» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Erfahrener Benutzer
Gruß Karsten
Wer den Blick immer nur stramm auf den Horizont gerichtet hat, stürzt über die Ruinen der Vergangenheit.
-
-
Moin,
das Brummen bleibt, erinnert mich am Anfang an den alten Schweißtrafo aus den 50ern, den ich geerbt habe und mit dem ich aus 100x40mm Vierkantrohr aus dem Schrott meine Werkbänke gebaut habe.
Wenn die Trafos 40°C erreicht haben sind die Wicklungen woh so gedehnt und angeordnet, dass das Brummen fast verschwunden ist. Da klappt das Recyclen wohl nicht auch nicht als Frequenzweiche, die gewickelte Spule wurde ins Paket geschoben und diese danach verschweißt.
Jrooß Kalle
-
Moin,
so einen "brummfreien" Trafo zu bekommen, ist garnicht sooo einfach, ich habe da einige neue Sedlbauer - RK´s von Conrad die stark mechanisch brummen. Audio ist halt nur eine Nische und im Schaltschrank ist das schlecht (billig) gewickelte Zeugs halt ok !
Gruß Klaus
Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)
-
-
Erfahrener Benutzer
Gruß Karsten
Wer den Blick immer nur stramm auf den Horizont gerichtet hat, stürzt über die Ruinen der Vergangenheit.
-
Dann musss die dünne Trennscheibe wohl dran. Offene Trafokerne sind gar nicht schlecht.
Ich habe bei Trafokernen schon Blechstreifen zur Toleranzoptimierung unterm Spulenkörper eingepresst.
-
Erfahrener Benutzer
-
-
 Zitat von Sepp
Die Verstärker funktionieren prima, ich nutze so ein Modul auch als Messverstärker.
Würde empfehlen den Widerstand zu überbrücken, das drückt dann den Gain unter 30 dB 
Hallo Dirk,
ich habe die Endstufe original belassen, mit einem 10 k Potie davor ist der Regelbereich optimal. Als ungeregelte Endstufe hätte ich auch den Verstärkungsfaktor zurückgenommen.
Jrooß Kalle
-
-
Deswegen nimmt die Fosti´s Lieblingshersteller ja auch, dass sie spottbillig sind, hilft natürlich auch !
Gruß Klaus
Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)
-
 Zitat von mechanic
dass sie spottbillig sind, hilft natürlich auch  !
Ebend . Ich ärgere mich, dass die Teile bei mir zwei Jahre oder länger im Kartong reiften.
Was mich noch interessiert, ob sie sich brücken lassen. Vielleicht bin ich mal mutig und versuche es.
Jrooß
-
Schau mal in das Datasheet, da ist das inclusive PCB bereits vorgedacht: https://www.google.com/url?esrc=s&q=...V6gMrekpwTdy5p
Gruß Klaus
Meinen tut der, der zum Wissen zu faul und zum Glauben zu schwach ist (Lisa Eckart)
Forumregeln
- Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
- Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
- Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
- Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
-
Foren-Regeln
|