» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
ich faends toll,wenn es die weichenteile fuer die 'nicht coax' version auch bei technik hamm gaebe, oder eine sorglos version damit. so kann ich die version nicht als best buy empfehlen,weil die bauteile mit extra versand woanders bezogen werden muessen... schade...
-
@ frank: vereweise immer auf den modifikationsthrread http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/s...ead.php?t=3124
dann darf sich der sandkastenspieltrieb dort austoben...
-
Sach ma, Zeppi
wat is los mit Dir heute ? :rolleyes:
Hier in Eutin ist es schön abgekühlt - in anderen Teilen der Republik vielleicht brüllen heiß geworden ?
oder was ist passiert, dass Du Dich heute eher selbst auf
Zitat:
Zitat von zeppi
:dont_know: Kindergarten :dont_know:
-Niveau bewegst ?
O.k. ich buch es mal unter "überschwengende Freude, dass endlich auch das pdf fertig ist ! "
:p:dance:
keep cool !
-
Zitat:
Zitat von tiefton
Herrlich! Du bist immer so entwaffnend pragmatisch! Danke! :prost:
-
Wie hier welche förmlich hochgehen wegen einer nicht vorhanden beschwerde über 5minuten :confused:
So einen Ton hätte ich hier nicht erwartet.
-
Zitat:
Zitat von DYNABLASTER
hat jemand nachgedacht den Blechkorb von dem Kenji zu daemmen/stabilisieren?
zB. mit Alubutyl(super Sache) oder versteifen mit Autokit(oder wie heisst das?!)
Hi
ja, gerade bei günstigen Chassis juckt es, da das eine oder andere zu pimpen....
Vor allem macht man (zumindest monetär) nicht viel kaputt, wenn's in die Hose geht...
Ausprobieren !
Mir fallen da auch noch andere Sachen ein...
Chassis am Magnet gegen Geäuse abstützen, Korb und Magnet dämmen, na, 'ne Alu-Membran zu Beschichten wäre wohl relativ neu.... da gibt's bestimmt noch mehr. Also ran !
Vielleicht in einen eigenen thread ?
Weniger bei den Modifikation (im Sinne von anderes Gehäuse) als eher so was wie "pink my billich".
-
den thread gibt es bereits, siehe oben. da kann man alles austesten. hier bitte bei der originalentwicklung bleiben.
@ christoph: waere vielleicht gut einen nachbau fragen threacd zu eroeffnen und denhier zu schliessen?
-
Zitat:
Zitat von tiefton
ich faends toll,wenn es die weichenteile fuer die 'nicht coax' version auch bei technik hamm gaebe, oder eine sorglos version damit. so kann ich die version nicht als best buy empfehlen,weil die bauteile mit extra versand woanders bezogen werden muessen... schade...
@tiefton:
Hammenser hat schon angekündigt den Shop zu aktualisieren:
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/s...postcount=1689
@Threadschließen:
gute Idee. :)
-
Mal ne doofe Frage am Rande:
Warum stehen von den 15 und 39 ohm Wiederständen jeweils 2 Paar beim Sorglospaket?
Auf dem Schaltbild sieht es für mich so aus, als bräuchte man nur jeweils einen pro Box.
Korrigiert mich, wenn ich was übersehen hab.
Gruß, Hakim
-
Zitat:
Zitat von Joern
Sach ma, Zeppi
wat is los mit Dir heute ? :rolleyes:
oder was ist passiert, dass Du Dich heute eher selbst auf
-Niveau bewegst ?
keep cool !
Hi Joern!
Och, ich hab mal vor Urzeiten in irgendeinem Kommunikationsseminar gelernt, man soll möglichst auf dem gleichen Niveau sein, wie sein Gegenüber, um auf Augenhöhe zu diskutieren! :D
Was mich einfach stört ist, dass es einen kleinen Kreis gab, die bei der Entwicklung werder Kosten noch Zeit noch Mühen gescheut haben, den BW voranzubringen. Christoph hat die Nächte durchgemessen, Bertram ist hunderte von Kilometern gefahren, um den BW unterschiedlichen Selbstbaugruppen vorzuführen und die Höreindrücke in den unterschiedlichsten Räumen in die Entwicklung einfließen zu lassen.
