» Veranstaltungen
» Navigation
» über uns
|
-
Hallo Dieter, Hallo Gabriel!
Gerade bei den Chinesen habe ich den Eindruck dass die Entwicklung ziemlich rasant geht. Heute etwas tolles gekauft, in einem Monat schon überholt. Zumindest technisch, .....
Wenn ich bei Dieter so zwischen den Zeilen lese könnte ich mich auch auf einen DAC7 oder DAC9 einschiessen, falls sich jemand verbessern und einen solchen abstossen möchte. :)
Grüsse Matthias
-
Hi,
wenn man bedenkt, dass bis jetzt alle Gegner meines alten Weiliang ES 9018 DAC ( http://www.ebay.de/itm/130896285657?...%3AMEBIDX%3AIT ) aus der 800 bis 1000,- € Klasse kamen, kann man eigentlich nur von einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis reden. ( Mit sehr guten Op-Amps, Trafos und Gehäuse kratze ich da aber auch die 300,- € Grenze. Plus 3-4 Stunden Arbeit ) Trotzdem! - :D
Gruß Gabriel
-
Hi!
Habe jetzt Den in der Bucht entdeckt:
http://www.ebay.com/itm/131187702782...%3AMEBIDX%3AIT
(Bei dem Chinesen habe ich schon 33 X bestellt, immer 1A! Nur unser Zoll macht manchmal Probleme!) Komplett fertig, mit guten Bauteilen, inkl. Porto ~ 360,- €!
Ich habe für meinen Selbstbau, allerdings mit Talema-RKs, vergleichbares gezahlt! Allerdings auch ein mal 10,50,- € ZOLL(Einfuhrumsatzsteuer!) für das Gehäuse bezahlt!
Wenn das im obigen Angebot noch drauf kommt, bist Du bei ~ 450,- € :mad:
Oder man spricht mit Yao (gutes Englisch) was ab! :devil:
Im Verlustfall ist eh der volle Kaufpreis über Paypal abgesichert!
Gruß Gabriel
-
DAC ohne USB-Modul?
Hi Leute,
hab mir jetzt auch den DAC Sabre 9018 gegönnt!
Hab allerdings das kleingedruckte nicht geslesen und vergessen das USB-Module mitzubestellen!
Jetzt die Frage funktioniert der DAC auch ohne das USB-Module wenn mann optisch vom Rechner kommt!
Auf dem Bild sieht man das da ein Draht etwas brückt wurde so geliefert!
http://www.bilder-upload.eu/thumb/6d9af8-1436118165.jpg
Kann Jemand mir weiterhelfen?
Beste Grüße Guido
-
Hi,
hatte gehofft, dass da irgendeiner Bescheid weiß! :o
Ich muss leider gestehen, dass ich den Optischen noch nie angetestet habe :o Aber Dieter hat! :devil:
Den koaxialen Eingang habe ich zuerst auch ohne USB-Modul am Stand alone CD-Laufwerk gefahren, oder am Coax-Ausgang meiner Asus XonarU7 Soundkarte! Klingt auch schon gigantisch! Der besagte Es9018 DAC ist im Moment auch außer Haus, jetzt bei Claus ( Audiovirus ) in Erlangen (Nur zum Testen :cool: )! SORRY
Herzlichen Gruß Gabriel
-
DAC ES 9018 ohne USB-Modul
Hi Gabriel,
endlich Danke haben wohl alle Sommerpause!
Hab jetzt allerdings einfach ausprobiert!;)
Funktioniert mit meinem Rotel CD Player der nur Player ist wunderbar über Koax oder optisch! Toller hochauflösender Klang mit noch präziseren Bässen!:ok:
Über mein Rechner wollte ich über die externe Soundkarte gehen sprich von USB auf optisch und dann in den DAC funktioniert leider nicht da die Soundkarte 48 khz rausschmeisst!
Wie hörst Du denn?
Interne Soundkarte oder auch so wie Dieter XMOS-USB modul?
Würde mich mal interessieren ob über USB klanglich noch mehr geht?
Hab übrigens AD 797 u, 2132 OP amps von Reichelt drin!
B.G.Guido
-
Hi Guido !
