» über uns

Schnäppchen gibts hier...

Druckbare Version

  • 21.05.2015, 18:18
    uliguitar
    ... ja, da gebe ich dir recht - Schaumsicken zeigen nach 10 Jahren Alterungsspuren, auch bei vernünftiger Lagerung. Vielleicht halten sie noch 1 Jahr ab Einbau... aber dann :(
    Gummisicken sind da schon eher zu gebrauchen...

    Außerdem sollte man auch wissen das die Parameter oft jenseits von gut und böse sind, Freiluftgüte (Qts) von knapp unter "1" oder gar deutlich über "1" sind keine Seltenheit ! Also kann es schonmal sein das ein 17er Chassis 50 ltr. - ein 20er gar 100 ltr. Volumen hinter sich braucht, um einigermaßen vernünftig zu arbeiten. 'Open baffle' ist dann die einzige Lösung die wirklich Sinn macht um nicht ein "kühlschrankgroßes" Gehäuse bauen zu müssen. Dazu kommt das solche 'billigen' Chassis oft ziemlich eklatante Schweinereien machen, die nach einer Korrektur in der Weiche 'schreien' was Bauteilintensiv und somit 'teuer' ist... dazu das mehr an 'Holz' - da kann man sich auch gleich einen gescheiten 17er (gibt's schon ab 25€) kaufen - ihn in knapp 20 ltr. verbauen - Spule + Kondensator u. vielleicht noch ein Widerstand in die Weiche löten und glücklich sein. :)

    → Geiz ist nicht "geil" ... auch wenn SATURN es fortwährend propagiert !!!
  • 21.05.2015, 18:25
    Franky
    Warum um Himmels Willen kauft man nicht einmal was richtiges als ständig B-Ware, Restposten oder sonstigem Schrott hinterher zu laufen?
  • 21.05.2015, 18:29
    fosti
    Franky,

    wegen des lieben Geldes...aber ich bin auch Deiner Meinung: Wer billig kauft, kauft zweimal ;)

    BTW: Gratulation zum tollen abschneiden der Monacor TT in der aktuellen HH....die beiden Oldies schlagen sich nach wie vor und der SPH-300CTC ist eh' mein TT Favorit!
    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/s...ad.php?t=10960

    Viele Grüße,
    Christoph

    EDIT: Eigentlich schade, dass über dieses Chassis über die Jahre sooooo wenig im Netz zu finden ist...
  • 21.05.2015, 18:38
    uliguitar
    Zitat:

    Zitat von Franky Beitrag anzeigen
    Warum um Himmels Willen kauft man nicht einmal was richtiges als ständig B-Ware, Restposten oder sonstigem Schrott hinterher zu laufen?

    ... genau ! (auch wenn's kein MONACOR Chassis ist ;) ) :
    Den Visaton W170S gibt's schon für 27,50€/Stk. und er läuft in recht kleinen Gehäusen, kommt mit wenigen Bauteilen in der Weiche zurecht und ist schon verdammt gut. Aber andere Hersteller haben solche 'Überflieger' auch im Programm !
  • 21.05.2015, 21:05
    uliguitar
    Hi Alex,
    ... bist du sicher mit dem W130S ? Er sollte 'ne Reso um 50Hz und Qts von 0,37 lt. Visaton haben... oder meinst du den W170S ?
    Wenn's so wäre, ist es inakzeptabel. Ich würde die glatt zurück schicken nach Visaton... mit Bitte um Stellungnahme.
  • 21.05.2015, 21:53
    fosti
    Alex,

    Du solltest Dich wie auch von anderen empfohlen an VISATON wenden. Oder gluabst Du durch bloßes Lamentieren im Heimstadion wird sich VISATON bei Dir melden? ;)

    Viele Grüße,
    Christoph
  • 21.05.2015, 22:00
    uliguitar
    ... ??? no comment :rolleyes:
  • 21.05.2015, 22:22
    fosti
    ok, dann hätten wir das ja geklärt ....habe das über Deinen W130S nur nicht zu ersten Mal von Dir gelesen....deshalb "lamentieren" ;)
  • 22.05.2015, 08:32
    newmir
    Uuuppsss,

    was man fuer eine Grundsatzdiskussion ausloesen kann mit einer kurzen Bemerkung.