Dann wurde das wieder durchgespielt, durchgemessen, durchgehört etc. etc. Irgendwann waren sich alle einig, dass der BW so wie er ist das Optimum für die unterschiedlichsten Bedingungen ist.
Im Anschluss daran wurde eine semiprofessionelle Doku erstellt. Auch hier an alle möglichen Auflösungen und Darstellungen gedacht und mit viel Liebe zum Detail erstellt.
Und wenn dann alles fertig ist, regen sich einige darüber auf, dass sie FÜNF !!!!!! Minuten auf den Download warten müssen! Kein "Danke!", kein "Cool!" oder "Wow!" oder "Respekt!" Nö! Stattdessen Genöle und Gequengel! Und zu guter letzt noch irgendwelche komischen Wünsche oder Anregungen, die einfach deplaziert sind!
Ich habe diese "Ja, Herr Lehrer, genau das wollte ich auch sagen!"- bzw, "Hätte man das nicht besser so machen können!-Typen" in der Schule schon nicht gemocht. Nicht fähig bzw. mutig genug, selbst was auf die Beine zu stellen, aber immer alles besser wissen!" Getoppt wird das nur noch durch "Hab ich doch gleich gesagt, dass das nichts wird!" Wenn man sie dann fragt warum sie das wussten, bleiben sie meist die Antwort schuldig!"
Aber dank tiefton bin ich jetzt wieder entspannt und verweise auf den Modifikationsthread! Und vielleicht machen wir dann mal ein BW-Treffen, bei dem die Modifikationen gegen das Original antreten. :dance:
cu
-
in der weiche der 'nicht koax' version ist ein fehler, ich hatte das den erstellern auch schon bei der betaversion mitgeteilt. der widerstand 68 muss in reihe liegen, die anderen werden paralell zugeschaltet. bitte das bild aus meiner gallerie verwenden.
http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/p...=276&pictureid
-
Hi Zeppi,
hi all
ich glaube, dass wir da nicht nur auf "Augenhöhe" sind (egal in welchem Alters-Stadium :cool: ) sondern auch sonst bin ich ziemlich weit bei Dir. ;)
Zitat:
Zitat von zeppi
Irgendwann waren sich alle einig, dass der BW so wie er ist das Optimum für die unterschiedlichsten Bedingungen ist.
ja, das ist wohl so und es hat große Mühen und Engagement gekostet, dass so "hinzukriegen".
"Primitiv" im Sinne von "geringem Material-Aufwand" und "exezellent" im Sinne von "professionellem Ergebnis".
Vielleicht ein guter Punkt, das Projekt soweit abzuschließen. Doku is ja (endlich) fertig !
Abzuschließen mit dem aktuellen Material.
Das jetzt der Zeitpunkt gekommen sein könnte, hier und da an Details zu feilen, sehe ich allerdings als legitim.
Welche Gründe siehst Du, dies zu unterbinden ?
Nur weil des "bessere" des Guten größter Fein sein könnte ? ;)
Vielleicht gibt es ja ein pimp, der noch etwas mehr "hier" und etwas mehr "da" rausholt.
Ist das nicht (auch) ein Ziel und vor allem Möglichkeit im Selbstbau ?
Gerade wenn so was "fast nix" kostet und relativ konventionell (in Bezug auch Chassis-Auswahl) gebaut wurde,
Da hab ich sogar was in diesem thread gelesen von "high-end-Weiche". Scheint also schon zu schlummern, die eine oder andere Idee.
Wie viel (oder wenig) es denn bringt (im Verhältnis zum Aufwand) steht ja auf einem anderen Blatt.... das Grundkonzept wird vermutlich so erhalten bleiben.
Genauso seh ich es mit Chassis-Modifikationen....
(oder ist es das generelle Widerstreben in diesem Forum, sich mit so einem Gedanken überhaupt zu befassen....:p ? )
war das nicht eine Grundidee von Hobby, mit möglichst viel Aufwand relativ wenig zu bewegen ?
ach ne, der Weg ist das Ziel oder so ähnlich... ..:p
Wer was gescheites rauskriegt, soll es doch kundtun - es liegt ja an jedem selbst, es zu übernehmen oder zu übergehen...
