
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0