Darfst nicht vergessen, ich bin schon Ü 60 ! Da hat sich im Leben einiges angesammelt! Und ich kann mich auch so schlecht von den Sachen trennen :D Habe noch einen Audio-GD DAC-Vorverstärker NFB-10.33. Der hat aber nur digitale Eingänge! Und ein Xiang Sheng DAC 01 ist auch noch vorhanden, sogar mit zwei zusätzlichen Analog-Eingängen ( ABER RÖHRE !! :dance: ) Kommt alles trotzdem nicht ganz an den dicken Weiliang ES9018 heran! Und Diesen hab ich auch noch (leider im Umbau! - Neue, 2 Trafos! Einer fehlt noch. Post-Streik!!):
http://www.ebay.de/itm/4-layers-boar.../131400018184?
Da hab ich auch, nur Einzel-OP-Amps, AD797 von Reichelt drin! - Und das X-MOS USB Modul läuft auch nur an meinem Linux-Mint-Laptop! Leider Windows 7 Treiber-Probleme :confused: :o
Also auch nicht alles im grünen Bereich :rolleyes:
Herzlichen Gruß Gabriel
Schön Musik hören, kann ich trotzdem!
-
Dac es 9018
Hi Gabriel,
meine anfängliche Euphorie war doch ein bischen überstürzt, was den Dac angeht!
Die Erklärung:
Ich habe jetzt nochmal in meinem Zimmer unter der Decke des Zimmers die Decke gedämmt und hinter den Lautsprechern seitlich Vorhänge ein wenig reingezogen! (Stehn ca 0,5 vom Fenster entfernt)
Ich hatte ja schon vor einiger Zeit festgestellt das die Raumakustik das A u. O ist ! Du kannst noch so geile Lautsprecher haben wenn die Raumakustik nicht stimmt kannst Du mit dem DSP und Meßmikro ein Wolf messen es wird einfach nicht besser!
So nun habe ich aufs neue den Sabre 9018 Dac und mein Rotel Dac RDP 980 miteinander verglichen!
Man soll es nicht glauben aber der Rotel war in den höhen ein Mü entspannter und machte auch im Bass eine präzisere Vorstellung.
Wenn man überlegt das Ding wurde Mitte der 90er gebaut glaube ich und kann immer noch mithalten!
Einziger Vermouthstropfen er macht nur 16 bit und hat kein Usb Anschluß!
Aber da ich keine HiRes Files habe passt das für mich!
-aber es ist wirklich nur ein Hauch sprich der Sabre ist schon sehr gut!
Nun brauche ich nicht zwei Dacs und überlege ob ich den wieder verkaufe!
Mit Versandkosten Zoll OP amps und Trafos habe ich ca. 150 € bezahlt!
Vielleicht hat ja hier im Forum einer Interesse?
Oder Lust auf ein Tausch mit diesem Xmos modul
http://macde.macbay.de/L15D/page0/page0.html
dann kann ich mein Rotel Dac am PC anschließen!
Beste Grüße Guido
-
Seltsam, dass man mit einen der besten DAC - Chips keinen besseren Klang herausbringt.
Hauptsache 4 Layer und irgenwas in Gold, kostet in China auch nix.
Sorry, ich muss immer wieder über die Chinateile ätzen.
Vor allem die Hochtonauflösung und der Bass ist beim 9018 normalerweise sensationell und nicht leicht zu schlagen, obwohl der Rotel dazumal ein sehr sehr guter Wandler war.
Gruß
Thomas
-
Wie lange hast du deinen neuen Sabre 9018 insgesamt mit Musik laufen?
Ich hab mir einen Weiliang DAC-05 in meinen Vorverstärker mit eingebaut und anfangs klebte die Musik nur so an den Boxen, Bass und Höhen wirkten wie weggeschnitten.
Nach ca. einer Woche, mehr als 10 Stunden pro Tag, Musik dudelei wurde es allmählich immer besser.
Versuch es doch bevor du ihn verkaufst.