Jetzt werd ich am WE mal meinen 60l CB-Karton raussuchen und fertig machen.....
-
Zitat:
Zitat von Joern
Hi Zeppi,
Abzuschließen mit dem aktuellen Material.
Das jetzt der Zeitpunkt gekommen sein könnte, hier und da an Details zu feilen, sehe ich allerdings als legitim.
Welche Gründe siehst Du, dies zu unterbinden ?
Nur weil des "bessere" des Guten größter Fein sein könnte ? ;)
Vielleicht gibt es ja ein pimp, der noch etwas mehr "hier" und etwas mehr "da" rausholt.
Ist das nicht (auch) ein Ziel und vor allem Möglichkeit im Selbstbau ?
Gerade wenn so was "fast nix" kostet und relativ konventionell (in Bezug auch Chassis-Auswahl) gebaut wurde,
Hi Joern!
Da habe ich gar nichts gegen! Nur das impliziert das Wort "machen" und nicht die Worte "drüber reden".
Die Theorie ist grau! Um mal bei dem Beispiel mit dem Fensterkit zu bleibe: Warum kauft sich der User nicht den Bausatz. baut das Teil, modifiziert das Chassis und lässt das Forum daran teilhaben? Fehlt ihm das Geld? Fehlt ihm der Mut? Fehlt ihm das Wissen? Fehlt ihm die Zeit? Will er nur auf dicke Hose machen, obwohl er den Bausatz gar nicht bauen will?
Warum werden zu fast jedem Bausatz, der präsentiert wird immer die nahezu gleichen - zumeist wertenden- Fragen gestellt? Beispiel: "Hätte man die Box nicht besser mit dem Chassis der Firma xy bauen können?" Oder "Täte es der Box nicht gut, sie weniger tief abzustimmen?" Oder: "Muss das Chassis unbedingt an dieser speziellen Stelle eingebaut werden?"
Ich frage mich ernsthaft, was die Leute sich bei solchen Fragen denken? Bei der Chassiswahl hat sich der Entwickler bestimmt eine Menge Gedanken gemacht und sich bewusst für dieses eine entschieden. Wie soll er denn dann wissen, wie ein anderes klingen würde. Nicht jeder hat gerade die zur Zeit gängigen Wettbewerberchassis bei sich im Schrank liegen.
Die Abstimmung ist ebenfalls bewusst gewählt und nicht erwürfelt worden. Der Grund warum man sich für diese eine Abstimmung entschlossen hat, liegt meist darin begründet, dass es die für dien entwickler beste ist. Natürlich spielen wir alle erdenklichen Abstimmungen bei der Entwicklung unserer Boxen durch, darum haben wir z.B. auch die unterschiedlichsten BR-Rohre ind den unterschiedlichsten Längen in unserem Schrank bzw. bauen für jede Abstimmung ein neues Gehäuse!
Und die Ausschnitte werden natürlich ebenfalls willkürlich in die Schallwand gesägt und deswegen auch dokumentiert. Davor wurden dank der vielen Gehäuse natürlich auch sämtlich zur verfügungstehenden Chassispositionen in sämtlichen Gehäusen mit sämtlichen Abstimmungen durchgespielt!
Dank der immer leistungsstärkeren Simulationsprogramme machen wir das eigentlich tatsächlich und ziehen daraus unsere Schlüsse aus denen wir dann widerum den Prototypen bauen. Eine Garantie, dass der tatsächlich funktioniert, gibt es nicht. Genausowenig weiss der Entwickler wie die Box tatsächlich klingt, wenn er ein anders Chassis, ein anderes Gehäuse oder eine andere Abstimmung wählt, als die, die vor ihm steht.
Das findest Du nur heraus, wenn Du es baust - und nicht, indem Du darüber redest oder jemanden fragst, der es nicht getan hat. Woher soll er es dann wissen?
