» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
hm
auf einen load zu warten halte ich für nicht alltäglich.
meine HP Service Seite und EL34 HP liegen auf
http://www.macbay.de/preise/
Soundproben lege ich dort auch ab.
Egal welche Art von Files dort liegen, die
werden direkt dem Anwender zur Verfügung gestellt.
-
Zitat:
Zitat von dieterschneider
auf einen load zu warten halte ich für nicht alltäglich.
meine HP Service Seite und EL34 HP liegen auf
http://www.macbay.de/preise/
Soundproben lege ich dort auch ab.
Egal welche Art von Files dort liegen, die
werden direkt dem Anwender zur Verfügung gestellt.
Dann leg das PDF doch dort ab und stell einen direkten link dazu hier rein. Es gibt nichts gutes, außer man tut es ;)
Gruß, Onno
-
Huhu
Zitat:
Zitat von Slaughthammer
Dann leg das PDF doch dort ab und stell einen direkten link dazu hier rein. Es gibt nichts gutes, außer man tut es ;)
Gruß, Onno
Und da sind wir wieder beim geistigen Eigentum Anderer.
Sonst hätte ich auch nicht gefragt, sondern den Link hier
veröffentlicht.
Generell kann man froh sein, so ein Dokument frei laden zu
dürfen. Aber bitte nicht wie anno dazumal im Fido Netz ;)
Die Zeiten sind dann doch etwas voran geschritten.
Gruß
der doeter
-
Das ist ja hier wie stille post :D
Es hat sich keiner über die 5minuten beschwert.
Wenns morgen auf dem IGDH server liegt ists doch ok, dann wirkt etwas professioneller als auf einem one click hoster ;)
-
PDF an anderer Stelle hosten.
Urheberrecht .... schon für den Urheber eine seltsame Sache.
Ich hab mit BertramXXL das PDF erstellt, die eigentliche Arbeit haben die Entwickler der 3 bisher bestehenden Varianten gemacht.
Jegliche Verwendung im Sinne des Forums bedürfen nicht meiner Zustimmung, ich kann diese Aussage aber nicht für die anderen Beteiligten treffen.
Bei einer gewerblichen Verwendung, sollte der Nutzer soviel Anstand haben dem Forum vom Gewinn etwas zu Gute kommen zu lassen. :rolleyes:
Das sind nur meine Gedanken zu diesem Thema.
Achja, das Original (vor PDF) kann ich auch zur Verfügung stellen.
LG
Jürgen
-
Zitat:
Zitat von eltipo
...bin das Warten aber gewohnt,
Bei anderen wartet man 20 Sekunden, hat dann aber ne DL-Rate von 20k , oder so,.....
hi
es geht mit nicht um das 5 Minuten warten - längere = größere download dauern nun mal länger....
Ich empfinde den rapidshare als sehr unübersichtlich -
da wird erst mal alles andere zum download "angeboten"
Ich möchte SOFORT sicher sein, dass ich DIESES Dokument bekomme, dass ich haben möchte (und ggf. noch mal bestätige)
Und nicht irgendwelchen anderen Sch***s, der sich 5 Minuten lang auf meinem Rechner breit macht....
-
Forenbox 1b zum download, und 950kb klein :-)
nach dem ich es auf dem Mac als pdf abgespeicher habe,
ist es nur noch 950kb klein :-)
HIER ZU LADEN
viel Spass ..
Dieter
-
endlich hat es ein gutes ende gefunden, yeah! :dance:
ich habe die rapidshare seite einfach nebenbei laufen lassen, fünf minuten waren schnell um und nu is es da das protokol/pdf.
:D
merci an alle schaffenden und frikelden mitmacher :danke:
der post bzgl der grossen serienvarianz der ht (ich glaube ferrofluid-impedanz) hat mich abgeschreckt die bw nachzubauen...