Grüße
-
Dac es 9018
Hi Thomas,
http://www.bilder-upload.eu/thumb/376943-1436686759.jpg
hab diese Lautsprecher seit 4-5 Jahren am wickel und nun sind Sie technischnisch fertig!:D
Die Verkleidung fehlt noch
Bestückung :
Eton ER4 Hochton
Visaton Ti 100 Mittelton
Eton 7/360 Grundton
und 11/581 von Eton Bass!
und alles Aktiv!
Der Klang ist bombastisch Räumliche Auflösung bis zum abwinken und die Mittenabbildung und Bassabteilung super!:dance:
Deswegen war ich ein bischen endtäuscht das der Sabre nicht noch einen draufgesetzt hat! Zumal die Spannung durch die Chinabestellung 4 Wochen auch stieg!:dont_know:
Und hier im Forum wurde der Dac sehr gelobt!
Zur info ich hab diese Platine
http://diyhifishop.com/es9018-32bit-...led-p-106.html
Nun gut ich hab Deinen Beitrag kurz überflogen zu dem ES9018K2M Chip wie hast Du denn den Dac aufgebaut?
Gibts ein Beschreibung hier im Forum von Deinem Dac?
Ein Freund von mir hat sich den I Basso mit diesem ES9018K2M Chip gekauft vielleicht schließen wir den mal an meine Anlage an!
Mein Rotel Dac wurde auch mal mit dem Nothstar Essensio vergleichen der konnte auch nur gleichziehen
http://highend-hifi-shop.de/digital-...-essensio.html
Aber eigentlich brauch ich nur eine anstendige Übertragung vonn Usb auf Koax oder Spdif um auf meinem Rotel zu kommen!
Ich suche halt ne Lösung um vom Rechner Musik zu hören und es sollte nicht schlechter klingen als mein Rotel CD Player!!
Beste Grüße Guido
-
Einspielzeit Dac ES 9018
Okay das ist ein guter Tipp dann werde ich Ihnen mal laufen lassen-in der Tat lief er wahrscheinlich höchstens 3 Stunfen!
B.G.Guido
-
Und falls er dir am Ende wider erwarten nicht zusagt, hätte ich auch eine Verwendung für den
SABRE DAC.
Grüße
-
Dac es 9018
Sehr Gerne wir gucken mal!
Ich hab mono AD 797 und Dual 2132 drin !
Sind eigentlich sehr gute audio Op amps hättest Du oder andere hier noch ein Tipp mit noch scheinbar besseren OP`s ?
Guido
-
ein CD Player kommt kaum an meine Mac DAC ES9018 Konstellation ran.
Und ich hab viele CD Player hier gehabt.
Die meisten scheitern an der Musikalischen Lebendigkeit.
Impuls und Dynamik Fähigkeiten sind meist viel zu flach.
Einzig, mein ONKYO DX-7355 hat es fast so gut drauf ...
Dieter
USB to coaxial
http://www.ebay.de/itm/121365021247?...%3AMEBIDX%3AIT
-
Dac ES 9018
Hi Dieter,
den Onkyo DX-7355 besitze ich auch kann aber mit meinem Rotel RCD 980 nicht mithalten!
Das Modul hab ich auch schon enddeckt, würde ich mir auch bestellen aber wo bekommt man die Treiber für Windows her?:(
Muß mann noch mal 2-4 Wochen warten!
Beste Grüße Guido
-
ach du schande , muss Windows immer noch Treiber haben ?
in der Anzeige bei eBay ist doch der Link drinne.
http://115.com/lb/5lbbzl7vz9t7
Dieter
-
Xmos Converter
Hi Dieter,
ich hab den link auch gesehn mußte mal draufklicken hab leider keinen chinesischen Freund!
Ich hab noch nen alten Powermac G4! Ich weiß nicht ob der schon zu alt ist?
Guido
-
Zitat:
Zitat von Quilers
Nun gut ich hab Deinen Beitrag kurz überflogen zu dem ES9018K2M Chip wie hast Du denn den Dac aufgebaut?
Gibts ein Beschreibung hier im Forum von Deinem Dac?
Hallo Guido,
deine Lautsprecher schauen gut aus. :ok:
Der K2M geht schon sehr gut, aber der eigentliche Überflieger, der ja auch am Weiliang Board ist, ist der ES9018. Leider ist der Aufbau, das Layout und auch teilweise die Komponenten bei den Chinaboards nicht optimal. Da kann es schon sein, dass es nicht besser geht als dein guter Rotel.