Oder das beispiel mit dem Fensterkit: Der Korb des BW ist nicht modifiziert. Das hat Gründe. Einer dieser Gründe ist, den BW möglichst einfach nachbauen zu können. Ein anderer kann sein, dass es sich nicht rentert hat - in den Augen des Entwicklers! Herausfinden ob es tatsächlich so ist, kannst Du nur, wenn Du es baust. Denn nur weil es sich für den Entwickler nicht gelohnt hat, heißt es nicht, dass es sich für Dich nicht lohnen könnte.
Und mal ganz ehrlich: Nach der Entwicklungstour des BW in unterschiedlichen Räumen mit unterschiedlichen Weichen und regelbaren Widerständen bringt die Dämpfung des Korbes natürlich den absoluten Durchbruch und schießt den BW in eine andere Dimension! Ich denke, dass da Aufwand und Ertrag in keinem Verhältnis stehen.
Was ich aber glaube ist, dass Du den BW auf deine ganz speziellen Wünsche hin noch optimieren kannst. Denn, wie Christoph es so schön schrieb ist der BW der optimalste Kompromiss. Er liegt durchegend bei 80 - 90 %. Die letzten 10 bis 20% erkaufst Du Dir aber mit einem Abzug in gleicher Höhe an einer anderen Stelle.
Und genau dazu gibt es den Modifikationsthread, in dem sich die Leute austoben können. Da können sie pimpen so viel sie wollen. Referenz ist und bleibt das Original.
Ich würde mir einfach mal wünschen, dass die Leute den Entwickler fragen, warum er das genau so gemacht hat, wie er es gemacht hat. Ohne Wertung. Und dann über Alternativen diskutieren, und was der Entwickler davon hät. Ebenfalls ohne Wertung, ohne "besser", ohne "schlechter". Hier dikutieren Leute über den Klang des BW, die ihn noch nie im Leben gehört haben und nehmen dabei Worte wie "besser" und/oder "schlechter" in den Mund. Wie geht sowas? Wie können die das?
Hier steht ein 1a durchentwicklter Bausatz zur Verfügung, an dem man viel lernen und probieren kann. 150 EUR sind nicht wenig Geld (es gibt auch Schüler, Studenten, Hartzvieries etc) aber auch kein Vermögen. Die Chassis mit knapp 40 EUR extrem preiswert. Wer jetzt keinen Mut hat, wann denn dann?
Machen, nicht reden!
Viele Grüße
zeppi
-
Hallo Leute , JODie und ich haben eben mal wieder eine längere Telefonkonferenz gemacht in der wir uns beiden Virtuell auf die Schulter geklopft haben das seit der ,,Veröffentlichung '' des Bau Pdf's hier endlich wieder mal der Punk abgeht .:w00t::w00t: Soviele Posts und endlich auch mal wieder Neue hier im Forum , mein lieber , das tut echt gut ...Ich dachte die letzten Wochen schon das hier wäre ein geschlossener Chatroom dessen Adresse nur 5 Leuten unter Geheimnissvollen Bedingungen anvertraut wurde ...
@ Zeppi : lieber Frank ! Ich glaube das du echt Urlaubsreif bist :rolleyes:Dein Temperament hat dich doch das eine oder andre Mal übers Ziel hinausschiessen lassen . Obwohl du in der Sache eigentlich immer zu mind. 90% Recht hast , ist's der Ton der die Musik macht ! Und darum sind wir doch hier , oder ??
Aber , ich bin ebenfalls schonmal leicht angenervt -wenn Sachen wie die Dämpfung/Modifikation des Kenford TMT's , die sogar im Pdf als Empfehlung drin stehen , hier als ganz neuer Heisser Scheysz diskutiert werden . Jungs wir sind doch DIY'ler oder ?? Also nicht immer Fragen -Machen und dann darüber hier im Forum berichten was es gebracht hat !!!