:(
schade!
viell. lässt sich so etwas durch nicht ganz so billige chassis verhindern :dont_know:
-
:dont_know: Kindergarten :dont_know:
Da wartet die Gemeinde also lieber einen ganzen Tag, um die Datei vom IGDH-Server zu ziehen, weil man da nicht fünf Minuten warten muss! Dieses Zeitmanagement verstehe ich gerade mal so gar nicht! :doh:
Nur so nebenbei: Was sind 5 Minuten warten gegenüber was weiss ich wie viele durchgemessene Nächte von Christoph oder was weiss ich wie viel gefahrene Kilometer von Bertram ... Um nur mal zwei zu nennen, die sich für diese Box den Popo aufgerissen haben.
Die Gesellschaft ist schon witzig. Gib ihnen was für kleines Geld und sie haben trotzdem noch was zu moppern sogar mehr als bei überteuerten Produkten. Die müssen ja schließlich auch gut sein, weil teuer! Ich könnte wetten, dass, wenn Christoph das Feinste und Teuerste verbaut hätte und zum gleichen Ergebnis gekommen wäre, alle in Erfurcht erstarrt wären und keiner sich getraut hätte, ein Wort zu sagen.
Jetzt warte ich aber auf die Fragen:
1. Kann ich den Billich-Willich auch mit Chassis XY bauen
2. Meinst DU / Meint Ihr, dass mit einem teureren und besseren Chassis der Billich-Willich nicht noch besser klingen würde
3. Kann ich anstatt dem MArk-Audio auch einen Vifa Ringstrahler verwenden
...
Die Weichenfrage und die Diskussion zur Bauteilequalität hatten wir zum Glück ja schon. Oh, ich vergass, das ist irgendwo total versteckt im Thread, das wird also keiner lesen. Sie wird also wohl doch noch mal gestellt.
Ich bin echt froh, das Christoph keinerlei Ahnung vom Boxenbau hat und zielsicher immer das qualitativ schlechteste Chassis wählt!
Zudem bin ich auf die erste Beschwerde, dass der Versand der Chassis in keinem Verhältnis zum eigentlichen Preis steht, gespannt.
So, musste mal raus!
Jetzt aber mal wieder back to topic bzw. zurück zum BW und seiner Zukunft selbst ;):
1. Was macht eigentlich die Bonsai-Vollholz-Bestellung? Sind wir da schon weiter?
2. Was ist mit der Alternative Bonsaifurnier?
3. Hat sich Svarowsky schon gemeldet?
4. Haben wir das Go! von Ed Hardy?
5. Nachdem Stani nicht mehr Trainer bei St. Pauli ist, wird es schwer mit der offiziellen "Retter" Version in St.Pauli-Braun. Und eine Hoffenheim-Version in SAP-blau finde ich ehrlich gesagt irgendwie unpassend, auch wenn ich weiss, dass Christoph den Tom Starke sehr schätzt!
5. Ist Marcus mit der Piratenversion schon weitergekommen?
6. stimmt es, dass Holger und Christian mit einer Edelversion der Sippo und des BW die nächste High-End rocken wollen?
7. An Jana und der GMNTM-Version ist ein Bekannter von mir aus Haltern dran. Das Problem ist wohl, das Heidi beteilgt werden will und ihr die Marge zu niedrig ist. Vom See-Aal habe ich nichts negatives gehört.
Also, Leute, raucht Euch eine, trinkt was immer ihr wollt oder geht einfach auf die Toilette. Fünf Minuten werden Euch nicht umbringen und einen Virus fangt Ihr Euch auch nicht - solange ihr dabei keine Sprossen esst! Wie gesagt, was sind fünf Minuten, bei den Aussichten. Alleine das Tippen dieser Mail hat länger gedauert!
;)
cu
zeppi
-
Zitat:
Zitat von zeppi
:dont_know: Kindergarten :dont_know:
Stimme dir voll und ganz zu.