Eine Beschreibung gibt es nicht
Bei unseren K2M DAC haben wir versucht, die Erfahrungen aus der Reference DAC Serie einfließen zu lassen. Es gibt separate Regler für alle Versorgungsspannungen, Ferrit-Drosseln zur Entkopplung und sehr kurze Signalwege, kleine Abstände der Kondensatoren usw.
Die nicht verwendeten digitalen Eingänge werden abgeschaltet. Das wäre auch ein Tip beim Weiliang, denn wenn Du kein USB-Modul aufgesteckt hast, ist der I2S offen. Das kann auch zu Störungen führen.
Grüße
Thomas
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
XLR anschließen!
Hi,
Ich habe vor einiger Zeit einen ES9018 von Weiliang gebastelt und soweit bin ich auch recht zufrieden mit der Qualität - auch wenn das ganze Produkt etwas stümperhaft wirkt. Die OPamps habe ich ersetzt durch LME49710/20 - was auch immer es klanglich bringen mag...
Es ging mir hauptsächlich um die Anschlüsse, das hochwertige Gehäuse und in erster Linie die Erfahrung. Bei ca. 300€ Investition liegt er ja preislich weit unter den DACs, welche man als Highend bezeichnet.
Nun möchte ich gerne XLR Outputs installieren, jedoch liegt auf den Ausgängen 1.5V DC an - ich gehe davon aus dass hier eine kleine Schaltung von Nöten ist.
Der Kontakt zum Händler war weniger lehrreich - nicht zuletzt wegen dessen schlechten Englischkenntnissen.
Ich bekam quasi kommentarlos das angehängte Bild mitgesendet.
(auch die oben gezeigte Brücke in dem Anschluss-Sockel für die USB Platine fehlte bei mir und war zunächst ratlos warum kein Ton ausgespuckt wird - nach 3 Mails bekam ich dann den entscheidenden Hinweis)
Ihr wisst besser bescheid und könnt mir gewiss helfen!
Gruß
Joe
-
Hi Joe,
das ist nicht sehr Aufschlussreich. Wo gehts rein, wo gehts raus. Ich kenne die Schematic der Weilang nicht, aber diese Schaltung wird wohl hinter den Doppelopamp, der I-V-Stage, welche noch symmetrisch ist, liegen. Einfach ein Filter und der 10u als DC Blocker. Mit den hohen Ausgangswiderstand (2k symmetrisch oder evtl. höher falls am Board noch ein Widerstand in Serie lieg)t und den 10uf Koppelelko solltest Du aber nur hochohmige Eingänge mit kurzen Leitungen anschließen. Ein Widerstand nach dem Koppelko gegen Masse tut auch gut. Sonst ist das durchaus machbar. Ich habe ähnliches an unseren K2M DAC, niederohmiger und DC frei. Das geht schon ganz gut, aber mit Leitungstreiber/Buffer ist es besser.
Gruß
Thomas
-
Es 9018
Hi Thomas u. Joe,
wie schaltet man denn die nicht genutzten Ausgänge stumm?
und Joe ich hab nen Kumpel der kann was mit der Zeichnung anfangen!
Ich meld mich, ich dachte eigentlich auch XLR dran und bitte!
Is ja geil das die Chinies sone Zeichnung schicken Profis!
Ich hab noch diese Soudkarte gefunden!
http://de.farnell.com/xmos/xa-sk-aud...DE-GEN-SKU-MDC
https://www.xmos.com/support/boards?...15404&secure=1
Die Wandelt von Usb auf Digi und 4 mal Analog mit einem Xmos chip zum moderaten Preis!
Die Karte ist vom Erfinder dieses Chips und mit Software!!!
Was meint Ihr?
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi!
Danke für euer Feedback!
Wie genau sieht die Schaltung dann aus? Ich kann wie gesagt mit dem chinesischen Gekrizzel nicht viel anfangen und kann mir wenig dazu denken, da ich mich damit nun wirklich kaum auskenne.
@Quilers: das wäre sehr aufschlussreich wenn du mitteilen könntest wie du es gelöst hast!