@Christoph Gebhard : Hallo Christoph , was genau erschließt sich dir an der Preisgestalltung den nicht ?? Wenn du dir die Einzellpreise der mitgelieferten Komponenten Addierst wirs du sehen das diese ,,Rundumsorglospakete'' Korrekt Bepreist sind . Eine ganz andere Geschichte ist natürlich, das man beim Selber zusammenstellen der Komponenten einiges weglassen /ersetzen kann : Statt Schaltbarer Weiche mit Moxen die Standardweiche mit Zementies , statt der Mivoc Terminals welche von Pollin, statt des MdM3 und Bondum die Sachen nehmen die du ja Vorgeschlagen hast und die ja auch im Pdf Dokumentiert sind , anstatt die Gitter- eine Eigene Alternativbefestigung für den MarkAudio ......schon ist der Preis , ganz lässig , Halbiert :dance:
Übrigens hat mir dein Beitrag im Hifi Forum wieder viel Spaß beim Lesen Bereitet :http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-22340.html
@Hakim :bei den Wiederständen ist ein Fehler in der Bestelliste ! Die solltest du nicht Paarweise kaufen/Bestellen ! Ich habe deinen Post an den Hammenser weitergeleitet , damit er das Korrigiert .
,,Ach ja, und wie unterscheiden sich die Gehäusevarianten letzten Endes von einander? (Ich kann mit den Diagrammen nur bedingt was anfangen. Wär besser, wenn mir jemand das beschreiben könnte.)''
Die einfachste Unterscheidung ist zunächst mal die Gehäusegroße !!! das wird im Pdf doch Deutlich oder ?!
Diese Diagramme sind Eigentlich die Basis auf der wir uns versuchen zu verstehen und zu Verständigen . Aber ganz ganz Stark vereinfacht kann man sagen : Je Gerader der Strich im Frequenzschrieb desto Ausgewogener klingt die Box, bei einem (Nochdazu schmalbandigen ) Abfall des Striches wird unser Gehör eher nicht so Stark Negativ reagieren wie bei einer Überhöhung.Um es noch ein bissel Komplizierter zu machen : diese Störungen verhalten sich bei verschiedenen Abhörwinkeln meist ziemlich unterschiedlich . Beispiel dafür ist, das man mit dem Anwinkeln auf den Hörplatz meist ein Direkteres Klangbild erhält... Je tiefer der Bass desto Bässer :D, die verschiedenen Frequenzen sind von unserem Gehör leider sehr unterschiedlich gut/stark zu Hören (siehe Wikipedia bei Fletcher/Munson Diagramm oder aber A-Bewertete Messungen...) darum ist der Bereich der der Menschlichen Stimme entspricht am Wichtigsten/Kritischsten . Das wäre etwa von 200Hz bis ca. 6khz (ab ca. 15 Khz ist für die meisten eh ziemlich Schluss und alles unter 40 Hz ist mehr Fühlen als Hören ..) Wie gesagt das ist eine wahnsinnige Simplifizierung und ich Bitte von Wissenschaftlichen Exkursen an dieser Stelle Ausnahmsweise mal abzusehen !!!
@tiefton : Hallo Thomas , danke für deine Unnachahmliche Art hier die Wogen zu glätten . Das Pdf hast du seit dem 12.6. in deiner Post gehabt . Schade das der Fehler noch drin ist (ich weiß allerdings nicht was du Meinst-andere Geschichte ) Habe deinen Post eben an Jürgen weitergeleitet . Ich hoffe er Kapiert was du meinst ! Ansonsten wäre es doch wahrscheinlich Besser wenn du und JODie das per PN unter euch klärt , oder ?
@ Sayrum : das mit der Impedanzdrift hat ja im Groben der Christoph schon klargestellt . Nur nochmal von von mir eine Bemerkung dazu . Schade das du dich von einem Einzelnen sooo Verunsichern lässt , das du drum die Boxen nicht(mehr ??) Bauen möchtest !! Wenn du einen beliebigen Bausatz kaufst oder aber Beliebige Hochtöner einkaufst so wirst du sehr schnell Feststellen das es um die ,, Paargleichheit '' gerade bei Hochtönern nicht gerade Goldig aussieht . Ich habe letzte Woche ein Interessantes Gespräch mit einem Entwickler von ME Geithein gehabt , wo er mir erzählt hat das sie alle zugekauften Chassis immer von Hand Selektieren und obwohl sie Ihre Chassis als CustomDesign fertigen lassen (übrigens in Süddeutschland-ich Verrate aber nicht wo -die Freaks wissen es eh auch so?!) ist es Total Normal das von 500 Stück so ca. 50 Stück überhaupt nicht taugen....