    Wir wollen doch mal die Kirche im Dorf lassen. Weder sind Markenchassis immer das einzig selig machende, noch ist Geiz immer geil. Es kommmt halt immer auf den Einzelfall an und auf den Anwendungszweck an. Und genau an Open Baffle hatte ich gedacht .... z.B. an sowas :

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/s...ead.php?t=5253

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/s...ead.php?t=5231

    Finde ich echt spannend ...habe mich aber noch nicht getraut.

    Wenn man sowas mal ausprobieren will .....kann man ja gerne auch Markenchassis dafuer nehmen, wenn man zuviel Geld hat. Niedriges Qts fuer mehr Geld findet man da offenbar auch (siehe weiter oben ;) ).

    Klar kann man diskutieren, ob man nicht lieber 2x 38cm Markenchassis nimmt, aber damit kriegt man nicht so eine kompakte Bauform hin.

    Davon ab, bin ich auch zu dem Schluss gekommen, das man z.b. vieleicht mit dem bekannten Dynavox DY-166-9A fuer sowas wahrscheinlich dann doch besser faehrt, schon aufgrund der Gummisicke. Anderseits finde ich die neuen Chassis ganz interessant, weil sie recht flach bauen fuer ihre Membranflaeche, was das moegliche Gehauese noch ein bischen kompakter macht. Aber wer will das schon so differenziert diskutieren :D.
  • 22.05.2015, 10:56
    uliguitar
    Hallo,
    ... ich finde wir können da langsam einen Deckel drauf machen... sonst wird's zu sehr *off Topic*
    Eigentlich ist der thread ja für "Schnäppchen" gedacht :rolleyes:
  • 01.06.2015, 13:34
    monsterofjungle
    Bosch OBERFRÄSE POF 1400 ACE - 100€
    Hallo zusammen,

    ich bin zwar kein stolzer Besitzer der Bosch POF 1400 ACE Oberfräse kann diese aber nur jedem empfehlen.
    Das wäre mein Favorit wenn meine alte ELU (Erbstück meines Dads) den Geist aufgibt.
    Mehrfach sehr gut abgeschnitten bei Test und für 100€ und 4 Jahre Garantie ein SUPERSCHNÄPPCHEN.

    Hab vorsichtshalber mal keine Links gepostet, kann ich aber falls nötig und erlaubt nachholen.

    Man muss nur wie folgt vorgehen:

    Hornbachpreis: 119€
    niedrigster Preis momentan auf Check24: 111€
    somit hat man Anspruch auf Tiefpreisgarantie bei Hornbach, heißt:
    Niedripreisanbieter minus 10% macht 100€
    Hornbach gibt auf alle Boschprodukte prinzipiell 4 Jahre Garantie!

    also einfach Check24 Angebot und Impressum ausdrucken und auf zum Hornbach (geht auch online, hab ich bis jetzt aber noch nie gemacht)

    Cheers, Tobi
  • 01.06.2015, 13:53
    impact
    Das ist leider nur das Sägeblatt.... Schade!
  • 01.06.2015, 13:57
    monsterofjungle
    Nicht ganz: die Herstellernummer 0 603 26C 800 gehört zur Fräse incl Koffer und Kleinzeug.

    siehe hier
    EDIT: http://preisvergleich.check24.de (Links wurden entfernt)
    oder
    http://www.comtech.de (Link wurde entfernt)


    Hoff das passt

    Gruß, Tobi
  • 02.06.2015, 07:47
    FoLLgoTT
    Zitat:

    Zitat von Franky Beitrag anzeigen
    Warum um Himmels Willen kauft man nicht einmal was richtiges als ständig B-Ware, Restposten oder sonstigem Schrott hinterher zu laufen?

    Ich habe auch nie verstanden, warum viele so auf einen niedrigen Preis fixiert sind und dann aus vermeintlichen Schnäppchen irgendwas basteln.
    Meine Herangehensweise ist da genau andersrum. Ich mache ein Konzept und daraus ergibt sich dann die Treiberwahl. Sie steht also am Ende des Prozesses. ;)

    Zum Thema: wenn eine größere Anzahl Treiber gewünscht ist, lohnt es sich, ab und zu bei Parts Express reinzuschauen. Wenn die eine Aktion haben, lohnt sich die Bestellung trotz hohem Porto und Einfuhrsteuer. Ich habe gerade 16 Aurasound NSW2 bestellt für umgerechnet 17 € pro Stück (inkl. Porto usw.). Hierzulande bezahlt man dafür 25 €! :thumbup:

    Europe Audio hat auch regelmäßig temporäre Preissenkungen, die auf den Produkten rotieren.