Inwiefern möchtest du die ungenutzen Ausgänge stummschalten?
Du nutzt XLR und benötigst kein Cinch?
Anbei noch eine Übersicht der Boards und die schematics als pdf verlinkt
https://www.dropbox.com/sh/v7w0ax6l7...2NRHUfdpa?dl=0
-
Das schaut ja aus, als ob es direkt , ohne einen Filter aus der I/V Stage raus geht. Jetzt brauchst Du nur noch den Ausgangswiderstand messen, oder Du siehst es am Layout , ob noch ein Widerstand am Board ist und die Leitungen vor oder nach den Filter zu den Lötpins gehen. (Messen am besten mit Ohmmeter von den Lötpins zum OPV Ausgang, PIN1 und Pin7).
Dann kann man sagen wie die Schaltung rein gehört. Ich vermute jetzt, dass die 10u Koppelkos an die Lötpins gehen und die 1n Filterkondensatoren beim XLR - Ausgangsstecker liegen. Ähnliches siehst Du bei www.esstech.com/PDF/Sabre_8_2Channel_64PIN_V3_SCH.pdf auf Seite 1 .
lg Thomas
-
XLR Output
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So gehts auch.
Ob der Filter jetzt vor den Lötpunkten ist oder erst danach eingebaut werden muss ist noch nicht geklärt. Gibts jemanden mit den weilang Board, der mal einen Blick drauf wirft.
lg Thomas
-
Hallo Leute!
Ich muss dieses Thema mal wieder ein bisschen nach oben holen und euch um eure Mithilfe bitten.
Inspiriert durch hmacde.macbay.de und felbi.at bin ich mal wieder auf die DÀCs von Weiliang gestoßen. Genauer gesagt auf den ES9018, den ich gerne aufbauen würde. Dieser soll dann als Ersatz für meine Pro-Ject DAC Box S dienen.
Der DAC ist für mich der erste Schritt in Richtung "neue Kette". Danach sollen noch 2 Monos mit Abletec ALC0300-1300 und ein PreAmp folgen.
Habe bereits gestöbert und gesucht - dabei habe ich folgende Komponenten bereits auskundschaftet:
Board:
http://diyhifishop.com/newest-assemb...ity-p-401.html
oder
http://diyhifishop.com/new-es9018-as...lay-p-114.html
Welches würdet ihr empfehlen?
Dazu kommen noch:
USB:
http://diyhifishop.com/new-xmos-usb-...for-p-311.html
Gehäuse:
http://diyhifishop.com/aluminium-dac...399-p-399.html (passt anscheinend nicht für die NEWEST Version)
+Füße :)
Trafos:
Talema 2x15V und 2x9V - Wieviel VA sollens denn nun sein? 16, 25 oder doch 30VA?
Lohnt sich das TCXO 0.5ppm 12MHz Upgrade?
Welches Board soll ich denn verwenden? Habe ich sonst ein Teil vergessen?
Danke schon mal im Voraus!
-
Hi, :D
mindestens 4 Op-Amps hast Du noch vergessen! :o - Diese sind auch nicht dabei! Kann leider zu den beiden Platinen nicht viel schreiben. Habe wohl noch die Vorgänger!? Im wesentlichen, liegt der Unterschied wohl auch in den Ausgängen. Einmal hast Du zwei analoge XLR-Buchsen direkt auf der Platine, im anderen Fall must Du Dir die Kabel für (optionale) XLR Buchsen selber an entsprechende Lötpunkte auf der Platine(sind aber vorhanden) an löten! Auf diese Platine gehören auch noch 6 zusätzliche Einfach-Op-Amps. Diese (alte?) Platine würde ich auch empfehlen. Da passt dann auch das Gehäuse und , die von dir, ausgesuchte X-Mos-Karte! Die andere Platine braucht noch 2 x Einfach + 2 x Doppel-Op-Amps!
Ach ja, Trafos! Ist ja kaum ein Unterschied im Preis! (Reichelt) Da würde ich die größeren nehmen! 2x 25 oder
2 x 30 VA.