Kam auch nicht gleich dahinter, wie der download funktionieren soll, aber nach dem Tip von Alex (#1681) ging es dann nach der Wartezeit flott.
Habe zwar an anderer Stelle (meine es war bei der Doku zur ChlangFun) auch schon mal über Rapid Share gemeckert, aber was soll es. Während der Wartezeit kann man was anderes machen, genug Beispiele wurden schon aufgeführt.
Hier noch mein Dank an die Enwickler, Unterstützer und Alle, die zum Gelingen beigetragen haben. Weiter so Jungs.
-
Hallo Sayrum,
Zitat:
Zitat von sayrum
der post bzgl der grossen serienvarianz der ht (ich glaube ferrofluid-impedanz) hat mich abgeschreckt die bw nachzubauen...
Zum einen haben damit auch Markenchassis ihre Probleme und zum anderen ist das in der Praxis irrelvant.
Beim Koax liegt die Impedanzspitze in dem Bereich die typische Koax-Auslöschung, bei der Version von Thomas ist die Weiche steilflankig genug. Etwaige Pegeldifferenzen gleicht der schaltbare Vorwiderstand aus.
Ich möchte mir mein Maul jetzt auch nicht über andere Lautsprecher zerreißen, aber die Ansprüche, die an die Billich Willich gestellt werden, können deutlich teurere Bausätze zum Teil nicht erfüllen.
Von Bausätzen/Fertiglautsprechern, die preislich mit der BW konkurrieren, will ich erst gar nicht anfangen. Das sind zum Teil Welten!
Sowohl die Chassis selbst als auch die gesamte konzeptionelle Auslegung der BW sind - am Preis gemessen - maximal nachbausicher bzw. unempfindlich gegen Fertigungstoleranzen.
@Zeppi: Schöner Beitrag :prost: (auch wenn ich Rapidshare für die denkbar unsymphatischste Lösung halte ;) )
Gruß, Christoph
-
Hi, konnte bei Tecnik Outlett Hamm nur die Chassis finden. Gibt's das auch komplett mit Weichenteilen (und am Besten inclusive Dämmmaterialien ;) )?
So ließen sich noch die Versandkosten für die Jeweiligen Bestellungen sparen und der Technik Outlet könnte auch noch was dran Verdienen.:idea:
P.S.: Leider war's gestern Nacht auch schon Ausverkauft :(
Grüße Hakim
-
Gibt´s als "Rundum Sorglos Pakat Billich Willich" in 2 Ausführungen (direkt auf der Startseite zu sehen).
Die Chassis ohne Zubehör waren wohl noch gar nicht wieder zu haben, oder?
-
Oh, muss das irgendwie übersehen haben...
Danke!
Noch ne Kleine Frage, mit der ich mich sicher wieder als blutiger Anfänger oute:
Was ist der Unterschied zwischen den Keramikwiederständen und den MOX? (abgesehen vom Preis)
Ach ja, und wie unterscheiden sich die Gehäusevarianten letzten Endes von einander? (Ich kann mit den Diagrammen nur bedingt was anfangen. Wär besser, wenn mir jemand das beschreiben könnte.)
Gruß Hakim
-
Zitat:
Zitat von dieterschneider
nach dem ich es auf dem Mac als pdf abgespeicher habe,
ist es nur noch 950kb klein :-)
HIER ZU LADEN
viel Spass ..
Dieter
Hallo Dieter, ich hab mir die "kleinere" PDF - Version angesehen. Dein MacOS hat vorallem die Bilder Skaliert. im Vergleich zum Original sieht man dieses.
Bei den heute meist vorherschenden Anschlüßen erschien mir eine weitere Verringerung der Bilddarstellung nicht mehr notwendig.
LG
Jürgen
-
Der Preis des Rundum-Sorglos-Paket erschließt sich mir nicht...