    Man muss also nicht immer irgendwelche Restposten kaufen, um ein Schnäppchen zu machen. :)
  • 02.06.2015, 11:28
    FoLLgoTT
    Zitat:

    Zitat von Black-Devil Beitrag anzeigen
    Naja, man könnte jetzt auch argumentieren, warum man im Ausland bestellt, was es auch vom deutschen Händler zu kaufen gibt und damit auf Garantieansprüche nahezu verzichtet.

    Beim Kauf in den USA ist die Garantie zwar vorhanden, aber praktisch nicht benutzbar, da das Porto für den Rückversand einfach zu hoch ist. Beim Kauf in Europa sieht das anders aus. Ein Paket in die Niederlande kostet kaum mehr als innerhalb Deutschlands. Da zieht das Argument also nicht.

    Zitat:

    Zumal man bei Abnahme von so vielen Chassis beim deutschen Händler evtl. auch über den Preis reden könnte.
    Naja, von 25 € auf 17 € runter? Glaube ich nicht.

    Zitat:

    Kistenschubser wie Europe-Audio bieten darüber hinaus keinen Service für den Endkunden.
    Ist für mich kein Argument, da ich den in der Regel nicht brauche. Und wenn ich wirklich mal die Beratung eines deutschen Händlers in Anspruch nehme, kaufe ich auch dort. :)

    Zitat:

    Auch nicht zu vergessen die langen Transportwege, welche die Umwelt belasten.
    Das ist in der Tat eine kranke Sache. Dabei sollte man aber mal alle Transportwege und die Preise im Zielland überprüfen. Das eine hat mit dem anderen nämlich oft eher wenig zu tun. Und man kann sich auch fragen, warum ein Produkt, dass in China produziert wird, in den USA so viel billiger angeboten wird, dass sich der Import nach Europa lohnt. Das ist leider das Kranke an der globalen Marktwirtschaft.

    Das ist aber bei vielen anderen Dingen auch so, nur bekommt man den Reimport einfach nicht mit.

    Kurz gesagt: so richtig geil ist der Import ökologisch wahrscheinlich (!) nicht, mir aber persönlich eher egal.

    Zitat:

    Auch da ist man dann wohl auf einen niedrigen Preis fixiert, oder? ;)
    Es ist aber ein großer Unterschied, ob ich mich durch Konzept, Tests usw. auf einen Treiber festlege und dann das günstigste Angebot wahrnehme oder ob ich einfach jedes Schnäppchen mitnehme und irgendwas daraus bastele. Darum ging es mir. ;)
  • 02.06.2015, 13:48
    newmir
    Zitat:

    Zitat von FoLLgoTT Beitrag anzeigen
    Es ist aber ein großer Unterschied, ob ich mich durch Konzepte, Tests usw. auf einen Treiber festlege und dann das günstigste Angebot wahrnehme oder ob ich einfach jedes Schnäppchen mitnehme und irgendwas daraus bastele. Darum ging es mir. ;)

    Da stimme ich Dir voellig und vorbehaltlos zu. Trotzdem hast Du mit Deiner Bemerkung hier unrecht. Du stellst mit Deiner Aussage den Sinn des ganzen Themas hier in Frage und garnicht meinen konkreten Vorschlag, der letztlich die Diskussion ausgeloesst hat. Jedes Schnaeppchen hier, auch wenn es um ein gutes Markenchassis zum Schnaeppchenpreis geht, kann voellig falsch sein, wenn es falsch eingesetzt wird und kein passendes Konzept dafuer vorhanden ist. Andersherum ist nicht jeder schon in der Lage sich so gut durchdachte und ausgereifte Sachen auszudenken wie Du, aber so jemand freut sich da doch, wie in der Vergangenheit ja schon bewiesen wurde, wenn er Vorschlage fuer erstmal sehr wenig Geld findet, mit dem man erste sinnvolle Gehversuche machen kann.
  • 02.06.2015, 14:02
    FoLLgoTT
    Zitat:

    Zitat von newmir Beitrag anzeigen
    Da stimme ich Dir voellig und vorbehaltlos zu. Trotzdem hast Du mit Deiner Bemerkung hier unrecht. Du stellst mit Deiner Aussage den Sinn des ganzen Themas hier in Frage und garnicht meinen konkreten Vorschlag, der letztlich die Diskussion ausgeloesst hat.