Gruß Gabriel
-
-
NEIN ! :ok:
Herzlichen Gruß Gabriel :dance:
-
Hi, schau doch mal auf die Seite:
http://www.akouo.at/dac.html
Ist hier bei uns im Forum aktiv als User Spiri.
Bin gerade an dem kleinem am Bauen.
-
Danke! Werde morgen bestellen! Mit wieviel % Zoll+USt. soll ich denn rechnen?
Bin gespannt, ob ich einen Unterschied zum Pro-Ject DAC höre. Verstärker sind zwei Vincent SP-997.
Bin am überlegen, ob ich nicht gleich noch einen DAC7 dazu bestellen soll, den ich ins Gehäuse meines kaputten Audiolab 8000 CDE. Als billige Lösung fürs Büro.
Kann statt dem 15V Trafo auch ein 12V verwendet werden?
-
12v Hi, dann könnte es mit den Spannungsreglern auf der Platine knapp werden. Hab ich aber noch nicht getestet!
Zoll! Habe die Bauteile auch immer nur einzeln gekauft! Für eine Platine habe ich bis her noch nie etwas bezahlt! Für die Gehäuse hab ich immer 12 - 15,- € abgedrückt :mad:
Gruß Gabriel
-
Danke! Hab alle Teile bestellt.
Bin schon sehr gespannt wann meine Pakete hier ankommen. :)
-
Hi, ich hoffe, Du hast mich richtig verstanden!?
Alles auf einmal bestellen, lohnt eh nicht! Bei kleineren Einheiten rutschen mansche Sachen, aber schon mal so durch den Zoll! :D
Bin aber jetzt gerade wieder in einer LS-Bauphase: Tang-Band TQWT (Theo und Pico von Hifi-Selbstbau hier in Köln) mit dem TB W8 - 1772!
Gruß Gabriel
-
Hi! Habe ich genau so verstanden und alles einzeln bestellt. :)
Habe hier noch den Tang Band W6-1916 rumliegen, aber ich bin kein Fan von Breitbändern und werde bald einen neuen 3 Weger bauen.
Dachte an die Typus 3 Evo von BPA :cool:
-
Hi, -
habe hier, unter anderem, noch rum stehen: Pro 13.05, Pro 17.07 + Pro 20.05 von Proraum (Krönke) - Bin ein Fan von dem Magnetostaten (B&G Neo 3 PDRwi...) :o Neben der Momo und der Billich-Willich habe ich auch noch 2 Paar Fertigboxen von Adam-Audio (A5X, A7X), eine alte Tannoy und ...
Na ja, was sich in 45 Jahren Hifi-Selbstbau eben so ansammelt und nicht wieder verkauft wird! :eek:
Ein hochwertiger BB fehlte mir noch, und die guten Lowther- Gehäuse(TP 1 und Auditorium Audiovektor) sind mir zu kompliziert :rolleyes:
Und die Tang-Band W8-1772 laufen ja auch gut im Jericho 08 - Falthorn!
Gruß Gabriel
-
Bei mir im Büro spielen auch die ProRaum 13.07 und ich bin mit ihnen echt zufrieden!
Ich habe die Suche schon bemüht aber nur wenig brauchbares gefunden. Gibt es eine Empfehlung für einen DIY-Kopfhörerverstärker, wie z.B. den HA2002 von Weiliang?
-
@HumanSaurusRex
Hast Du den 9018er Dac fertig gebaut? Kannst Du was sagen im Vergleich zum Pro-Ject?
@Gabrie
Hast Du deinen Parallel AK4399 DAC von Weiliang schon erhalten? Wie schlägt er sich so gegen die Sabre DAC's?
Ich bin hin und her gerissen und weiss nicht ob und was ich kaufen soll. Möchte einen guten DAC kaufen um diverse Streaming-Setups zu testen. Raspi/Volumio, LMS mit Logitech Touch oder direkt ab PC usw. Zur Zeit wäre das hier mein Favorit.
Frag mich einfach ob man da die investierten 200-400€ hört. Oder ob wie beim DAC Challenge von kwerl acoustic ein simpler ELV mit "gutem" Netzteil es auch tun würde.
Gruss Toni
-
Hallo, nein, der neue ist noch nicht da!
Erwarte da aber auch sehr viel ! :D
Gruß Gabriel
|