-
hat jemand nachgedacht den Blechkorb von dem Kenji zu daemmen/stabilisieren?
zB. mit Alubutyl(super Sache) oder versteifen mit Autokit(oder wie heisst das?!)
gucket
http://www.janaundmatze.de/Carhifi/index.html
obwohl Alubutyl wirklich super Zeug ist! ;)
-
Zitat:
Zitat von Christoph Gebhard
Der Preis des Rundum-Sorglos-Paket erschließt sich mir nicht...
Wieso? Wenn Du die Teile einzeln in den Warenkorb schmeisst bzw. aufaddierst landest Du beim gleichen offiziellen VK.
Wer die dicken Moxies haben will, muss halt tiefer in die Tasche greifen? Ob er es hört ist eine andere Sache, aber es beruhigt! :D
-
Der objektive Unterschied zwischen den Widerständen ist die Toleranz mit der sie den aufgedruckten Wert halten (5% vs. 2% bei Keramik vs. MOX).
Zum subjektiven Unterschied siehe Post über meinem. :cool:
-
Zitat:
Zitat von DYNABLASTER
hat jemand nachgedacht den Blechkorb von dem Kenji zu daemmen?
zB. mit Alubutyl(super Sache) oder versteifen mit Autokit(oder wie heisst das?!)
Hehe!
:dance::D Geht schon los!!!:D:dance:
Bei der Entwicklung die Klappe halten und jetzt klugscheissen! :dont_know: Ich versteh es echt nicht!
Warum kommt diese Art von User eigentlich immer erst dann aus der Deckung, wenn die Schlacht geschlagen ist?
Die Leute an der Front holen sich blutige Nasen, blaue Augen und sonstige Abschürfungen an den Knien und dann kommt so ein Etappenhase, der die ganze Zeit in seiner warmen Molle gelegen und nichts mit bekommen hat, und meint anmerken zu müssen, dass man sich nicht so anstellen solle, da die Schlacht gar nicht so blutig war und mit etwas mehr Engagement sogar schneller zu Ende gewesen wäre.
Wie wäre es denn mal, wenn Du das mit dem Fensterkit einfach selber am BW ausprobierst und den Usern Deine Erfahrung mitteilst, wenn Du sie gemacht hast! Schließlich sind die bisher an der Entwicklung Beteiligten alles Vollpfosten und Boxenbaulegastheniker. :mad:
Warum versucht von den Besserwissern eigentlich keiner mal selbst auszuprobieren ob es was bringt oder nicht und das auch messtechnisch zu beweisen, um dann wie Kay aus der Kiste zu springen und zu sagen "Hey Jungs, ich habe mir mal folgendes gedacht und auspropiert! Ist voll super! Kann ich nur empfehlen!" Alternativ ginge auch "Ist voll doof! Kannste vergessen, bringt nichts!" Stattdessen "Hat schon mal jemand ... " "Kann man vielleicht auch ... " Nein, kann man nicht, dann wäre es nicht mehr der BW!!
BTW: Ich war an der Entwicklung nicht beteiligt, finde es aber einfach nur daneben und respektlos den Entwicklern gegenüber, jetzt, wo der Dropss gelutscht und die Maloche getan ist, mit der Klugscheisserei anzufangen. Wo wart Ihr Feiglinge eigentlich als die Entwicklung lief?
Christoph hat sich bei der Entwicklung des BW wahrscheinlich mehr Gedanken gemacht als wir alle zusammen jemals haben werdem. Fensterkit und von Jungfrauen bei Mondschein linksgedrehtes Kupferkabel inklusive! Und das Schlimmste ist, er weiss auch noch, wie er das meßtechnisch belegen kann. Und mir ist es völlig egal, dass ich ihm manchmal nicht mehr folgen kann, aber ich kenne Christoph gut genug, um zu wissen, dass der BW so wie er da steht, in dem Gehäuse mit der Anordnung ausgereitzt sein dürfte. Ich vertraue ihm da einfach vorbehaltlos!
Auch wenn ich es erwartet habe - ich fass es nicht!
|