Ich meine das hat Nichts mit dem bösen bösen Ferrofluid zu tun !! Strenggenommen sogar im Gegenteil-aber das führt an dieser Stelle zu weit .
Ich habe von den 6 Stück Mark Audio Tweetern die ich hier habe Impedanzmessungen gemacht und meine waren alle in Ordnung und haben sehr sehr wenig Differiert .... Hatte ich etwa nur Glück ?? Vielleicht , aber selbst wenn es nicht so gewesen wäre häte mir die BillichWillich die Sache erleichtert . Siehe die Erklärung von Christoph in Post Nr.1709
So , ich habe bestimmt wieder die Hälfte vergessen zu Schreiben was ich mir vorher im Kopf zusammengereimt hatte .Wenns mir wieder Einfällt , melde ich mich nochmal ! Bist dann .
Gruß Holger
-
hi holger, bin urlaub und im moment keinen mailzugriff. aber das bil einfach so uebernehmen aus meiner gallerie, bei fehlht einfach nur eine verbindung nach dem 68 ohm widerstand. dank euch fuer die arbeit, grueße, thomas
-
@Frank: Ich kann dein Ärger und deine Argumentation voll nachvollziehen. Es ist wohl ein typisches Internet- und Zeitgeist-Phänomen.
Ich denke, aber dass du den Post von DYNABLASTER in den falschen Hals bekommen hast und dein Ärger den Falschen trifft.
Er meinte das nicht besserwisserisch, sondern macht sich vielleicht schon Gedanken darüber, wo noch Luft nach oben ist.
Im PDF wird ja ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Korb eine sensible Stelle ist. Ich habe einen deutlichen Einfluß auf den Klirr festgestellt, wenn man die Schrauben fester anzieht.
Ich finde es spannend und bereichernd wenn Nachbauer sich nicht stur an die Vorgaben halten, sondern die BW pimpen und modifizieren.
Und selbst wenn es sich schlußendlich nicht klanglich auswirkt, hat man wenigstens etwas Individuelles geschaffen und es bleibt zumindest die Gewissheit das Konzept komplett ausgereizt zu haben.
Gruß, Christoph
-
So, hier der Link auf die Doku auf dem Forenserver:
BillichWillich Doku
Den Link auf der Startseite passe ich auch sofort an.
-
Zitat:
Zitat von zeppi
Hehe!
:dance::D Geht schon los!!!:D:dance:
Bei der Entwicklung die Klappe halten und jetzt klugscheissen! :dont_know: Ich versteh es echt nicht!
Warum kommt diese Art von User eigentlich immer erst dann aus der Deckung, wenn die Schlacht geschlagen ist?
Die Leute an der Front holen sich blutige Nasen, blaue Augen und sonstige Abschürfungen an den Knien und dann kommt so ein Etappenhase, der die ganze Zeit in seiner warmen Molle gelegen und nichts mit bekommen hat, und meint anmerken zu müssen, dass man sich nicht so anstellen solle, da die Schlacht gar nicht so blutig war und mit etwas mehr Engagement sogar schneller zu Ende gewesen wäre.
Wie wäre es denn mal, wenn Du das mit dem Fensterkit einfach selber am BW ausprobierst und den Usern Deine Erfahrung mitteilst, wenn Du sie gemacht hast! Schließlich sind die bisher an der Entwicklung Beteiligten alles Vollpfosten und Boxenbaulegastheniker. :mad:
Warum versucht von den Besserwissern eigentlich keiner mal selbst auszuprobieren ob es was bringt oder nicht und das auch messtechnisch zu beweisen, um dann wie Kay aus der Kiste zu springen und zu sagen "Hey Jungs, ich habe mir mal folgendes gedacht und auspropiert! Ist voll super! Kann ich nur empfehlen!" Alternativ ginge auch "Ist voll doof! Kannste vergessen, bringt nichts!" Stattdessen "Hat schon mal jemand ... " "Kann man vielleicht auch ... " Nein, kann man nicht, dann wäre es nicht mehr der BW!!