    Nein, den Thread stelle ich nicht in Frage. Auf Schnäppchen aufmerksam zu machen, ist doch nicht verkehrt. Ganz im Gegenteil. Vielleicht sieht der eine oder andere ja einen Treiber, der für ihn gerade passt und der sehr günstig zu erwerben ist. Das ist doch sehr hilfreich. Und ich finde das sehr gut! :ok:

    Mir ging es mehr um eine Mentalität, die ich im Selbstbau schon sehr lange beobachte. Nämlich das Basteln des Bastelns wegen. Vielleicht habe ich das nie richtig verstanden, weil mir das Basteln selbst nie so viel Spaß gemacht hat (ich bin handwerklich recht ungeduldig ;)). Ich hatte eigentlich immer ein Ziel und das Basteln war nur der Weg, dieses Ziel zu erreichen. Inzwischen investiere ich deutlich mehr Zeit, in die Evaluierung per Software und in den Bau von Prototypen als früher. Am liebsten würde ich das Endprodukt komplett professionell fertigen lassen, damit es richtig schön aussieht (ist aber leider teuer). Also eigentlich habe ich mein Verhalten im Laufe der Zeit sogar noch intensiviert.

    Was ich damit sagen will: ich verstehe nicht, wie man sich günstige, eher mittelmäßige Treiber kauft und sich dann eine Box überlegt, wo die eventuell reinpassen könnten. Das ist so völlig gegen meine eigene Herangehensweise, dass ich das einfach nicht nachvollziehen kann. Das ist irgendwie so ziellos. Ist auch gar nicht böse gemeint. Ich will hier wirklich nichts schlecht machen. :)
  • 02.06.2015, 14:17
    MOD Gazza
    Moin,

    ich muss die Diskussion hier unterbinden, denn diejenigen, die den Thread aboniert haben und per Mail benachrichtigt werden, erwarten keine Diskussion über Kaufverhalten oder Grundsätze der Projektplanung im Allgemeinen sondern Hinweise zu konkreten Produkten, die aufgrund ihrer Bepreisung als günstiges Angebot gelten.


    LG Gazza
  • 02.06.2015, 19:17
    Gnom52
    Uuuppsss, schon länger her und aufgewärmt...
    Zitat:

    Zitat von newmir Beitrag anzeigen
    Uuuppsss,

    http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/s...ead.php?t=5231

    Finde ich echt spannend ...habe mich aber noch nicht getraut.

    N'Abend

    Trau Dich...

    Array Dipole lassen sich sehr komprimiert bauen, die erforderlichen Korrekturen sind nicht so gewaltig, wie immer wieder erzählt.
    Die Box aus og. Link war mit einer Spule im Bassbereich und 100µF für den MT... beim Contest.

    Ich habe die mir die diskutierten Chassis von Pollin kommen lassen und wenn es regnet, dann messe ich sie und poste die TSPs.

    GrüÜüsse
    Wolfgang
  • 03.06.2015, 18:18
    Rotel_RA-980BX
    Mivoc LAW 3064 XM für 60 Euro Sofortkauf
    Hallo,

    das ist mMn ein guter Subwoofer für BR Heimkinoanwendungen.
    Ich hatte auch mal 2 Stück davon
    und damit 2 Klang & Ton CT179 ( ca. 75 L BR ) Tiefbasssubwoofer gebaut,
    die gingen bis 23 Hz runter
    und konnte auch relativ laut.

    http://www.ebay.de/itm/mivoc-300-bas...item25a77cf68a

    Als Ri-Dipol haben die auch gut funktioniert,
    nur halt der max. Pegel war begrenzt.

    Neupreis damals 300DM

    ;)

    Hier ein Paar Daten:


    • Fs = 22.81 Hz
    • Re = 2.70 ohms[dc]
    • Le = 8150.96 uH
    • L2 = 4406.00 uH
    • R2 = 77.48 ohms
    • Qt = 0.26
    • Qes = 0.27
    • Qms = 7.70
    • Mms = 186.99 grams
    • Rms = 3.48 kg/s
    • Cms = 0.260 mm/N
    • Vas = 95.38 liters
    • Sd= 510.71 cm^2
    • Bl = 16.24 Tm
    • ETA = 0.40 %
    • Lp(2.83V/1m) = 92.81 dB


    Weitere technische Daten:


    • Außendurchmesser: 314 mm
    • Einbauöffnung: 282 mm
    • Einfrästiefe: 13 mm
    • Einbautiefe (nicht eingefräst): 133 mm
    • lineare Auslenkung: +/- 7,5 mm



    MfG

    Rotel
Powered by vBadvanced CMPS v4.3.0