BTW: Ich war an der Entwicklung nicht beteiligt, finde es aber einfach nur daneben und respektlos den Entwicklern gegenüber, jetzt, wo der Dropss gelutscht und die Maloche getan ist, mit der Klugscheisserei anzufangen. Wo wart Ihr Feiglinge eigentlich als die Entwicklung lief?
Christoph hat sich bei der Entwicklung des BW wahrscheinlich mehr Gedanken gemacht als wir alle zusammen jemals haben werdem. Fensterkit und von Jungfrauen bei Mondschein linksgedrehtes Kupferkabel inklusive! Und das Schlimmste ist, er weiss auch noch, wie er das meßtechnisch belegen kann. Und mir ist es völlig egal, dass ich ihm manchmal nicht mehr folgen kann, aber ich kenne Christoph gut genug, um zu wissen, dass der BW so wie er da steht, in dem Gehäuse mit der Anordnung ausgereitzt sein dürfte. Ich vertraue ihm da einfach vorbehaltlos!
Auch wenn ich es erwartet habe - ich fass es nicht!
LOL:D
du hast es wohl komplett falsch verstanden
ich habe den Thread erst entdeckt wenn alles fertig war(dann als ich mich meldete) und meine Frage war nur eine normale Frage ohne jemanden zu beleidegen oder so, ich mache solche Modifikation immer an Blechchassis, und das kann nur helfen- wenn du offen fuer gute Sachen bist und dich nicht nur auf negatives konzentrierst- das verblendet den Mensch und der kann nicht mehr vernuenftig denken- wie du mit den langen Post gezeigt hast, nicht nur verschwendete Energie, sondern hast du dich selbst aus der Ruhe gebracht, daher empfehle ich auch dir ein bissl Alubutyl! :D Kleinspass:prost:
@tiefton
entschuldigung ich habe wohl vergessen/nicht entdeckt dass es den Modifikationsthread gibbet :)
-
Weichenschaltbild für Nicht CoAx ...
Guten Abend,
von der Feier wieder im Büro und gleich ins Forum ...
Zu dem Weichenschaltbild der Nicht CoAx - Version entwickelt von Thomas (tiefton):
Um hier nun allen Fragen Antwort zu geben. Das Foto am Ende des PDF's vom Terminal (Danke Marco aka Hammenser) , zeigt das Terminal mit verbautem Wippenschalter von der Anschlußseite.
Allerdings habe ich bei der Neuzeichnung der Weiche einen Fehler übersehen. Der 68 Ohm Widerstand muss in der Mitte angeschlossen sein. Hier sind die Position 0 & 1 umd Schaltbild vertauscht.
Ich werde den Fehler morgen früh beheben und MarcusS das Pdf bereinigt zur senden.
P.S. oder Holger aka BertramXXL übernimmt dies.
Danke für den Hinweis, ich hab das PDF so oft nachgelesen ... und das noch übersehen.
LG
Jürgen
-
Also ich bin schlichtweg glücklich, Besitzer von 2 wunderbaren BWs zu sein und wäre es als potentieller Neu-Nachbauer immer noch, wenn der Preis hierfür ein 5-minütiges Warten auf den Download eines für mich kostenlosen pdf's ist, welches quasi "für mich" gemacht worden ist und mich in die Lage versetzt, mir für einen Stückpreis von 75 € Boxen zu bauen, die zumindest alles preislich in der Nähe liegende in Grund und Boden spielen.
Der Mod.-thread ist m.E. ebenso daseinsberechtigt, wie Fragen zu Erfahrungen bzgl. etwaigen Verbesserungen. Irgendwie begreife ich die letzten 2-3 Seiten posts hier nicht...
Auch ich habe an der Dämpfung geschraubt, diesbezüglich Fragen gestellt, die auch beantwortet wurden, meine "Ergebnisse" hier kundgetan und bin trotzdem immer wieder auf die Ursprungsvariante zurück gekommen. Ich verstehe weder, was an Fragen zu Verbesserungen verkehrt ist, noch, warum ein temporär zu ertragenes Warten von 5 Minuten ein Problem darstellt und unterstelle, dass dieses Problem eigentlich nur von denen angeprangert wird, die (so wie auch ich) das pdf eigentlich für sich garnicht wirklich brauchen.
Gruß,
Matthias
|